Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Bei mir hats beim 1,8 tfsi bei 72000km das s-tronic zerlegt ¯\_(?)_/¯

Ausfall der beiden hinteren Türlautsprecher rechts.
Heute geht es zum Freundlichen, bin mal gespannt.

So, kurze Rückmeldung ...mich hat es auch erwischt MMI-Main Unit defekt, Kostenvoranschlag 2800 Euro incl. Einbau.
Könnte Kotzen.....

Ps:
Weiß event. einer ob es dafür eine TPI von Audi gab, zwecks Kulanz und so ?

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:27:11 Uhr:


So, kurze Rückmeldung ...mich hat es auch erwischt MMI-Main Unit defekt, Kostenvoranschlag 2800 Euro incl. Einbau.
Könnte Kotzen.....

Ps:
Weiß event. einer ob es dafür eine TPI von Audi gab, zwecks Kulanz und so ?

würde ich nie im Leben bezahlen... Das ist es einfach nicht mehr wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:27:11 Uhr:


So, kurze Rückmeldung ...mich hat es auch erwischt MMI-Main Unit defekt, Kostenvoranschlag 2800 Euro incl. Einbau.
Könnte Kotzen.....

Ps:
Weiß event. einer ob es dafür eine TPI von Audi gab, zwecks Kulanz und so ?

Gab es nicht mal hier irgendwo den selben Fall, wo jemand die MMI Einheit eingeschickt hat zum Reparieren für viel weniger Geld?!

2800€....lohnt sich nicht!

Sehe ich auch nicht ein, wegen dem Ausfall von den zwei hinteren rechten Türlautsprecher 2800 Euro hinzulegen.
Es muss wohl die komplette Steuereinheit im Handschuhfach getauscht werden.

Kulanz ect. Fehlanzeige auf Nachfrage ob es da nicht mal eine Charge gab mit Billiglötzinn konnte man sich nicht erinnern.

Mit Lötstellen hatte ich irgendwo bei Google gelesen.

W
Wäre jetzt nur die Chance für mich es irgendwo kostengünstig reparieren zu lassen.
Bei den gebrauchten Ebayteilen riet mir der Freundliche ab, da die Herkunft ungewiss wäre und erst bei der Datenübermittlung sich herrausstellen würde ob legal oder illegal.

Da bekommt man direkt Angst wenn man das hier alles liest...
Mein Traktor läuft immer noch wie an Tag 1, aufgrund eines Umzugs ist der Diesel zwar absolut unnötig, aber verkaufen lohnt sich auch nicht wirklich und vor allem mag ich die Charakteristik des TDI.
Ich habe zwar erst 59k drauf und hoffe das der Traktor weiter so läuft wie bisher, aber was man hier so liest, aua...

Solche Probleme hast du vermutlich bei jedem Auto. So viel Technik verbaut ist, kann auch viel passieren. Aber insgesamt lesen sich solche Threads natürlich immer bitter, andererseits schreiben hier natürlich fast ausschließlich diejenigen, die irgendwelche Probleme haben.

Weiß jemand ob es für den Fahrersitz eine TPI gibt? Unserer knarzt bei Lastwechseln oder Bodenwellen wie ein altes Sofa.

... und gibt es eine TPI fürs MMI bezüglich knacken/knarzen und wackeln bei hohen Geschwindigkeiten?

kann sowas eigentlich nur Audi reparieren oder haben freie Werkstatten darauf auch Zugriff? Garantie ist abgelaufen.

@Shaoqiang sicher dass es der Sitz ist und nicht der "Gurthalter" (wie heißt das richtig? 😁) ? Meiner knarzt nämlich auch und wenn man ihn kräftig nach hinten zieht ist das Knarzen kurz weg

nein, das kommt irgendwo aus dem sitz

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 23. Juni 2018 um 20:57:25 Uhr:



kann sowas eigentlich nur Audi reparieren oder haben freie Werkstatten darauf auch Zugriff? Garantie ist abgelaufen.

Reparieren kann grundsätzlich jeder, die freie Werkstatt muss halt wissen was kaputt ist.

Die TPI liegen bei VW im ElsaWin vor, was nur für Vertragswerkstätten freigegeben und erhältlich ist. Für freie Werkstätten gibt es ErWin, nur weiß ich nicht ob dort nur der Leitfaden zur Verfügung steht oder sogar die TPI. Glaube eher nur die ganzen Leitfaden.

Weiterhin setzen freie Werkstätten meistens auf Systeme, womit verschiedene Fahrzeuge bearbeitet werden können, die werden kaum von jeder Marke alles da haben, sondern ein System, was markenübergreifend funktioniert.

TPIs sind auch in ERWIN !
Kann jeder rann kommen, gegen kleine gebühr...

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 23. Juni 2018 um 20:57:25 Uhr:


... und gibt es eine TPI fürs MMI bezüglich knacken/knarzen und wackeln bei hohen Geschwindigkeiten?

Hört man leider hin und wieder, in der Garantiezeit wird manchmal die Mechanik getauscht oder es wird geschmiert oder mir Filz gearbeitet. Eine TPI wäre mir direkt nicht bekannt...kann mich aber auch irren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen