Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

War bei mir auch, problemlos in 30min behoben. Ursache war ein nicht fest sitzender Stecker unter dem Sitz

Auch mal eine positive Meldung.
Habe mein V177 A200, seit Montag, 12.08.19. Kilometerstand 650. Bisher 0 Probleme!

Nach meinem platten Reifen vor einigen Tagen hat’s mich jetzt komplett erwischt - beim Unwetter hat’s Ziegel geregnet! Jemand Erfahrung ob man die Seite austauschen kann? Motorhaube und Windschutzscheibe ist ja kein Problem…

Zitat:

@kjbei schrieb am 18. August 2019 um 20:26:59 Uhr:


Nach meinem platten Reifen vor einigen Tagen hat’s mich jetzt komplett erwischt - beim Unwetter hat’s Ziegel geregnet! Jemand Erfahrung ob man die Seite austauschen kann? Motorhaube und Windschutzscheibe ist ja kein Problem…

Das sieht ja übel aus!!! Mein Beileid!

Ähnliche Themen

Das ist kein Problem die kann man austauschen. Arbeite beim freundlichen als Karosserie u. Fahrzeugbaumechaniker 🙂

@kjbei Man, kann alles an dem Auto austauschen. Ist der Wagen Matt?? Dann wird es auf jeden Fall teuer, da der Wagen komplett neu lackiert wird. Denn man kann bei Mattlacke ganz schlecht den originalen Lackton treffen deswegen wird fast immer der ganze Wagen lackiert. Zum Glück zahlt es die Versicherung. Und es tut mir sehr weh, sowas zu sehen.

Zitat:

@Manolo998 schrieb am 18. August 2019 um 20:35:18 Uhr:


@kjbei Man, kann alles an dem Auto austauschen. Ist der Wagen Matt?? Dann wird es auf jeden Fall teuer, da der Wagen komplett neu lackiert wird. Denn man kann bei Mattlacke ganz schlecht den originalen Lackton treffen deswegen wird fast immer der ganze Wagen lackiert. Zum Glück zahlt es die Versicherung. Und es tut mir sehr weh, sowas zu sehen.

Ja Fahrzeug ist matt… dachte vielleicht das man mit dem Austausch der Teile sich eine Komplettlackierung sparen kann, da das Fahrzeug erst 4 Wochen alt ist!

Soweit ich weiß, müssen die getauschten Teile immer lackiert werden. Die kommen ja nicht in der Farbe. Außerdem verändert sich der Lack ja im Laufe des „Autolebens“.

Ein guter Lackierer trifft auch die Töne der Matten Lacke.

Bei uns wurde deswegen bisher kein komplettes Auto neu lackiert.

Zitat:

@YyB87 schrieb am 18. August 2019 um 20:50:02 Uhr:


Ein guter Lackierer trifft auch die Töne der Matten Lacke.

Bei uns wurde deswegen bisher kein komplettes Auto neu lackiert.

Das macht mir Hoffnung - werde des Auto morgen direkt in die Werkstatt geben & mal schauen was sie vor Ort dazu sagen… Ultra ärgerlich, aber was will man machen!

Reihe mich nun auch bei den Mängeln ein. Beim reinigen der Hochglanzflächen sowie Rolle ist der Griff (des Rollos) abgebrochen

So Auto ist auf dem Weg in die Werkstatt - der ganze Innenraum ist natürlich auch voller Splitter…

So ärgerlich... :/
Schau ordentlich nach wie es mit Kratzern im Innenraum durch die Splitter aussieht!

Guten morgen, habe morgen meinen Termin wegen dem Radkasten klappern, gabs da zwischenzeitlich Lösungen oder kann man genau sagen, welches Problem dies ist?

Bin aktuell von dem klackern so genervt, dass ich sage: Wenn das klappern morgen nach dem Termin nicht komplett aufgehoben wurde, dass ich es dort stehen lasse bis es komplett aufgehoben wurde...

Selbst meine Anrufer über Bluetooth bekommen das klackern im Gespräch dauerhaft mit ab ca. 90kmh fängt es an...

Ich war 2 mal in der Werkstatt. Das erste mal wegen klappern ab 100. war dann auch weg. Dann war es bei 130 da. Nach dem 2. Termin ist alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen