Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ich habe jetzt auch eine erste Aussage des Audi Kundenservice bzgl. der Geisterlichterscheinungen meiner Frontscheibe.

Das Problem sei derzeit in der Bearbeitung und ich solle mich in etwas 3 Monaten noch einmal an mein Autohaus wenden, da dieses über den Stand der "Ermittlungen" direkt informiert werden würde.

Hatte den Fehler damals dort gemeldet, glaubhaft an anderen Fahrzeugen aufgezeigt und nun drehen sich die Mühlen.
Den Kundenservice habe ich parallel eingeschaltet.

Es seihen wohl drei verschiedene Folien in der Akustikfrontscheibe verbaut und man prüfe nun, in wie fern der von mir geschilderte Effekt auftritt und evtl. bekannt sei.

Ich bin mild gespannt, aber seh der Antwort relativ nüchtern entgegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Ich habe jetzt auch eine erste Aussage des Audi Kundenservice bzgl. der Geisterlichterscheinungen meiner Frontscheibe.

Das Problem sei derzeit in der Bearbeitung und ich solle mich in etwas 3 Monaten noch einmal an mein Autohaus wenden, da dieses über den Stand der "Ermittlungen" direkt informiert werden würde.

Hatte den Fehler damals dort gemeldet, glaubhaft an anderen Fahrzeugen aufgezeigt und nun drehen sich die Mühlen.
Den Kundenservice habe ich parallel eingeschaltet.

Es seihen wohl drei verschiedene Folien in der Akustikfrontscheibe verbaut und man prüfe nun, in wie fern der von mir geschilderte Effekt auftritt und evtl. bekannt sei.

Ich bin mild gespannt, aber seh der Antwort relativ nüchtern entgegen. 😉

Das klingt schon mal super. Ich hab das bei meinem freundlichen auch beanstandet. Allerdings wurde es dort nur notiert, das der Mängel vorhanden sei. (Nachgewiesen konnte er nicht werden, da der Mitarbeiter nichts gesehen hat)

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


...
im Zusammenhang mit einer Werksbesichtigung A3 in Ingolstadt habe ich die wesentlichen, hier geschilderten Mängel zwei Verantwortlichen für die Qualitätssicherung vorgetragen und eine schriftliche Zusammenfassung übergeben.

In einer ersten glaubwürdigen Stellungnahme war ich überrascht, dass die meisten Mängel dort nicht bekannt seien.

Dies gelänge nur, wenn die Betroffenen ihre Mängel bei den jeweiligen Händlern reklamieren oder sich damit unmittelbar an das Werk, z. B. über die Kundenbetreuung, wenden würden.
...

Das klingt durchaus nachvollziehbar und ich finde die Reaktion auch erstaunlich erfreulich!

Zitat:

Original geschrieben von mete1989


So, heute den ersten Mangel an meine S3 entdeckt, Lackfehler am Koferraumdeckel... 🙁 Hoffe dass ich das noch beanstanden kann, Abholung war Dezember 2013...

Gruss Mete

Zur Info: Kofferraumdeckel wird neu lakiert.. 🙂

Gruss

Ähnliche Themen

Hey, kann mal jemand checken, ob bei ihm das Klimabedienteil auch knarzt wenn ihr am rechten unteren ende drückt? Ich habe morgen nen Termin beim 🙂 und würde das gleich noch mit anbringen. Danke

Zitat:

Original geschrieben von mete1989



Zitat:

Original geschrieben von mete1989


So, heute den ersten Mangel an meine S3 entdeckt, Lackfehler am Koferraumdeckel... 🙁 Hoffe dass ich das noch beanstanden kann, Abholung war Dezember 2013...

Gruss Mete

Zur Info: Kofferraumdeckel wird neu lakiert.. 🙂

Gruss

hast du nen Foto davon gepostet ?

Bei der letzten Ausfahrt gingen am MMI Touch weder Radio noch Musik von SD-Karte oder Jukebox. Besser gesagt, es kam kein Ton. Die Anzeigen im MMI waren normal, auch die Lieder liefen. Nur der Ton fehlte. Die Naviansagen funktionierten. Nach einigem hin und her schalten zwischen Radio und Media hatte zumindest das Radio wieder Ton. Die Musik von der Jukebox oder von der SD-Karte lief erst wieder, nach dem das Auto zwischendurch abgestellt wurde. Ein kurzes abstellen des Motors brachte zuvor keinen Erfolg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt???

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Bei der letzten Ausfahrt gingen am MMI Touch weder Radio noch Musik von SD-Karte oder Jukebox. Besser gesagt, es kam kein Ton. Die Anzeigen im MMI waren normal, auch die Lieder liefen. Nur der Ton fehlte. Die Naviansagen funktionierten. Nach einigem hin und her schalten zwischen Radio und Media hatte zumindest das Radio wieder Ton. Die Musik von der Jukebox oder von der SD-Karte lief erst wieder, nach dem das Auto zwischendurch abgestellt wurde. Ein kurzes abstellen des Motors brachte zuvor keinen Erfolg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt???

Ja, sowas kenne ich seit 15 Jahren an Windows Pc's ... Deswegen waren früher "nur" einfache CD-Radios in den Autos verbaut....

Die ganze beschi..... Unterhaltungs-Electronic im Auto macht im Zweifel nur Ärger... Wenn du damit zu Audi fährst, werden se sagen, mmi neustarten und dann isses wieder gut.....

Gruß
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von phreeze



hast du nen Foto davon gepostet ?

Glaube nicht, aber hier... Gelackt wird erst in ca. zwei Wochen... Aber eilt ja nicht 🙂.

Gruss Mete

Btw: War gestern im Autohaus und hab meinen abgegeben. Dabei wurde ich bzgl des Klapperns der Gurtschnalle darauf hingewiesen, dass es einen Plasteclip gib mit dem man quasi die Haltehöhe der Gurtschnalle einstellen kann. Konnte es leider noch nicht testen, aber damit soll das Klappern dann der Vergangenheit angehören.

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Btw: War gestern im Autohaus und hab meinen abgegeben. Dabei wurde ich bzgl des Klapperns der Gurtschnalle darauf hingewiesen, dass es einen Plasteclip gib mit dem man quasi die Haltehöhe der Gurtschnalle einstellen kann. Konnte es leider noch nicht testen, aber damit soll das Klappern dann der Vergangenheit angehören.

Hallt uns mal auf dem Laufenden. Wenn möglich vielleicht mit Teilenummer

dieser plasteclip ist bereits am gurt vorhanden, schau mal nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Btw: War gestern im Autohaus und hab meinen abgegeben. Dabei wurde ich bzgl des Klapperns der Gurtschnalle darauf hingewiesen, dass es einen Plasteclip gib mit dem man quasi die Haltehöhe der Gurtschnalle einstellen kann. Konnte es leider noch nicht testen, aber damit soll das Klappern dann der Vergangenheit angehören.
Hallt uns mal auf dem Laufenden. Wenn möglich vielleicht mit Teilenummer

Richtig! Der ist schon immer da, bei jedem A3. 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Bei der letzten Ausfahrt gingen am MMI Touch weder Radio noch Musik von SD-Karte oder Jukebox. Besser gesagt, es kam kein Ton. Die Anzeigen im MMI waren normal, auch die Lieder liefen. Nur der Ton fehlte. Die Naviansagen funktionierten. Nach einigem hin und her schalten zwischen Radio und Media hatte zumindest das Radio wieder Ton. Die Musik von der Jukebox oder von der SD-Karte lief erst wieder, nach dem das Auto zwischendurch abgestellt wurde. Ein kurzes abstellen des Motors brachte zuvor keinen Erfolg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt???

ich hatte das schon. Aber nur wenn ich in der mediathek war. Lautstärke hoch runter, mute unmute, nächstes Lied hilft nix. Ich wechsel dann auf Radio, dann geht wieder alles (und auch zurück in die Mediathek). Ist sehr ärgerlich und äusserst peinlich....

Zitat:

Original geschrieben von mete1989



Zitat:

Original geschrieben von phreeze



hast du nen Foto davon gepostet ?
Glaube nicht, aber hier... Gelackt wird erst in ca. zwei Wochen... Aber eilt ja nicht 🙂.

Gruss Mete

An deiner Stelle würde ich den Deckel nicht lackieren lassen, sondern versuchen, eine Preisminderung zu erzielen. Ich würde das Risiko eines Farbunterschiedes bei einem so kleinen Lackmangel nicht eingehen wollen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen