Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Mein einziges Problem ist die Gasannahme nach Verwenden der SSA. Tritt mittlerweile zwar nur sporadisch auf, aber ist schon nervig, wenn der Wagen nahezu absäuft, weil die Einspritzung nicht klappt.

Habe dafür demnächst einen Termin. Gab, soweit ich weiß, auch schon ein Update für das Motorsteuergerät dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Lyndhwen


Mein einziges Problem ist die Gasannahme nach Verwenden der SSA. Tritt mittlerweile zwar nur sporadisch auf, aber ist schon nervig, wenn der Wagen nahezu absäuft, weil die Einspritzung nicht klappt.

Habe dafür demnächst einen Termin. Gab, soweit ich weiß, auch schon ein Update für das Motorsteuergerät dafür.

Das war bei mir auch. Hab das Update durchführen lassen und seit dem ist es weg.

Bei mir war es kurze Zeit nach dem Kaltstart.

Zitat:

Original geschrieben von sani1980


Nachtrag:
- beschlagene Scheinwerfer (innen!)

MfG, Sani

Xenon oder LED?

Sowohl als auch, weil das Autohaus da selber eh garnichts machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


wurde das Problem jetzt direkt an Audi gesendet oder wurde das nur Intern im Autohaus bearbeitet?
Ähnliche Themen

Okay, wär super wenn mir bescheid sagst sobald da was raus ist... mich nervt das nämlich extrem

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Sowohl als auch, weil das Autohaus da selber eh garnichts machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


wurde das Problem jetzt direkt an Audi gesendet oder wurde das nur Intern im Autohaus bearbeitet?

Wie sieht denn das Navi Update aus bzw. was wurde geändert? Ab wann wurde das neue Update ab Werk verbaut?

Werde denen auf jeden Fall was husten von wegen "kostenpflichtiges Update"

Zitat:

Original geschrieben von sani1980


Hallo Jungens,

"meine" Mängel am Audi nachfolgend:
- Rasselgeräusch vom Motorraum (Thema bekannt, WasteGategestänge, Turbogestänge)
- veraltete Software Navi
- Soundsystem bei hoher Lautstärke, regelt runter, Maximallautstärke wird nicht erreicht

Der einzig wirklich nervige Mangel ist für mich das Rasseln. Hierzu siehe gern mein Thread...

MfG, Sani

@Sp3iky:
Xenon. Ist da nicht das Tagfahrlicht LED?
Problem bekannt?

@Dominik84:
Weder noch. Ich hätte dies bei der Übernahme des Fahrzeugs "beanstanden" sollen. Aber wer hat schon die Versionsnummer der Navisoftware parat. Schade, da war ich eben schlecht vorbereitet.
Ein Update bekomme ich nur gegen Bares. Logisch - würd ich ja genau so machen als Händler.
Aber es sei der Hinweis erlaubt, dass dies KEIN Problem allein von Audi ist. Das wird offenbar bei vielen Herstellern mit festeingebauten Navis so gehandhabt. Selbst die Versionen auf den transportablem Navis sind ja oft sehr veraltet.
Was mich hier so stört ist eben, dass das einfach so als "normal" abgetan wird. So mal eben nen 100er für eine neue Version ist zwar nicht die Welt, aber m.E. bei einem NEUWAGEN mit teurem Navi nicht nötig und vollkommen unangebracht.
Hin wie her - viel Erfolg bei deinem Versuch. Sag mal, wenn es geklappt hat.

So langsam geht das mit dem Audi ja so los wie damals mit meinem Seat Ibiza 6L. ;-)

MfG, Sani

Zitat:

Original geschrieben von jimbo1985m


Bei mir steht da öfters "Unbekannt" nach dem Starten des Wagens. Ist meistens wenn ich zuletzt von der internen Platte (Jukebox) Musik gehört habe und diese Wiedergabe fortgesetzt wird, dann muss ich immer kurz mal die Quelle wechseln bzw. kurz auf Radio Umschalten, damit das FIS wieder reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


wenn ich beim abstellen des fahrzeugs gerade musik von sd karte oder jukebox höre und starte die kiste dann nach einiger zeit wieder (vermute > 10 minuten), dann steht im fis fast immer nur noch "unbekannt" beim musiktitel da, im mmi selbst wird alles einwandfrei angezeigt. die titelanzeige im fis funktioniert erst wieder, wenn ich einmal z.b. auf radio gehe und dann zurück in media.

Das Problem mit dem "Unbekannt" habe ich leider auch... Das schlimmste ist, dass ich dann über das linke Rädchen am Lenkrad die Titelliste nicht mehr durchscrollen und den Titel wechseln kann 😠

Weiß jemand schon was dazu? Evtl. einen Workaround oder ien Update?

ich hatte das auch und bei mir hat ein neustart der iphones was gebracht..

Musik kommt von der SD-Karte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eiz



Zitat:

Original geschrieben von jimbo1985m


Bei mir steht da öfters "Unbekannt" nach dem Starten des Wagens. Ist meistens wenn ich zuletzt von der internen Platte (Jukebox) Musik gehört habe und diese Wiedergabe fortgesetzt wird, dann muss ich immer kurz mal die Quelle wechseln bzw. kurz auf Radio Umschalten, damit das FIS wieder reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von eiz



Zitat:

Original geschrieben von albundy-


wenn ich beim abstellen des fahrzeugs gerade musik von sd karte oder jukebox höre und starte die kiste dann nach einiger zeit wieder (vermute > 10 minuten), dann steht im fis fast immer nur noch "unbekannt" beim musiktitel da, im mmi selbst wird alles einwandfrei angezeigt. die titelanzeige im fis funktioniert erst wieder, wenn ich einmal z.b. auf radio gehe und dann zurück in media.
Das Problem mit dem "Unbekannt" habe ich leider auch... Das schlimmste ist, dass ich dann über das linke Rädchen am Lenkrad die Titelliste nicht mehr durchscrollen und den Titel wechseln kann 😠
Weiß jemand schon was dazu? Evtl. einen Workaround oder ien Update?

Hat bei mir heute morgen einwandfrei funktioniert, Titel wurden im MMI und FIS korrekt angezeigt nach resume von der SD Karte gestern Abend.

Tritt auch nur sporadisch auf...

Zitat:

Original geschrieben von eiz


Tritt auch nur sporadisch auf...

Hab es auch und konnte ebenfalls noch kein Muster feststellen.

Hab immer ne Konzert-DVD drin - das MMI erkennt die Titel immer als unbekannt, wenn ich den Wagen neu starte und direkt noch in der DVD bin.
Umherschalten auf andere Medien oder das Radio hilft, da es dort reinitialisiert wird. Das wurde ja aber auch schon gesagt.
Denke, dass es da in jedem Fall noch ein Update geben wird, denn ich warte lieber die Sekunde länger, die für die Initialisierung der Anzeige gebraucht wird.

Wobei ich jetzt sagen muss, dass es mich auf der DVD weniger stört, weil mir egal ist, wo ich mich gerade befinde - Hauptsache die Musik läuft. 😉

Bei der gestrigen Übergabe des A3 an mich durch den Händler funktionierte das FM Radaio nicht mehr, es kam kein Piep aus den Lautsprechern. Er ist dann losgegangen und hat jemanden aus der Werkstatt geholt.
Ich bin inzwischen von Radio auf Media gewechselt und wieder zurück, dann funktionierte es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen