Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Was mich derzeit am neuen A3 am meisten nervt, ist die Mittelarmlehne vorn, die sich nie in ihrer Position (leicht vorgeschoben) halten kann, sondern ständig nach hinten wegrutscht.
Die darf man ja quasi nicht mit dem Ellenbogen berühren, sonst ist die direkt wieder hinten in der Ausgangslage.Kennt ihr das Problem bei euch oder ist meine nur "gut geschmiert"?
Habe ich auch. Berühren allein... so schlimm nicht.... Aber geht viel zu leicht nach hinten und vor jedem Fahrtantritt kann man sie wieder etwas nach vorne schieben.
Da ist ja nichts zum "Einrasten", das ist wohl das Problem.
Hallo zusammen,
bei mir etwas nervig, muss ich mir aber noch überlegen was ich wie und ob überhaupt bemängele, da mein Händler 1 knappe Std. Fahrtzeit von mir entfernt (in "Nordhessisch-Sibirien" gibt es nicht so viele Audi-Dealer):
> Lenkradstellung bei Geradeausfahrt leicht schief (nach links), gerade beim unten abgeflachten S-Line-Sportlederlenkrad nervig
> Sporadische Klapper/Knister-Geräusche aus Bereich Lenkung oder Kombiinstrument Armaturenbrett.
Bei jeder Fahrt hörbar, aber ich kenn noch nicht den "Zusammenhang". Klappergeräusch als ob etwas vibriert, in dem Moment. Dachte erst wenn ich links lenke tritt es öfter auf. Gestern aber aufgefallen das auch auf völlig gerader Fahrbahn immer mal wieder... Dann nur für 2, 3 Sekunden und es ist wieder weg. Schon aber bei jeder Fahrt (von mir zumindest) auffällig hörbar. 🙁
Also bei dem Lenkrad für ich beim freundlichen neu Justieren bzw. nochmal nen 0 Abgleich machen lassen.
Ich hab auch das unten abegfalchte und bei mir ist es gerade
Ja, werde ich wohl machen müssen. Ist das doofe das der wirklich diese Std. weit weg ist.
Dann extra Leihwagen, einer muss hier runter fahren, den Wagen holen, Leihwagen bereitstellen, später wieder umgekehrt.
Aber kann mir ja egal sein (Leihwagen zwar kostenlos vereinbart aber MEIN Wagen hat dann auch 100 km mehr auf der Uhr und entspr. weniger im Tank), ist auch net viel, aber eben leicht links verstellt, ist mir schon auf der Rückfahrt von IN aufgefallen.
Gut wäre wenn ich das Klappergeräusch (was wirklich nervig ist) lokalisieren bzw. eingrenzen könnte, dass die das gleich mit beseitigen könnten. Vielleicht kommt es ja vom schief eingebauten Lenkrad? 🙂 🙂
Warum kann es nicht mal Klappergeräusche geben, die NICHT sporadisch auftauchen? ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das war bei mir auch. Hab das Update durchführen lassen und seit dem ist es weg.Zitat:
Original geschrieben von Lyndhwen
Mein einziges Problem ist die Gasannahme nach Verwenden der SSA. Tritt mittlerweile zwar nur sporadisch auf, aber ist schon nervig, wenn der Wagen nahezu absäuft, weil die Einspritzung nicht klappt.Habe dafür demnächst einen Termin. Gab, soweit ich weiß, auch schon ein Update für das Motorsteuergerät dafür.
Bei mir war es kurze Zeit nach dem Kaltstart.
Hast Du ein Automatik- oder Schaltgetriebe?
Ich war (unter Anderem) wegen des Start-Stopp-Problems am Freitag in der Werkstatt. Dort bestätigte man mir ein Update, aber nur für die Automatik-Fahrzeuge. Mein Wagen wäre auf aktuellem Software-Stand.
Inzwischen weiß ich ja daß ich das Problem durch etwas früher wieder starten umgehe, aber es ist trotzdem blöd, wenn man als erster an der Ampel schnell los will und dann die Karre fast absäuft.
Vorsprung durch Technik ist was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von mwa64
Hast Du ein Automatik- oder Schaltgetriebe?Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Das war bei mir auch. Hab das Update durchführen lassen und seit dem ist es weg.
Bei mir war es kurze Zeit nach dem Kaltstart.
Ich war (unter Anderem) wegen des Start-Stopp-Problems am Freitag in der Werkstatt. Dort bestätigte man mir ein Update, aber nur für die Automatik-Fahrzeuge. Mein Wagen wäre auf aktuellem Software-Stand.Inzwischen weiß ich ja daß ich das Problem durch etwas früher wieder starten umgehe, aber es ist trotzdem blöd, wenn man als erster an der Ampel schnell los will und dann die Karre fast absäuft.
Vorsprung durch Technik ist was anderes...
Ich hab Automatik. Also gibt es das Update für Shcaltfahrzeuge gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Habe ich auch. Berühren allein... so schlimm nicht.... Aber geht viel zu leicht nach hinten und vor jedem Fahrtantritt kann man sie wieder etwas nach vorne schieben.Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Was mich derzeit am neuen A3 am meisten nervt, ist die Mittelarmlehne vorn, die sich nie in ihrer Position (leicht vorgeschoben) halten kann, sondern ständig nach hinten wegrutscht.
Die darf man ja quasi nicht mit dem Ellenbogen berühren, sonst ist die direkt wieder hinten in der Ausgangslage.Kennt ihr das Problem bei euch oder ist meine nur "gut geschmiert"?
Da ist ja nichts zum "Einrasten", das ist wohl das Problem.
N'Amd,
mich ärgert das auch ein wenig und inzwischen hat sich zu dieser kleinen Unzulänglichkeit nach ca. 8.000km und Nutzung der Mittelarmlehne auch ein dezentes Knarzen hinzugesellt, wenn man den Unterarm raufpackt und es kleinere Straßenunebenheiten gibt. Und nein, ich bin kein Bodybuilder und lege mein ganzes Gewicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Ich hab Automatik. Also gibt es das Update für Shcaltfahrzeuge gar nicht?Zitat:
Original geschrieben von mwa64
Hast Du ein Automatik- oder Schaltgetriebe?
Ich war (unter Anderem) wegen des Start-Stopp-Problems am Freitag in der Werkstatt. Dort bestätigte man mir ein Update, aber nur für die Automatik-Fahrzeuge. Mein Wagen wäre auf aktuellem Software-Stand.Inzwischen weiß ich ja daß ich das Problem durch etwas früher wieder starten umgehe, aber es ist trotzdem blöd, wenn man als erster an der Ampel schnell los will und dann die Karre fast absäuft.
Vorsprung durch Technik ist was anderes...
Angeblich nicht! Meiin A3 (Sportback COD 140 PS Schaltung) ist von Mitte Juni 2013 und ich hatte von Anfang an damit zu kämpfen. Hatte schon einem Thread damit aufgemacht. Gibt noch andere Leidensgenossen...
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Hab mich heute nochmal mit dem "Problem" doppelte Lichter durch die Frontscheibe zu sehen an Audi gewandt.Die Servicemitarbeiter meines Audizentrums waren einigermaßen verwundert, da noch niemandem diese optische Vervielfältigung aufgefallen sei.
Nichts desto Trotz haben wir eine Probefahrt gemacht und dann eine Vergleichsfahrt mit einem anderen A3.
Ergebnis: 3 von 3 getesteten 8V und 8VA hatten das selbe Problem. Bei allen Fahrzeugen traten durch Lichtbrechungen ober- und unterhalb der eigentlichen Lichtquelle "Geisterlichter" auf.
Es handelte sich dabei explizit um Fahrzeuge mit Akustikverglasung und grauem Colorstreifen.Der "Fehler" wurde jetzt aufgenommen, an Audi weitergeleitet und schonmal mit einem verzweifelten Schulterzucken kommentiert, da wir feststellen mussten, dass ja dann auch ein Scheibentausch nichts bringt.
Grüße
Gibts schon was neues von Audi?
Noch nicht. Hab die jetzt auch erstmal werkeln lassen.
Am Samstag bin ich beim Räderwechsel und werde nachfragen, ob sich Audi dazu in irgendeiner Weise geäußert hat.
So jetzt ist es bei mir soweit nach gut 8000 km. Der erste Mangel und der nervt mich seit heut nachmittag TIERISCH! 🙄
Es ist ein Klappern im Armaturenbrett, dass mich schier auf die Palme bringt.
Vom Gefühl her müsste es im Bereich des MMI Displays sein. Bei jeder Unebenheit auf der Straße klapperts da drin wie bei einem 15 Jahre alten Opel, bei dem alles ausgeschlagen ist. Ich werd wahnssinnig, weil mich schon rollender Kugelschreiber o.ä. im Ablagefach nervt. Aber das ist der Hammer.
Es trat plötzlich auf. Heute morgen war davon noch nichts zu hören oder ich hatte die Mucke so laut, dass es mir nicht auffiel.
Hatte jemand schon sowas? Da muss sich irgendwas gelöst haben und von innen gegen das Armaturenbrett schlagen. aber so richtig genau orten kann ich das Geräusch nicht wirklich.
Wie's aussieht, muss ich wieder zum 🙂. Aber es wäre halt schon mal gut zu wissen, was es sein könnte.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Hallo zusammen,bei mir etwas nervig, muss ich mir aber noch überlegen was ich wie und ob überhaupt bemängele, da mein Händler 1 knappe Std. Fahrtzeit von mir entfernt (in "Nordhessisch-Sibirien" gibt es nicht so viele Audi-Dealer):
> Lenkradstellung bei Geradeausfahrt leicht schief (nach links), gerade beim unten abgeflachten S-Line-Sportlederlenkrad nervig
> Sporadische Klapper/Knister-Geräusche aus Bereich Lenkung oder Kombiinstrument Armaturenbrett.
Bei jeder Fahrt hörbar, aber ich kenn noch nicht den "Zusammenhang". Klappergeräusch als ob etwas vibriert, in dem Moment. Dachte erst wenn ich links lenke tritt es öfter auf. Gestern aber aufgefallen das auch auf völlig gerader Fahrbahn immer mal wieder... Dann nur für 2, 3 Sekunden und es ist wieder weg. Schon aber bei jeder Fahrt (von mir zumindest) auffällig hörbar. 🙁
Niemand anderes hat eine leicht (wirklich leicht, aber halt eben schief) nach links stehende Lenkradstellung bei Geradeausfahrt? Will nicht pingelig sein und daher noch nicht reklamiert. Extra dafür vom 1h entfernten Autohaus Leihwagen bringen lassen (zwar auf deren Kosten)?
Muss ich mal fotografieren.
Und SEITENSPIEGEL rechts knarrt (auch seit Anfang an) extrem wenn er anklappt. Glaube den ersten Frost überlebt der Motor nicht.... ^^
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Gibts schon was neues von Audi?
Jetzt haben die mich im Autohaus doch echt aus Interesse gefragt, ob ich schon irgendwas bezüglich der Lichterscheinungen durch die Frontscheibe herausgefunden hätte. 😉
Ich glaube, da wird Anfang der Woche nochmal eine Mail fällig, dass es doch eigentlich ihre Aufgabe wäre, das an Audi weiterzuleiten.
Ich bin also immernoch nicht schlauer, ob das so sein sollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Jetzt haben die mich im Autohaus doch echt aus Interesse gefragt, ob ich schon irgendwas bezüglich der Lichterscheinungen durch die Frontscheibe herausgefunden hätte. 😉Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Gibts schon was neues von Audi?
Ich glaube, da wird Anfang der Woche nochmal eine Mail fällig, dass es doch eigentlich ihre Aufgabe wäre, das an Audi weiterzuleiten.
Ich bin also immernoch nicht schlauer, ob das so sein sollte. 😉
Also eigentlich hätte sich das Autohaus darum kümmern sollen oder? Ich denke mal wenn dein Freundlicher da eine Mail hin schickt und auch sagt das Sie das bei mehreren Fahrzeugen feststellen konnten, wird sich ehr darum gekümmert als wenn man als einzellner eine Anfrage sendet.
Dennoch danke erst mal für die Info
Hab auch das Problem mit den doppelten Rücklichtern in der Frontscheibe und auch bei mir weiß das Autohaus von nix, genau wie das rasseln des Turboladers :-). Ich liebe die Jungs hehe😁