Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Offensichtlich falsche Angaben werden auch in Wikipedia nicht stehen...aus welchem Grund sollte das der Fall sein? Aber darüber muss man sich jetzt auch nicht streiten...ein massiver Unterschied bzgl. Fahrzeuggewicht besteht zur Konkurrenz meiner Meinung nach nicht, viel hängt dabei auch von der vorhandenen Sonderausstattung ab.
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Januar 2016 um 13:14:47 Uhr:
Offensichtlich falsche Angaben werden auch in Wikipedia nicht stehen...aus welchem Grund sollte das der Fall sein? Aber darüber muss man sich jetzt auch nicht streiten...ein massiver Unterschied bzgl. Fahrzeuggewicht besteht zur Konkurrenz meiner Meinung nach nicht, viel hängt dabei auch von der vorhandenen Sonderausstattung ab.
Der Test bei Auto Motor und Sport sagt was anderes:
http://images.google.de/imgres?...
"Flotter durch Mindergewicht
Falls Ihnen nun etwas langweilig wird: Ja, der Audi ist in den meisten Disziplinen einen Hauch besser. Das gilt für die Fahrleistungen, was auch am geringeren Gewicht liegt: Der Sportback ist rund 70 kg leichter als 1er und A-Klasse. Was zum Teil auch sein agileres Handling erklärt. Er lenkt williger ein, das lässt sich beim Slalom mit der Lichtschranke dokumentieren: Der A3 ist immer einen Tick schneller als 118i und A 180. Unwichtig, mögen Sie sagen, doch im Alltagsbetrieb zeigt sich dieses Talent in fixem, doch sicherem Fahrgefühl und neutralem Kurvenverhalten. "
Der Artikel wird übrigens in den Kommentaren zerrissen weil der 150 PS starke Audi gegen zwei 122 PS starke Konkurrenten antritt, obwohl es den Audi ja auch mit 125 PS gibt. Komisch dass der Audi da bei den Fahrleistungen gewinnt. 😁
Solchen Tests sollte man keine Beachtung schenken, jede sollte mal selbst objektiv vergleichen und diese blöden Autozeitungen liegen lassen bis es dort mal seriöse und objektive Berichterstattung von normalen Menschen gibt.
@Borni1977:
Bezieht sich ja in dem Fall nur im Vergleich der Modelle A180/118i/1.4TFSI...bei anderen Motoren und Ausstattungen sieht es wieder anders aus. Aber eine ausführliche Diskussion zu Gewichtsangaben bei Fahrzeugen würden wieder einige Seiten füllen. Besser wir kommen wieder zurück zum eigentlichen Thema und machen weiter mit hoffentlich wenig Mängeln. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Januar 2016 um 15:20:20 Uhr:
@Borni1977:
Bezieht sich ja in dem Fall nur im Vergleich der Modelle A180/118i/1.4TFSI...bei anderen Motoren und Ausstattungen sieht es wieder anders aus. Aber eine ausführliche Diskussion zu Gewichtsangaben bei Fahrzeugen würden wieder einige Seiten füllen. Besser wir kommen wieder zurück zum eigentlichen Thema und machen weiter mit hoffentlich wenig Mängeln. 😉
Ich denke auch. Ich könnte dir jetzt auch 10 andere Tests zeigen mit derselben Aussage zum Gewicht und das würde dich trotzdem nicht überzeugen. Belassen wir es dabei. 🙂
Wie gesagt, man müsste jede einzelne Variante der 3 auf den Hersteller-Homepages ablesen um richtig vergleichen zu können. Aber selbst dann sind das nur die Gewichte der Motorisierung + Standardausstattung. Aber ja, lassen wir es dabei.
Ich kann, wenn ich auf der Arbeit bin, mir die Statistiken der 3 Hersteller durchgeben.
Ich denke der A3 wird querbeet leichter sien, aber nur paar Kilo. Keine 100kg wie damals angegeben.
Ich habe mein Klackern Klappern etwas eingrenzen können. Ich habe das Gefühl es kommt ggf. Sogar von den Armaturen. Kann es sein das etwas am Lenkrad bzw. in dieser Ebene klappern kann .... Hatte das bisher noch nicht wahrgenommen. Finde es immer wieder erstaunlich das neue Geräusche von eben auf jetzt entstehen - ich sehe es schon kommen das dies ebenfalls nicht lokalisiert werden kann.
Man ist das MMI toll. Nach 4 Jahren auf dem Markt immer noch total verbuggt. Erst etliche Probleme mit Connect gehabt, nun ging das Navi einfach nicht mehr. Mehrfache Neustarts haben nicht geholfen. Erst, als der Wagen länger Stand, hat es sich wohl wieder eingekriegt. Solche Software-Fehler dürfen nach vier Jahren einfach nicht mehr sein!
Moin.
So ähnlich hatte ich das auch schonmal.
