Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Jau, sehr schön! Danke.
Werde morgen direkt mal bei Audi vorbei fahren. Garantie habe ich ja zum Glück auch noch.

Mein aktueller Stand:

- Windschutzscheibe verzerrt. Man hat mir Baujahr 01/2016 eine Scheibe von Frühjahr 2015 eingebaut, obwohl das Problem längst bekannt ist und ab Mitte 2015 neue Scheiben verfügbar sind (https://youtu.be/MTdu_BykdLI)
- Bang&Olufsen knistern (https://www.youtube.com/watch?v=nOlm8PXx57A)
- Audi Phone Box funktioniert nicht
- MMI und Audi Connect voller Bugs
- Spritverbrauch 4 Liter über Werksangabe
- Einstiegsleisten hinten fehlen und Facebook App bei Connect fehlt, obwohl damit geworben wird/wurde und es Bestandteil des Kaufvertrages war. Ich weiß, dass es weggefallen ist, dennoch muss Audi hier finanziellen Ausgleich schaffen
- Rost aus den Radnarben / der Radaufhängung
- Donut-förmiger Ring in der Heckscheibe, der sich mit keinem Putzmittel der Welt entfernen lässt
- Fensterrahmen der hinteren linken Tür sitzt nicht fest und lässt sich auch nicht fest klipsen / reinrasten (vermutlich geklebt und es fehlt Kleber?)
- gestern Morgen: Auto gestartet, R eingelegt, Wagen abgesoffen. Danach alles ok. Heute morgen: Getriebestörung bzgl. Rückwärtsgang und weitere Systeme ausgefallen.

Vor Wochen Audi freundlich per E-Mail angeschrieben und um Stellungnahme speziell zur Windschutzscheibe und B&O gebeten. Man antwortete mir nach einigen Tagen, dass man sich nicht für all die Mängel interessiere und ich mich an meinen Händler wenden solle. Der wiederum kann aber weder etwas dafür noch etwas unternehmen, wenn Audi keine Lösungen anbietet.

Erneut Audi geschrieben, dass ich mit der abwimmelnden Antwort nicht zufrieden sei. Darauf hin wurde ich von Audi angerufen und man teilte mir am Telefon mit, dass Audi prinzipiell keinen Kontakt zu Kunden wünsche, man sich IMMER und AUSSCHLIESSLICH an seinen Händler wenden solle und ALLE Fehler, die in mehr als einem Fahrzeug vorkommen GEWOLLT sind und aus Sicht von Audi daher KEINE Mängel darstellen!

Nach Rücksprache mit Händler habe ich erneut einen freundlichen Brief, der im Prinzip größtenteils nur als Anhang das erste E-Mail-Schreiben beinhaltet hat, direkt per Einschreiben an den Audi Vorstand geschickt.

Das Schreiben kam ungeöffnet zurück: "Annahme verweigert".

Weder ich noch mein Händler bekommen von Audi Antworten, Hilfe oder sonstige Rückmeldung. Audi stellt sich komplett tot und stur.

Ich habe nun eine Frist bis Ende der Woche gesetzt, in der man mir auf all meine Fragen eine Antwort zu geben hat, Lösungen vorzuschlagen hat und eine Wiedergutmachung für dieses extrem dreiste und kundenfeindliche Verhalten anbieten möge, ansonsten wird kommenden Montag nun endgültig ein Rechtsanwalt eingeschaltet.

Mein Händler kann wie gesagt überhaupt nichts dafür, die können ja nur das machen, was im System vorgeben ist und Audi anschreiben und um Rückmeldung bitten.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 12:37:57 Uhr:


Mein aktueller Stand:

- Windschutzscheibe verzerrt. Man hat mir Baujahr 01/2016 eine Scheibe von Frühjahr 2015 eingebaut, obwohl das Problem längst bekannt ist und ab Mitte 2015 neue Scheiben verfügbar sind
Händler auf den Pott setzen warum der so eine alte einbaut
- Bang&Olufsen knistern
Songs in 48khz konvertieren und fertig (versuchen vom Händler wie anderer User Gutschein oder so zu bekommen)
- Audi Phone Box funktioniert nicht
Wirklich? Beweise (keine Vermutungen)? Empfangsstärke im Handy mit und ohne Box ausgelesen?
- MMI und Audi Connect voller Bugs
nicht einen Ausfall bei mir (Softwareupdate prüfen lassen?)
- Spritverbrauch 4 Liter über Werksangabe
Hatten wir ja schon... 1,5t mit 180PS mit eingerechnetem Kaltstart durch die Stadt bewegen, was erwartest du??? (hast es mal nach 2km auf Null gesetzt wie vorgeschlagen?)
- Einstiegsleisten hinten fehlen und Facebook App bei Connect fehlt, obwohl damit geworben wird/wurde und es Bestandteil des Kaufvertrages war. Ich weiß, dass es weggefallen ist, dennoch muss Audi hier finanziellen Ausgleich schaffen
Facebook hat seine API geändert und alle Automobilhersteller mussten es raus nehmen... Einstiegsleisten kann man drüber streiten (es gibt noch andere Dinge die leider mal bei MJ-Wechsel wegfallen oder sich ändern)
- Rost aus den Radnarben / der Radaufhängung
Bilder von einer Zubehörfelge wo Rost aus dem Nabendeckel läuft wird wohl keinen bei Audi interessieren (vielleicht steht Wasser drin und kommt nicht raus?)
- Donut-förmiger Ring in der Heckscheibe, der sich mit keinem Putzmittel der Welt entfernen lässt
Abdruck vom Laufzettel im Werk (wird mit Saugnapf befestigt), haben ebenfalls alle Hersteller. https://www.google.de/webhp?...
- Fensterrahmen der hinteren linken Tür sitzt nicht fest und lässt sich auch nicht fest klipsen / reinrasten (vermutlich geklebt und es fehlt Kleber?)
Bitte etwas mehr Details/Bilder
- gestern Morgen: Auto gestartet, R eingelegt, Wagen abgesoffen. Danach alles ok. Heute morgen: Getriebestörung bzgl. Rückwärtsgang und weitere Systeme ausgefallen.
Kann mal passieren... Zur Not Fehlerspeicher auslesen oder Mobilitätsgarantie nutzen und Service kommen lassen, ein Mal hatte ich auch ne ACC Störung (Zündung aus und und wieder an - alles gut)
Brief an Stadler...
Schon Mal versucht Frau Merkel einen Brief zu schreiben? Das da zum Vorstand nicht jeder seine Beschwerden hinschicken kann (wenn man es auch noch durchs Adressfenster lesen kann) sollte klar sein. Wie soll man das bearbeiten? Dafür ist der Kundenservice in IN zuständig. Wenn du ein Autogramm von jemanden haben möchtest steckt auch nur irgendeine Aushilfe ne karte in nen Umschlag. Solche Post kommt nie bei der Obrigkeit an...

Wird Zeit das du den Wagen wieder abgibst/wandelst... ich bin mir 100% sicher das du nicht glücklich wirst und noch X andere Sachen findest.

Zur Scheibe vorne: AUDI hat so eine uralte Scheibe im Werk eingebaut! Der Händler hat noch gar nichts gemacht. Für mich ist es Betrug und kundenfeindlich, wenn man bewusst und mit purer Absicht eine defekte Scheibe einbaut, wohlwissend, dass es seit weit über einem halben Jahr eine verbesserte Scheibe gibt.

Ich soll 1000ende MP3 tagtäglich (jedes Mal, wenn ich neue Musik kaufe) umwandeln, weil AUDI nachweislich hier einen Fehler eingebaut hat und nicht korrigiert? Kannst du mir erklären, wie ich Internet Radio live umwandle? :-)

Hast du Beweise, dass die Audi Phone Box funktioniert? Es wird damit geworben, dass dank der Box der Empfang stärker ist, da das Smartphone mit der Außenantenne verbunden wird und nicht mehr der Einschränkung des Innenraums (faradayscher Käfig) unterliegt. Fakt ist, dass der Empfang und die Empfangsqualität IMMER (!) egal wo (Stadt, Land, Autobahn) in der Phone Box absolut 1:1 identisch mit jener im gesamten restlichen Innenraum ist. Sobald ich mit dem Smartphone aus dem Auto gehe ist der Empfang besser. Als Kunde erwarte ich hier, dass der Empfang also logischerweise in der Phone Box identisch mit dem Außenempfang ist. Wenn man absolut NICHTS sehen kann (sprich Empfangsbalken am Smartphone, gespiegelte Anzeige im MMI) und nichts hören kann (Empfangsqualität bei Telefonaten), WIE soll ich als Kunde nachvollziehen und glauben können, dass die Phone Box irgendetwas bringt und das Geld dafür nicht rausgeschmissen ist?

Spritverbrauch hab ich dir schon unzählige Male erklärt, dass es nicht normal ist. Wie oft willst du noch mit falschen Argumenten kommen, die keinen Einfluss auf den Mehrverbrauch haben? Fakt (!) ist, dass ich noch nie in meinem Leben ein Auto hatte, was 4 Liter ÜBER der Werksangabe, die ALLE FAKTOREN wie quattro, s-tronic, Gewicht, etc. bereits berücksichtigt, lag. Unzählige andere 1.8 TFSI Fahrer haben doch in dem Thread ebenfalls bestätigt, dass sie einen deutlich niedrigen Spritverbrauch haben! Liegst du auch 4 Liter drüber und findest das ok? Sorry, aber das ist laut Gesetz nun mal ein Mangel. Wenn mein Verbrauch der reale Verbrauch ist, dann ist die Angabe seitens Audi Betrug. Mir geht es nicht um 1 Liter, den man drüber liegt und nicht darum, dass die Tests für die Spritverbräuchte nicht realitätsnah sind. 4 Liter drüber ist NICHT normal!

Ich weiß, dass Facebook seine API geändert hat. Ändert nichts an der Tatsache, dass Audi weder den Wegfall kommuniziert hat, weder den Preis angepasst hat noch im Katalog, auf der Audi Webseite oder im Konfigurator darauf hinweist. Im Gegenteil, man wirbt nach wie vor mit Facebook.

Software-Update gibt es für mein MMI nicht. Neuester Stand ist ab Werk drauf.

Was zum Henker hat meine Zubehörfelge damit zu tun? Ich habe in meinem gesamten Leben noch nicht so ein Rost-Bild gesehen. Meine Felge ist frei von Rost. Was hat meine Felge mit Rost an der Radaufhängung / Radnarbe zu tun? Lächerlich.

Ich habe in meinem gesamten Leben noch auf keiner Heckscheibe so einen saudämlichen Abdruck gesehen. Weder an fremden Fahrzeugen noch an Fahrzeugen meiner Freundin noch an all meinen eigenen früheren Fahrzeugen. Wieso zum Henker soll ich das nun bei einem 50.000 EUR Fahrzeug hinnehmen und als geiles Feature ansehen? Bin ich Homer Simpson?

Hab ich irgendwo je behauptet, dass ich von Herrn Stadler eine Antwort will? Der Kundenservice ist übrigens NICHT dafür zuständig. Audi ist eine Firma wie jede andere Firma auch. Der Kundenservice weigert sich Stellung zu nehmen und reagiert gar nicht. Ergo wendet man sich an die Geschäftsführung / an den Vorstand. So funktioniert das bei jedem Unternehmen und wurde auch seitens meines Händlers richtigerweise vorgeschlagen. Briefe an die Geschäftsführung oder an den Vorstand werden von JEDEM Unternehmen dieser Welt in einer höheren Etage bearbeitet. Mir ist völlig bewusst, dass nur in den aller seltensten Fällen der Chef persönlich antwortet oder davon überhaupt etwas erfährt. Dennoch sind die zuständigen Abteilung völlig andere als im normalen Call Center, die 0 Entscheidungsmöglichkeiten haben.

Wieso wird mir das Recht verwehrt, dass ich nicht glücklich damit werden darf? Sieht es in irgendeiner Weise so aus, als sei ICH Schuld? Baue ich die Mängel ein? Bin ich Mercedes-Fahrer und hasse Audi und mache das alles mit Absicht? Nein, garantiert nicht. Ich fahre nicht umsonst den dritten Audi, weil ich diese Marke bisher geliebt habe und wenn du dir meine Ausstattung (inkl. nachträglicher Modifikationen) anschaust, wird dir sicherlich schnell klar, dass ich kein Interesse daran habe, Mängel zu finden. Wozu auch? Was soll mir das bringen? Bin ich Masochist und geil drauf mich täglich über mein Auto zu ärgern? Garantiert nicht!

Ich hatte mir mein Traumauto bestellt, zahle irrsinnig viel dafür und bin maßlos darüber enttäuscht, dass Audi mit ABSICHT Mängel einbaut, dass Audi mit ABSICHT Mängel ignoriert und nicht beheben will und, dass Audi einen Sch... auf seine Kunden gibt und einem klip und klar macht, dass man mit seinen Kunden keinen direkten Kontakt haben will und alle Fehler GEWOLLT sind und man seit dem weder auf meine Anfragen noch auf jene vom Händler reagiert!

Ähnliche Themen

Zum Fensterrahmen noch mal das oben bereits angehängte Bild.

Der schwarze Innenrahmen, auf den die roten Pfeile zeigen, ist nicht richtig mit der Tür verbunden. Wenn ich an den Rahmen fasse, dann lässt er sich an die Tür (rotes Metall) ran drücken und wegziehen. Merkt man jedes Mal, wenn man die Tür dort am Rahmen anfässt. Bei allen anderen Türen ist der schwarze Innenrahmen fest.

Also ganz ehrlich Snoopy - ich kann mit deiner Mängelliste auch nichts anfangen.
Vor allem die Fremdfelge mit dem Rost - da würde ich als Audi auch nicht drauf reagieren.

Beim Verbrauch liegst du vermutlich einfach falsch. Ich habe dir schon erläutert, warum ich das so sehe.

Du bist mit deinem Auto unzufrieden - okay, das kommt vor.
Ich habe nun den Eindruck, dass du alles zusammensuchst, um die Kiste wieder loszuwerden.
Letztendlich wirst du keine andere Möglichkeit haben, als mit Hilfe eines Anwalts eine Wandlung zu versuchen.

Nach deinen Beiträgen hier würde ich die Chance als extrem gering ansehen.
Aber: Versuch macht klug.

Und damit du nicht denkst, dass solcherlei Häufungen von kleinen Mängeln ein Audi-Phänomen sind, In meiner Firma gibt es das bei allen sogenannten Premium-Marken.

PS: Der Händler ist übrigens dein Vertragspartner. Du wirst dich schon an ihn wenden müssen.

Was heißt, du kannst mit meiner Liste nichts anfangen?

- Windschutzscheibe verzerrt. Gibt es eine TPI zu, ergo ein Mangel der Fakt ist, was gibt es da abzustreiten?
- B&O knistert. Ist Fakt. Gibt es nichts abzustreiten.
- Rost kommt nicht von der Felge. Was zum Henker hat die Felge damit zu tun???
- Hoher Spritverbrauch zum 100. Mal: Es ist FAKT, dass er zu hoch ist. Ich habe es doch bis ins kleinste Detail unwiderlegbar bewiesen. Bisher hat jeder andere nur irgendwelche willkürlichen Vermutungen angestellt, aber bisher hat niemand bewiesen, dass ICH Schuld an dem hohen Verbrauch habe. Darüber hinaus hat kein anderer so einen extrem hohen Verbrauch.
- Hast du bzgl. der Phone Box detaillierte Erkenntnisse, woran ich feststellen kann, dass sie funktioniert?
- Software-Fehler habe ich bewiesen
- Was es mit der Getriebestörung und dem Absaufen des Motors zu tun hat, weiß ich noch nicht. Vielleicht erklärt das ja etliches: Vielleicht ist die s-tronic kaputt, dadurch zu hoher Spritverbrauch, dadurch oft extrem rasante Starts, obwohl ich das Gaspedal kaum betätige.
- Seitenwangen hab ich vergessen zu erwähnen. Dazu gibt es auch eine TPI und Lösung. Ggf. hab ich wie mit der Windschutzscheibe hier noch einen alten Sitz, der noch nicht die bessere Unterfütterung hat. Ist also aufgrund der TPI ebenfalls unwiderlegbarer Fakt. Oder werden selbst TPIs seitens Audi nun in Frage gestellt?

Darüber hinaus habe ich einfach alle Mängel aufgelistet. Ich habe nie irgendwo gesagt, dass EINZELNE Punkte davon Begründung einer möglichen Wandlung wären oder mich mich z.B. wegen des nicht befestigten Rahmens der Tür groß aufrege. Das ist schließlich behebbar. Es geht doch um die Summe der Probleme und die nicht vorhandene Kommunikation seitens Audi und darum, dass Audi nichts davon beheben will.

Deine Aussage "Vor allem die Fremdfelge mit dem Rost - da würde ich als Audi auch nicht drauf reagieren" ergibt in keinsterweise auch nur im Ansatz irgendeinen Sinn! Wieso? Ganze einfach: Audi reagiert AUF NICHTS, weil ich u.a. das mit dem Rost - der nichts mit der Felge zu tun hat - angebe? Mal abgesehen davon, dass ich erst heute Audi darauf aufmerksam gemacht habe, kann das nicht die Begründung sein, wieso man auf alle anderen Punkte nicht eingeht.

Man kann ja gerne sagen: Ich hab zu viel Geld und mir ist es scheiß egal, wenn ich 50.000 EUR für ein Auto ausgebe und es die genannten Probleme und Mängel hat. Aber ein Mangel bleibt Mangel und da gibt es zum Glück keine zwei Meinungen und ICH sehe in keinsterweise ein, wieso ich so gestört sein sollte, irgendwelche Mängel einfach so hinzunehmen, wenn ich dafür bezahlt habe? Laut BGB muss der Mangel behoben werden, es eine finanzielle Entschädigung geben, falls er nicht behoben werden kann, oder wenn ein Mangel nicht hinnehmbar ist, ein Kaufvertrag rückgängig gemacht werden.

Ich find es absurd und lächerlich mir zur unterstellen, dass ich die Mängel erfinde, mir einbilde oder zu akzeptieren zu habe, weil ich ja nur mein Traumauto los werden will. Genau! Wieso will ich eigentlich auf Teufel komm raus mein Traumauto loswerden? Wahrscheinlich, weil ich unbedingt Fahrrad fahren will! :-)

Audi ist eben nicht mehr Audi

Ja und das ist eben schade :-( Vermutlich der extreme Einfluss seitens VW. Es geht nur noch um Gewinnmaximierung. An allen Enden wird gespart und wenn sich der Kunde das auch noch gefallen lässt, läuft verdammt noch mal etwas gewaltig schief. Der MUSS sich beschweren und nicht alles gefallen lassen. Nur dann, kann Audi hoffentlich irgendwann mal einsehen, dass es so nicht weiter geht.

Man fühlt sich als Kunde einfach verarscht, wenn man so viel Geld gegenüber vergleichbaren Autos ausgibt und einem von Qualität, Premium, Vorsprung durch Technik und Qualitätskontrolle erzählt wird und man dann sein Auto erhält und feststellt, dass diese Punkte gelogen sind und nachweislich nicht vorhanden sind.

Meinen ersten A3 hab ich im Werk abgeholt. Qualitätskontrolle gleich null: Auto wurde innen total verschmiert und versifft übergeben. (plus dann Mängel, die man später entdeckt hat, aber auch behoben wurden)

Zweiter A3: Armauflage der Fahrertür beschädigt. Direkt sichtbar. Qualitätskontrolle gleich null. Wurde natürlich mit einigen anderen Mängeln behoben.

Jetziger A3: Windschutzscheibe darf Qualitätskontrolle nicht passieren. Loser Fensterrahmen wäre auch sofort aufgefallen. Plastik-Fransen am Türgriff ebenfalls... Die lassen sich natürlich einfach abschneiden. :-)

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 16:16:17 Uhr:


Was heißt, du kannst mit meiner Liste nichts anfangen?

- Windschutzscheibe verzerrt. Gibt es eine TPI zu, ergo ein Mangel der Fakt ist, was gibt es da abzustreiten?

Wenn es eine TPI gibt, muss sich dein Händler darum kümmern.
- B&O knistert. Ist Fakt. Gibt es nichts abzustreiten.

Bemängele es und gib deinem Händler maximal drei Versuche der Besserung.
- Rost kommt nicht von der Felge. Was zum Henker hat die Felge damit zu tun???

dlorek hat es schon richtig gesagt: Was ist der Grund für den Rost? Wasser kann nicht ablaufen? Die Felge? Ich habe keine Ahnung. Du?

- Hoher Spritverbrauch zum 100. Mal: Es ist FAKT, dass er zu hoch ist. Ich habe es doch bis ins kleinste Detail unwiderlegbar bewiesen. Bisher hat jeder andere nur irgendwelche willkürlichen Vermutungen angestellt, aber bisher hat niemand bewiesen, dass ICH Schuld an dem hohen Verbrauch habe. Darüber hinaus hat kein anderer so einen extrem hohen Verbrauch.

Du hörst nicht zu: Ich habe dir von vielen Fällen und über die Bandbreite der Verbrauchswerte geschrieben. Hier wirst du definitiv auf dem Holzweg sein.

- Hast du bzgl. der Phone Box detaillierte Erkenntnisse, woran ich feststellen kann, dass sie funktioniert?
- Software-Fehler habe ich bewiesen
- Was es mit der Getriebestörung und dem Absaufen des Motors zu tun hat, weiß ich noch nicht. Vielleicht erklärt das ja etliches: Vielleicht ist die s-tronic kaputt, dadurch zu hoher Spritverbrauch, dadurch oft extrem rasante Starts, obwohl ich das Gaspedal kaum betätige.
- Seitenwangen hab ich vergessen zu erwähnen. Dazu gibt es auch eine TPI und Lösung. Ggf. hab ich wie mit der Windschutzscheibe hier noch einen alten Sitz, der noch nicht die bessere Unterfütterung hat. Ist also aufgrund der TPI ebenfalls unwiderlegbarer Fakt. Oder werden selbst TPIs seitens Audi nun in Frage gestellt?

Das ist mir wurscht. S.O.:wenn es eine TPI dafür gibt, warum macht dann dein Händler nichts?
Darüber hinaus habe ich einfach alle Mängel aufgelistet. Ich habe nie irgendwo gesagt, dass EINZELNE Punkte davon Begründung einer möglichen Wandlung wären oder mich mich z.B. wegen des nicht befestigten Rahmens der Tür groß aufrege. Das ist schließlich behebbar. Es geht doch um die Summe der Probleme und die nicht vorhandene Kommunikation seitens Audi und darum, dass Audi nichts davon beheben will.

Kleines Beispiel: Meine Frau hat einen nagelneuen S3 und auch keine hinteren Einstiegsleisten. Gehören die überhaupt zum Lieferumfang? Bemerkt hätte ich das in den nächsten 10 Jahren vermutlich nicht, wenn ich jetzt nicht extra nachgesehen hätte.

Deine Aussage "Vor allem die Fremdfelge mit dem Rost - da würde ich als Audi auch nicht drauf reagieren" ergibt in keinsterweise auch nur im Ansatz irgendeinen Sinn!
Da denken wir jetzt nochmal drüber nach, oder?
Wieso? Ganze einfach: Audi reagiert AUF NICHTS, weil ich u.a. das mit dem Rost - der nichts mit der Felge zu tun hat - angebe? Mal abgesehen davon, dass ich erst heute Audi darauf aufmerksam gemacht habe, kann das nicht die Begründung sein, wieso man auf alle anderen Punkte nicht eingeht.

Man kann ja gerne sagen: Ich hab zu viel Geld und mir ist es scheiß egal, wenn ich 50.000 EUR für ein Auto ausgebe und es die genannten Probleme und Mängel hat. Man Mangel bleibt Mangel und da gibt es zum Glück keine zwei Meinungen.

Sorry, aber deine Meinung interessiert ja nicht so sehr. Ab zum Rechtsanwalt und dann zu deinem Vertragspartner (Händler). Halte uns auf dem Laufenden, bitte, ist ja immer interessant sowas.

Ich find es absurd und lächerlich mir zur unterstellen, dass ich die Mängel erfinde, mir einbilde oder zu akzeptieren zu habe, weil ich ja nur mein Traumauto los werden will. Genau! Wieso will ich eigentlich auf Teufel komm raus mein Traumauto loswerden? Wahrscheinlich, weil ich unbedingt Fahrrad fahren will! :-)

Das gebetsmühlenartige Wiederholen deiner Mängel macht es weder richtiger noch besser. Handeln statt reden. Wie gesagt: ab zum Anwalt und weiter ... Das Gericht und der Gutachter werden dir Bescheid geben, ob du recht hast oder dein Händler.

Natürlich ist es bedauerlich, dass heute bei allen Marken auf Kosten der Kunden gespart wird.
Und natürlich sind leider auch die scheinbaren Vorteile von deutschem Premium (ABMP) viel zu hoch bezahlt.

Andererseits gibt es darauf letztendlich nur eine Möglichkeit, sich in solchen Fällen als Kunde selbst zufrieden zu stellen: Gutachter und Rechtsanwalt.

Ich habe einen Händler, der lässt seine Kunden nicht so im Stich.

Mein Händler hat bisher noch nichts zu bereits bestehenden TPIs unternommen, weil es so von mir gewollt ist. Wieso soll ich 10 Werkstatt-Termine machen, statt nur einen? ;-) Erstmal will ich doch alle Punkte geklärt haben und Rückmeldungen seitens Audi haben, dann kann man Termin machen und die Sachen abarbeiten.

Mein Händler kann wie gesagt nichts dafür. Das Problem liegt bei Audi, dass die sich nicht rühren. Mein Händler kann z.B. bei B&O absolut nichts unternehmen, weil es ja keine Lösung dafür gibt. Ergo ist es doch Aufgabe von Audi mir nun zu erklären, ob und wann eine Lösung geplant ist, oder was man mir alternativ vorschlägt.

Und bei der Windschutzscheibe will ich vorher auch Rückmeldung von Audi haben, denn schließlich verfolge ich den entsprechenden Thread und es gab da, obwohl laut TPI seit Mitte 2015 keine Verzerrungen mehr sein dürften, immer noch unzählige Windschutzscheiben danach, die weiterhin die Verzerrung haben. Bevor ich also eine neue Windschutzscheibe einbauen lasse, möchte ich diese a) vorher prüfen und b) von Audi Gewissheit bekommen, dass man den Fehler erkannt und behoben hat und z.B. mir sicherstellen kann, dass bei Bestellung der Scheibe die aller neueste (wie dlorek sie von 01/2016 erhalten hat) geliefert wird.

Anwalt wird erst dann eingeschaltet, wenn es zwingend notwendig ist. Ich kenne mich mit dem deutschen Recht sehr gut aus. Ich zweifle keine Sekunde daran, dass irgendein Gericht oder Anwalt die Sachlage hier anders sehen würde, dafür bin ich zu sehr in der Materie drin. Bis dato habe ich aber nahezu nie einen Anwalt benötigt, weil man immer vorher alles vernünftig klären konnte. Häufig halt erst, wenn man die Geschäftsführung eines Unternehmens kontaktiert hat, weil die outgesourcten Call-Center-Mitarbeiter (also known als Kundenservice) nur das machen dürfen, was im Computer steht 😁 Daher räume ich ja Audi letztmalig eine Frist ein, sich endlich mal überhaupt zu melden. Die haben sich ja seit Wochen noch in keinsterweise zu diesen Punkten geäußert. Das hat nach wie vor nichts mit den Fremdfelgen zu tun :P

Übrigens hat man mir vorhin auf den AB gesprochen, dass man sich seitens Audi nun der Sache annimmt. Juhu :-)

Da bin ich ja froh dass ich nach knapp 4000 km in 3 Wochen noch keinen deiner Mängel feststellen konnte. Bis auf den Motor und die Farbe sind unsere Autos fast identisch. Verarbeitung find ich super. Bisher nichts gefunden. Ich habe extra das ein oder andere mal geschaut als ich hier von bekannten Mängel gelesen habe. Nix da. Verbrauch bei aktuell 6.9 L (ausgerechnet). Auch ok nach so kurzer Zeit. Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei. Die B&O Speaker (nach richtiger Konvertierung) sind der absolute Hammer auch wenn sie ja nicht mehr von B&O sind. Aber Obacht nicht wenn du das auch noch Audi in die Schuhe schieben willst und sie dir B&O verkaufen obwohl die mittlerweile zur Hamann Gruppe gehören 😉
Ich hoffe dass sich die Leute hier von deiner laaaaaangen Liste nicht abschrecken lassen. Ich habe diese Probleme nicht ! Und am Ende. Facebook? Dafür willst du nen finanziellen Ausgleich ? Come on
Meineserachtens sind die Hefte nicht mehr mit Facebook bestückt wenn um Connect geworben wird. Kann mich aber auch irren.
Bin gespannt was das Gericht sagt 🙂 aber der Brief an den CEO war schon Sahne von dir haha

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 16:34:33 Uhr:


Ja und das ist eben schade :-( Vermutlich der extreme Einfluss seitens VW.

Ohne den extremen Einfluss (Kauf) von VW hätte es Audi ab den 60er Jahren vermutlich gar nicht mehr gegeben bzw. es wäre nie zum Zusammenschluss von NSU AG und Auto Union gekommen... 😰😉

Zur Qualitätskontrolle im Werk:
Die hat bei uns bei 3x Audi (Q5 und A3) wunderbar funktioniert. Einzelfälle sagen nie etwas über die Durchschnittsqualität aus.

Hallo an Euch alle,

ich lese regelmäßig mit Interesse Eure Beiträge und mache mir dazu meine eigenen Gedanken.
Eine Bewertung der aufgezeigten Mängel aus der Ferne ohne eine direkte Inaugenscheinnahme ist immer rein subjektiv und daher mit Vorsicht zu genießen.
Als Betroffener sieht man seine eigenen Mängel naturgemäß aus einer ganz anderen Sicht und bläht die Dinge auf, weil man dadurch auch eher eine gesteigerte Aufmerksamkeit erreichen kann.
Insoweit ist anzuraten, sich vor Übertreibungen zu hüten und vor Einschaltung des Konzerns sich sachlich mit seinem Händler über eine mögliche Mängelbeseitigung auseinander zu setzen, denn dieser ist tatsächlich und ausschließlich der Vertragspartner.
Dass dieser versuchen muss, einen tatsächlich festgestellten Mangel zu beheben ist ebenso unstreitig wie die Tatsache, dass er aus rechtlichen Erwägungen mindestens 2 Nachbesserungsversuche hat.
Wende ich mich mit einer umfangreichen Mängelliste unmittelbar an den Hersteller, stellt sich ja für ihn fast zwangsläufig die Frage, ob der betreffende Händler nicht in der Lage war, auch nur einen einzigen Mangel zu beheben, was aber in der Praxis nur sehr selten der Fall sein dürfte.
Der Hersteller erbittet von seinem Händler eine kurze Stellungnahme, die mit Sicherheit von der Darstellung des Beschwerdeführers abweicht.
Mithin ist das Vertrauensverhältnis gestört und das eigentliche Ziel rückt in weite Ferne.
Eskaliert der Streit, bleibt letztlich nur ein aufwändiger Rechtsstreit, der ohne Rechsanwalt und Gutachter nicht zu führen ist und dessen Erfolgsaussichten gegen einen führenden Automobilkonzern im voraus nicht abzuschätzen sind.
Die hier häufig ins Feld geführte Wandlung ist nur bei schwerwiegenden, nicht behebbaren Mängeln zu erreichen.
Erst vor kurzem hat ein Landgericht einen Kunden abgewiesen, der sein Auto mit der "getürkten Software" zurück geben wollte. Dieser Mangel sei nicht schwerwiegend und durch den angebotenen kostenfreien Rückruf auch in einer angemessenen Zeit durch den Fachhändler zu beheben.
Vor diesem Hintergrund sollten sich die Darsteller von Mängeln ihre Vorgehensweise genau überlegen und nicht jede Kleinigkeit zum erheblichen Mangel stilisieren, der bei sachlicher Bewertung tatsächlich keiner ist.
Und noch etwas liegt mir am Herzen :
Der hier zuletzt immer wieder geäusserte Vorwurf des Betruges ist ein hochkomplexer Straftatbestand, der eine Reihe von Tatbestandsmerkmalen umfasst, die in enger Kausalität zueinander erfüllt sein müssen.
Leichtfertige Äusserungen ohne den Nachweis konkreter und belastbarer Beweise gegenüber einem Automobilkonzern vergiften nicht nur das Klima, sondern erfüllen Tatbestände der falschen Verdächtigung, der Verleumdung und der üblen Nachrede.
Von daher ist mit solchen Behauptungen Vorsicht geboten, bevor der Schuss nach hinten los geht und die Lösung des eigentlichen Problems in weite Ferne rückt.

Ein sachliches Gespräch beim Händler mit dem Leiter der Gewährleistung in Anwesenheit des Centerleiters und mit der Bitte um Einbeziehung eines Reiseingenieurs dürfte aus meiner Sicht auch bei einer verfahrenen Situation noch immer das Mittel der Wahl sein.

Freundliche Grüße
Audire

Deine Antwort
Ähnliche Themen