Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Ich würde sagen, das Relais-Klicken ist normal. Das war bei mir auch von Anfang an zu hören. Aber wie bereits erwähnt, hört man es nur, wenn es wirklich ruhig im Auto ist.
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:57:21 Uhr:
Ich würde sagen, das Relais-Klicken ist normal. Das war bei mir auch von Anfang an zu hören. Aber wie bereits erwähnt, hört man es nur, wenn es wirklich ruhig im Auto ist.
Hmmm, also wenn es mehrere als normal bestätigen, dann wird es wohl so sein. Fiel mir halt erst heute nach 3 Jahren so deutlich auf.
Hätte jemand eine Anleitung um die Mittelarmlehne auszubauen? Ich habe endlich den Grund dafür gefunden. Es liegt an der Klammer die lose drangemacht wurde. Wenn man diese fixiert, dann hält auch die Armlehne. Jedoch ist mir die Klammer heruntergefallen und nun muss ich die Armlehne komplett aufmachen.
Und nein zu Audi kommt mein Auto nicht, denn diese trottel berurteilen alles als mit Stand der Technik oder so muss das.
Hatte meinen Audi S3 8V (EZ 10/2013) mit 105tkm für den Ölwechsel beim Freundlichen, dabei wurde ein undichter Kühler identifziert, kompletter Ersatz notwendig. Bereits die 3. Angelegenheit betreffend dem Kühlsystem, einmal wurde irgend ein Ventil (Druckregelventil?!?) gewechselt und einmal glaub ich den Ausgleichsbehälter noch während der Garantie. Nun ausserhalb der Garantie der gesamte Kühler...
Kosten in CHF: 835CHF (750€) + Ölwechsel 465.- (420€) - Heftige Preise!
Für den Wechsel der Bremsen und für die nächsten Ölwechsel gehe ich ganz sicher in eine freie Werkstatt...
Ähnliche Themen
Bei mir (8VS, Baujahr 2013) ist die Dichtung zum Motorraum kaputt. Kann mir jemand die Artikelnummer nennen? Scheint so, als lässt sich diese leicht abstecken und auswechseln.
Ich würde noch mal alle Kabel kontrollieren, Du könntest Besuch gehabt haben.
Habe ich schon soweit, aber nichts weiter gefunden... Müsste also (erstmal) nur dieses Gummi ersetzen.
@Carsti89
Nur mal so ein Gedanke....
Wie wärs wenn man beim nächsten Audi Händler anruft, sagt was man braucht.
Und dort dann einfach abholt 😉
Das wäre zu einfach im Zeitalter der sozialen Medien... ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. Juli 2020 um 12:36:53 Uhr:
Das wäre zu einfach im Zeitalter der sozialen Medien... ;-)
Bzw. dachte ich nicht notwendig.
Mein A3 hat nun die 150tkm überschritten und aktuell scheint der Fehlerteufel zu kommen :-(
Ich hoffe das Auto übersteht noch zwei Jahre, denn solange habe ich erst einmal keine Neuanschaffung geplant.
Die letzten 10tkm hatte ich folgende Reparaturen:
- Undichte Klimaleitungen am Kondensator -> wurde auf Garantie/Kulanz gemacht, da Kondensator vor 1,5 Jahren erst erneuert wurde
- Differenzdrucksensor defekt
- Handbremsmotor defekt -> ging auf Ersatzteilgarantie, da dieser erst vor einem Jahr erneuert wurde. Im gleichen Zug stellte man einen Defekt im entsprechenden Kabelstrang fest, weshalb dieser auch mit erneuert werden musste.
- Beim 150tkm Service wurde Öl- und Wasseraustritt am Motor festgestellt.
Der Wasseraustritt kam von der Wasserpumpe, daher neue Wasserpumpe.
Der Ölaustritt kam von der Kurbelwellenlagerung, welche auch erneuert wurde.
Da hierfür viel zerlegt werden musste, wurde auch gleich der Zahnriemen mit erneuert, welcher eigentlich erst bei 210tkm ansteht.
Leider habe ich seit der Reparatur nun mehr Kühlwasserverlust als vorher (ca. alle 200km kommt die Füllstandsmeldung, weshalb ich hier nochmal zur Werkstatt muss)
- Die letzten 30tkm wird immer stärker ein geschwindigkeitsabhängiges jaulendes Geräusch ab ca. 110km/h hörbar. Es ist bei Schubbetrieb oder starken beschleunigen (beim einfachen Gasgeben oder rollen ist es weg) Es ist schwer zuzuordnen, aber denke es kommt von hinten. Hier habe ich noch nicht forschen lassen was es sein könnte. Radlager schließe ich aber aus, diese Geräusche kenne ich, das klingt anders und ist auch meist noch kurvenabhängig.
Was auch sein kann, dass es die Kardanwellenmittenlagerung ist. Da hatte mir die Werkstatt bei einer Reparatur bei ca. 100tkm schon gesagt dass aus dem Kardanwellenlager Fett austritt. Man kann es aber nicht einzeln wechseln, sondern nur die ganze Kardanwelle, weshalb ich es nicht mit machen lassen habe.
Worst Case wäre wenn was am Differenzial ist :-(
- Beim Heizbetrieb kommt aus den Beifahrerdüsen nur lauwarme Luft, während aus der Fahrerseite bei z.B. high auch wirklich heiße Luft kommt. Wenn ich mal wieder in die Werkstatt komme sollen die mal schauen ob was im Fehlerspeicher der Temperaturklappen steht. Bei Klimabetrieb passt aber die Temperatur zwischen links und rechts.
Weiß einer evtl. den Wechselaufwand falls es die Temperaturklappe ist?
- Das Auto ist seit ca. 10tkm innen deutlich lauter (sportlicher klang beim Gas geben) Konnte aber noch nichts wie undiche Abgasleitung finden.
Darf ich fragen, welche Motorisierung (bzw Motorkennbuchstabe) und welches Baujahr du hast?
Das ist ja doch eine ziemlich lange Liste...
2.0TDI 184PS (CUNA)
S-Stronic
Quattro
Baudatum 12/2013
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 15. Juli 2020 um 08:29:58 Uhr:
2.0TDI 184PS (CUNA)
S-Stronic
Quattro
Baudatum 12/2013
Den habe ich auch, nur Baujahr 02.2016. Gelaufene KM bisher knapp 130.000. Bisherige Mängel? Ich hatte zu Beginn Vibrationen an der Hintertür rechts wenn die B&O Anlage Vollgas gegeben hat. Es wurde der Lautsprecher getauscht und die Kabel neu gedämmt. Seitdem habe ich keinerlei Probleme. Habe auch vor das Auto noch mindestens 100.000 km zu fahren. Wenn ich jetzt aber deine Liste so sehe muss ich doch mal schnell auf Holz klopfen...
Mir geht es ähnlich. Ich habe zwar "nur" den CRLB (Bj. 11/2016), aber mittlerweile auch 120 000km ohne ein einziges Problem zurückgelegt. 100 000 wollte ich mindestens noch fahren.
Möglichweise liegt es bei VAGCruiser auch am frühen Baujahr, dass er die Probleme hat.
Hast du die Reparaturen alle bei Audi machen lassen? War sicherlich nicht billig...