Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo,
ich bitte hier mal wieder freundlich zurück zum Thema, auch wenn ich mir natürlich wünschen würde, dass niemand weitere Mängel an seinem A3 findet 🙂
Gruß Jürgen
Zitat:
@LupoR schrieb am 19. Juni 2017 um 21:08:24 Uhr:
250km nach Abholung in NSU
Airbagleuchte und Meldung im KI, als wir an einer Tankstelle standen, um eine Adresse zu suchen und ins Navi einzugebenausgelesen: Crashsensor Beifahrerseite, wir vermuten einen losen Stecker
Morgen kümmert sich mein 🙂 darum
ebenso um die miese Datenverbindung mit dee Audi eSIM; meine eigene o2 SIM funkt einwandfrei mit allen Diensten!
ansonsten ist der A3 dem Golf was Qualität etc. angeht deutlich voraus!!!!!
mein 🙂 hat sich gerade gemeldet....
bezüglich eSIM
der 🙂 hat den Fehler zu Audi gesendet
dann wurde online ein Rest und eine Neukonfiguration der eSIM durchgeführt und jetzt scheint alles zu laufen
bezüglich Airbagleuchte -> Crashsensor Beifahrerseite
der Stecker war lose bzw. dessen Arretierung nicht eingerastet....zum Glück konnte wohl ein Meister mit schlanken Fingern ohne irgendwelche Teile abzubauen den Stecker bzw. die Arretierung befestigen, andernfalls hätte die Front runter gemusst *puh, Glück gehabt*
Hallo zusammen,
ich fahre einen A3 8V 06/2013 1.8 TFSI mit der S-Tronic.
Aktuell habe ich knapp 52TKm auf der Uhr.
Der Wagen musste schon öfters in die Werkstatt:
Bremskraftverstärker war defekt
Mehrfachkupplung der S-Tronic wurde gewechselt (da diese beim Anfahren ruckte)
Ein Xenon-Brenner war bei 33TKm kaputt
Ein Autoschlüssel war defekt
Thermostat war defekt (Wagen wurde nicht mehr warm)
Aktuelles Problem:
Wenn der Wagen in der Sonne steht und wirklich gut aufgeheizt ist und ich dann nach längerer Zeit wieder losfahre,
so gibt es einen starken Ruck, wenn der Wagen von Gang 1 in Gang 2 schaltet. Dieser ist deutlich spürbar.
Dies tritt nur auf, wenn der Wagen durch Außeneinwirkung aufgeheizt wurde. (z.B. morgens zur Arbeit --> auf Parkplatz den ganzen Tag in der Sonne --> mittags nach Hause --> Wagen ruckt genau 1x mal.)
Hatte jemand schon einmal dieses Problem?
VG
Ähnliche Themen
Wenn es regnet, beschlagen meine Scheiben innen sehr stark. Erst wenn ich die Klima anschalte, trocknen sie ab. Ist da irgendwo ein Ablauf verstopft oder ist das beim A3 einfach so?
sagen wir so....die Klimaanlage entfeuchtet
falls du sie nicht regelmäßig an hast, kann sich in den Lüftungsschächten Feuchtigkeit sammeln und dann an den Scheiben "kondensieren" -> Beschlag
was man tun kann:
- regelmäßig Klimaanlage nutzen
- die Scheiben akribisch reinigen -> kleinste Rückstände und Verunreinigungen, selbst "Flusen" von schlechten Tüchern,beschleunigen den Beschlag
- Luftentfeuchter ins Auto -> ich habe zwei "Pingi´s" in den Türfächern hinten
- und natürlich prüfen, ob das Auo dicht ist...Fußraum mal auf Feuchtigkeite kontrollieren...unter den Matten etc
Ich habe seit 1-2 Wochen große Probleme mit der Google Earth Kartendarstellung. Er lädt nur ca. bis 50% (Google-Anzeige unten rechts im MMI) und verharrt dort etliche Minuten. Alle anderen Internet-Dienste funktionieren einwandfrei und ich habe auch vollen LTE Empfang. Nach etlichen Minuten erscheint dann dieses Google Earth Bild mit der Erde und dem Audi Logo. Dort lädt der Kreis dann ebenfalls unzählige Minuten. Nun ist das Navi auch nicht mehr nutzbar. Bis dahin war wenigstens noch die normale Kartendarstellung sichtbar.
Komischerweise ist es nicht immer. Nur in 9 von 10 Fällen. D.h. alle 1-2 Tage habe ich den Fall, dass es wie früher einwandfrei geht und nach ca. 30 Sekunden alles geladen ist.
Ich bin immer an den selben Orten.
Woran kann es liegen?
- Defekt?
- die Audi eSIM verwendet vllt o2/ePlus Netz? Das wird grade in unser Region zusammen gelegt, weswegen auch auf meinem Handy (bin im o2 Netz) oft in letzter Zeit "Roaming" angezeigt bekomme. Leidet das MMI also momentan auch unter diesen Problemen? Aber wieso geht Audi Connect einwandfrei?
- Hat der Audi Server oder Google Server seit 1-2 Wochen Probleme? Dann hätten doch alle das Problem und man hätte es längst gelöst?
Wüsste jetzt auch nicht was ein Händler da machen soll? Komplette Headunit tauschen? Software-Bug kann ja eigentlich auch nicht sein da es bisher ja ging und sich nichts geändert hat und andere das Problem wohl nicht haben?
Hab ähnliche Probleme seit ein paar Tagen. VFL mit eigener SIM. DAB ist bei mir auch mehrfach mehrere Minuten ausgefallen. Auch bei klarem Himmel.
Die Probleme haben wurden hier auch schon beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...ber-mit-eigener-sim-t6064932.html?...
Zitat:
@LupoR schrieb am 29. Juni 2017 um 15:58:07 Uhr:
sagen wir so....die Klimaanlage entfeuchtet
falls du sie nicht regelmäßig an hast, kann sich in den Lüftungsschächten Feuchtigkeit sammeln und dann an den Scheiben "kondensieren" -> Beschlag
Ich nutze die Klima selten, richtig, wenn sie läuft, habe ich es bisher immer so gehandhabt, sie ein paar Minuten, bevor ich den Wagen abstelle auszuschalten, damit die Lüftung durchtrocknen kann. Gab so eigentlich noch nie Probleme, auch bei meinen anderen Fahrzeugen nicht.
Ich werde nochmal unter die Fußmatten schauen, ob sich da vielleicht Feuchtigkeit versteckt hält. Im Umluftbetrieb war das Beschlagen aber deutlich weniger, was ja eigentlich eher dagegen sprechen würde, dass die Feuchtigkeit aus dem Innenraum kommt. Ich werde nochmal einen Blick auf den Innenraumluftfilter werfen, vielleicht säuft der ja irgendwie ab.
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 29. Juni 2017 um 21:15:06 Uhr:
Die Probleme haben wurden hier auch schon beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...ber-mit-eigener-sim-t6064932.html?...
Nein wurden sie nicht.
Das Problem mit der Google earth Ansicht habe ich auch genau wie beschrieben (A3 Limo, Modelljahr 2018, eSim)
Heute hat es bei vollem LTE Empfang min. 15 min gedauert.
Ich habe dann wieder mit der Kundenbetreuung telefoniert (seit Abholung letzte Woche ging es erstmal gar nicht).
Die Dame hat mir mitgeteilt dass es da zur Zeit wohl viele Anfragen dazu gibt (sie hat alleine gestern mehrmals von dem "bleibenden blauen Google-Bild" gehört), mal sehen wann sich was tut...
Achja, als ich bei Abholung das Problem gleich angesprochen habe kam gleich ein Mitarbeiter angelaufen der von Serverproblemen gesprochen hat.