Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hatte schon mal jemand das Problem, dass er Telefonanrufe mit der Taste am Lenkrad, also der Taste "Anruf annehmen" in der Bediengruppe MBUX Multimediasystem nicht annehmen konnte.
Es klingelt und wenn ich die Taste nach oben drücke passiert nichts.
Ich habe folgendes geprüft/getestet:
Das Telefon wird im Multimediasystem als mit dem Auto verbunden angezeigt (sonst würden die Lautsprecher ja auch kein Klingeln wiedergeben)
Test ohne Kabelverbindung Telefon zu USB-Anschluss --> Telefonannahme geht nicht
Test mit Kabelverbindung Telefon zu USB-Anschluss --> Telefonannahme geht nicht

Bisher noch nicht passiert. Klappte immer sowohl mit Bluetooth-Verbindung, als auch über Kabelverbindung und Androidauto dann!

@jackwhite3: Danke

Ich habe weiter getestet:
Das Telefonannahmeproblem scheint an der Taste zu liegen. Die Annahme auf dem Touchpad funktioniert

Vllt. hat die Taste wirklich ein mechanisches Problem, sprich: ist kaputt...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 20. August 2019 um 14:59:11 Uhr:


Vllt. hat die Taste wirklich ein mechanisches Problem, sprich: ist kaputt...?

Ich habe für nächste Woche einen Service-Termin vereinbart. Dann klärt sich das hoffentlich.
Ich vermute auch, dass etwas mit den Tasten nicht stimmt.
Der Tempomat auf der linken Seite funktioniert auch nicht richtig, und zwar die ganz linke Taste für die Übernahme des erkannten Verkehrszeichens.
Mal wird die Geschwindigkeit beim ersten Drücken nach oben übernommen, mal erst nach dem zweiten Drücken und manchmal geht es erst nach mehrfachem Drücken in 10er-Schritten hoch.

Vermutlich wird dann die ganze Bedieneinheit des Lenkrads getauscht (links und rechts)

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 20. August 2019 um 10:17:13 Uhr:


@steini- ich kann dir ggf. heute Abend berichten, sollte ich mein Auto heute wieder erhalten aus der Werkstatt.

Und, konnte es zufriedenstellend behoben werden? 🙂

Zitat:

@steini- schrieb am 21. August 2019 um 11:45:58 Uhr:



Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 20. August 2019 um 10:17:13 Uhr:


@steini- ich kann dir ggf. heute Abend berichten, sollte ich mein Auto heute wieder erhalten aus der Werkstatt.

Und, konnte es zufriedenstellend behoben werden? 🙂

Habe den Anruf heute vom Händler erhalten, dass nach der Nahtabdichtung kein Geräusch mehr zu hören ist. Gestern rief er an und sagte es wird verklebt.

Bin gespannt, bekomme das Auto noch gewaschen etc. dann hol ich Ihn heute mittag ab.

Wer aus dem Rhein Main Gebiet kommt: Kann euch den großen Händler in Wiesbaden nur empfehlen, bisher 😛 warten wir mal ob mein Geräusch auch weg ist 😛

Zitat:

@steini- schrieb am 19. August 2019 um 21:57:58 Uhr:



Zitat:

@YyB87 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:19:17 Uhr:


So klingt es:

https://youtu.be/EA16LiRrOrQ

Habe eben dein Video gefunden - exakt das isses. Dann sollte das ja schnell behoben sein. Fehlt nur noch die starke Vibration/klappern aus der Beifahrertüre bei Bass selbst in niedrigen Lautstärken.

Beim Bass sollen die Kollegen mal nach dem Kabel der GPS Antenne hinter dem Türbelag schauen. Da hatte ich schon ein Paar gehabt, die nicht weit genug in die Tülle bis zur Markierung geschoben waren.

Also klappern ist weg 😁

Aaaaabbbbeeeeerrr! Jetzt klappert es rechts im Radkasten 😁 😁

Haha Oh man. Hätten die mal lieber gleich beide verklebt - werde ich meinem Freundlichen sagen.

Danke für den Tipp mit dem Bass - den Hinweis werde ich so weiter geben. Ich bin ja mal gespannt, wie man die tür da aufbekimmen soll, ohne das man danach etwas sieht. Ist ja schon alles super sauber verbaut.

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. August 2019 um 19:37:05 Uhr:


Also klappern ist weg 😁

Aaaaabbbbeeeeerrr! Jetzt klappert es rechts im Radkasten 😁 😁

Das wundert mich jetzt aber, dass die nur beanstandete Seite gemacht haben. Ich mache grundsätzlich beide Seiten.

@steini-

Als Testlied empfehle ich Bella Ciao (Hugel Remix). Den Bass auf 10 und mit dem Fader wandern. Dann findest du jedes Klappern 😁

Zitat:

@YyB87 schrieb am 23. August 2019 um 00:00:56 Uhr:



Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 22. August 2019 um 19:37:05 Uhr:


Also klappern ist weg 😁

Aaaaabbbbeeeeerrr! Jetzt klappert es rechts im Radkasten 😁 😁

Das wundert mich jetzt aber, dass die nur beanstandete Seite gemacht haben. Ich mache grundsätzlich beide Seiten.

@steini-

Als Testlied empfehle ich Bella Ciao (Hugel Remix). Den Bass auf 10 und mit dem Fader wandern. Dann findest du jedes Klappern 😁

Guter Tipp - nehme ich mir mal für den Samstag beim Autowaschen vor. Das Wochenende drauf wollte ich das schicke Ding mal Richtung Werkstatt bewegen. Ich hoffe die bekommen das hin, ist nen relativ kleiner KBM in ner kleinen Stadt.

Bei dem Problem mit der Motorkontrollleuchte und dem Hinweis das Öl für den Service selbst mit zu bringen, hat man mich direkt nach der Abholung innerhalb von 20 Minuten überzeugt.

Ob die dann aber auch sauber die Türverkleidungen ab und dran bekommen, weiß ich nicht. Schafft das nach deiner Einschätzung jede Vertragswerkstatt? Die waren auf jeden Fall alle Hell begeistert endlich mal den V177 zu Gesicht zu bekommen.

Ja hat mich auch stark verwundert, aber so wie es aussieht bzw. sich anhört ist es jetzt rechts.

Das nervige klappern der Sonnenbrillenablage hab ich selbst behoben, die ist jetzt ausgebaut, sieht kacke aus, aber diese Ruhe <3

Muss heute direkt nochmal den Händler anrufen und abklären was wir jetzt machen...

@steini-
Das sollte auch eine Vertragswerkstatt hinbekommen. Ich arbeiten auch „nur“ in einer Vertragswerkstatt, aber mit den richtigen Leuten klappt alles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen