Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Snoopy, zum Teil kann ich dich schon verstehen. Du stellst dir dein "Traumfahrzeug" zusammen und bekommst es nicht so wie erwartet.. Würde mir auch stinken! Du bist ja schon fast wie Sherlock Holmes, auf der Fehlersuche 😁

Die meisten Fehler lassen sich doch von deinem Händler beheben..
Die Scheibe ist doch im Nu gewechselt, wenn dich der Saugnapf abdruck hinten stört, vll. ist er ja so kulant und wechselt diese gleich mit. Aber aufpassen, das nicht auf der neuen der gleiche wieder ist.

Die kleinen Fussel lassen sich doch in wenigen Sekunden selbst mit der Hand entfernen.

Was Audi damit zutun hat, dass deine Fremdfelge rostet kann ich nicht sagen.

Einstiegsleisten gibt es keine mehr, ist denen vom A1 auch schon aufgefallen.
Könnte man nachordern, sofern man sie dringend braucht.

Wo kommt das knistern genau her? Lautsprecher oder vll. der Hochtöner?
Viele Soundsysteme haben solche Probleme, natürlich ärgerlich.
Soll dein freundlicher sich auf die Suche begeben oder gegebenenfalls wechseln.

Auf dem Bild mit der hinteren Türe kann ich nichts erkennen..
Kann sein das dort eine NA stattgefunden hat, deswegen eventuell locker.
Kann vom freundlichen behoben werden.

Spritverbrauch: Auf deinen Bildern hat der Karrn erst etwas über 400 km drauf.
Gib dem Kasten mal etwas Freilauf, das ein paar KM zustande kommen ..

Das mit der Getriebestörung war bei meinem auch. Abends nach der Abholung in Neckarsulm bei einem Kilometerstand von ca. 300km das erste mal. An den folgenden Tagen kam die Störung dann öfters. Daraufhin wurde das S-tronic Getriebe gewechselt. Danach kam keine Störung mehr.

Hallo Snoopy,
Habe mit Interesse die letzten Beiträge gelesen.
Wie alt ist denn jetzt dein Auto und wieviel KM bist du bisher gefahren?
Auf einem deiner letzten Bilder waren ja erst gut 400 KM auf der Uhr.
Hast du schon mal getankt?

Wünsche Dir das du mit deinem Traumwagen in "Einklang" kommst

Die Verbrauchsbeschwerden gingen ab dem 1. Km los. Dem Wagen wenigstens 1500km zu gönnen wurde ihm mehrfach vorgeschlagen... Der Wagen bleibt auch für 50.000€ ein Auto vom Band (die meisten Ausstattungen haben ja nichts mit den Mängeln zu tun und man könnte sagen das auch A3s für 25.000€ die Mängel haben können). Wer auch mit der Lupe nichts finden will soll sich ein Auto aus Handfertigung kaufen. Es ist und bleibt ein teures Massenprodukt. Wen das stört muss bei anderen Marken zuschlagen und ärgert sich dann vielleicht weniger wenn die Karre auseinanderfällt.

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug heute etwa aus 10 000 Einzelteilen besteht, bin ich immer wieder erstaunt darüber, wie zuverlässig unsere Pkw heute funktionieren.

Sorry, aber wenn ich hiermal einklinkeln darf. Ich habe meinen A sicherlihc schon 8 mal wegen knarzen oder anderen Problemchen bei MB abgegeben. Und immer wurde ich freundlich empfangen und alle Mängel wurden bisher beseitigt. Aber wirklich alle. Allerdings musste ich auch Zeit investieren.

@dlorek Das Problem ist nicht, dass es zu Fehlern kommt. Das Problem ist, wie sich das Unternehmen bei Fehlern verhält. Ich verstehe zwar nicht, warum @Snoopy1987 nicht erstmal die Probleme beheben lässt, die behebbar sind, aber auch die anderen Problemchen sollten mMn angegangen werden.

Die Felge rostet nicht. Kann sie auch schlecht, da aus Alu (kann höchstens oberflächlich oxidieren). Aus der Radnarbe läuft ne richtige Rostsuppe raus, die sich beim Fahren auf der Felge verteilt.

B&O siehe Forum. Lässt sich nicht durch Austausch beheben, erst wenn Audi den Designfehler endlich behebt. Ich weiss, dass die nicht von B&O, sonder B&O Automotive sind, die nun zur Harman Gruppe gehören. Man hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass der Fehler bekannt ist und bei Audi liegt. Lautsprecher und Verstärker sind einwandfrei. Audioprozessor im MMI hat wohl diesen Fehler. Dramatischerweise im neuen A4 auch. Mit günstigerem Audi Sound System gibt es hingegen das Problem nicht.

Das Bild vom Spritverbrauch ist alt aber die Aussage ist weiterhin aktuell. Aktuell hab ich 1.300 oder so drauf.

Ich sagte ja, viele Sachen kann man beheben. Sind trotzdem ärgerlich und hier geht es doch um Mängel und Erfahrungen in diesem Thread, daher alles aufgelistet. Und es geht darum sich bisher weigert sich zu äussern und sich völlig daneben benommen hat (hab ich ja alles oben geschrieben).

Wie schon mehrfach gesagt, der Händler kann für nichts. Die können Mängel nur dann beheben, wenn im PC eine Lösung dafür steht. Ohne dem liegt es an Audi sich dazu zu äußern. Darüber hinaus war es Audi, die den Wagen gebaut haben. Ergo völlig korrekt sich auch direkt an Audi zu wenden und Feedback zu geben. Und wenn sich der Kundenservice daneben benimmt, ist es das normalste auf der Welt sich an dessen Vorgesetzten zu melden. Sich darüber lustig zu machen, dass ich an den Vorstand geschrieben habe, ist völlig daneben und peinlich ;-)

@fhMemo: Weil ich erstmal in Ruhe alles klären möchte und dann an einem Termin direkt alles in einem Rutsch machen möchte. Hab keine Zeit und Lust unzählige Werkstatttermine zu machen. Darum lass ich grad noch nichts machen, zumal ja bis auf das Getriebe jetzt nichts dabei ist, was akut sofort behoben werden muss. :-)

Es bringt nichts eine Liste zusammen zustellen, wenn min. ein Mangel nicht behoben wurde. Sprich, du müsstest wieder hin. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass max. 3 Mangel gleichzeitig sauber bearbeitbar ist. Aber wünsche dir dennoch viel Erfolg.

Unser A3 ist mängelfrei. Bis auf den Knarzenden Fahrersitz.:-D

Zitat:

@fhMemo schrieb am 8. März 2016 um 19:38:07 Uhr:


Das Problem ist nicht, dass es zu Fehlern kommt. Das Problem ist, wie sich das Unternehmen bei Fehlern verhält.

Genauso ist es! Habe selbst die Erfahrung gemacht, wie gross die Unterschiede zwischen den einzelnen 🙂 sein können.

@ Snoopy
Habe ich das Richtig verstanden das du bisher noch keinen der Mängel vom Händler beseitigen lassen hast ?
Wenn ja, warum hast du dich gleich an die Service Hotline und dann noch an den Vorstand gewendet ?

Weil der Händler nur das machen kann, was im System steht. Wie soll der Händler z.B. das Knistern beheben, wenn Audi keine Lösung dafür anbietet? Und bei der Windschutzscheibe war bis zum Austausch von dlorek vor wenigen Tagen auch nicht klar, ob es nun endlich eine Lösung gibt. Hier weiss nur Audi eine Antwort drauf. Ebenso ist Audi der richtige Ansprechpartner bei Software Bugs im MMI. Der Händler hat weder Ahnung davon noch kann er da was beheben. Da ich Software-Entwicklungsleiter bin, weiß ich wie wichtig es ist, direkten Kontakt zwischen Kunden und Programmierer zu haben, um Bugs zu beheben. Mit Kundenservice dazwischen funktioniert das nicht.
Schlussendlich möchte ich als Kunde eines dritten A3s, der zum dritten Mal in Folge nicht Fehlerfrei ist, natürlich Audi darüber in Kenntnis setzen, da Audi sonst niemals davon erfährt, wie zufrieden Kunden sind. Last but not least hab ich auch allgemeines Feedback, Verbesserungsvorschläge, etc. gegeben ;-) Kann ja niemals schaden, vllt wird davon irgendwann mal etwas umgesetzt :-)

Das Knarzen kann man mit Filz bekämpfen. Auch wenn nichts im System steht, sollte dein Händler diese Maßnahme kennen.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 21:01:11 Uhr:


Weil der Händler nur das machen kann, was im System steht. Wie soll der Händler z.B. das Knistern beheben, wenn Audi keine Lösung dafür anbietet?

Das ist nicht richtig.
Wenn der Händler immer nur nach Vorgaben vom Werk reparieren kann, soll er seine Werkstatt schließen.
Und nochmal: Dein Vertragspartner ist der Händler - nicht Audi.

Totaler Quatsch das nur TPI Fälle bearbeitet werden. Bei meinem ersten 8PA war die Türdichtung an der Fahrertür defekt durch falsche Montage. Wurde getauscht. Bei meinem 2. War der Stoff der C-Säulenverkleidung angerubbelt, getauscht. Scheinwerfer Fahrerseite Wasser von der SWRA im Inneren, getauscht. Steinschlagschutz Hinterachse war locker (wohl im Winter selbstverschuldet), wurde getauscht. A1 meiner Frau Mittelarmlehne klappert manchmal, zerlegt und mit Filz unsichtbar behoben... Kann noch ein paar Kleinigkeiten aufzählen die für mich jedes mal kein Bein ab waren. Habe was besseres zu tun als mich den ganzen Tag drüber zu ärgern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen