Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Meiner bist jetzt problemlos, perfektes Auto. Dann seit 2 Tagen diese Meldung:

8e65c1be-8326-47f3-a9e8-79c667e20c65

Dann würde ich mal das machen was die Meldung sagt.

Also das Problem mit dem Klima habe ich auch.
Es kühlt nur bei „LOW“ stelle ich auf 16 grad ein bläßt er mir warme Luft aus. Das Problem tritt aber nicht immer auf.
Diesbezüglich hatte ich einen Termin bei Mercedes, der Mitarbeiter hat im System gesehen, dass diese Problematik bekannt ist und hat daraufhin eine neue Dachbedieneinheit bestellt.
Das wollten die gleich mit der nächsten Inspektion beheben, aber heute sagt mit ein anderer Servicemitarbeiter, dass die das prüfen müssen. Und falls das Problem bei der Prüfung nicht auftritt, die nichts austauschen werden.

Zitat:

@Semavi94 schrieb am 6. August 2019 um 16:13:28 Uhr:


Also das Problem mit dem Klima habe ich auch.
Es kühlt nur bei „LOW“ stelle ich auf 16 grad ein bläßt er mir warme Luft aus. Das Problem tritt aber nicht immer auf.
Diesbezüglich hatte ich einen Termin bei Mercedes, der Mitarbeiter hat im System gesehen, dass diese Problematik bekannt ist und hat daraufhin eine neue Dachbedieneinheit bestellt.
Das wollten die gleich mit der nächsten Inspektion beheben, aber heute sagt mit ein anderer Servicemitarbeiter, dass die das prüfen müssen. Und falls das Problem bei der Prüfung nicht auftritt, die nichts austauschen werden.

Bestehe nachdrücklich auf den Tausch! Unserer ist von 05/18 und die DBE wurde bereits zweimal getauscht.
Mercedes Benz Niederlassung Berlin Marzahn Rhinstraße.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so: Die können ja nicht alle Eventualitäten prüfen. Wird geprüft und DANN macht er es nicht. Kaum fährste vom Hof und bist zuhause tritt es wieder auf? Dann wieder hin? Nix da: machen lassen! Ist bekannt der Fehler und dein Händler/dein MB-Servicepartner kann mal was für dich tun! Bekommt er ja sowieso von MB bezahlt 🙂

Was machen die mit meinem Auto? 😁 Bekomme alle Stunde die Meldung, möchten Sie jetzt einen Service Termin vereinbaren?
Oder: Ihr Fahrzeug ist geöffnet... 😁

Wenn das Auto in der Werkstatt ist, schalt ich das ab sofort immer aus 😁 😁

Das Problem mit der Klima bez. der DBE ist MB bekannt und der Austausch erfolgt meiner Erfahrung nach völlig problemlos innerhalb von 24 Std. (Ersatz muss ja erst bestellt und auch geliefert werden).
Wenn die Werkstatt da blockt, sollte man den Druck erhöhen und auf die Gegebenheiten ausdrücklich hinweisen!

Zitat:

@msch67 schrieb am 6. August 2019 um 11:56:00 Uhr:


Meiner bist jetzt problemlos, perfektes Auto. Dann seit 2 Tagen diese Meldung:

Update: alles perfekt, war ein Wackelkontakt am Stecker, würde in 30min spontanem Werkstattbesuch sofort behoben :-)

Also weiterhin ein perfektes Auto

Was auch an "Meinem" schon mal vorgekommen ist:
Beim Losfahren wird die Fehlermeldung "Beifahrertür offen" oder "Motorhaube offen" grafisch im Display angezeigt wird mit akustischer Warnung - obwohl definitiv nicht gegeben.
Abhilfe nur durch Stopp/Start des Fahrzeuges bzw. Öffnen/Schließen der Motorhaube.

Kleinigkeiten - müssen aber sicherlich nicht sein!

Zitat:

@Papillioner schrieb am 7. August 2019 um 13:29:05 Uhr:


Was auch an "Meinem" schon mal vorgekommen ist:
Beim Losfahren wird die Fehlermeldung "Beifahrertür offen" oder "Motorhaube offen" grafisch im Display angezeigt wird mit akustischer Warnung - obwohl definitiv nicht gegeben.
Abhilfe nur durch Stopp/Start des Fahrzeuges bzw. Öffnen/Schließen der Motorhaube.

Kleinigkeiten - müssen aber sicherlich nicht sein!

Diese Meldungen stelle ich mir sehr lustig vor....an einer Regierungs-S-Klasse...

Ich werde nächste Woche mein Auto Mercedes A200 bekommen. Können Sie mir mitteilen, ob Probleme mit der Beschleunigungsverzögerung derzeit behoben sind?

Beschleunigungsverzögerung? Habe ich persönlich nicht bemerkt - es ist natürlich ein Turbomotor, das wird nie wie ein Saugmotor reagieren. Dafür hat man viel Drehmoment trotz kleine Hubraum.

HBe ich auch ab und zu. Da gibt man Gas und nix passiert. Ein anderes mal hingegen streichel ich das Pedal und es drehen fast die Reifen durch und der Motor heult auf.

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 8. August 2019 um 09:10:17 Uhr:


HBe ich auch ab und zu. Da gibt man Gas und nix passiert. Ein anderes mal hingegen streichel ich das Pedal und es drehen fast die Reifen durch und der Motor heult auf.

Hat Ihr Auto die neuesten Updates erhalten?

Hello 🙂 heute bei der Abholung aus der Werkstatt wieder gesehen auf dem Navi: Feuerflamme im Dreieck (schwarz weiß) als Warnsymbol.

Jemand ne Ahnung, was das bedeuten soll? Dass hier etwas brennt? 😁 Hab nämlich nix gesehen haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen