Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timaca


So jetzt ist es bei mir soweit nach gut 8000 km. Der erste Mangel und der nervt mich seit heut nachmittag TIERISCH! 🙄

Es ist ein Klappern im Armaturenbrett, dass mich schier auf die Palme bringt.

Vom Gefühl her müsste es im Bereich des MMI Displays sein. Bei jeder Unebenheit auf der Straße klapperts da drin wie bei einem 15 Jahre alten Opel, bei dem alles ausgeschlagen ist. Ich werd wahnssinnig, weil mich schon rollender Kugelschreiber o.ä. im Ablagefach nervt. Aber das ist der Hammer.
Es trat plötzlich auf. Heute morgen war davon noch nichts zu hören oder ich hatte die Mucke so laut, dass es mir nicht auffiel.
Hatte jemand schon sowas? Da muss sich irgendwas gelöst haben und von innen gegen das Armaturenbrett schlagen. aber so richtig genau orten kann ich das Geräusch nicht wirklich.
Wie's aussieht, muss ich wieder zum 🙂. Aber es wäre halt schon mal gut zu wissen, was es sein könnte.

Gruß Gerd

Ich kann das jetzt nicht einfach ohne Erklärung stehen lassen hier:

Also, dieser Mängel hat sich aufgeklärt. Ich trau's mir fast nicht schreiben:
Bin am Samstag deswegen zum 🙂, aber auch wegen einem Lackstift, den ich bestellt habe.

Der Meister sagte, sowas können sie heute nicht machen. Ich soll einen Termin ausmachen, was mich schon wieder etwas genervt hat.
Im nachhinein bin ich froh, dass es so gekommen ist, weil ich mich ziemlich blamiert hätte.
Auf dem Nachhauseweg schien mir die Sonne ins Gesicht und ich klappte die Sonnenblende runter...und siehe da...sie war ausgehängt!
Und dadurch entstand dieses Geräusch. Ich war mir sicher dass es aus dem Armaturenbrett kommt, aber irgendwie übertrug nur sich das Geräusch nach unten.
Also alles wieder gut...bin wieder happy mit meinem Baby und hab ihm gleich die Winterschlappen verpasst.

Gruß Gerd

Guten Abend,

habe gerade festgestellt, das autom. Umluft nicht geht, obwohl im MMI eingeschaltet (unter Car Systems - Klima).

Mir aufgefallen da es bei Kläranlage und hinter Traktor eben extrem "unschön" roch.

Ist die Frage ob die überhaupt jemals ging, deshalb:

Wenn autom. Umluft geht, leuchtet dann am Klima-Bedienteil die Taste "Umluft" (also wo man manuell den Betrieb einstellen kann) auch auf? Oder woher weiß man das gerade der automatische Umluftbetrieb aktiv ist?

Grüße aus dem kalten Nordhessen...

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Guten Abend,

habe gerade festgestellt, das autom. Umluft nicht geht, obwohl im MMI eingeschaltet (unter Car Systems - Klima).

Mir aufgefallen da es bei Kläranlage und hinter Traktor eben extrem "unschön" roch.

Ist die Frage ob die überhaupt jemals ging, deshalb:

Wenn autom. Umluft geht, leuchtet dann am Klima-Bedienteil die Taste "Umluft" (also wo man manuell den Betrieb einstellen kann) auch auf? Oder woher weiß man das gerade der automatische Umluftbetrieb aktiv ist?

Grüße aus dem kalten Nordhessen...

Mein 🙂 hat mir erklärt, dass die nur anspringt bei langen Tunnelfahrten oder wenn du

im fiesem Stau stehst.

Umweltstinkerei von Kühen, Schweinen oder Klärwerk oder bei nem 17 Jahre altem BMW vor einem der wie die Pest

Stinkt und qualmt muss man selber den Knopf drücken.

Image

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Guten Abend,

habe gerade festgestellt, das autom. Umluft nicht geht, obwohl im MMI eingeschaltet (unter Car Systems - Klima).

Mir aufgefallen da es bei Kläranlage und hinter Traktor eben extrem "unschön" roch.

Ist die Frage ob die überhaupt jemals ging, deshalb:

Wenn autom. Umluft geht, leuchtet dann am Klima-Bedienteil die Taste "Umluft" (also wo man manuell den Betrieb einstellen kann) auch auf? Oder woher weiß man das gerade der automatische Umluftbetrieb aktiv ist?

Grüße aus dem kalten Nordhessen...

Mein 🙂 hat mir erklärt, dass die nur anspringt bei langen Tunnelfahrten.
Umweltstinkerei oder bei nem 17 Jahre altem BMW vor einem der wie die Pest
Stinkt und qualmt muss man selber den Knopf drücken.

Leuchtet der Schalter wenn nicht man. betätigt und eben über autom. Umluft?

In Tiefgarage Frankfurt letzte Woche (morgen kann ich es wieder testen) geht nichts an obwohl ziemlich stinkt (Nordwestzentrum, eine sehr große, aber alte Tiefgarage).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Guten Abend,

habe gerade festgestellt, das autom. Umluft nicht geht, obwohl im MMI eingeschaltet (unter Car Systems - Klima).

Mir aufgefallen da es bei Kläranlage und hinter Traktor eben extrem "unschön" roch.

Ist die Frage ob die überhaupt jemals ging, deshalb:

Wenn autom. Umluft geht, leuchtet dann am Klima-Bedienteil die Taste "Umluft" (also wo man manuell den Betrieb einstellen kann) auch auf? Oder woher weiß man das gerade der automatische Umluftbetrieb aktiv ist?

Grüße aus dem kalten Nordhessen...

Die Automatische Umluft-umschltung hat nichts mit dem Geruch zu tun, sondern mit der Luftqualität.

Ich gehe davon aus, das deine Klimaanlage richtig funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Mein 🙂 hat mir erklärt, dass die nur anspringt bei langen Tunnelfahrten.
Umweltstinkerei oder bei nem 17 Jahre altem BMW vor einem der wie die Pest
Stinkt und qualmt muss man selber den Knopf drücken.

Leuchtet der Schalter wenn nicht man. betätigt und eben über autom. Umluft?
In Tiefgarage Frankfurt letzte Woche (morgen kann ich es wieder testen) geht nichts an obwohl ziemlich stinkt (Nordwestzentrum, eine sehr große, aber alte Tiefgarage).

Siehe auch oben das Foto ... Ich denke die Leuchte geht dann auch an.

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Leuchtet der Schalter wenn nicht man. betätigt und eben über autom. Umluft?
In Tiefgarage Frankfurt letzte Woche (morgen kann ich es wieder testen) geht nichts an obwohl ziemlich stinkt (Nordwestzentrum, eine sehr große, aber alte Tiefgarage).

Siehe auch oben das Foto ... Ich denke die Leuchte geht dann auch an.

Also bei dir auch noch nie funktioniert??

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Siehe auch oben das Foto ... Ich denke die Leuchte geht dann auch an.

Also bei dir auch noch nie funktioniert??

Ich hab's im MMI auf aus. Sollte ich im Stau stehen oder Tunnel durchfahren

Mach ich's fix an. So wie kurz vor Inden/Eschweiler an der Kläranlage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Also bei dir auch noch nie funktioniert??

Ich hab's im MMI auf aus. Sollte ich im Stau stehen oder Tunnel durchfahren
Mach ich's fix an. So wie kurz vor Inden/Eschweiler an der Kläranlage 🙂

Das schadet doch nichts wenn es von alleine geht? Bin mir fast sicher das ich Anfangs bei der Kläranlage nichts gerochen habe. Wie auch immer so ein Luftgütesensor funktioniert.

Fakt ist, bei mir geht nichts automatisch obwohl im MMI aktiviert. 🙁

Das Problem habe ich auch. Wenn ich im Berufsverkehr auf der Stadtautobahn in Berlin durch längere Tunnel fahre, dann passiert nix!!!!
mein alter 8P hat sauber umgeschaltet, ohne Klimaanlage eingeschaltet ca fur 30 Sekunden auf Umluft, bei eingeschalteter Klimaanlage bis die Stinker weg waren.
Es gab keine Kontrolleuchte, aber man konnte das Umschalten leise hören und nichts riechen:-D:-D:-D:-D

Und jetzt beim 8V..... nichts, weder im eco Modus noch bei voller Leistung
LG

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe und dabei ist egal ob 8p oder 8v, ist dort ein Sensor angebracht der die Schadstoffe in der Luft mist und demensprechend umschaltet.

Schadstoffe sind aber Ruß, Abgase usw. (Stau)

Und ich bin mir sicher das mein 8P genauso wie mein 8V jetzt, Gerüche die einfach nur Stinken aber nicht schädlich sind wie Kuhmist usw. durchgelassen hat.

Also ich konnte bei keinen von beiden einen Unterschied feststellen...

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe und dabei ist egal ob 8p oder 8v, ist dort ein Sensor angebracht der die Schadstoffe in der Luft mist und demensprechend umschaltet.

Schadstoffe sind aber Ruß, Abgase usw. (Stau)

Und ich bin mir sicher das mein 8P genauso wie mein 8V jetzt, Gerüche die einfach nur Stinken aber nicht schädlich sind wie Kuhmist usw. durchgelassen hat.

Also ich konnte bei keinen von beiden einen Unterschied feststellen...

Tiefgarage Abgase sind dann aber wohl Dinge, die den Wagen auf Umluft schalten lassen sollten?

Tunnel muss dann mind. 20 km lang sein (wenn das in Berlin bei dem Tunnel nicht mehr geht)? 🙂

Wofür dann dieser Sensor, wenn es keine Situation gibt, in der er aktiv werden könnte???

Meine Umluft Automatik ist mir bis dato nicht negativ aufgefallen. Es funktioniert tadellos. Mir fällt bewusst der Unterschied auf wenn ich das Panoramadach offen habe und den Gestank von vorausfahrenden Mofa / Roller rieche. Meines Erachtens funktioniert tadellos. Dies ist mein Subjektives empfinden.

Die gleichen Diskussionen gab/gibt es beim 8P auch...
Ich habe bis jetzt nur einmal erlebt, dass sich die Umluft automatisch eingeschaltet hat und das war in Stuttgart auf einer zweispurigen Ausfallstraße im Stau...da konnte ich die Klappen hören wie sie sich schlossen. Vor unangenehmem Geruch allein schützt der Sensor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von oS3o



Zitat:

Original geschrieben von MrSpocht


Jetzt auch bei mir der erste Mangel. Das Navi findet keinen Satelliten mehr. 
Reset habe ich gemacht, ohne Erfolg. Dann geht's demnächst zum ersten Werkstattbesuch. 

Gruß 
MrSpocht

Sowas ist ärgerlich bei einem Neuwagen aber die Garantie ist da dein bester Freund zum Glück 🙂

Zwei Tage vor dem Werkstatttermin habe ich einfach mal auf das Navi umgestellt und siehe da - läuft wieder und seit dem auch einwandfrei.

Auch bei einer Testfahrt mit ständigen Routenwechsel wurde alles sofort neu und richtig berechnet. Und "offroad" im FIS ist auch weg 🙂

Gruß
MrSpocht

Deine Antwort
Ähnliche Themen