Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hallo zusammen,
seit es draußen wärmer ist, kommt es dazu, dass der Lüfter des Kühlers (angezeigte Motor Temperatur 90°C oder knapp drüber) wenn ich langsamer fahre sehr laut wird und gefühlt auf Maximum läuft, so dass man das Gefühl hat direkt neben dem Wagen einen Straßenstaubsauger laufen zu haben. Das lässt auch wieder nach, wenn er in StartStop geht, oder wenn die Temp deutlich unter 90°C geht.
Bisher hatte ich das so mit noch keinem Wagen.
Ist dass normal beim W177?
Zitat:
@Sven_2.7 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:51:48 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:31:16 Uhr:
Auto noch unter 500 km -> Ab zur Werkstatt...Hab ein abnormales klappern aus dem Linken Vorderrad Bereich bzw. Radkasten... Ab 90 kmh fängt es an.. 😁
Fahre später in der Pause mal hin und versuche recht schnell einen Termin zu ergattern...
Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.
Jap, das Klappern entsteht oben mittig am Kotflügel durch Vibrationen der Radhausschale.
Abhilfe durch Auftragen von Nahtabdichtung.
bei meinem B250 4matic klappert es jetzt gefühlt auch vorne rechts unten - allerdings kann ich das während der fahrt nicht genau lokalisieren. bei der Testfahrt heute mit dem freundlichen trat es leider zu selten auf um es zu reproduzieren. teilweise bilde ich mir ein, dass der sound auch an der Windschutzscheibe vorne rechts bzw. an der Türe rechts rauskommt unten. sonderbar
bei mir so ab 90km/h bis 120km/h deutlicher wahrnehmbar
wie klingt das bei euch? bei mir leicht metallisch/plasik klappern - aber nicht sehr laut und irgendwie hängt es auch mit dem wind zusammen. könnten das die Radkästen sein?
Zitat:
@YyB87 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:03:00 Uhr:
Zitat:
@Sven_2.7 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:51:48 Uhr:
Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.Jap, das Klappern entsteht oben mittig am Kotflügel durch Vibrationen der Radhausschale.
Abhilfe durch Auftragen von Nahtabdichtung.
So klingt es:
Ähnliche Themen
@YyB87 genauuuuu das is das klappern!!!!! 😁 😁
Hast du da bereits Abhilfe?! Hab mitte August meinen Termin beim Händler 🙂
Steht in der Videobeschreibung bzw. in meinem Post. Nahtabdichtung am Kotflügel schafft da Abhilfe.
DANKE das ist auch genau mein klappern!
@YyB87 Das ist auch mein Klappern beim B250 - allerdings vorne rechts. Ich hoffe das ist bauartähnlich 🙂 WOW klasse forum und super Video von dir!
Kannst du bitte erst mal NICHT das video löschen, damit ich das meinem freundlichen zeigen kann?
DANKE!
Ajo perfekt, danke dir!!! Fahre morgen direkt zu unserem kleineren Händler, der soll das machen 🙂
Kann wohl sein, dass das Auto über Nacht da bleiben muss, weil das Zeug echt lange zum trocknen braucht.
Alles klar.
Das klappern hatte ich auch. Dichtung wurde gemacht. Bei 100 ist Ruhe. Jetzt ist bei 130 auf der Bahn da. Allerdings leiser. Hab am Montag wieder einen Termin und dann geht der Brief Richtung Maastricht raus.
Mal ein anderes Thema, kein Mangel, aber ein Problem - wie ich finde 😁
Ich tausche ja alle 6 Monate mein Auto ein, bisher bei jeder A-Klasse an der Front Aufsetz Kratzer gehabt an diesen nach unten zeigenden Wellen...
Hab mittlerweile immer Folie verklebt, zwar nich professionell, aber man sieht sie nicht und es hilft 🙂
Gibts bei Onlineshops und kost nich viel... wer sein Auto schützen will sollte die kaufen 😁
Und neeeeeeiiiinnn ich pass immer gut auf, allerdings gibts bei uns "Burggassen" bei denen Pflastersteine von 17 oder 18 Hundert sind... die Straßen haben solche Fahrrillen, dass man zwangsläufig aufsetzt, egal ob bei Schrittgeschwindigkeit oder bei Vollgas :'D
Zitat:
@Sven_2.7 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:51:48 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:31:16 Uhr:
Auto noch unter 500 km -> Ab zur Werkstatt...Hab ein abnormales klappern aus dem Linken Vorderrad Bereich bzw. Radkasten... Ab 90 kmh fängt es an.. 😁
Fahre später in der Pause mal hin und versuche recht schnell einen Termin zu ergattern...
Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.
Viele danke für info.
Habe Glück gehabt mit montage "ducktape" bei 12:05 - 12:10 - 3 fotos.
In der Zwischenzeit herrscht wieder Ruhe in der Kabine
Grüße aus Dänemark
Wenn ich jetzt noch verstehen würde, wo genau du das hingeklebt hast 😁
Dann würde ich das auch machen 😁
Ich muss morgen mal gucken 😁
Zitat:
@S24DK schrieb am 23. Juli 2019 um 14:22:26 Uhr:
Zitat:
@Sven_2.7 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:51:48 Uhr:
Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.Viele danke für info.
Habe Glück gehabt mit montage "ducktape" bei 12:05 - 12:10 - 3 fotos.
In der Zwischenzeit herrscht wieder Ruhe in der Kabine
Grüße aus Dänemark
"Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt" - Ab welchem Datum?
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 23. Juli 2019 um 14:47:21 Uhr:
Wenn ich jetzt noch verstehen würde, wo genau du das hingeklebt hast 😁
Dann würde ich das auch machen 😁Ich muss morgen mal gucken 😁
Am Innen-Schutz und Frontflügel Innen - ok?