Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 15. März 2016 um 09:41:44 Uhr:


Naja, was soll ich jetzt machen? Es kann bei gleicher Ware je nach Umgebungsvariablen eben dazu kommen, dass sie so klingen. Auf Garantie tauschen sie es daher nicht, ich könnte es auf eigene Kappe machen lassen (was ich nicht tun werde). Allerdings haben sie ja nun meine Meldungen von 2014 und von heute im System, d.h. wenn da doch mal was kaputt gehen sollte, kann ich mich drauf beziehen und die Kostenübernahme verweigern.

Ich habe nochma mit meinem Serviceberater gesprochen, zumal teilweise ihr und auch ne Freundin mit Dienst-A3 diese Geräusche nicht habt. Er überlegt sich was, stellt auf jeden Fall ne technische Anfrage bei Audi und meldet sich dann noch mal bei mir.

Ansonsten hab ich ne Verkehrsrechtsschutz - muss ma schauen, ob die auch bei so einer Sache greifen würde, wenn sich alle Beteiligten weigern ^^

Verkehrsrechtsschutz greift IHMO nicht. Da bräuchtest Du eine Vertragsrechtsschutzversicherung.

Bei mir ist in der Vollkaskoversicherung eine Rechtsschutzversicherung für Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag des Autos inklusive. Aber das kann natürlich von Anbieter zu Anbieter varieren.

Also dieses Geräusch der Lüftungsklappen würde ich auch definitiv beanstanden. Selbst bei meinem nun mittlerweile fast 9 Jahre alten 8P läuft das noch geräuschfrei bzw. mit dem üblichen feinen (angenehmen 😁) elektrischen Surren...
Abgesehen davon liest man hier im Forum quasi nichts darüber, das heißt also dass es sich auf keinen Fall um ein Serienproblem und damit um "Stand der Technik" handeln kann.

Ähnliche Themen

Mein Motor ist gerade beim Losfahren so bei 30-40 Km/h plötzlich abgesoffen und ausgegangen! Mit den zwei vorherigen Vorfällen scheint die s-tronic also wohl doch im Arsch zu sein :-(

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 15. März 2016 um 14:22:54 Uhr:


Mein Motor ist gerade beim Losfahren so bei 30-40 Km/h plötzlich abgesoffen und ausgegangen! Mit den zwei vorherigen Vorfällen scheint die s-tronic also wohl doch im Arsch zu sein :-(

vielleicht bist du ja einer der wenigen Unglücksraben, wo Motor, S-Tronic oder eben das Steuergerät nicht korrekt funktioniert.

hast du einen anderen Freundlichen in der Nähe dem du das Problem schildern kannst?

Wieso einen anderen? Wird ja von meinem jetzigen beim baldigen Termin untersucht. Neue Windschutzscheibe wurde bestellt und wenn die da ist, wird das zusammen gemacht.

Heute wieder eine Tankfüllung leer. Reichweite wieder nur maximal 470km, bis Restweite 0 km angezeigt wird. Realer Verbrauch erneut über 11 Liter inkl. Stadt, Land, Fluss...

Guten Morgen,

ich hatte einige Seiten vorher schonmal gelesen das bei installierter Sitzheizung die Seitenwangen bei Leder und Sportsitzen mitbeheizt werden. Verstehe ich das richtig das die Sportsitze nur wenn mit Leder bezogen diese beheizten Seitenwangen haben oder bei Sportsitzen (Stoff) grundsätzlich. Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt ;o)

Gruss vom Olli

Zitat:

@Olli230 schrieb am 17. März 2016 um 06:49:09 Uhr:


Guten Morgen,

ich hatte einige Seiten vorher schonmal gelesen das bei installierter Sitzheizung die Seitenwangen bei Leder und Sportsitzen mitbeheizt werden. Verstehe ich das richtig das die Sportsitze nur wenn mit Leder bezogen diese beheizten Seitenwangen haben oder bei Sportsitzen (Stoff) grundsätzlich. Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt ;o)

Gruss vom Olli

Zitat Audi Konfigurator:

"beheizt Sitz- und Lehnenmittelbahn, bei Lederausstattung und Sportsitzen auch Sitzseitenwangen, für Fahrer- und Beifahrerseite individuell mehrstufig einstellbar"

http://www.audi.de/.../interieur.mediathek_infolayer.MSIH4A3.html

Das klingt für mich wie: bei Lederausstattung (Normalsitz oder Sportsitz) und Sportsitzen Stoff

Ich wüsste nicht wieso das hier im Mängelthread stehen sollte... sicher das es hier war?

EDIT:

das einzige was du meinen könntest war von 2013...
http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-a3-t4440400.html?...

@dlorek
Genau das meinte ich...aber dann hab ich es jetzt verstanden. Thx

Olli

Hi zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem MMI Radio und bräuchte mal Rat von den MMI Radio-Experten:

Habe i.d.R. CD gehört und höre in letzter Zeit häufiger Radio. Dabei ist mir aufgefallen (auf der Fahrt morgens zur Arbeit vom Taunus nach Frankfurt), dass die Höhen schwanken, sprich die Musik aus dem Radio mal klarer, mal dumpfer klingt. Erst dachte ich, es hängt irgendwie mit GALA zusammen, aber jetzt habe ich festgestellt, es muss irgendwie am Empfang liegen. Wenn ich bei uns in der Tiefgarage stehe bekomme ich z.B. kein HR-INFO rein (nur verrauscht). Bei meinem 3er vorher konnte ich HR-INFO in der Tiefgarage hören. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass selbst HR1 und HR 3 über die Strecke aus dem Taunus nach Frankfurt nicht konstant bleiben. Es knackt häufiger und manchmal rauscht es kurz. Sowas kannte ich vorher von anderen Autos nicht so.

Könnte es sein, dass mit dem Empfangsteil was nicht in Ordnung ist?

Ich kann mir das eigentlich gar nicht vorstellen. Habe bisher sowas ja noch nicht gehört, dass Radios defekt sind. Aber irgendwie kommt mir der Empfänger im A3 (kleines Navi mit MMI Radio) ziemlich schwach vor von der Empfangsleistung.

Wenn ja, kann man das Empfangsteil einfach tauschen oder muss da das halbe Armaturenbrett raus?

Danke für Eure Infos.

So, im Rahmen der 60.000er Inspektion habe ich das Thema Bremsen noch einmal angebracht...aber sowohl der Händler als auch der Audi-Kundenservice haben bei der Laufleistung - trotz Verweis auf meine aktenkundige Meldung bei 15.000km - sich auf den Verschleiß berufen, der bei dieser Laufleistung in der Form eintreten kann. Keine Beteiligung im Rahmen der Kulanz. Nun gut - dann werde ich die neuen Scheiben bis 10.000km sehr genau im Auge behalten und umgehend reklamieren, wieder dazugelernt (meine VK-Rechtsschutz deckt sowas nicht ab).

In einem nächsten Termin werden auf Garantie angegangen:

  • rasselnde Servomotoren Lüftung Innenraum
  • Fehlereintrag zur Klimaanlage: "B10AE31 Hochdruckgeber kein Signal" (ein erster Tausch des entsprechenden Sensors brachte nichts)

Die Klimaanlage ist wohl ohne Funktion, was mir im Winter noch nicht aufgefallen ist ^^. Allerdings wird bei warmen Innenraum in der Effizienzanzeige ein Mehrverbrauch durch die Klimaanlage angezeigt, wenn ich auf 16°C stelle. Ich bin gespannt, was dann da die Ursache war.

Es ist eine TPI hinterlegt, dein Service Fuzzi ver..scht dich, sorry.

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 15. März 2016 um 08:41:36 Uhr:



Zitat:

@a3_fanno1 schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:26:16 Uhr:


Ich habe von diesem Knarzgeräusch mal ein Video gemacht. Man hört es ganz gut. Das Geräusch kommt bei jedem Kaltstart unter ca. 12 Grad. Ich denke aus dem Bereich der Lüftung.

https://www.youtube.com/watch?v=eZ6a8JBAIXY&feature=youtu.be

Es ist schon etwas her, aber bei mir steht nun die 60.000er Inspektion an, bei der ich dieses Phänomen präsentieren konnte. Ich habe dazu mein Auto schon einen Abend vorher bei denen draußen abgestellt, damit es auch kalt ist (< 15°C).

Der Servicemitarbeiter hat sofort gesagt, dass dieses Geräusch leider normal ist - er sagt dazu "Stand der Serie". 🙁 Das kommt von den Servomotoren, die die Lüfterklappen steuern. VW hatte wohl vor ein paar Jahren noch viel Schlimmere, wo die Dinger ständig Radau gemacht haben. Er meinte, dass ein Austausch gar nichts bringen würde (es ist auch nichts als TPI im System hinterlegt), da die Geräusche nach ein paar Wochen dann höchstwahrscheinlich wiederkommen. Er bestätigte mir allerdings gleichermaßen, dass dieses Problem einige haben und einige nicht (wie mit den beschlagenen Xenons, was auch bei VWs vorkommt).

Hallo, habe eine Frage, es handelt sich nicht um einen Fehler, aber ich wollte wissen ob bei euch auch der Fall ist.
Beim fahren sehr selten zu hören, aber beim draufdrücken knistert die Türverkleidung im oberen Bereich, sehe Bild.
Ist es bei euch auch so?

Gruß

20160324-174302
20160324-174153

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen