Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 14. März 2016 um 17:55:10 Uhr:
Dann bitte ich mal um Hilfe 😁 - Wenn mal gar nichts wäre, wärs ja schon fast langweilig.Seit neustem "wackelt" mein Fahrersitz, allerdings nur in der Kurve und das auch nicht immer. Blöd zu beschreiben sowas.
Man merkt jedenfalls auf der Sitzfläche so einen leichten Versatz. Kein klackern, kein quietschen oder ähnliches.
Wo es genau herkommt kann ich nicht sagen, ich beobachte noch. Man merkt es aber unterm Hintern. Ich bin mit knapp 70Kg auch eher der schmalere Zeitgenosse.
Zu schwer würde ich auf jeden Fall schon mal ausklammern :PSitz hochpumpen, Rückenlehne verstellen etc, hat leider nichts gebracht. Erst dachte ich ja, es sei vll. die Jacke. Also mal ohne gefahren und auch hier war der leichte Versatz zu spüren. Gefühlt immer, wenn man mal etwas zügiger in eine Kurve geht.
Der Sitz selbst ist augenscheinlich fest - reproduzieren lässt sich das Problem nur beim fahren - einfaches
drücken per Hand hilft nicht.Kann man da irgendwo vll. was nachziehen?
Hat jemand von Euch vll. ein ähnliches Problem gehabt?
Habe das selbe Problem, könnte mein Text sein 😉
Hat sich dein Problem gelöst?
Ich habe Ähnliches. Fühlt sich so an, als wäre unter der Sitzfläche was montiert, das hin und herrutscht. Der Sitz an sich bewegt sich meinem Empfinden nach aber nicht. Kommt auch nur sporadisch vor und lässt sich nicht reproduzieren. Kann ich verschmerzen, solange es nicht schlimmer wird.
Heute war übrigens ein Mercedes-Fahrer bei mir im Auto. Als wir auf Kopfsteinpflaster fuhren, war sein Kommentar: Der ist aber leise, da klappert ja gar nix.
Da merke ich dann wieder, dass ich manchmal viel zu streng mit dem Audi bin 🙂
Das mit dem Sitz hab ich auch.
Ich meine aber es ist die Oberschenkelauflage, habt ihr diese relativ weit draußen? Wenn man diese nach links und rechts drückt fühlt sich das irgendwie so an wie das leichte verrutschen wenn man zügig nach links wendet, nur in diesem Fall spüre ich das nämlich.
Ansonsten bin ich mit meinem 2. 8V top zufrieden, beide A3 ohne großartige Probleme wie klappern ect. Kein Vergleich zu meinem A1 welchen ich mal hatte und am ende glaube 38 mal in der Werkstatt war wegen verschiedenster Dinge.
Ähnliche Themen
Habe das gleich Problem mit dem Sitz. War auch mal in der Werkstatt, hier konnte nichts festgestellt werden.
Werde das jetzt in 2000 km bei der Inspektion nochmal ansprechen.
Um nochmal das wackeln des Sitzes aufzugreifen, hatte heute einen Termin bei Audi, Servicemitarbeiter gucke sich das kurz an als ich es demonstrierte wie meine Sitzfläche leicht nach links und rechts rutscht. Er diskutierte garnicht lange und bestellte sofort ein neues Sitzgestell welches am 2.4 eingebaut wird. Ich war baff wie leicht es ging, ohne groß Probefahrt und von wegen wir können es nicht nachvollziehen ect. Ich werde berichten.
Hi alle zusammen,
habe leider über die Suche nichts passendes gefunden...
Habe heute mit Erschrecken festgestellt dass bei unserem A3 SB FL 10/17 die Tür-/Fensterdichtungen beider hinteren Türen eingerissen sind!? Mach mir jetzt erstmal keinen Kopf drum da noch Werksgarantie, aber hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht? Wenn ich das richtig gesehen habe müsste doch der ganze Rahmen getauscht werden, oder?
Ich denke die Dichtung ist separat zu tauschen, da muss vermutlich nicht der ganze Rahmen ausgetauscht werden, aber vielleicht weiß hier jemand Genaueres. Werde ich vor Ende der Garantie dann aber auch nochmal kontrollieren, gut zu wissen.
Das hab ich auf jedenfall hier im 8V-Forum schon gesehen... Könnte sein, dass das im RS3 Thread war. Suche nochmal explizit dort. Eventuell findest du da Infos dazu.
Scheint öfter vor zu kommen. Ich habe zwar keinen A3 mehr aber den neuen Q3 da ist die auch schon kaputt und das auto ist 3 Monate wird bei mir morgen getauscht auf Garantie.
Zitat:
@Polo_6N_GTI schrieb am 27. März 2019 um 22:35:09 Uhr:
Hi alle zusammen,
habe leider über die Suche nichts passendes gefunden...
Habe heute mit Erschrecken festgestellt dass bei unserem A3 SB FL 10/17 die Tür-/Fensterdichtungen beider hinteren Türen eingerissen sind!? Mach mir jetzt erstmal keinen Kopf drum da noch Werksgarantie, aber hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht? Wenn ich das richtig gesehen habe müsste doch der ganze Rahmen getauscht werden, oder?
Kanne ich! Hatte ich auch schon SB BJ14. Die beiden Gummis wurden anstandslos ausgetauscht auf Garantie. Er Sprach immer von Gummis. Aber soll Dir ja egal sein, selbst wenn der Rahmen getauscht wird, Garantie.
Gruß
Zitat:
Habe das gleich Problem mit dem Sitz. War auch mal in der Werkstatt, hier konnte nichts festgestellt werden.
Werde das jetzt in 2000 km bei der Inspektion nochmal ansprechen.
Hallo,
Ich war jetzt bei der Inspektion. In 2 Wochen wird das Sitzgestänge ausgetauscht und zusätzlich noch ein quietschendes Türschloss.
MfG
Gibt's hierzu was neues? Ich komm aus'm Sealing Bereich. Es muss die komplette Fensterführung (EPDM - Gummi-Rahmen) gewechselt werden.
Hat zufällig jemand von euch eine aktuelle Version des Audi for Audi PDFs? Ich hatte leider einen Unfall eines Ersatzwagen im Audi for Audi Programm. Der Serviceberater meinte zu mir, dass das Audi for Audi Programm nur 3 Tage gilt und ab den 4 Tag man in einen anderen Tarif gestuft wird, sodass die SB von 150 EUR auf 800 steigt. Dies kommt mir sehr komisch vor, da er dies nicht mal erwähnt hat. In dem angehängten PDF wird u.a. bis zu 5 Tage + WE garantiert. Was meint ihr dazu?
Zitat:
@PanicMind schrieb am 16. Februar 2015 um 16:55:52 Uhr:
Nochmal zu Audi for Audi und Ersatzfahrzeug, bei Gewährleistungsreparaturen:Das Thema hatten wir hier schonmal und ich hatte schon genau das gleiche Problem: Audi Partner wollte mir keinen Kostenlosen Ersatzwagen geben.
Hab dann bei Audi in Ingolstadt nachgefragt. Die Antwort war ernüchternd: "Wir können dem Audi-Partner nur eine Empfehlung mitgeben, ob er einen kostenlosen Wagen zur Verfügung stellt, ist seine Entscheidung..."
Das Audi for Audi Programm zeigt nur auf, was der Audi Partner bei Audi direkt abrechnen kann für einen Ersatzwagen. Ob er dir diesen Wagen zur Verfügung stellt, ist aber seine eigene Entscheidung.
Wenn man aber Druck auf den Audi-Partner aufbauen möchte, kann man sich die Audi for Audi Informationen Ausdrucken und damit zum Audi-Partner gehen. Ich glaube nicht, dass dieser dann immernoch den Ersatzwagen verweigert.
Das Dokument zu Audi for Audi ist als Endkunde eigentlich nicht zu bekommen, aber Audi Ingolstadt war so nett...
Seit einiger Zeit meldet mein A3 Cabrio „Fahrzeugbeleuchtung: Systemstörung!“
Händler hat schon Fehlerspeicher ausgelesen - kein Eintrag vorhanden.
Alle Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten etc. brennen - nichts defekt.
Hat jemand solch einen Fehler bereits einmal gehabt und was war der Grund? Der Händler hat keine passende Fehlerbehebung seitens Audi gefunden und möchte den Wagen mal länger untersuchen. Ich befürchte eine satte Rechnung und am Ende heißt es dann, kein Fehler gefunden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbeleuchtung: Systemstörung' überführt.]