Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
@CantSleeep schrieb am 29. Juni 2017 um 21:22:20 Uhr:
.
Wenn das was Lupo schreibt nicht das ist was du hast dann weiss ich auch nicht.... im q2 Forum wird das auch schon angesprochen
Zitat aus dem verlinkten Thread:
bei mir läuft alles nach dem "Reset" und die Konfiguration beim
naja...nicht ganz, denn google earth hakt immer wieder mal.
alle anderen Dienste laufen, aber google earth nicht....
...das merkwürdige an der Sache....mit einer eigenen SIM (o2 Netz) läuft alles tadellos.
mit der integrierten SIM läuft alles bis auf google.
das Problem wird auch in anderen Audi Foren hier auf MT diskutiert, ich stehe dazu auch schon in Kontakt zu Audi (über Facebook)
habe heute sogar mal die Sicherung vom Gateway gezogen und das MMI mit "Klammergriff" resetet....dazu beide Auswahlhebel nach vorne, Touch-Rad gleichzeitig drücken und loslassen
- die Nutzerverwaltung auf myAudi zeigt keinen User, nichtmal mich....kann nur die Vertragsdaten einsehen
- alle Dienste funktionieren aber soweit einwandfrei mit allen SIM Karten
- ABER, ggogle earth hakt sehr oft mit der integrierten eSIM, mit meiner o2 Karte läuft selbst google earth einwandfrei
wenn ihr mich fragt, hat Audi connect ein Problem im Backend, wenn google earth über die eSIM angesprochen wird...!
habe Audi Deutschland schon bei Facebook kontaktiert.....alle Tipps von denen sind für die Tonne; ich soll zum Partner....aber mal ehrlich, was soll das bringen, wenn es mehr als eindeutig auf die eSIM zurückzuführen ist?!!?
...ich glaube, ich werde auch mal die Kundenbetreuung anrufen
@pumischn86 ich habe keine eSIM!!! Und mein DAB spinnt auch seitdem das mit Google angefangen hat.
Ich habe eine eigene O2 Sim und beobachte auch seit einer Woche immer wieder schlechten oder keinen Empfang. Nach Sim rein/raus und/oder Fahrzeug Neustart ist alles gut.
Muss also irgendwas mit O2 zu tun haben.
Ähnliche Themen
Oh das mit DAB hab ich zusätzlich zeitgleich auch... aber nur bei 1live diggi, im exakt selben Sendegebiet hab ich da nun oft Aussetzer oder kein Empfang. Die anderen DAB Sender, die ich höre gehen.
Da DAB nichts mit der eSIM zu tun hat: Ist es also vllt doch ein O2/EPlus Netzzusammenlegungs-Problem? Vllt liegen einige DAB Frequenzen im ähnlichen Bereich oder es gibt Sendemasten für DAB und Mobilfunk zusammen und während die ja alle grade ausgetauscht werden gibt es diese Probleme?
Dann bin ich zumindest schon mal froh, dass ich nicht zum Händler muss. Hatte mich nur gewundert, dass sonst bisher keiner darüber schrieb.
bei mir läuft es mit o2 problemlos!!!
lediglich mit der Audi connect eSIM hakt google earth massiv!!!
Heute morgen mal das Pictogramm beobachtet.
Zunächst keine Balken für Empfang, dann erst nur 2G, dann kam LTE. Scheint also tatsächlich eher ein O2 Netzproblem zu sein.
DAB läuft einwandfrei bei mir. Ist auch ein ganz anderer Frequenzbereich als Mobilfunk.
Heut morgen hat es nun wieder einwandfrei innerhalb weniger Sekunden durchgestartet. Das nervt langsam.
Bei DAB tritt es bei mir wie gesagt komischerweise nur mit 1Live Diggi auf, daher dachte ich bisher, dass der Sender zurzeit Probleme hat. Ich fahre immer die selben Strecken und natürlich gibt es da 1-2 dauerhafte Funklöcher, wo aber dann gar kein DAB-Sender empfangen werden kann. Das sind aber auch nur ein paar Meter und dann geht es wieder. Seit 1-2 Wochen ist es aber so, dass nun an vielen anderen Stellen, wo sonst immer perfekter Empfang war, bei 1Live Diggi häufiger Aussetzer sind, oder die Lautstärke hin und her schwankt oder dann wirklich längere Zeit ein durchgestrichener Sendemast als Symbol angezeigt wird.
Da beides zeitgleich auftrat, gibt es da sicherlich einen Zusammenhang und wie ich vorhin sagte, ich gehe stark davon aus, dass aus Platzspargründen Mobilfunksendemodule und DAB-Sendemodule an einem Mast sind und die ja momentan überall wegen der Netzzusammenlegung ausgetauscht werden.
Wenn die eSIM hingegen T-Mobile oder Vodafone Netze verwendet, dann ist es ein völlig anderes Problem und nur reiner Zufall. Dann wäre es aber ein Serverproblem und dann unverständlich, wieso Audi das nicht kommuniziert und umgehend behebt, weil dann ja unzählige Kunden Deutschlandweit betroffen wären. Ich wohne übrigens in NRW.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 30. Juni 2017 um 09:15:26 Uhr:
Heute morgen mal das Pictogramm beobachtet.Zunächst keine Balken für Empfang, dann erst nur 2G, dann kam LTE. Scheint also tatsächlich eher ein O2 Netzproblem zu sein.
DAB läuft einwandfrei bei mir. Ist auch ein ganz anderer Frequenzbereich als Mobilfunk.
wenn du ausschließlich eine eigene Karte im o2 Netz betreibst, ok.....
hast du jedoch die integrierte Audi connect SIM (eSIM) in Nutzung, hat es damit nichts zu tun....die Karte kann sich in alle Netze einbuchen!
In anderen Audi-Unterforen wird vermutet, dass seit einem Update der Zugang zu den Diensten und insbesondere google earth bei Nutzung der eSIM gestört ist....der Zugang müsste ja quasi VPN mäßig laufen, weil die eSIM Verbindung ja eingeschränkt sind...(man kommt damit nicht ins normale "Internet", sondern nur auf freigegeben Dienste!
Audi kontaktieren, damit die den Fehler "ernst nehmen"!!!
Facebook, Hotline....
Hier nochmal kurz meine Beobachtung:
Eigene SIM von congstar(D1)
DAB Radio Bob
Seid einem Jahr mit dem Auto immer die selbe Strecke, keine Aussetzer.
Seit einer Woche:
Google Weltkugel... geht dann irgendwann weg. Gleichzeitig kein DAB. Hab's dann erstmal auf die Wetterlage geschoben. Problem trat dann aber auch an einem klaren Tag auf.
Edit: heute war übrigens alles okay.
Ok, dann sind es Server-Probleme und dann ist es unverständlich, wieso Audi das nicht in den Griff bekommt und nicht öffentlich kommuniziert.
Dass dann DAB Probleme bereitet kann ja Software-bedingt sein, dass das MMI überlastet und/oder einfach rumzickt, weil die API-Aufrufe wegen Google Earth Timeouts produzieren.
Hab das ähnliche Problem schon im MMI Thread gepostet da ich davon ausgegangen bin, dass es am MMI selber liegen muss. Nachdem hier jetzt aber sich doch mehrere auch zu Wort melden bin ich doch nicht allein evtl... Meine Werkstatt wollte einen Soll-Ist Abgleich machen den ich verweigert hatte da der Serviceberater mir ausdrücklich mitgeteilt hat, dass Veränderungen zu sehen sind und somit keine Gewährleistung greift. Ich nutze eine eigene SIM von Vodafone im 3G Modus (BJ 2014). Du sprichst von MMI Reset, hängt sich bei dir auch das komplette MMI auf nachdem Google Earth nicht weiter lädt ?
Seit gestern wieder Problemlos.... aber wer weiß wie lange.