Und zwar ging nach dem Update der Navigationsdaten nichts mehr, da half nur noch der "affengriff"
https://m.youtube.com/watch?v=TpMc5qzMnWQ
Der Affengriff hat bei mir wie gesagt leider auch nicht geholfen. Mehrfach versucht. Erst, als das Auto länger stand, ging es wieder. Ich hatte vorher auch absolut nichts gemacht. Kein Update, keine Einstellung. Ich fuhr einfach und wollte die Navigation aufrufen, dann stand dort, dass es nicht freigeschaltet sei. Hab dann Affengriff gemacht, Navi wurde neu initialisiert, Balken lief auf 100%, dann kam wieder die Meldung...
Bin froh, dass es nun erstmal wieder geht und ich nicht zum Händler fahren muss, weil die Navi-Daten korrupt sind. Ich hoffe, sowas passiert unterwegs nicht noch mal, wenn man aufs Navi angewiesen ist.
Zitat:
@dlorek schrieb am 12. Februar 2016 um 23:14:41 Uhr:
Du hast deinen wagen doch erst ein paar Tage und schon so viele Mängel das es eine Liste ergibt für die du einen Termin hast?
-B&O
- Windschutzscheibe verzerrt
- Phone Box funktioniert nicht oder Geld zurück, weil Verarsche
- die fehlenden Einstiegsleisten sehe ich als Mangel an, da absolut nirgendwo bis einschließlich heute darauf hingewiesen wird und es einfach nur peinlich ist, was Audi da mal wieder macht...
- Extremer Spritverbrauch von 12,xx Liter und noch mehr
- Klärung, ob der verbrannte Geruch normal ist, weil irgendwelche Ölreste, Konservierungen, etc durch die Hitze verbrennen
- Klärung, ob alles ok ist, da ich ständig Unmengen an weißen Qualm ausm Auspuff habe, was selbst wenn es Kondenswasser ist, merkwürdig ist, da ich das bei beiden vorherigen A3s nicht hatte. Aber kann ja sein, dass es beim 8V normal ist. Soll halt im Zusammenhang mit den Gerüchen und extremen Spritverbrauch geklärt werden
- wie bei dir die Sache mit E4 und 55 km/h checken
- s-tronic ist bekloppt. Mal geht's gemächlich los, an der nächsten Ampel dann, als würde ich nen Kickdown machen. Total unvorhersehbar und gefährlich.
- LED Scheinwerfer prüfen ob richtig eingestellt und mir das Autobahnlicht erklären, welches ich nicht sehen kann.
- sicher stellen, dass die Audi Connect Bugs nur einmalig waren und sicherstellen, dass der Navi-Ausfall vor ein paar Tagen auch einmalig war und nicht wieder auftritt... ggf gibt es ein Update, was bei mir noch nicht drauf ist, oder MMI tauschen
- grüne Plakette fehlt, aber das lässt sich leicht lösen 🙂
- beschädigte Alufelge beim Reifenumziehen durchs Autohaus wird nachm Winter dann ersetzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Oha... Ein paar Punkte kann ich nachvollziehen. Andere wiederum nicht so. Das er in der einfahrphase mehr Sprit braucht sollte klar sein. Das sich alles erst ein wenig aufeinander einspielt auch (stronic ruckeln). Phonebox und Autobahnlicht funktionieren. Nur weil du so viel Zweifel hast wird Audi da nicht X Untersuchungen betreiben. Schade das du keine Freude an deinem neuen hast.
Naja ist eh OT in diesem Thread. Kannst im Mängelthread ja nochmal alles auflisten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
So, ich hab die Schnauze nun voll und werde eine Wandlung anstreben und dann nie wieder einen Audi kaufen.
Es ist so was von unverschämt von Audi. Erst, dass man auf meine ellenlange E-Mail, in der Mängel, technische Fragen und jede Menge Feedback und Verbesserungsvorschläge standen, nur mit einem Standardtext antwortet, dass es einem scheiß egal ist und man sich an den Händler wenden soll, und nun, nachdem ich darauf noch mal geantwortet habe, dass ich damit nicht zufrieden bin, hat man mich angerufen: Wenn jeder A3 ein Problem X hat, ist es kein Mangel! Das ist die offzielle Aussage seitens Audi! Darüber hinaus sieht man den Fehler beim B&O nicht als Mangel ein, sondern als Schuld des Kundens. Dass Einstiegsleisten fehlen ist die Schuld des Händlers, dass man nicht darauf hingewiesen hat. Man wird hier nichts dran ändern. Dass die Windschutzscheibe verzerrt ist ebenfalls kein Mangel, da es ja bei jedem A3 ist.
Überhaupt: Man will KEINEN direkten Kontakt zum Kunden. Man SOLL sich an den Händler wenden, damit dieser Probleme an die Technikabteilung von Audi weiterleitet, um dann die Rückmeldung zu erhalten, dass nichts getan werden kann. Es ist von Audi unter keinen Umständen gewünscht oder vorgesehen, dass Kunden sich direkt an Audi wenden und beschweren können oder Antworten erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]
Irgendwie erinnert mich das an meine beiden Erfahrungen mit VW...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel' überführt.]