Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von mete1989


Glaube nicht, aber hier... Gelackt wird erst in ca. zwei Wochen... Aber eilt ja nicht 🙂.

Gruss Mete

An deiner Stelle würde ich den Deckel nicht lackieren lassen, sondern versuchen, eine Preisminderung zu erzielen. Ich würde das Risiko eines Farbunterschiedes bei einem so kleinen Lackmangel nicht eingehen wollen. 

Nunja, man sieht es deutlich bei geschlossenem Deckel... Sollte es einen Farbunterschied geben, geht er halt wieder zum lackieren... bis die den Farbton treffen.. so einfach ist die Sache 😉

Bei dem Preis sollte man wohl sowas erwarte können... Der halb so teure Opel hat auch keine solchen Mängel 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Bei der letzten Ausfahrt gingen am MMI Touch weder Radio noch Musik von SD-Karte oder Jukebox. Besser gesagt, es kam kein Ton. Die Anzeigen im MMI waren normal, auch die Lieder liefen. Nur der Ton fehlte. Die Naviansagen funktionierten. Nach einigem hin und her schalten zwischen Radio und Media hatte zumindest das Radio wieder Ton. Die Musik von der Jukebox oder von der SD-Karte lief erst wieder, nach dem das Auto zwischendurch abgestellt wurde. Ein kurzes abstellen des Motors brachte zuvor keinen Erfolg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt???

Hatte ich 1x einen Tag nach Kartenupdate, evtl. damit was zu tun?

Reset (Tastendruck wie in Bedienungsanleitung MMI) bracht den Erfolg, danach nie wieder (3 Wochen her).

das problem hat nichts mit dem navi-update zutun, da es bei einigen seit anbeginn auftritt. meistens hilft es einfach zwischen radio/media hin und her wechseln, im extremfall ist ein mmi reset notwendig. steht aber auch alles schon weiter vorn hier im thread 😉

Interessanterweise kennt meine Jukebox nur noch exakt 1000 Tracks 😕😕😕

Hat das noch jemand? Ich bin mir seeeeeeehr sicher, dass ich eigentlich mehr reingespielt hatte 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Bei der letzten Ausfahrt gingen am MMI Touch weder Radio noch Musik von SD-Karte oder Jukebox. Besser gesagt, es kam kein Ton. Die Anzeigen im MMI waren normal, auch die Lieder liefen. Nur der Ton fehlte. Die Naviansagen funktionierten. Nach einigem hin und her schalten zwischen Radio und Media hatte zumindest das Radio wieder Ton. Die Musik von der Jukebox oder von der SD-Karte lief erst wieder, nach dem das Auto zwischendurch abgestellt wurde. Ein kurzes abstellen des Motors brachte zuvor keinen Erfolg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt???

Hatte ich 1x einen Tag nach Kartenupdate, evtl. damit was zu tun?

Reset (Tastendruck wie in Bedienungsanleitung MMI) bracht den Erfolg, danach nie wieder (3 Wochen her).

War gestern beim Freundlichen wegen dem Problem. Das Problem ist bekannt. Alle Reparaturen sind zurückzustellen, es wird an einem Update gearbeitet. So steht es bei Audi im Computer.

Problem also bekannt. Jetzt heißt es warten

Hallo A3 Gemeinde!
Ich fahre seit kurzem einen A3 8V Sportback 2.0 TDI (150 PS, 6. Gang) !
Seit einigen Tagen bemerke ich das ich bei konstanter Fahrt bei 1400-1500 U/min Aussetzer merke! Am leichtesten nachzuvollziehen im 4. Gang !
Mann könnte es eventuell auch noch vergleichen wie wenn das Tempomat die Geschwindigkeit zurückregelt!
Und das auch nur ab einer Wassertemperatur ab 70°.

Laut Audi sei dies normal weil in diesen Umdrehungsbereich der Turbo entweder zu oder abgeschalten wird und dies man dann merkt beim fahren!!

Ich werde mich mit dem jetzt nicht zufrieden geben und wollte euch fragen, ob ihr auch schon ähnliches feststellen konntet! Ich bitte euch jeder der die selbe Motorisierung hat (2.0 TDI, 150 PS, 6.Gang) dies zu probieren und gegebenfalls wenn ihr was merkt mir Antwortet!
Danke!

das mit dem Turbo stimmt nur beim beschleunigen, bei konstanter Fahrt ist kein Turbo da, wenn auch nicht beschleunigt werden muss (wegen Steigung etc.). Das hört man ja sogar

Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun schon seit einiger Zeit mit mit vergammelten hinteren Bremsen rumgeplagt habe, werden die Bremsen nun morgen erneuert. Fahrzeug ist ein 2.0 TDI , 150PS, S-Tronic. EZ 07/2013, Laufleistung aktuell 13000Km.
Es sind richtig tiefe Riefen an den Scheiben zu sehen, dazu noch Rostansatz und dunkle Streifen. Der Service Mitarbeiter meinte es müßte sich wohl mal ein Fremdkörper (Stein etc.) eingeschlichen haben.

