Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Meine Güte, muss man jede Wortwahl auf die Goldwaage legen? Nützt das in irgendeiner Weise? Nö! Ich gebe demjenigen sofort 1000€, wenn er mir mitteilt, wie mein Händler das B&O Problem behebt oder eine verzerrte Windschutzscheibe austauscht, wenn es bis dato keine fehlerfreie gab! Ich bin tierisch gespannt auf fundierte Lösungsvorschlage! :-) Hm... wird wohl nicht klappen, wa? Wie kommt das nur? Vielleicht weil kein Händler in diesem Universum da was machen kann? Richtig! Vergleiche mit irgendwelchen Knarzgeräuschen sind also logischerweise Fehl am Platze, wenn es um Software oder Mikrochips geht ;-)
Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass du mithilfe von Audi a) den Spritverbrauch verringern können wirst und b) es in der Bauzeit des Modells 8V(A) noch zu einer Änderung des Soundchips im MMI bei B&O-Option kommt. Die letzte Möglichkeit dafür ist mMn das Facelift - und allein softwareseitig wird es wohl nicht gehen. Da der neue A4, wie du sagst, das Problem aber wohl auch geerbt hat glaube ich nicht, dass du in diesen zwei Punkten mit dem Auto noch glücklich werden wirst.
Um den Spritverbrauch als Mangel geltend machen zu können muss dafür auch ein Gutachten erstellt werden. Reine Zahlen aus dem Bordcomputer interessieren keinen.
Ähnliche Themen
Ich kann deinen Unmut auch verstehen, habe aber so meine Vorstellungen davon, warum Audi laut deiner Aussage inzwischen so reagiert...wir kennen ja auch nicht beide Seiten der Geschichte. Ich hab den Kundendienst als sehr freundlich und zuvorkommend erlebt, genauso wie den Händler, wenn man ihm die Chance gibt.
Und wenn ein Teil deiner Mängel keine Mängel im Sinne des Herstellers sind, dann wirst du und dein Händler schwarz werden, bevor du ihn den ersten Fehler beheben lässt. Anstatt du erstmal 1. das Fahrzeug fährst, wodurch sich der Verbrauch wahrscheinlich noch senken wird und 2. schon mal alles Behebbare beheben lässt, statt es hier 20 mal aufbrausend zu wiederholen, würde dein Blutdruck schon mal deutlich entspannter sein.
Und um es jetzt nochmal ganz deutlich zu erklären, weshalb deine Felgen das Problem sind: Die Rostsuppe sammelt sich, weil die Felgen oder die Nabendeckel so gebaut sind, dass sich an der Nabe das Wasser sammelt und nicht ablaufen kann.
Bei einer OEM Felge ist das jedenfalls kein Problem. Da kann das Auto so oft draußen im Regen stehen, wie es möchte, da steht trotzdem kein Wasser, wodurch auch der übermäßige Rost fern bleibt. Dass eine Radnabe etwas rostet ist normal, wenn die Rostsoße wie in deinem Bild zu sehen während der Fahrt braun raus tropft, dann steht da definitiv das Wasser drin.
Kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch schon öfters mit dem Audi Kundendienst zu tun und mir wurde immer freundlich und höflich weiter geholfen. Bei vielen Dingen hat Audi sich dann mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und zusammen an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Selbst auf e-Mails wurde schnell reagiert bzw. zurück gerufen.
Auf Grund einiger Mängel hatte ich vor kurzem einfach mal eine Mail an den Kundendienst mit meinen Erfahrungen nach 2 Jahren A3 8V geschrieben. Ohne jegliche Forderungen oder sonstiges. Darauf hin hat die Kundenbetreuung zurück gerufen, sich entschuldigt das solche Fehler passieren und mir einen Gutschein in einer ordentlichen Höhe angeboten.
Also ich muss sagen bis jetzt bin ich mit dem Kundenservice bei Audi mehr als zufrieden und hab noch keinen besseren erlebt.
Ich möchte dir auch nichts unterstellen aber du kennst ja das Sprichwort :" wie es in den Wald..." Kann es vielleicht daran liegen das Audi sich bei dir so stur stellt?
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 12:37:57 Uhr:
Mein aktueller Stand:- Windschutzscheibe verzerrt. Man hat mir Baujahr 01/2016 eine Scheibe von Frühjahr 2015 eingebaut, obwohl das Problem längst bekannt ist und ab Mitte 2015 neue Scheiben verfügbar sind (https://youtu.be/MTdu_BykdLI)
// Als ob sie dir mit absicht eine falsche Scheibe eingebaut hätten. Die kommen doch alle von Zulieferern und je nach Lagerbeständen hätte es sogar eine von 2014 sein können. Nichts davon war beabsichtigt sondern entsteht halt einfach. Die Scheibe sollte dir dein Freundlicher so lange tauschen bis es eine nicht verzerrende ist. Scheint ja hier auch schonmal funktioniert zu haben und ist leicht nachweisbar. Liegt an deinem Händler.
- Bang&Olufsen knistern (https://www.youtube.com/watch?v=nOlm8PXx57A)
//Knistern hört man schon. Da würde ich nur auf die Kulanz meines Händlers setzen. Andere B&O A3´s mit gleicher Konfiguration verglichen und denen diese Ergebnisse ebenfalls gezeigt? Sollte dein Händler machen.
- Audi Phone Box funktioniert nicht
// Bei Probefahrten mal geschaut ob so eine "phone box" auch besseren Empfang bringt? Vergleichsfahrten mit anderen A3´s gemacht, wo eine deutliche Verbesserung des empfangs bei gleichem Handymodell festzustellen ist? Falls nicht bist und bleibst du ein Einzelfall.
- MMI und Audi Connect voller Bugs
//Also das kann ich trotz kleinem Navi nur verneinen. Bei Probefahrten vor dem Kauf ist mir da nie etwas aufgefallen. Du scheinst da endweder überempfindlich zu reagieren, da von anderer seite sowas bisher nicht zu hören war. Sollte ein "montags MMi" verbaut sein. Wende dich an deinen Händler!
- Spritverbrauch 4 Liter über Werksangabe
//Da kann ich mich nur den anderen anschließen. Mithilfe einer vorhandenen Rechtsschutz klagen mit Gutachter. Nach deiner Schilderung wohl eher Stadtverkehr und geringe Km Zahl...................
- Einstiegsleisten hinten fehlen und Facebook App bei Connect fehlt, obwohl damit geworben wird/wurde und es Bestandteil des Kaufvertrages war. Ich weiß, dass es weggefallen ist, dennoch muss Audi hier finanziellen Ausgleich schaffen
//Wenn du weißt dass es weggefallen ist und aktuell nirgendwo mehr vorhanden ist, es aber deiner Überzeugung entspricht es bestellt zu haben....KLAGEN........auf ~100€
- Rost aus den Radnarben / der Radaufhängung
// Würde ich selbst in 100 Briefen nciht drauf reagieren. Fremdfelgen. Wenn es mit den originalen auftritt sollte sich dein FREUNDLICHER damit auseinandersetzen.
- Donut-förmiger Ring in der Heckscheibe, der sich mit keinem Putzmittel der Welt entfernen lässt
//Händler......Austausch.....
- Fensterrahmen der hinteren linken Tür sitzt nicht fest und lässt sich auch nicht fest klipsen / reinrasten (vermutlich geklebt und es fehlt Kleber?)
// Entschuldige bitte aber was hast du für einen freundlichen? ALLE Mängel die ich bisher an Audis hatte (A4,A4;A1,A3...) hat mir mein Händler behoben und je nach bedarf in Rücksprache mit der Audi AG. Und zwar alle! Restlos. ich würde den Händler wechseln. Dein Händler muss nicht für jede Kleinigkeiten audi um erlaubnis fragen. Zumal Audi Recht hat mit der Antwort. Ingolstadt ist erstmal nur zu kontaktieren wenn du dir mit deinem Händler nicht einig wirst und/oder Kulanz über Audi selbser laufen soll...
- gestern Morgen: Auto gestartet, R eingelegt, Wagen abgesoffen. Danach alles ok. Heute morgen: Getriebestörung bzgl. Rückwärtsgang und weitere Systeme ausgefallen.
//Mehrfach vorgekommen? Wenn es ein einmaliger Vorfall war ist das nicht belastbar...Ganz ehrlich....ich glaube nicht dass du mit dem Händler und dem Auto nochmal glücklich wirst.
Da du deinen Händler trotz seiner offensichtlich mehr als fragwürden Behebungspolitik nicht wechseln willst und Audi dann erst bei einem prozess auf dich reagieren wird würde ich den Vertrag rückabwickeln und entweder einen neuen bestellen oder Marke oder Händler wechseln.
Nichtsdestotrotz hoffe ich für dich dass es alles sich noch zum guten wendet wie auch immer. Dein Auto macht einen tollen Eindruck ich hoffe du kommst mit ihm wieder auf einen grünen Zweig.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 8. März 2016 um 12:37:57 Uhr:
Mein aktueller Stand:- Windschutzscheibe verzerrt. Man hat mir Baujahr 01/2016 eine Scheibe von Frühjahr 2015 eingebaut, obwohl das Problem längst bekannt ist und ab Mitte 2015 neue Scheiben verfügbar sind (https://youtu.be/MTdu_BykdLI)
- Bang&Olufsen knistern (https://www.youtube.com/watch?v=nOlm8PXx57A)
- Audi Phone Box funktioniert nicht
- MMI und Audi Connect voller Bugs
- Spritverbrauch 4 Liter über Werksangabe
- Einstiegsleisten hinten fehlen und Facebook App bei Connect fehlt, obwohl damit geworben wird/wurde und es Bestandteil des Kaufvertrages war. Ich weiß, dass es weggefallen ist, dennoch muss Audi hier finanziellen Ausgleich schaffen
- Rost aus den Radnarben / der Radaufhängung
- Donut-förmiger Ring in der Heckscheibe, der sich mit keinem Putzmittel der Welt entfernen lässt
- Fensterrahmen der hinteren linken Tür sitzt nicht fest und lässt sich auch nicht fest klipsen / reinrasten (vermutlich geklebt und es fehlt Kleber?)
- gestern Morgen: Auto gestartet, R eingelegt, Wagen abgesoffen. Danach alles ok. Heute morgen: Getriebestörung bzgl. Rückwärtsgang und weitere Systeme ausgefallen.
- Windschutzscheibe verzerrt. Man hat mir Baujahr 01/2016 eine Scheibe von Frühjahr 2015 eingebaut, obwohl das Problem längst bekannt ist und ab Mitte 2015 neue Scheiben verfügbar sind (https://youtu.be/MTdu_BykdLI)
Mein S3 wurde Dezember 2013 produziert und hat keine Verzerrzung an der Windschutzscheibe. Es gab die fehlerfreien Scheiben also durchaus schon vor Mitte 2015. Es wird wohl ein bisschen eine Lotterie sein, der eine hat Glück, der andere Pech. Da du aber eine Scheibe aus der neusten Serie möchtest, sollte das Vorgehen ziemlich einfach sein. Sobald es eine Überarbeitung an einem Teil gibt, gibt es dafür eine neue Teilenummer. Dein 🙂 sieht dies in seinem System und kann entsprechend eine Scheibe mit der neusten Teilenummer bestellen. Etwas anderes wird auch Audi nicht machen. Die schicken dir keine handverlesene Scheibe. So oder so sollte der 🙂 vor dem Einbau nochmals überprüfen, ob die Scheibe wirklich keine Verzerrungen hat.
- Bang&Olufsen knistern (https://www.youtube.com/watch?v=nOlm8PXx57A)
Dieses Problem wird dir weder dein 🙂 noch Audi lösen. D.h. entweder das Auto wandeln oder - evt. gegen Preisminderung - damit leben. Als Workaround funktioniert der Trick mit den 48khz. Zudem laufen bei mir auch 44khz Files korrekt, wenn ich das Handy mit dem AMI Kabel verbinde. Auch Streaming funktioniert bei mir so einwandfrei.
- Audi Phone Box funktioniert nicht
Dies lässt sich einfach überprüfen. Ein anderes Auto mit Audi Phone Box (kann dein 🙂 sicher organisieren) neben deines stellen und testen. Wenn es sich dort anders verhält, reparieren lassen. Wenn auch diese Box nichts bringt, über einen Preisnachlass (maximal Höhe Preis für die Phonebox) diskutieren.
- MMI und Audi Connect voller Bugs
Kann ich nicht bestätigen. Es hatte Bugs, aber seit dem neusten Softwareupdate läuft alles einwandfrei.
- Spritverbrauch 4 Liter über Werksangabe
Mein S3 ist ca. 2.5 Liter über der Werksangabe, was ich aber als normal erachte. Es ist wirklich kein Geheimnis, dass die Werksangabe viel zu tief angegeben ist (bei allen Herstellern). Wie dir schon oftmals geraten wurde: fahr dein Auto ein paar tausend Kilometer ein und kontrolliere es nochmals. Falls sich der Verbrauch nicht senkt, wirst wohl wirklich über Gutachten und Anwalt eine Wandlung in Betracht ziehen müssen. Reparieren wird dir dies wohl weder der 🙂 noch Audi können.
- Einstiegsleisten hinten fehlen und Facebook App bei Connect fehlt, obwohl damit geworben wird/wurde und es Bestandteil des Kaufvertrages war. Ich weiß, dass es weggefallen ist, dennoch muss Audi hier finanziellen Ausgleich schaffen
Ja, es ist nicht schön, dass bei den Modelljahren etwas wegfällt. Aber die FB App, echt jetzt? Meiner Meinung nach ist dies der Moment, wo durchaus berechtigte Mängelrügen ins Lächerliche abrutschen und du riskierst, allgemein nicht mehr Ernst genommen zu werden. Umgekehrt möchte ich dann deine Reaktion sehen, wenn Audi z.B. eine andere App später nachrüsten würde und dafür (pro App) extra Geld verlangen sollte. Die Einstiegsleisten könnte man einfach nachrüsten. Wenn dies im Vertrag explizit genannt wurde, dann müsste dies der Verkäufer (!) (und nicht Audi!) auch machen. Aber aufgepasst, im Vertrag ist oftmals drin, dass es bei einem Modelljahrwechsel durchaus kleine Abweichungen geben kann. Einen finanziellen Auslgeich würde es, wenn überhaupt, sowieso nur vom Verkäufer/Händler geben und nicht von Audi.
- Rost aus den Radnarben / der Radaufhängung
Die Ursache lässt sich leicht feststellen. Mach die originalen Felgen drauf (du hast ja sicherlich welche zum Auto dazubekommen). Wenn es weiterhin rostet, beim 🙂 reklamieren. Wenn es dann nicht mehr rostet, musst du entweder mit dem Rost leben, oder neue Felgen kaufen.
- Donut-förmiger Ring in der Heckscheibe, der sich mit keinem Putzmittel der Welt entfernen lässt
Meiner Meinung nach ganz klar ein Mangel. Beim 🙂 reklamieren. Dieser soll eine neue Scheibe bestellen und verbauen. Da es bislang keine Reklamationen bezüglich Verzerrungen an der Heckscheibe gibt, hättest du dies schon längst machen können.
- Fensterrahmen der hinteren linken Tür sitzt nicht fest und lässt sich auch nicht fest klipsen / reinrasten (vermutlich geklebt und es fehlt Kleber?)
Unschön, aber ich bin überzeugt, dein 🙂 kann dies problemlos reparieren.
- gestern Morgen: Auto gestartet, R eingelegt, Wagen abgesoffen. Danach alles ok. Heute morgen: Getriebestörung bzgl. Rückwärtsgang und weitere Systeme ausgefallen.
Vom 🙂 kontrollieren lassen. Evt. wurde etwas im Fehlerspeicher hinterlegt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die meisten deiner Mängelrügen verstehen kann, ausser jene mit der FB App.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass du dich an Audi wendest, bevor du deinem 🙂 eine Chance zur Nachbesserung gibst. Im Prinzip hast du nur zwei Arten von Mängel: Jene, die sich an sich problemlos reparieren lassen und jene, bei welchen weder dein 🙂 noch Audi etwas machen können. Betreffend die zweite Gruppe weiss ich nicht, welche Antwort du von Audi erwartest. Die Antwort von Audi z.B. zum B&O Problem findest du hier im Forum. Du wirst da auch keine andere Antwort bekommen, auch wenn du das gerne hättest.
Lass die möglichen Reparaturen von deinem 🙂 durchführen. Betreffend die nicht reparierbaren Sachen, überlege dir, ob dein A3 auch damit noch dein Traumauto ist oder nicht. Falls er das ist, lebe mit diesen Mängeln (und benutze soweit möglich Workarounds) und versuche allenfalls eine Preisminderung herauszuhandeln. Wenn du nicht damit leben willst/kannst, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder versuchen eine Wandlung zu erreichen oder das Auto wieder zu verkaufen.
Wichtig ist aber folgendes: Sowohl eine Preisminderung wie auch eine Wandlung musst du bei deinem 🙂 geltend machen, ob du willst oder nicht. Er hat dir das Auto verkauft und nicht Audi, womit deine Rechte aus dem Kaufvertrag auch nur gegenüber dem 🙂 geltend gemacht werden können. Audi selbst wird dir niemals das Auto zurücknehmen oder eine Entschädigung ausbezahlen. Ob Audi im Falle einer Wandlung dann das Auto ihrerseits von deinem 🙂 zurücknimmt ist eine andere Sache.
Tag zusammen, mein erster Mangel ist dann doch nach 4 Wochen und 1.600 km aufgetreten. Die rechte LED Rückleuchte ist wohl irgendwie undicht. Schon mit dem Händler telefoniert, wird sich heute Abend angeschaut.
Kam zwar schon das Argument, dass das im Moment schon mal vorkommen könnte, durch die Wärme in der Rückleuchte und der Kälte draussen. Das würde von alleine abtrocknen. Klar doch. Und die linke Heckleuchte (die in Ordnung und trocken ist) befindet sich wohl in einer anderen Klimazone ???
Ich werd weiter berichten
Irgendwie scheinen manche a) nicht richtig lesen können b) diesen Thread nicht zu verstehen und c) mich für dumm zu halten!
Nochmal: Hier in diesem Thread geht es um Mängel und Erfahrungsaustausch. Ich habe einfach nur meinen aktuellen Stand gepostet. Alle Dinge, die ich gefunden habe. Ich habe nirgendwo gesagt, dass EIN einzelner Punkt für mich ein Wandlungsgrund wäre. Auch bin ich nicht zu blöd zu verstehen, dass mein Händler und seine Werkstatt Ansprechpartner bzgl. der Behebung von Mängeln ist! Es ist aber ja wohl mir überlassen und geht niemanden etwas an, ob ich 1 Million Werkstatt-Termine mache oder alles an einem Termin. Macht fast jeder hier. Wieso zum Henker MUSS ICH nun unzählige Termine machen? Gibt es dafür auch nur ein einziges fundiertes Argument? Nö!
Dass ich mich hier aufrege, liegt daran, dass einige völlig unfähig sind richtig zu lesen oder einen Sachverhalt korrekt einzuordnen.
Ich finde es auch bemerkenswert, wie einige aus der Ferne alles besser wissen können. Z.B. wie ich meine Briefe und Mails an Audi formuliere. Man unterstellt mir hier also erneut, dass ich sau dämlich in der Birne bin. Meine Briefe an Audi sind stets freundlich und völlig normal. Ich bin weder minderbemittelt noch fehlt es mir an der Kompetenz Sachverhalte ausgiebig zu studieren und darzustellen.
Wenn ich hier Mängel aufliste, dann sind es auch Mängel. Das impliziert, dass ich mich ausgiebig damit beschäftigt habe. Ich wiederhole mich ungern, aber ich bin Software-Entwicklungsleiter, ich verdiene tagtäglich mein Geld damit, Fehler zu analysieren, ausfindig zu machen, zu reproduzieren, etc.
Wenn der Spritverbrauch in jeder Situation 4 Liter über der Werksangabe laut ECHTER Messung nicht laut Bordcomputer liegt, dann ist es ein Mangel. Da Bedarf es keiner sinnlosen Diskussion, dass ich vor der Fahrt zu viel gefressen habe und es durch das Mehrgewicht kommt. Ich fahr nicht zum ersten Mal ein Auto. Ich bin schon unzählige Autos in meinem Leben gefahren und bin schon unzählige 100.000ende von Kilometern gefahren, sodass ich mir sehr genau ein Bild davon machen kann, wann der Spritverbrauch im Rahmen liegt, an äußeren Umständen liegt, oder einfach zu hoch ist.
Zur Facebook-App und zu den Einstiegsleisten: Hier wird so getan, als wären das die einzigen "Mängel" die ich benenne und deswegen einen Anwalt einschalten will. Sorry, aber man sollte schon den gesamten Sachverhalt verstehen und erkennen, dass es einfach nur klitzekleine Punkte auf einer Liste von Dingen sind, die ich festgestellt habe und die mich zu recht stören. Wie ich schon vorher sagte: Es gibt Menschen, die sich alles gefallen lassen und es gibt Menschen, die viel Geld für etwas ausgeben und für die Geld noch einen Wert hat und somit auch einen Gegenwert erwarten. Rein rechtlich gesehen ist die Facebook-App Bestandteil des Connect-Pakets und somit auch im Preis inkludiert. Ein Wegfall stellt somit einen Mangel dar, wenn hierfür kein Ausgleich geboten wird. Sowas darf man doch mal erwähnen. Deswegen würde ich aber niemals einen Anwalt damit beauftragen! Und dass die Einstiegsleisten hinten fehlen wird nirgendwo kommuniziert, auch HEUTE noch nicht und ist einer Premium-Marke unwürdig. Hier sollte jeder Kunde, den das stört, Audi klar machen, dass man es nicht toll findet und Feedback geben. Genau das mache ich. Genau das haben hier etliche im Forum bzgl. der Befestigungspunkte der hinteren Fußmatten gemacht und siehe da: Die Befestigungspunkte kamen zurück! Hat man sich hier im Forum darüber auch lächerlich gemacht?
Muss man sich überhaupt hier ständig über andere lächerlich machen? Kann man nicht einfach mal etwas hinnehmen und zur Kenntnis nehmen oder ignorieren, wenn es einen nicht interessiert? Manche fühlen sich persönlich angegriffen und beleidigt, wenn man etwas schlechtes über Audi sagt. Das ist doch krank!
Ich wiederhole mich also zum 100. Male:
Alle Punkte sind belegt. Bei Software-Fehlern, einer nutzlosen Phone Box, verzerrten Scheiben (sofern es keine definitive Lösung gibt und es keine Lotterie ist) und bei B&O kann der Händler absolut GAR NICHTS machen. Kein Händler. Nicht der beste Händler der Welt. Das ist Fakt. Da kann wenn ausschließlich Audi etwas unternehmen und den Händlern neue Materialen zur Verfügung stellen. Und genau deshalb, und weil es der dritte A3 in Folge mit Mängeln ist und weil ich auch allgemein noch Feedback gegeben habe, ist es völlig richtig, dass ich mich parallel auch an Audi gewendet habe. Wie ich meine Termine mit dem Händler dann mache, nachdem alle Punkte geklärt sind, ist meine Sache. Mein Auto war bereits ein Tag lang beim Händler und dort wurde alles überprüft und aufgenommen und morgen früh habe ich erneut einen Termin, um die neu hinzugekommenen Punkte anzusprechen (einer der Gründe, warum dieses oder jenes auch noch gar nicht repariert wurde, weil es erst vor 2 Tagen entdeckt wurde und ich nirgendwo in der Liste behauptet habe, dass dieses oder jenes vom ersten Tag an dem Händler gemeldet wurde!). Also werde ich auch zu recht meinen Händler weiterhin in Schutz nehmen! Was hier manche Klugscheisser aus der Ferne über meinen Händler ablästern ist daher völlig daneben!
Und an die super Experten aus der Ferne:
- Warum finde ich im Internet kein vergleichbares Rost-Bild?
- Die Felgenmarke wird zu Hauf verkauft und ich sehe täglich Autos mit Felgen dieser Marke. Wieso habe ich noch nie das gleiche Rostbild gesehen?
- Wieso habe ich überhaupt im gesamten Leben sowas noch nicht gesehen?
- Wie soll Alu so dermaßen rosten?
- Eine Felge hat in der Mitte ein Loch, um es auf der Radaufnahme zu setzen und festzuschrauben. Bitte was genau ist an den tollen Audi-Felgen hier anders und welchen dummen Fehler hat der Felgen-Hersteller gemacht?
- Wie kommt Wasser rein, aber nicht mehr raus?
- Wieso ist es nur vorne der Fall und hinten nicht? Was ist hinten an der Radaufnahme anders?
Ja, man könnte meinen, aus der Ferne direkt zu beurteilen, dass es an den Fremdfelgen liegt und Audi bzw. der Händler sich das zu Recht niemals anschauen sollte, ist also ebenfalls völlig daneben.
Zitat:
@robinio66 schrieb am 9. März 2016 um 11:11:25 Uhr:
Tag zusammen, mein erster Mangel ist dann doch nach 4 Wochen und 1.600 km aufgetreten. Die rechte LED Rückleuchte ist wohl irgendwie undicht. Schon mit dem Händler telefoniert, wird sich heute Abend angeschaut.
Nächste Woche wird bei meinem, aus dem gleichen Grund, die linke LED Rückleuchte ersetzt.
Es gab keine Diskussionen.
Ich wollte dir nichts unterstellen. Ich hab nur nachgefragt da ich wie gesagt mit Audi vollkommen andere Erfahrungen gemacht habe. Deshalb wundert es mich das sie so bei dir reagieren, gerade da einige Sachen wie zB. Die Einstiegsleisten ja eindeutig sind.
Das du dich bei dem Preis und den Mängeln aufregst kann ich vollkommen verstehen. Ich wollt dich hier nicht angreifen oder irgend etwas unterstellen ;-)
Ich hab auch niemanden jetzt persönlich damit angesprochen! :-)
Bisher hatte ich auch nur positive Erfahrung mit dem Kundenservice. Damals gab es für die Mängel Gutscheine für Audi Zubehör oder als mir beim 8P außerhalb der Garantie die Antriebswelle brach, übernahm man die Kosten.
Umso schockierter bin ich ja aktuell, dass trotz meiner freundlichen Mails an den Kundenservice so ein Verhalten von Audi dargelegt wurde, wo man mir nach vielen Tagen auf eine sehr, sehr lange E-Mail mit Feedback, Fragen, Mängeln, etc. nur einen Standard-Text zurück schreibt "wenden sie sich an den Händler". Kein Wort dazu, dass es der dritte A3 mit Mängeln ist, keine Fragen wurden beantwortet (es waren Fragen, die kein Händler, sondern nur direkt Audi beantworten kann), es wurde einfach auf nichts in der Mail eingegangen.
Dann schreibe ich zurück, dass ich bitte Antworten auf meine zahlreichen Fragen, etc. hätte, da ein Händler da nicht weiterhelfen kann, darauf hin werde ich von einem arroganten Typen angerufen, der mich für blöd hält, als ob ich denke, dass Audi persönlich meine Mängel behebt (ich weiß selbst dass das die Werkstatt beim Händler macht), mir erzählt, dass man prinzipiell keinen Kontakt zu Kunden wünscht, sondern sich immer und ausschließlich nur an den Händler wenden soll, und er angeblich von all den Dingen (z.B. Windschutzscheibe und B&O) ja noch niemals etwas gehört hätte und wenn es wirklich so wäre, dass jeder A3 davon betroffen sei, dann ist es kein Mangel. Es ist dann von Audi so gewollt. Ich fragte völlig entsetzt und mit Hinweis auf unser Rechtssystem in Deutschland noch mal nach: "Wenn also z.B. bei jedem A3 der Motor nicht funktioniert ist, es aus Sicht von Audi kein Mangel, sondern so gewollt?" Er bestätigte es noch mal mit einem deutlichen "JA, das ist kein Mangel und da gäbe es dann etliche Gerichtsurteile, die man ja schon erwirkt hätte, dass es keine Serien- und Konstruktionsfehler gäbe, sondern alles so gewollt ist".
Ich schrieb noch mal dem Kundenservice aufgrund dieses Telefonates. Sowohl dort, als auch bei Facebook (Audi Fanseite) teilte man mir mit, dass dem so ist und man mir in keinsterweise weiterhelfen könne oder Fragen beantworten könne.
Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich daher dann den Brief an den Audi Vorstand geschrieben, da ich beim Kundenservice nicht weiterkam und dieses Verhalten vom Kundenservice nicht korrekt war - ich war zu keiner Zeit fordernd, unfreundlich, oder sonst etwas!
Und wenn dann noch der Brief ungelesen mit "Annahme verweigert" zurück kommt, ist man wirklich fassungslos :-(
Nachdem ich mich darüber dann wiederum beschwert habe, hat man sich nun wie gesagt gestern seitens der Vorstandsebene bei mir gemeldet, sich entschuldigt, dass das alle hätte nicht passieren dürfen, und dass man sich der Sache nun annimmt und sich bei mir meldet, sobald man Antworten hat und mit dem Händler Rücksprache gehalten hat.