Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Glaubst du bei anderen Herstellern wird das anders gehandhabt? 99% aller Kunden merken das nicht mal und der kleine Teil erfährt von sowas vielleicht durch Zufall von so einem Forum. In meinen Augen übertreibst du ganz schön. Mich wundert das du es mit dem 8P so lange ausgehalten hast (der hatte auch ne menge Kritikpunkte um Vergleich zur VAG Konkurrenz). Klar kann man wirklich mal Pech mit einem Wagen haben. Pauschalisieren kannst du alle Mängel aber nicht da nicht alle Probleme haben. Habe meine MP3 Sammlung auf 48khz konvertiert und gut. Soll ich mich da jeden Tag maßlos drüber aufregen?
Viel Glück bei der Wandlung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Nur, weil andere Kunden bestimmte Dinge nicht merken, heißt es doch nicht, dass ICH mich bei einer Premium-Marke und bei einem Fahrzeug für 50.000 EUR mit so einem hundsmiserablen Kundenservice abgeben muss und mehrere Mängel hinnehmen muss. Die Mängel bei meinem 8P wurden ja behoben! Es ist ärgerlich, dass es das dritte Auto ist, was erneut von Anfang an Mängel hat. Das wäre eigentlich schon Grund genug Audi Tschüss zu sagen. Aber dass man nun mehrere Mängel hat, die NICHT behoben werden, weil Audi sich WEIGERT, obwohl es technisch ein Leichtes (!) wäre, die Mängel zu beheben, ist einfach eine Art und Weise, die ich als Kunde in keinsterweise dulde!
Dass andere Hersteller es auch nicht besser machen, ist keine Entschuldigung dafür, dass man es hinnehmen muss. Das ist die völlig falsche Denkweise. Wenn andere Hersteller so mit ihren Kunden umgehen, muss man dies dort ebenfalls ankreiden!
Man sollte auch bedenken, dass wir hier vom Premium-Segment sprechen. Wenn ich einen Dacia kaufe, dann nehme ich natürlich schon bedeutend mehr "Probleme" hin, weil mir hier bewusst ist, dass man für den Preis nicht die entsprechende Qualität haben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
wie gesagt... viel Erfolg bei der Wandlung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Hallo,
so Update zu meinem hakeligen Getriebe....
Ich habe jetzt ein "neues" Getriebe bekommen. Es ist ein Austauschgetriebe von Audi....das Ding lässt sich jetzt deutlich besser schalten, aber.....
...ich habe jetzt grosse Bedenken, da es ein Austauschgetriebe von Audi ist. der Händler versicherte mir zwar, dass das ein Original-Teil von Audi im Austausch ist, aber letzendlich ist es doch ein gerbauchtes Teil oder wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 15. Februar 2016 um 11:55:44 Uhr:
Hallo,so Update zu meinem hakeligen Getriebe....
Ich habe jetzt ein "neues" Getriebe bekommen. Es ist ein Austauschgetriebe von Audi....das Ding lässt sich jetzt deutlich besser schalten, aber........ich habe jetzt grosse Bedenken, da es ein Austauschgetriebe von Audi ist. der Händler versicherte mir zwar, dass das ein Original-Teil von Audi im Austausch ist, aber letzendlich ist es doch ein gerbauchtes Teil oder wie seht ihr das?
Es gibt so viele Teile die nicht neu verbaut werden. Warum sollte man ein völlig intaktes Getriebegehäuse entsorgen? Da werden alle relevanten Teile erneuert und alles geprüft.
Zitat:
@dlorek schrieb am 15. Februar 2016 um 12:02:48 Uhr:
Es gibt so viele Teile die nicht neu verbaut werden. Warum sollte man ein völlig intaktes Getriebegehäuse entsorgen? Da werden alle relevanten Teile erneuert und alles geprüft.Zitat:
@surfingwilli schrieb am 15. Februar 2016 um 11:55:44 Uhr:
Hallo,so Update zu meinem hakeligen Getriebe....
Ich habe jetzt ein "neues" Getriebe bekommen. Es ist ein Austauschgetriebe von Audi....das Ding lässt sich jetzt deutlich besser schalten, aber........ich habe jetzt grosse Bedenken, da es ein Austauschgetriebe von Audi ist. der Händler versicherte mir zwar, dass das ein Original-Teil von Audi im Austausch ist, aber letzendlich ist es doch ein gerbauchtes Teil oder wie seht ihr das?
Naja, das Getriebe-Gehäuse könnte ja angerostet sein....oder nicht alle Zahnrädchen erneuert sein...hat ein Austauschgetriebe eine genauso lange Lebensdauer wie ein komplett neues Getriebe?
Die Wandlung sollte ein Leichtes sein. Von Anfang an mit Rechtschutz an die Sache herangehen!
Viel Erfolg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Solange wie dein bisheriges "komplett neue" Getriebe wird es wohl halten....
MfG
Wolfgang
Es besteht gar kein Grund, sich Gedanken über die Lebenserwartung eines AT-Getriebes zu machen. Ebenso wie bei einem AT-Motor, handelt es sich nicht um ein "repariertes" Bauteil im üblichen Sinne.
AT-Getriebe unterliegen festgelegten Güte- und Prüfbedingungen (wie auch AT-Motoren), die beinhalten, dass beispielsweise relevante Verschleißteile grundsätzlich erneuert werden.
Auch wenn es sich im rechtlichen Sinne um kein Neuteil handelt, sind dessen technische Merkmale aber einem neuen Getriebe gleichzusetzen.
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 15. Februar 2016 um 12:10:23 Uhr:
Naja, das Getriebe-Gehäuse könnte ja angerostet sein....oder nicht alle Zahnrädchen erneuert sein...hat ein Austauschgetriebe eine genauso lange Lebensdauer wie ein komplett neues Getriebe?Zitat:
@dlorek schrieb am 15. Februar 2016 um 12:02:48 Uhr:
Es gibt so viele Teile die nicht neu verbaut werden. Warum sollte man ein völlig intaktes Getriebegehäuse entsorgen? Da werden alle relevanten Teile erneuert und alles geprüft.
Alu angerostet? Wenn es angelaufen sein sollte wird es zur Not einmal gestrahlt und gut. Wie mein Vorredner schon sagte sehe ich auch keine Probleme bei AT Teilen.
Leute, können wir hier bitte beim Thema bleiben, echt mühsam wenn man Beitrags-Benachrichtigungen erhält welche null mit dem eigentlichen Thema zu tun haben...
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
@Gummihoeker und dlorek:
Danke für Eure Hinweise. Kenne mich mit solchen Sachen nicht so gut aus...daher meine Nachfrage.
Aber das beruhigt mich jetzt. Dachte bei "Austausch" schon an ein "gebrauchtes" Getriebe. Das hätte ich dann nicht akzeptiert.
Ich habe im 8P auch schon ein neues (generalüberholtes) Getriebe auf Kulanz bekommen. Wie Gummihoeker schreibt entspricht das nach der Instandsetzung einem neuen Getriebe. Du kannst dir sicher sein, dass da kein altes Zahnrädchen vergessen wurde. 😉
(Das AT-Getriebe läuft seit 60T km ohne Probleme.)
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 15. Februar 2016 um 13:40:28 Uhr:
Leute, können wir hier bitte beim Thema bleiben, echt mühsam wenn man Beitrags-Benachrichtigungen erhält welche null mit dem eigentlichen Thema zu tun haben...Danke
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!
Ich habe mir trotz der folgenden Geschichte einen S3 gekauft und bin voll zufrieden.
Vorher hatte ich den A3 8P 1.4 tsfi und damit das absolute Montagsauto erwischt. Es sind die Antriebswellen gerissen, der Turbo nach 3 Wochen geflogen, die Stromversorgung auf einmal ausgefallen, die Kofferraumklappe hat sich nicht mehr abschließen lassen, aber auch die Spaltmaße an Türen etc. passten mir persönlich nicht. Auch so Kleinigkeiten, wie das schnelle abnutzen des Kniepads (Fahrerseite durch Sonneneinstrahlung, trotz Garagenparkplatz), oder das schnelle Ausbleichen der Scheibe vom Tacho, hat mein Händler direkt drauf reagiert und alles mögliche in die Wege geleitet. Ich bin mittlerweile mit dem Werkstattleiter und meinem freundlichen Sachbearbeiter per Du. Kiste Bier für die Belegschaft, als sie kostenlos meine Bremse auseinander gebaut haben, weil ich einen Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Klötze bekommen habe! Schon hat man einen Ansprechpartner mehr 😉
Das hat auch nichts mit Schleimerei zu tun, sondern einfache Wertschätzung der Arbeit, die die leisten. Und wenn man ein bisschen am Ball bleibt und zeigt das man ein treuer Kunde ist, dann zeigen die auch gute Arbeit!!
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:42:26 Uhr:
Nur, weil andere Kunden bestimmte Dinge nicht merken, heißt es doch nicht, dass ICH mich bei einer Premium-Marke und bei einem Fahrzeug für 50.000 EUR mit so einem hundsmiserablen Kundenservice abgeben muss und mehrere Mängel hinnehmen muss. Die Mängel bei meinem 8P wurden ja behoben! Es ist ärgerlich, dass es das dritte Auto ist, was erneut von Anfang an Mängel hat. Das wäre eigentlich schon Grund genug Audi Tschüss zu sagen. Aber dass man nun mehrere Mängel hat, die NICHT behoben werden, weil Audi sich WEIGERT, obwohl es technisch ein Leichtes (!) wäre, die Mängel zu beheben, ist einfach eine Art und Weise, die ich als Kunde in keinsterweise dulde!Dass andere Hersteller es auch nicht besser machen, ist keine Entschuldigung dafür, dass man es hinnehmen muss. Das ist die völlig falsche Denkweise. Wenn andere Hersteller so mit ihren Kunden umgehen, muss man dies dort ebenfalls ankreiden!
Man sollte auch bedenken, dass wir hier vom Premium-Segment sprechen. Wenn ich einen Dacia kaufe, dann nehme ich natürlich schon bedeutend mehr "Probleme" hin, weil mir hier bewusst ist, dass man für den Preis nicht die entsprechende Qualität haben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]