Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ja. Normalerweise brennt oder raucht dann ein Auto 🙂

Danke dir 🙂

Zitat:

@kjbei schrieb am 5. August 2019 um 06:57:50 Uhr:



Zitat:

@MM_A35 schrieb am 4. August 2019 um 16:39:49 Uhr:


Also ich bin gestern nochmals mit dem RS3 vom Kollegen gefahren und da ist es mir weniger aufgefallen. Ingesamt kam mir die Schaltung “Intelligenter“ vor als beim A35 aber ich werde mal ein 1:1 Vergleich vornehmen mit einem anderen A35. Mal schauen....

Ich bin bisher auch noch nicht zu 100% zufrieden was das Getriebe des A35 angeht. Im Moment schiebe ich es immer noch auf meine „wenigen“ Kilometer, da es gefühlt von Tag zu Tag auch etwas besser wird.

Aber ich habe im Comfort Modus ähnliche „Probleme“. Bei mir ruckelt es ganz oft vom 1 in den 2 Gang. Gestern hatte er sich einmal dermaßen verschaltet, dass sogar ein starker Kupplungsgeruch entstand...

Das Getriebe meines Golf GTI Clubsports ist hier um Welten besser. Die Schaltvorgänge sind hier so butterweich das man gar nicht mitbekommt wenn zwischen den einzelnen Gängen hin und her geschaltet wird (bei gemäßigter Beschleunigung). Die Verzögerung beim Kickdown ist aber auch hier vorhanden - wie schon erwähnt - vollkommen normal!

Mal abgesehen davon das es die Verzögerung aufgrund des Doppelkupplungsgetriebe normal ist, muss ich dazu sagen habe ich bei meinem aktuellen C300 mit dem 9G-Tronic Wandlehrautomatik zwar auch das "Problem" in Comfort jedoch nicht in Sport+ da hingegen ist der die Gasannahme extrem empfindlich und sobald ich voll aufs Gas gehe, geht es auch direkt nach vorne. Daher meine Frage ist es denn beim A35 in Sport+ auch so mit der Verzögerung ?

Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr die neue A Klasse empfehlen würdet? Bin am überlegen mir einen A200 als Gebrauchtwagen zu holen, bin jedoch ein bisschen am zweifeln aufgrund der "Mängel" die ich hier lese..

Ähnliche Themen

@Jessica17 ich kann das Auto total empfehlen. Aber hier liest man eben meist viel negatives, da positives - wie immer - eher selten mitgeteilt wird, OBWOHL es ein tolles Auto ist 😉 lass dich nicht abschrecken!
Mach mal ne Probefahrt und dann wirst du es sehen.

Zitat:

@Jessica17 schrieb am 9. August 2019 um 21:41:22 Uhr:


Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr die neue A Klasse empfehlen würdet? Bin am überlegen mir einen A200 als Gebrauchtwagen zu holen, bin jedoch ein bisschen am zweifeln aufgrund der "Mängel" die ich hier lese..

Welches Fahrzeug hat keine Mängel?!
Wenn ich da z.B. nur bei VAG reinschaue...oh weia!
Mein W177 A250 AMG-Line läuft jedenfalls bis auf ein paar Kleinigkeiten problemlos - da sind andere Hersteller viel schlechter dran - bei der heutigen Komplexität der Autos.

Hi,
ich habe den A 200 jetzt 7 Monate,
ich lese hier regelmäßig. Von den Problemen die manche hier haben,
ist mir noch kein einziges bekannt.
Das Auto ist einfach nur geil??????
Gruß
Volker

Unsere erste Service ist jetzt fällig (1 Jahr, 12tkm) - bis auf das bekannte Klima-Sauna hatten wir keine Probleme. Das Auto ist sparsam, dabei schnell und macht spass. Ich kann es empfehlen.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 9. August 2019 um 21:50:02 Uhr:


@Jessica17 ich kann das Auto total empfehlen. Aber hier liest man eben meist viel negatives, da positives - wie immer - eher selten mitgeteilt wird, OBWOHL es ein tolles Auto ist 😉 lass dich nicht abschrecken!
Mach mal ne Probefahrt und dann wirst du es sehen.
[/

Hatte schon zwei Probefahrten, ist echt ein tolles Auto, aber bei so einem Preis denkt man eben zweimal nach ?? wie sieht es denn mit den Haltungskosten aus? Über die Kosten der Inspektion ließt man auch überall was anderes

@Jessica17 klar, ich würde mir das Auto nur holen, wenn ich es mir in ner ordentlichen Ausstattung leisten kann. Ansonsten ehrlicher weise zu ner „günstigeren“ Marke und dann in Ausstattung investieren!
Denn ich finde gerade die Extras wie zB Multibeam und verschiedene Assistenten machen das Auto erst aus.
Von den Kosten, naja.. die normalen 300-400€ pro Jahr sollte man für Service schon haben, nach ner Zeit werden es je nach km halt auch mal 700€, wenn du es zu Vertragswerkstätten bringst. Aber hatte ich beim Seat auch und wird hier nicht anders sein, hab nachgefragt.
In der Versicherung ist er momentan echt günstig (je nach Modell, hab selber den A220 4matic, kostet mich Vollkasko bei einer teuren aber guten Versicherung 850€) mein Seat Ibiza war teurer! Aber der A200 ist tendenziell das meist verkaufte Modell. Kannst dir aber mal vorab berechnen lassen bei deiner Versicherung.

Das sehe ich auch so...so richtig Spaß macht er erst mit der richtigen Ausstattung - und wenn der Preis mich "an den Rande meiner Möglichkeiten" bringen würde und ich dafür woanders Abstriche machen müsste, würde ich ihn mir sicher nicht kaufen, sondern mich woanders umschauen.
Leicht gebraucht z. B. als Vorführwagen ohne ersichtliche Gebrauchsspuren, kommt er schon mal etwas günstiger daher (wenn es denn auch passt mit der Ausstattung) - so habe ich es auch gemacht und einige TEuro gespart.
Was die Versicherungskosten anbelangt, so kommt es natürlich zum Einen auf die Versicherung an, und zum Anderen noch mehr auf die SF-Klasse, in der ich mich persönlich befinde.
Ich fahre z. B. mit SF35 d. h. mit 20% (mehr geht versicherungstechnisch gar nicht, sonst wäre es sicher noch weniger) und liege daher sehr deutlich unter den Jahres-Beiträgen meiner Vorschreiberin, aber da muss man natürlich erst mal hinkommen.
Zu den Werkstattkosten (nach der Gewährleistung) habe ich ja auch schon mal was geschrieben...

Gruß

@Papillioner ich hab auch SF 30/35 😁 (TK 150€/VK500€) By The way.. aber bin eben bei ner teuren Versicherung, die es mir wert ist 😉 aber kommt ja auch auf den Wohnort an.

Hab es mir schon mal berechnen lassen, wäre auch bei ca. 860€ mit Vollkasko. Davon bin ich auch ausgegangen. Wie gesagt, nur die Inspektionskosten lassen mich ein bisschen zweifeln. Eine Freundin von mir, sie fährt das ältere Modell der A Klasse, meinte sie müsste im Jahr bis zu 1000€ an Inspektion zahlen, was in meinen Augen verdammt viel ist für den jährlichen Service ?

Zitat:

@Blonde. schrieb am 10. August 2019 um 05:37:52 Uhr:


@Papillioner ich hab auch SF 30/35 😁 By The way.. aber bin eben bei ner teuren Versicherung, die es mir wert ist 😉 aber kommt ja auch auf den Wohnort an.

Ich glaube du verwechselst da was. Denn Papilloner meint, dass er SF 35 mit 20% hat, und du meinst denke ich dass du 30/35% hast was ungefähr SF15 sein sollte!? Falls ich mich irre, sage mal bitte wie du das in deinen jungen Alter geschafft hast 🙂? Denn ich dachte, ich bin schon gut mit Alter 35 und SF 17 (nie was gehabt und angefangen mit 18 Jahren mit SF7? und 75%!? als Zweitwagen von meinen Vater die Versicherung ich dann übernommen habe). Ich schätze Papilloner ist bestimmt deutlich älter als wir beide. Denn normalerweise schafft man SF35 wenn überhaupt erst im höheren Alter. Und das auch nur wenn man nie was gehabt hat über zig Jahrzente.

@Rene279 ne ne, alles richtig so, kenne meine Daten. Ich habe die Versicherung von meinem Papa 😁 sprich angemeldet auf mich, versichert über ihn 😉 weiß auf die Schnelle nicht genau ob 30 oder 35, aber sehr sehr weit unten 😉 die Versicherung lief seit es mich gibt 😛 auf ein Motorrad was es nie gab 😁 gewusst wie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen