Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
Jetzt auch bei mir der erste Mangel. Das Navi findet keinen Satelliten mehr.
Reset habe ich gemacht, ohne Erfolg. Dann geht's demnächst zum ersten Werkstattbesuch.Gruß
MrSpocht
Sowas ist ärgerlich bei einem Neuwagen aber die Garantie ist da dein bester Freund zum Glück 🙂
Nun hat es mich auch erwischt... Seit heute früh ist kein Bild mehr
von der Rückfahrkamera im Display. Nur die normale Einparkhilfe (biep biep)
arbeitet noch. Habe mehrfach Zündung aus und an gemacht sowie
MMI RESET. Leider keine Änderung. 🙁
Hatte das jemand schonmal so?
Werde mal Termin beim 🙂 vereinbaren.
Hallo,
ich war heute auch beim 🙂 und habe mir einen Termin zur Mängelbeseitigung geben lassen.
1. Kupplungspedal knackt beim Betätigen. Bisher nicht weiter störend, aber am Freitag im ersten Stau extrem nervig. Das Problem ist bei Audi bekannt.
2. Wasser in der elektr. Anschluss-Dose der AHK. Dose und Kabeldurchführung sind "dicht", deshalb wird der Kabelbaum ab Steuergerät getauscht.
Ersatzteile waren nicht vorrätig, werde berichten, wenn die Mängel behoben wurden.
Mein Kupplungspedal knackt auch. Mein Händler hat es mit Kontaktspray behandelt. Danach wurde das Geräusch aber nicht besser. Eine andere Audi-Werkstatt hat das Problem in der Datenbank gefunden. Dort steht, das eine Tonaufnahme mit dem Kupplungspedal nach Ingolstadt geschickt werden soll und auf gar keinen Fall Kontaktspray, Schmiermittel o.ä. verwenden. Entscheidet Audi erst nach Anhören der Tonaufnahme, ob das ein Garantiefall ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Hallo,ich war heute auch beim 🙂 und habe mir einen Termin zur Mängelbeseitigung geben lassen.
1. Kupplungspedal knackt beim Betätigen. Bisher nicht weiter störend, aber am Freitag im ersten Stau extrem nervig. Das Problem ist bei Audi bekannt.
2. Wasser in der elektr. Anschluss-Dose der AHK. Dose und Kabeldurchführung sind "dicht", deshalb wird der Kabelbaum ab Steuergerät getauscht.
Ersatzteile waren nicht vorrätig, werde berichten, wenn die Mängel behoben wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i.exeo
Entscheidet Audi erst nach Anhören der Tonaufnahme, ob das ein Garantiefall ist?
Das wird wohl so sein, entweder es ist ein Garantiefall oder "Stand der Technik".
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Nun hat es mich auch erwischt... Seit heute früh ist kein Bild mehr
von der Rückfahrkamera im Display. Nur die normale Einparkhilfe (biep biep) 🙂
arbeitet noch. Habe mehrfach Zündung aus und an gemacht sowie
MMI RESET. Leider keine Änderung. 🙁Hatte das jemand schonmal ?
Edit: Inzwischen hat sich die gesamte Parkassistenz hinten
Verabschiedet. 🙁🙁
Im MMI erscheint nur System nicht verfügbar 😰
Termin beim 🙂 am 31.10. gemacht
Zitat:
Original geschrieben von i.exeo
Dort steht, das eine Tonaufnahme mit dem Kupplungspedal nach Ingolstadt geschickt werden soll...
Da macht die neue Shazam-App im Audi-Store ja durchaus Sinn 😉
Mein 🙂 hat nichts derartiges erwähnt.
Hab mich heute nochmal mit dem "Problem" doppelte Lichter durch die Frontscheibe zu sehen an Audi gewandt.
Die Servicemitarbeiter meines Audizentrums waren einigermaßen verwundert, da noch niemandem diese optische Vervielfältigung aufgefallen sei.
Nichts desto Trotz haben wir eine Probefahrt gemacht und dann eine Vergleichsfahrt mit einem anderen A3.
Ergebnis: 3 von 3 getesteten 8V und 8VA hatten das selbe Problem. Bei allen Fahrzeugen traten durch Lichtbrechungen ober- und unterhalb der eigentlichen Lichtquelle "Geisterlichter" auf.
Es handelte sich dabei explizit um Fahrzeuge mit Akustikverglasung und grauem Colorstreifen.
Der "Fehler" wurde jetzt aufgenommen, an Audi weitergeleitet und schonmal mit einem verzweifelten Schulterzucken kommentiert, da wir feststellen mussten, dass ja dann auch ein Scheibentausch nichts bringt.
Grüße
Sehr gut, ich war nämlich auch schon beim 🙂 und meiner meinte nur wir müssen das im November mal testen, wenn es zeitiger Dunkel ist. Dann kann ich mir das ja jetzt endlich sparen.
Wär natürlich sehr schön wenn du mich/uns auf dem laufenden halten würdest sobald du etwas von einer Lösung hörst. Hab nämlich wie schon erwähnt genau das selbe Problem ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Es handelte sich dabei explizit um Fahrzeuge mit Akustikverglasung und grauem Colorstreifen.
Akustikverglasung? Habe ich da irgendwas verpasst bei der Bestellung unseres A3 Sportback? 😕
MfG,
Robert
Nein, glaube ich nicht.
Ob es Fahrzeuge ohne Licht- und Regensensor auch betrifft, konnte gestern Abend nicht getestet werden. Sobald deiner den hat, also auch den abblendenden Innenspiegel (dort steht das mit drin), hast du auch den Streifen.
So wie es laut Konfigurator scheint, haben aber auch die Modelle ohne Licht- und Regensensor eine Akustikscheibe verbaut, nur halt ohne den eingelassenen grauen Streifen.
Hier bewege ich mich aber auf dünnem Eis, da ich es schlicht nicht weiß.
Hallo Jungens,
"meine" Mängel am Audi nachfolgend:
- Rasselgeräusch vom Motorraum (Thema bekannt, WasteGategestänge, Turbogestänge)
- veraltete Software Navi
- Soundsystem bei hoher Lautstärke, regelt runter, Maximallautstärke wird nicht erreicht
Der einzig wirklich nervige Mangel ist für mich das Rasseln. Hierzu siehe gern mein Thread...
MfG, Sani
gibts beim Sound vielleicht so ne Sperre wie bei den Walkmans ?
veraltetet Software: musste updaten, kostet allerdings.