Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Die Werkstattmeisterin von meinem Händler wollte mir auch erklären, dass sowohl der Einparkassistent als auch der Abstandstempomat komplett über die Kamera laufen.
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 20. Mai 2017 um 10:24:22 Uhr:
Wie lang hast den Jetzt? Müssen doch in den ersten 6 Monaten nachweisen, dass der Defekt nicht von Anfang an vorlag...
Seit dem 21.04.
Ich hab genau das gleiche denen erzählt, aber sie müssten mich darauf hinweisen im Falle einer Verstellung bla bla und sonst bekämen sie Ärger vom Chef, wenn sie das einfach so übernehmen. Das war sogar bei dem Autohaus wo ich bisher immer Positiv überrascht wurde wie schnell bei denen alles ging und sie immer Zeit hatten ohne Tage lange auf seinen Wagen zu warten. Das hat die Illusion nun zerstört.
Ich hab grad entdeckt dass mein gesamtes Auto mit Millionen kleiner Minibläschen überzogen ist. Alle vllt 0,1mm groß. Ist das Baumharz oder wirft der gesamte Lack am Wagen Blasen? Hatte sowas noch nie und bekomme die Blasen auch mit nichts weg, also ist es kein Harz? Hab auch unter keinem Baum geparkt :-(
Fensterdichtung Fahrerseite wurde nach knapp über 10.000 Kilometern porös, da das Fenster beim Hochfahren leicht kippe und die Dichtung immer einklemmte.
Dichtungswechsel und Fensterheberführung ersetzt: Problem immer noch vorhanden.
Bei höheren Geschwindigkeiten kommt Luft ins Innere und bei einer Fahrt in die Waschanlage habe Ich immer eine etwas feuchte Armauflage...
Ähnliche Themen
Nicht lange bla bla bla machen, Mängel schriftlich rügen und Frist setzen. Anders geht's wohl nicht.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. Mai 2017 um 16:47:02 Uhr:
@souly87Nicht lange bla bla bla machen, Mängel schriftlich rügen und Frist setzen. Anders geht's wohl nicht.
Habe ich, sowohl schriftlich als auch mündlich 🙂 die sagen für sowas kann man die Versicherung anfragen ob die das Übernehmen. Meine Antwort war, wenn man von mir einen Cent nach einem Monat nach Auslieferung Geld für ein System verlangt , welches ausfällt ohne Fremdeinwirkung, das dieses Auto zurück an Audi geht. Dieses abwimmeln seitens audi geht einem langsam auf die Nerven.
Ein Kurzes Update:
Komisches System, jetzt Funktioniert es wieder von ganz allein. Werde dennoch den Fehlerspeicher auslesen lassen ob das was Sporadisches ist und nen Defekt vorliegt. Kann eigentlich nur ein Defekt der Hardware sein, wenn nun alles wieder geht.
Wer weiß wann das System wieder ausfällt.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 20. Mai 2017 um 15:37:04 Uhr:
Ich hab grad entdeckt dass mein gesamtes Auto mit Millionen kleiner Minibläschen überzogen ist. Alle vllt 0,1mm groß. Ist das Baumharz oder wirft der gesamte Lack am Wagen Blasen? Hatte sowas noch nie und bekomme die Blasen auch mit nichts weg, also ist es kein Harz? Hab auch unter keinem Baum geparkt :-(
Hast du diese Blasen mittlerweile weg bekommen?
Ja! :-) Nachdem ich zig Mittel ausprobiert habe, ging es mit Sonax Baumharzentferner (Sprühdose) und viel rubbeln und reiben weg... puhh... Also war es doch irgendwie sowas wie Harz oder so.
All meine Audi Connect Probleme (falsche Lizenzlaufzeit, Diesel- statt Benzinpreise und nicht funktionierendes LTE) konnten serverseitig von Audi aus behoben werden (Lizenz und Spritpreis in der Datenbank, LTE durch erneutes Senden der SIM-Karten-Konfiguration).
Die lauten Surrgeräusche, die man im Stillen sogar 5-10m weit entfernt hören kann (getestet im Autohaus), sind Stand der Serie und normal :-( Momentan sind sie bei mir aber weg. Hängt wohl mit vielen Parametern zusammen, wann man sie hört und wann nicht - sprich je nachdem wann das Bauteil arbeitet und wann nicht (vermutet wird eine Kühlmittelpumpe). Hier bekomm ich aber noch Rückmeldung, sobald die Technikabteilung von Audi das ganze genau erklären kann.
Ansonsten ist das Auto dann jetzt endlich einwandfrei und macht so viel mehr Spaß als mein vorheriger A3. Der Spritverbrauch ist um mehrere Liter niedriger und die Windschutzscheibe ist nicht mehr verzehrt (das hatte mich extrem gestört) :-)
Das einzige, wir ansonsten nur aufgefallen ist:
- Online-Verkehrsdaten funktioniert hin und wieder mal nicht, dann hat man trotz bestem Internet-Empfang nur TMC Pro
- Nach einer Woche war bereits die hinterlegte Funktion der Sternchentaste verloren gegangen (ich hab dort Drive Select hinterlegt)
- Die Seitenwangen haben bereits nach einem Tag Falten... Ist aber leider konstruktionsbedingt, weil diese viel zu weich sind und man zwangsweise über diese einsteigen muss, außer man hält sich am Lenkrad fest und schwebt in sein Auto 😁
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 26. Mai 2017 um 09:21:31 Uhr:
Die Seitenwangen haben bereits nach einem Tag Falten... Ist aber leider konstruktionsbedingt, weil diese viel zu weich sind und man zwangsweise über diese einsteigen muss, außer man hält sich am Lenkrad fest und schwebt in sein Auto 😁
Bei mir genau das Gleiche, einen Tag nach Abholung eine leichte Falte in der linken Sitzwange. Nicht erfreulich, aber kann ich mit leben. Im Endeffekt ist es halt ein ständiger Beanspruchung ausgesetztes Teil bei einem Daily Driver und kein Showcar.
ein paar Euro in eine gute (!) Lederpflege investieren und schon bleibt auch dieses (stark) beanspruchte Stelle ansehnlich ;-)
Das nicht, aber sie hält das Leder elastisch und beugt Versprödung und Austrocknen vor. Dann bricht das Leder auch nicht so leicht.
Hat auch jemand das gelegentliche "Problem" mit dem Anfahrassistenten?
Ab und zu (zum Glück jedoch selten), löst sich die Bremse des Anfahrassistenten wesentlich schwerer bis gar nicht.
Ich muss dann teilweise die Handbremse mit dem Schalter manuell lösen um überhaupt fahren zu können.
Das Problem kommt leider nur sporadisch vor und eher selten. Deshalb bringt es nichts, damit zur Werkstatt zu fahren.
Es handelt sich um einen 2.0 TDI 150PS Handschalter mit Baujahr 10/2016
Viele Grüße