Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Jessica17 also wenn ich ihn kaufe, würd ich gewisse Sachen nicht dort machen wie bremsen etc. Da kann man sich einiges sparen 😉 schon allein wegen den Kosten der Teile. Und es ist dann nicht so, dass man sich „billiges Zeug“ einbaut.

Okay. Also hast du noch keine eigene Versicherung 😁. Hätte mich sonst echt gewundert. Weil das schafft man normal nicht mit ca 30. Viel eher braucht man 30 Jahre unfallfrei 😁! Also Respekt Papillioner 🙂!

@ Blonde ... aber ganz schön viel was du zahlst mit den Prozenten! Ich habe mich nämlich die Tage auch erkundet wegen anstehender Anmeldung demnächst 🙂 und ich zahle dann ca 650€/Jahr mit allen schickimicki drin, u.a. erweiterte Wildschäden und sogar Rabattschutz und das mit meinen SF17 und 35(?)%.

@Rene279 meine Schwester und ich hatten halt das Glück eines vorausschauenden Papas 😁 sie ist aber jetzt bei ihm raus. Ich warte noch etwas 😁 ja, die Versicherung lief ja schon ca 30 Jahre.

Zitat:

@Jessica17 schrieb am 10. August 2019 um 06:46:56 Uhr:


Hab es mir schon mal berechnen lassen, wäre auch bei ca. 860€ mit Vollkasko. Davon bin ich auch ausgegangen. Wie gesagt, nur die Inspektionskosten lassen mich ein bisschen zweifeln. Eine Freundin von mir, sie fährt das ältere Modell der A Klasse, meinte sie müsste im Jahr bis zu 1000€ an Inspektion zahlen, was in meinen Augen verdammt viel ist für den jährlichen Service ?

Das is Bullshit, der kleine Service liegt bei 380-450€ je nach Bundesland und Modell.
Der größere etwas mehr natürlich.
Bei 2 Jahren große & kleine bist ungefähr bei 1000€.

Bedauerlich ist aber das VAG Konzern seine Fahrzeuge nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss, nicht mal bei nem Porsche Cayenne Turbo kostet der große Service 1000€.

Ergo wären die Service Kosten geringer für ein Porsche Modell 😁 , als der Baby Benz.

Ähnliche Themen

@Rene279 Ja, aber man muss die jährliche Laufleistung sehen, ich hab meine Versicherung auf 20000km ausgelegt, die ich auf jeden Fall fahre, vl auch manchmal nen Tick mehr. Wenn ich weniger km hätte, wär ich auch viel günstiger. Somit erklärt sich bei mir dann der Preis, hätte ich vl noch ergänzen sollen, sorry 😉

Zitat:

@Blonde. schrieb am 10. August 2019 um 06:53:27 Uhr:


@Rene279 ne ne, alles richtig so, kenne meine Daten. Ich habe die Versicherung von meinem Papa 😁 sprich angemeldet auf mich, versichert über ihn 😉 weiß auf die Schnelle nicht genau ob 30 oder 35, aber sehr sehr weit unten 😉 die Versicherung lief seit es mich gibt 😛 auf ein Motorrad was es nie gab 😁 gewusst wie!

Auf dieser Schiene kann man es sicher auch machen und ist auch gängige Praxis, denn wer kann und möchte schon die horrenden Prämien als Fahranfänger/Neuversicherer im Normalfall bezahlen, wenn es auch anders geht.

Für SF 35 muss man im Normalfalle schon sehr viele Jahre unfallfrei versichert sein - in meinem Falle...lass mich mal rechnen🙂...46 Jahre - und bin daher auch schon ein "bisschen älter" (Neurentner) aber im Kopf und auch weitgehend körperlich😉😁 jung und vital geblieben und für eine "Invalidenkutsche" noch (lange) nicht bereit🙂.

Aber jedenfalls wer alt genug wird, kommt auch mal in den Genuss dieses Status, der auch nicht zu verachten ist🙂 - wenn denn auch noch die "Kohle" halbwegs stimmt!

Ein schönes Wochenende...

Ihr habt es gut, also ich zahle für die Versicherung jährlich 1150€. Bin noch in der SF2, na gut bin aber noch 25.

Also das Auto kann ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, bin super zufrieden bis auf 1-2 Mängel die inzwischen auch behoben sind. Ich fahre den A200

Und mit 25 einen neuen A200 zu fahren ist schon ne tolle Sache (wenn alleine bezahlt)! 🙂

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 10. August 2019 um 17:32:23 Uhr:


Und mit 25 einen neuen A200 zu fahren ist schon ne tolle Sache (wenn alleine bezahlt)! 🙂

Wenn man bei den Eltern noch wohnt und keine Miete zahlt ist es auch für einen 25 Jährigen problemlos möglich 😁

@Semavi94 Me too 😁 was sollen die nur alleine in dem großen Haus?! Hahaha

Hallo

@Blonde.

Zitat:

Me too 😁 was sollen die nur alleine in dem großen Haus?! Hahaha

Ich könnte mir z. B. gut vorstellen, dass sich alleinwohnende Eltern daran erfreuen, dass man dem Nachwuchs eine gute Ausbildung ermöglicht hat und der Nachwuchs in dem Bemühen (Z. B. mit einer eigenen Haushaltsgestaltung) erfolgreich ist, auch finanziell auf eigenen Füßen stehen zu können.

Gruß
wer_pa

@wer_pa ich weiß was du meinst, allerdings macht es bei mir keinen Sinn. Über die Gründe muss ich hier nicht reden. Ich könnte es mir aber leisten (wie sonst könnte ich pro Monat 750€ nur fürs Auto ausgeben/zurücklegen) und ich mache meine Bereiche im Haus alle selber 😉

Hallo @Blonde.

OT!

Zitat:

....allerdings macht es bei mir keinen Sinn.

Hmmm. von der Reinigung eines kostenlos zur Verfügung gestellten Wohnbereiches, wird man aber keine eigenen Rentenansprüche erwerben können (:-)))

Wenn du aber ggf. eine Art Prinzessin sein solltest, hat sich das mit der Rente natürlich erledigt, da du später ja nur das Vermächtnis deiner (nun folglich) königlichen Eltern, unter die Leute bringen mußt. (:-)))

Tipp von mir:
Als Zusatzversicherung, wäre auch noch ein Prinz auf einem weißen Pferd in Betracht zu ziehen (:-)))

OT Ende

Mein Credo: Manchmal ist weniger, einfach mehr.

Gruß

wer_pa

@wer_pa 😁 ich nehme das mal mit Humor! ..und ich sorge selber für meine Rente, aber den Prinz nehm ich trotzdem gern! Her damit 😁

Zitat:

@Blonde. schrieb am 12. August 2019 um 15:34:14 Uhr:


@wer_pa 😁 ich nehme das mal mit Humor! ..und ich sorge selber für meine Rente, aber den Prinz nehm ich trotzdem gern! Her damit 😁

eventuell melde ich mich freiwillig. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen