Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
@LupoR schrieb am 19. Juli 2017 um 11:32:26 Uhr:
bei mir auch....läuft jetzt, wie es soll.....überhaupt.....Null Probleme mit dem S3
dito
(knock, knock, knock)
Bei mir bricht oft die Internet Verbindung ab und auf dem mmi Display verschwindet kurz das Bild von Google Earth.... LTE gibt es irgendwie auch nicht und die Kundenbetreuung lässt auch auf sich warten... irgendwie etwas nervig....
das Problem hatte ich ja auch, aber glücklicherweise ist es seit etlichen Tagen weg......oder besser gesagt, es funktioniert tadellos
Ähnliche Themen
Da schließe ich mich mal an, das Navi/MMI Problem hat sich in Luft aufgelöst. Keine Abstürze, kein Einfrieren des MMI und das Navi läuft tadellos.
Mal ne blöde Frage...
hab heute zum ersten mal bei Licht die Scheibenwaschanlage und damit die SRA genutzt. Ist die bei euch auch so laut? Hab ne SRA auch am Ibiza und da hört man die nicht, man sieht die nur wenn es vorne an der Seite vorbeispritzt.
Beim A3 ist ein richtiges Geräusch (Surren?) zu hören wenn die aus- und einfahren?
Habe meinen A3 Samstag inIN abgeholt und habe anscheinend Probleme mit der Verkehrszeichen-Erknnung.
Bei mir erkennt er teilweise die Zeichen nicht, insbesondere bei Schilderbrücken. Auf der Rückfahrt hat er vor Aschaffenburg (aus Richtung Würzburg kommend) kein einziges Zeichen auf den grossen Schilderbrücken erkannt. Interessanterweise hat er im Tunnel die Zeichen der Schilderbrücken erkannt.
Zeichen die bei Baustellen aufgestellt sind, erkennt er teilweise auch nicht und bei z.B. vierspurigen Autobahnen erkennt er die Zeichen auf Schilderbrücken nur dann, wenn alle 4 Geschwindigkeiten gleich sind. Sind zwei Spuren z.B. auf einer anderen Geschwindkeit, erkennt er die Geschwindkeit für die eigene Spur nicht (Bspw. 100/120).
Habt ihr auch Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung oder ist das Problem vielleicht schon bekannt?
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 25. Juli 2017 um 09:10:05 Uhr:
Habe meinen A3 Samstag inIN abgeholt und habe anscheinend Probleme mit der Verkehrszeichen-Erknnung.
Bei mir erkennt er teilweise die Zeichen nicht, insbesondere bei Schilderbrücken. Auf der Rückfahrt hat er vor Aschaffenburg (aus Richtung Würzburg kommend) kein einziges Zeichen auf den grossen Schilderbrücken erkannt. Interessanterweise hat er im Tunnel die Zeichen der Schilderbrücken erkannt.
Zeichen die bei Baustellen aufgestellt sind, erkennt er teilweise auch nicht und bei z.B. vierspurigen Autobahnen erkennt er die Zeichen auf Schilderbrücken nur dann, wenn alle 4 Geschwindigkeiten gleich sind. Sind zwei Spuren z.B. auf einer anderen Geschwindkeit, erkennt er die Geschwindkeit für die eigene Spur nicht (Bspw. 100/120).
Habt ihr auch Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung oder ist das Problem vielleicht schon bekannt?
Bei meinem (VFL) funktioniert das eigentlich ganz gut (soll heißen: zu etwa 80%).
Aber wie die meisten Systeme liest er auch schon mal gerne die Zeichen einer Parallelspur oder die Aufkleber an Bussen oder Lkw. Insgesamt kann man sich darauf eben nicht immer verlassen.
Die von dir geschilderten Probleme sind mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 25. Juli 2017 um 07:45:15 Uhr:
Mal ne blöde Frage...
hab heute zum ersten mal bei Licht die Scheibenwaschanlage und damit die SRA genutzt. Ist die bei euch auch so laut? Hab ne SRA auch am Ibiza und da hört man die nicht, man sieht die nur wenn es vorne an der Seite vorbeispritzt.
Beim A3 ist ein richtiges Geräusch (Surren?) zu hören wenn die aus- und einfahren?
Ist bei mir auch so. Beim vorherigen A4 B8 war das Ganze viel leiser.
Zitat:
@bimidi schrieb am 25. Juli 2017 um 10:55:54 Uhr:
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 25. Juli 2017 um 09:10:05 Uhr:
Habe meinen A3 Samstag inIN abgeholt und habe anscheinend Probleme mit der Verkehrszeichen-Erknnung.
Bei mir erkennt er teilweise die Zeichen nicht, insbesondere bei Schilderbrücken. Auf der Rückfahrt hat er vor Aschaffenburg (aus Richtung Würzburg kommend) kein einziges Zeichen auf den grossen Schilderbrücken erkannt. Interessanterweise hat er im Tunnel die Zeichen der Schilderbrücken erkannt.
Zeichen die bei Baustellen aufgestellt sind, erkennt er teilweise auch nicht und bei z.B. vierspurigen Autobahnen erkennt er die Zeichen auf Schilderbrücken nur dann, wenn alle 4 Geschwindigkeiten gleich sind. Sind zwei Spuren z.B. auf einer anderen Geschwindkeit, erkennt er die Geschwindkeit für die eigene Spur nicht (Bspw. 100/120).
Habt ihr auch Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung oder ist das Problem vielleicht schon bekannt?Bei meinem (VFL) funktioniert das eigentlich ganz gut (soll heißen: zu etwa 80%).
Aber wie die meisten Systeme liest er auch schon mal gerne die Zeichen einer Parallelspur oder die Aufkleber an Bussen oder Lkw. Insgesamt kann man sich darauf eben nicht immer verlassen.
Die von dir geschilderten Probleme sind mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Hmm, 80% könnte ich auch haben...ich muss das mal beobachten...meiner hat ja anscheinend ein "Schilderbrücken-Problem"...
Hallo zusammen,
Ich habe endlich die Quelle für die ständigen Quietschgeräusche aus dem Bereich Kofferraum gefunden... Eigentlich per Zufall als ich mich im Bereich der Rückleuchten abstützen musste...
Wie ihr bei dem Video ab Sek 10 sehen könnt kann ich die Verkleidung unterhalb der Rückleuchten rechts ohne grossen Druck ziemlich weit nach innen drücken (zirka 1-1,5cm), habt ihr ebenfalls so viel Spiel in diesem Bereich oder hat sich da eventuell etwas von einer Halteklammer gelöst? Wie würdet ihr gegen die Quietschgeräusche vorgehen? Kann ich da (wie beim Schiebedach) mit Krytox dahinter?
Grüsse,
Era
mal ne Frage
Ist der 2.0 Diesel eigentlich auch von dem Abgass Skandal betroffen ?
Audi hält sich scheinbar sehr bedeckt, was dieses Thema betrifft.
Wäre ja auch im gewissen Sinne ein Mängel
Zitat:
@Lecavalier81 schrieb am 30. August 2017 um 17:02:55 Uhr:
Ich meine, dieser Motor hat das ganze erst ins rollen gebracht
Nope, der Vorgängermotor war "der Stein des Anstoßes".