Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich war gestern in Stuttgart beim Gerber und hab auch dort in der Tiefgarage geparkt. Die Fahrt hin wird mir in der App angezeigt und ab da an gehts dann nicht mehr.
Zitat:
@MercedesBond schrieb am 12. Juli 2019 um 18:20:54 Uhr:
Ich habe leider zunehmend dasselbe Problem bis hin zur Nichterkennung des Schlüssels beim Starten. Mit Schlüssel kurz bewegen ging es bisher ganz gut, leider taucht das Problem seit einigen Tagen ganz massiv auf. Öffnen hingegen geht immer tadellos.
Vielleicht etwas blöd von Audi auf Mercedes zu schließen. Hatte dies aber bei meinem Q3 auch immer wenn die Schlüsselbatterie nachgelassen hat (hat das Auto auch nicht zu dem Zeitpunkt angezeigt). Vielleicht einfach mal Batterie tauschen?
Ich versuche es in den nächsten Tagen mal mit dem anderen Schlüssel und ggf. tausche ich mal die Batterie. Danke für den Tipp!
Kein richtiges Problem, aber es nervt... Jedes mal, wenn man die Scheibe putzt, werden die Seitenscheiben dreckig durch das abfließende Wischwasser 😁 😁 😁 oder is das auch wieder nur bei mir? 😁
Ähnliche Themen
Tipp:
Bei Wisch-Wasch fahren >50 km/h, nicht stehen.
Ist bei allen neuen Autos mehr oder weniger schlecht.
Muss wohl am guten CW Wert liegen.
Zitat:
@MercedesBond schrieb am 12. Juli 2019 um 18:20:54 Uhr:
Ich habe leider zunehmend dasselbe Problem bis hin zur Nichterkennung des Schlüssels beim Starten. Mit Schlüssel kurz bewegen ging es bisher ganz gut, leider taucht das Problem seit einigen Tagen ganz massiv auf. Öffnen hingegen geht immer tadellos.
Habe von Beginn an das selbe Problem, mit kurzer Schlüssel Bewegung gehts immer zum zusperren. Laut Auskunft Technik MB liegt es an den Schlüsseln (Sensor im Schlüssel), es werden beide Schlüssel ausgetauscht auf andere, nur wann das sein wird weis keiner :-(
Auto noch unter 500 km -> Ab zur Werkstatt...
Hab ein abnormales klappern aus dem Linken Vorderrad Bereich bzw. Radkasten... Ab 90 kmh fängt es an.. 😁
Fahre später in der Pause mal hin und versuche recht schnell einen Termin zu ergattern...
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:31:16 Uhr:
Auto noch unter 500 km -> Ab zur Werkstatt...Hab ein abnormales klappern aus dem Linken Vorderrad Bereich bzw. Radkasten... Ab 90 kmh fängt es an.. 😁
Fahre später in der Pause mal hin und versuche recht schnell einen Termin zu ergattern...
Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.
Hallo zusammen
Habe schon zum 2. Mal diese Fehlermeldung (Rückhaltesystem Fehlermeldung. Werkstatt aufsuchen).
Beim 1. Garagenbesuch sagte man mir: Softwareupdate, alles gut.
Nun schon wieder... was könnte es sein und ist es gefährlich?
Danke.
A200 02.2019 13‘000km
Zitat:
@doefel schrieb am 22. Juli 2019 um 10:05:26 Uhr:
Hallo zusammenHabe schon zum 2. Mal diese Fehlermeldung (Rückhaltesystem Fehlermeldung. Werkstatt aufsuchen).
Beim 1. Garagenbesuch sagte man mir: Softwareupdate, alles gut.
Nun schon wieder... was könnte es sein und ist es gefährlich?Danke.
A200 02.2019 13‘000km
Hatte ich auch, wurde aber nicht per Software gelöst. Lag an ein paar schlecht verlegten Kabelsträngen. Ist nach dem Werkstattbesuch bei mir auch nicht wieder aufgetaucht.
@Sven_2.7 sehr interessant, danke dir! 🙂 Werde ich später mal nachgehen, dachte nämlich es könnte auch vom Unterboden kommen: Freundin saß gestern im Auto, ich hab mal gerüttelt unten.. sie meinte das wäre das Geräusch 😁 ich lass mal danach schauen..
Also heißt längerer Aufenthalt?
@doefel Werkstatt macht das, wie von @Vuldro geschrieben, das ist der Kabelstrang am Lenkrad.. War bei meiner 1. A Klasse auch, Werkstattbesuch und dann kam das nicht mehr 🙂
Sitze grad beim Händler.. Dame am Empfang sagte mir, dass ich im August einen Termin bekommen könnte 😁 warte jetzt auf den Service Mann, dass er drüber schaut und mir bestätigt, dass es nix schlimmeres ist 😁
Dann fahr ich gern bis dahin weiter 😁
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:31:16 Uhr:
Auto noch unter 500 km -> Ab zur Werkstatt...Hab ein abnormales klappern aus dem Linken Vorderrad Bereich bzw. Radkasten... Ab 90 kmh fängt es an.. 😁
Fahre später in der Pause mal hin und versuche recht schnell einen Termin zu ergattern...
Hört sich nach den gleichen Problem an , wie damals bei den GLCs . Da war es Rechts und ein Stossdämpfer Problem . Unter vielen anderen Problemen hatte ich das auch