Für alle die es interessiert - Kosten für die Erneuerung der hinteren Bremsen: 439,40€

dürften die gleichen wie am 8P sein oder ? ich nehm an, es sind beide Seiten: Scheiben+Backen inklusive Montage ?

Yo, beide Seiten komplett incl. Arbeitslohn

Das Phänomen ist mir für kurzem auch das erstmal aufgefallen. Fühlt sich echt komisch an. Ist so ein apruppter Übergang von KEIN Gas (bzw. kein Schub) zu plötzlichem Schub. Obwohl du so zu 1/4 auf dem Gas stehst und dann minimal die Gasstellung veränderst. Dann tritt das auf.

Solange das aber kein Überhand nimmt ist es mir egal.
Mitlerweile dürften eh einige Updates für mein Auto verfügbar sein. Mein Sportback 2.0 TDi ist EZ 05/ 2013 und es sind seit dem noch keine Updates drauf. Wieviele Updates gibt es seit dem bzw. wo kann ich das nachschauen?

Zitat:

Original geschrieben von schiruko


Hallo A3 Gemeinde!
Ich fahre seit kurzem einen A3 8V Sportback 2.0 TDI (150 PS, 6. Gang) !
Seit einigen Tagen bemerke ich das ich bei konstanter Fahrt bei 1400-1500 U/min Aussetzer merke! Am leichtesten nachzuvollziehen im 4. Gang !
Mann könnte es eventuell auch noch vergleichen wie wenn das Tempomat die Geschwindigkeit zurückregelt!
Und das auch nur ab einer Wassertemperatur ab 70°.

Laut Audi sei dies normal weil in diesen Umdrehungsbereich der Turbo entweder zu oder abgeschalten wird und dies man dann merkt beim fahren!!

Ich werde mich mit dem jetzt nicht zufrieden geben und wollte euch fragen, ob ihr auch schon ähnliches feststellen konntet! Ich bitte euch jeder der die selbe Motorisierung hat (2.0 TDI, 150 PS, 6.Gang) dies zu probieren und gegebenfalls wenn ihr was merkt mir Antwortet!
Danke!

Hallo Dominik84!
Danke für deine Antwort! Das beruhigt mich vorerst etwas weil ich jetzt weiß das ich nicht alleine bin!
Wir scheinen genau das gleiche (mehr oder weniger) Problem zu haben! Mein Sportback ist auch EZ05/2013!
Laut Audi gibt es für unser Modell noch keine Updates, weder Motorsteuergerät noch sonst was(ich war erst gestern beim Händler) das ist der stand zumindest in Österreich, weiß nicht wie es in Deutschland aussieht??
Diese Aussetzter sind auch dem Mechaniker aufgefallen! Nur leider gibt es noch keinen Eintrag in der "Audi Datenbank"! Anscheinend dürfte dies noch nicht vielen aufgefallen sein!
Was denke ich nicht Schaden könnte, wäre auf jeden mal beim freundlichen vorbei zu schauen um dies zu melden! Wenn es vielleicht genug machen, könnte es vielleicht demnächst mal ein Update geben!

bin für jede weitere Hilfe sehr dankbar!

 

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Das Phänomen ist mir für kurzem auch das erstmal aufgefallen. Fühlt sich echt komisch an. Ist so ein apruppter Übergang von KEIN Gas (bzw. kein Schub) zu plötzlichem Schub. Obwohl du so zu 1/4 auf dem Gas stehst und dann minimal die Gasstellung veränderst. Dann tritt das auf.

Solange das aber kein Überhand nimmt ist es mir egal.
Mitlerweile dürften eh einige Updates für mein Auto verfügbar sein. Mein Sportback 2.0 TDi ist EZ 05/ 2013 und es sind seit dem noch keine Updates drauf. Wieviele Updates gibt es seit dem bzw. wo kann ich das nachschauen?

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84



Zitat:

Original geschrieben von schiruko


Hallo A3 Gemeinde!
Ich fahre seit kurzem einen A3 8V Sportback 2.0 TDI (150 PS, 6. Gang) !
Seit einigen Tagen bemerke ich das ich bei konstanter Fahrt bei 1400-1500 U/min Aussetzer merke! Am leichtesten nachzuvollziehen im 4. Gang !
Mann könnte es eventuell auch noch vergleichen wie wenn das Tempomat die Geschwindigkeit zurückregelt!
Und das auch nur ab einer Wassertemperatur ab 70°.

Laut Audi sei dies normal weil in diesen Umdrehungsbereich der Turbo entweder zu oder abgeschalten wird und dies man dann merkt beim fahren!!

Ich werde mich mit dem jetzt nicht zufrieden geben und wollte euch fragen, ob ihr auch schon ähnliches feststellen konntet! Ich bitte euch jeder der die selbe Motorisierung hat (2.0 TDI, 150 PS, 6.Gang) dies zu probieren und gegebenfalls wenn ihr was merkt mir Antwortet!
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von schiruko


Hallo Dominik84!
Danke für deine Antwort! Das beruhigt mich vorerst etwas weil ich jetzt weiß das ich nicht alleine bin!
Wir scheinen genau das gleiche (mehr oder weniger) Problem zu haben! Mein Sportback ist auch EZ05/2013!
Laut Audi gibt es für unser Modell noch keine Updates, weder Motorsteuergerät noch sonst was(ich war erst gestern beim Händler) das ist der stand zumindest in Österreich, weiß nicht wie es in Deutschland aussieht??
Diese Aussetzter sind auch dem Mechaniker aufgefallen! Nur leider gibt es noch keinen Eintrag in der "Audi Datenbank"! Anscheinend dürfte dies noch nicht vielen aufgefallen sein!
Was denke ich nicht Schaden könnte, wäre auf jeden mal beim freundlichen vorbei zu schauen um dies zu melden! Wenn es vielleicht genug machen, könnte es vielleicht demnächst mal ein Update geben!

bin für jede weitere Hilfe sehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von schiruko



Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Das Phänomen ist mir für kurzem auch das erstmal aufgefallen. Fühlt sich echt komisch an. Ist so ein apruppter Übergang von KEIN Gas (bzw. kein Schub) zu plötzlichem Schub. Obwohl du so zu 1/4 auf dem Gas stehst und dann minimal die Gasstellung veränderst. Dann tritt das auf.

Solange das aber kein Überhand nimmt ist es mir egal.
Mitlerweile dürften eh einige Updates für mein Auto verfügbar sein. Mein Sportback 2.0 TDi ist EZ 05/ 2013 und es sind seit dem noch keine Updates drauf. Wieviele Updates gibt es seit dem bzw. wo kann ich das nachschauen?

Zitat:

Original geschrieben von schiruko



Zitat:

Original geschrieben von Dominik84

Genau das Selbe gibt es aber auch beim 1.8TFSI. Meiner hat das, wenn der Motor kalt ist. Ein Bekannter hat den 2.0TDI in seinem neuen Seat Leon und hat auch diese Auffälligkeit unabhängig bemerkt.

Hier ist der nächste Mangel🙁

http://www.motor-talk.de/.../...erenzial-am-neuen-s3-t4838997.html?...

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Original geschrieben von schiruko


Hallo Dominik84!
Danke für deine Antwort! Das beruhigt mich vorerst etwas weil ich jetzt weiß das ich nicht alleine bin!
Wir scheinen genau das gleiche (mehr oder weniger) Problem zu haben! Mein Sportback ist auch EZ05/2013!
Laut Audi gibt es für unser Modell noch keine Updates, weder Motorsteuergerät noch sonst was(ich war erst gestern beim Händler) das ist der stand zumindest in Österreich, weiß nicht wie es in Deutschland aussieht??
Diese Aussetzter sind auch dem Mechaniker aufgefallen! Nur leider gibt es noch keinen Eintrag in der "Audi Datenbank"! Anscheinend dürfte dies noch nicht vielen aufgefallen sein!
Was denke ich nicht Schaden könnte, wäre auf jeden mal beim freundlichen vorbei zu schauen um dies zu melden! Wenn es vielleicht genug machen, könnte es vielleicht demnächst mal ein Update geben!

bin für jede weitere Hilfe sehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Original geschrieben von schiruko

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Original geschrieben von schiruko

Genau das Selbe gibt es aber auch beim 1.8TFSI. Meiner hat das, wenn der Motor kalt ist. Ein Bekannter hat den 2.0TDI in seinem neuen Seat Leon und hat auch diese Auffälligkeit unabhängig bemerkt.

Habt ihr ein Fahrzeug mit DSG oder Handschaltung? Gerade wenn er kalt ist hatte ich auf den ersten paar Metern auch so ein Problem. Allerdings gab es für meinen ein Update und das Problem war weg.

Updates selber kann man nicht einsehen. Aber wenn man das Problem den freundlichen schildert, kann dieser im PC nach schauen ob es eine TPI dafür gibt oder das Problem bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen