MĂ€ngel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich BeitrĂ€ge ĂŒber vermeintliche und tatsĂ€chliche MĂ€ngel, wobei diese sich hauptsĂ€chlich auf GerĂ€usche im Bereich des ArmaturentrĂ€gers und der vorderen TĂŒren beziehen.
Solche KarosseriegerĂ€usche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmĂ€Ăig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie ĂŒbertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sĂ€mtliche TĂŒrdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die SchwingungsdĂ€mpfer an der MotoraufhĂ€ngung ausgewechselt wurden, um die GerĂ€usche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lÀstigen GerÀusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wĂ€re, solche MĂ€ngel zu akzeptieren und mehrtĂ€gige Werkstattaufenthalte einzuplanen, wĂŒrde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen MĂ€ngeln umgeganen sind und was der jeweilige HĂ€ndler diesbezĂŒglich veranlaĂt hat.
Haben evtl. WerkstattmaĂnahmen gegriffen und konnten alle MĂ€ngel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es fĂŒr sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten MĂ€ngel zentral an einer Stelle und unter einer Ăberschrift plazieren und möglichst prĂ€zise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die GerÀusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst spÀter im Fahrbetrieb.
Sind die GerÀusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche RĂ€der-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus RĂŒckschlĂŒsse ziehen, ob es sich um EinzelfĂ€lle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, wĂŒrde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige MĂ€ngel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche GrĂŒĂe
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich BeitrĂ€ge ĂŒber vermeintliche und tatsĂ€chliche MĂ€ngel, wobei diese sich hauptsĂ€chlich auf GerĂ€usche im Bereich des ArmaturentrĂ€gers und der vorderen TĂŒren beziehen.
Solche KarosseriegerĂ€usche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmĂ€Ăig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie ĂŒbertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sĂ€mtliche TĂŒrdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die SchwingungsdĂ€mpfer an der MotoraufhĂ€ngung ausgewechselt wurden, um die GerĂ€usche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lÀstigen GerÀusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wĂ€re, solche MĂ€ngel zu akzeptieren und mehrtĂ€gige Werkstattaufenthalte einzuplanen, wĂŒrde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen MĂ€ngeln umgeganen sind und was der jeweilige HĂ€ndler diesbezĂŒglich veranlaĂt hat.
Haben evtl. WerkstattmaĂnahmen gegriffen und konnten alle MĂ€ngel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es fĂŒr sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten MĂ€ngel zentral an einer Stelle und unter einer Ăberschrift plazieren und möglichst prĂ€zise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die GerÀusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst spÀter im Fahrbetrieb.
Sind die GerÀusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche RĂ€der-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus RĂŒckschlĂŒsse ziehen, ob es sich um EinzelfĂ€lle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, wĂŒrde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige MĂ€ngel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche GrĂŒĂe
Audire
3487 Antworten
Oooh... das hatte ich im Golf VI auch. đ
Lösung: Tausch des Lenkgetriebes.
Nachtrag: Hier der entsprechende Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
Ich habe mir jetzt mal so ein kleines Mikro fĂŒr iPhone bestellt, hoffe damit die nervigen GerĂ€usche (nicht jede Kleinigkeit, um Gottes Willen ^^) einfangen zu können um die sporadischen Dinge festhalten und damit dann auch mal (VorfĂŒhreffekt-befreit) reklamieren zu können. Kommt diese Woche, dann probiere ich mal mein "GlĂŒck". Problem bei mir ist ja, dass mein HĂ€ndler 1 h Fahrzeit entfernt ist und er den Wagen holen lassen wĂŒrde ("kostenlos"đ, ich also nichts selber "vorfĂŒhren" kann.
Neben diversen sporadischen Knack/Knister/KunststoffknarzgerÀuschen aus dem Armaturenbrett (schöne Kunststoffe, keine Frage, aber wohl zu viele verschiedene. Packe ich im Bereich des Lichtschalters an das Armaturenbrett, dann kann ich selber div. KnackgerÀusche erzeugen):
> Wenn Wagen warm ist sporadisch (aber generell bei jeder Fahrt > paar Min.) im Bereich Kombiinstrument sehr nerviges Knister/Rappel-GerĂ€usch, als ob loses SchrĂ€ubchen vibrieren wĂŒrde
> Generell seit ein paar Tagen: Kupplungspedal knackt ganz oben bei jeder BetÀtigung (das brauche ich nicht aufnehmen, da inzwischen generell vorhanden)
>immer mal wieder lautes (!) Knacken Scheibe rechts unten (am Anfang dachte ich an Steinschlag, dann -da kein Auto weit und breit- an KastanienbĂ€ume, ... nun, da nicht mal BĂ€ume beim letzten Mal... > evtl. "Spannungsprobleme" in der Scheibe?) > sehr nervig und man erschrickt jedes Mal, aber sehr selten zum GlĂŒck!! (alle 2 Wochen 1x schĂ€tze ich Mal)
AuĂerdem werde ich noch ansprechen, ob das zu Beseitigen geht, keine Ahnung:
> Nicht wirklich schlimm aber irgendwie auch etwas "unschön" fĂŒr Premiumfahrzeug (zumindest Premiumpreis!): Ganz leichte Schiefstellung des Lenkrades seit Ăbernahme des Fahrzeuges (ist mir schon in IN auf der Fahrt zur Autobahn aufgefallen). Ein Fachmann hierzu sagte mir aber bereits, dass mein Lenkrad immer schief stehen wird da mit Lenkradverzahmung zusammen hĂ€ngt und es entweder leicht rechts oder leicht links stehen wird. Fehler im Werk, das ginge nicht mehr ohne weiteres zu korrigieren.
Ansonsten ist der Wagen aber sehr gut! Nur hatte ich pers. mir unter "Premium" etwas anderes vorgestellt. Bleibt die Frage ob es besser ist 10 verschiedene "hochwertige" Kunststoffe am Armaturenbrett zu verbauen oder 2 "einfache", die dann aber perfekt verklebt sind und wo keine GerÀusche zu vernehmen sind?
Beim neuen Kia meines Nachbarn (der bei weitem nicht so schön aussieht, keine Frage!) knistert rein gar nichts, da sind die sicher nicht ganz so hochwertigen Kunststoffe perfekt verklebt (zumind. auf den rd. 240 km die ich gefahren bin, der Wagen ist ein knappes halbes Jahr "alt", rd. 6.000 km, Kia Pro Ceed).
Verspannungen der Frontscheibe kann es nach meiner Kenntnis nicht geben, weil der Kleber diese ausgleicht.
Ein schief stehendes Lenkrad wird nicht durch Versetzen korrigiert, sondern durch Vermitteln der Spurstangen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Verspannungen der Frontscheibe kann es nach meiner Kenntnis nicht geben, weil der Kleber diese ausgleicht.Ein schief stehendes Lenkrad wird nicht durch Versetzen korrigiert, sondern durch Vermitteln der Spurstangen.
Was kann das Knacken wie ein Steinschlag (nur wie gesagt nun schon einige Male ohne BĂ€ume, ohne andere Autos, allein auf der LandstraĂe) sein??
Ăhnliche Themen
Das scheife Lenkrad kann dir dein freundlicher einstellen. Normalerweise muss er dafĂŒr nichts Schrauben. Meist kann das Softwareseitig ĂŒber ein Nullabgleich des Lenkwinkelgebers gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das scheife Lenkrad kann dir dein freundlicher einstellen. Normalerweise muss er dafĂŒr nichts Schrauben. Meist kann das Softwareseitig ĂŒber ein Nullabgleich des Lenkwinkelgebers gemacht werden.
Das wÀre super.. Ist ja nichts "schlimmes" aber irgendwie unschön finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das scheife Lenkrad kann dir dein freundlicher einstellen. Normalerweise muss er dafĂŒr nichts Schrauben. Meist kann das Softwareseitig ĂŒber ein Nullabgleich des Lenkwinkelgebers gemacht werden.
Nein, zunĂ€chst muss, wie schon weiter oben geschrieben, die "mechanische Mitte" etwas verschoben werden, das passiert ĂŒber die Spurstangen.
Das Thema Verzahnung kĂ€me nur zum Tragen, wenn man das Lenkrad um einen Zahn auf der LenksĂ€ule versetzen wĂŒrde - das bedeutet aber gleich eine deutlich sichtbare Ănderung und hĂ€ufig liegt "optisch" gerade zwischen zwei ZĂ€hnen.
Zitat:
Original geschrieben von jch165
Nein, zunĂ€chst muss, wie schon weiter oben geschrieben, die "mechanische Mitte" etwas verschoben werden, das passiert ĂŒber die Spurstangen.Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das scheife Lenkrad kann dir dein freundlicher einstellen. Normalerweise muss er dafĂŒr nichts Schrauben. Meist kann das Softwareseitig ĂŒber ein Nullabgleich des Lenkwinkelgebers gemacht werden.
Das Thema Verzahnung kĂ€me nur zum Tragen, wenn man das Lenkrad um einen Zahn auf der LenksĂ€ule versetzen wĂŒrde - das bedeutet aber gleich eine deutlich sichtbare Ănderung und hĂ€ufig liegt "optisch" gerade zwischen zwei ZĂ€hnen.
Okay, das hört sich schlĂŒssig an... Kann ich ja in meiner Serviceanfrage mit einbinden, diese Infos (vielen Dank!!)...
Heute ist bei mir zum zweiten mal in 4 Wochen folgendes passiert:
Drive select steht auf Effency, dass seit letzten Sonntag dauerhaft.
Motor ist noch nicht betriebswarm gewesen
Beim beschleunigen war der Motor sehr laut und drehte hoch ...
Blick aufs FIS bestÀtigte meine Vermutung: Anzeige auf S3!
Meinem Sohn viel das auch sofort auf.
Sofort auf Drive select Knopf gedrĂŒckt... Effency Modus !
Laut FIS S Modus đ
NĂ€chste Ampel dann Motor abgestellt und neu gestartet...
Dann fuhr der Wagen wieder im E Modus bei Effency !
Hatte das schonmal jemand??
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das scheife Lenkrad kann dir dein freundlicher einstellen. Normalerweise muss er dafĂŒr nichts Schrauben. Meist kann das Softwareseitig ĂŒber ein Nullabgleich des Lenkwinkelgebers gemacht werden.
Seit wann gibt es keine mechanische Verbindung zu den RĂ€dern mehr?
Hallo zusammen
Ist zwar nicht wirklich ein Mangel, wollte dafĂŒr aber kein neues Thema aufmachen...
Im S3 sind alle Lichter im Innenraum mit der LED Technik ausgerĂŒstet... Ausser die im Handschuhfach! Gibt es da einen speziellen Grund? WĂŒrde mich doch wundernehmen...
Gruss Mete
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Im S3 sind alle Lichter im Innenraum mit der LED Technik ausgerĂŒstet... Ausser die im Handschuhfach! Gibt es da einen speziellen Grund?
Ja, ist billiger.
Nunja, aber es wĂ€re doch noch billiger alles GlĂŒhbirnen zu verbauen đ Auch wĂŒrde die mehr Licht geben... Finde es nur schade, dass sie es nicht einheitlich gemacht haben... Nunja, muss ich wohl selber Hand anlegen đ
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Nunja, aber es wĂ€re doch noch billiger alles GlĂŒhbirnen zu verbauen đ Auch wĂŒrde die mehr Licht geben... Finde es nur schade, dass sie es nicht einheitlich gemacht haben... Nunja, muss ich wohl selber Hand anlegen đGruss
Hi,
das Thema hatten wir hier: http://www.motor-talk.de/.../led-im-kofferraum-t4291583.html?...
Im unteren Drittel hab ich den Tausch fĂŒr das Handschuhfach beschrieben.
GrĂŒĂe