Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Danke euch erstmal, werde mich mal durchprobieren ??
Krytox oder als alternative teflon spray. Ist ähnlich aber genauso wirkungsvoll!
Zitat:
@Pit_Leach23 schrieb am 10. Januar 2016 um 01:31:06 Uhr:
Zum Thema Bremsen quietschen, laut Audi unterliegen die Bremsen bei Audi besonderen Richtlinien!
5000km oder 6 Monate, ist eines der beiden Ereignisse nach Auslieferung oder Bremsentausch eingetreten, ist keine Gewährleistung mehr auf diese Bauteile.
Das kann man so nicht generalisieren. Ich habe auf jeden Fall andere Erfahrungen gemacht. Es wird wohl immer auf den Einzelfall ankommen.
Hatte selbst schon mit 20tkm bei einem Polo neue Scheiben und Beläge bekommen. Denke auch, dass es wohl immer auf den Einzelfall ankommt.
Ähnliche Themen
Heute entdeckt , was haltet ihr davon?
Altes "Problem", gab es schon im 8P, nicht schön aber absolut unbedenklich. Erklärungen zur Entstehung und Lösungsansätze hier:
http://www.motor-talk.de/forum/8pa-lenkstange-rostet-t2002920.html
Mängel an der Lenkung oder am Winterreifen? Wenn ich leicht nach rechts lenke unter der Fahrt fängt bei einem bestimmten Winkel die Lenkung leicht an zu flattern bzw. vibriert das Lenkrad leicht.. Allerding nur bei einem bestimmten Winkel und nur ganz kurz. Sobald man leicht mehr einschlägt oder wieder Richtung gerade ist das flattern vorbei. Erst seit 1-2 Monaten aufgefallen. Keine Ahnung obs mit oder nach dem Aufziehen der Reifen los ging.
Ich hab seit neustem mal wieder ein neues klappern. Wenn ich nach links oder rechts lenke und über minimale Unebenheiten fahre klappert irgendetwas. Ich kann es nur nicht orten ob es von Motorraum oder Armaturen her kommt. Wie ein klacken hört sich das an .... Jemand eine Idee oder sogar das gleich Problem. Aufnehmen wird leider schwer, da es für eine Aufnahme doch zu leise ist.
Zitat:
@AlPacino92 schrieb am 30. Januar 2016 um 13:16:01 Uhr:
Ich hab seit neustem mal wieder ein neues klappern. Wenn ich nach links oder rechts lenke und über minimale Unebenheiten fahre klappert irgendetwas. Ich kann es nur nicht orten ob es von Motorraum oder Armaturen her kommt. Wie ein klacken hört sich das an .... Jemand eine Idee oder sogar das gleich Problem. Aufnehmen wird leider schwer, da es für eine Aufnahme doch zu leise ist.
Tönt nach einem ausgeschlagenen Stabi-oder Querlenker Lager... Kann aber natürlich auch X was Anderes sein... Wieviele Km?
43000 km hab ich aktuell drauf.
Danke für deine Antwort !
Ich habe das Gefühl, dass Einige hier ihren A3 ohne Radio geordert haben. So leise Geräusch, wie sie hier reklamiert werden, würde ich jahrelang gar nicht hören, da bei mir immer das Radio läuft. Und was ich mit Radio nicht höre, interessiert mich zunächst mal nicht.
Soll heißen: Macht euch nicht verrückt. So ein Auto besteht aus zigtausend Einzelteilen. Es wäre zwar schön, wenn die alle so verarbeitet und montiert wären, dass man nichts hört - aber das scheint wohl eher ein unerfüllbarer Traum zu sein. Meine Mitfahrer machen zudem auch immer irgendwelche Geräusche und ich kann nichts dagegen unternehmen.
Zitat:
@bimidi schrieb am 30. Januar 2016 um 14:29:51 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass Einige hier ihren A3 ohne Radio geordert haben. So leise Geräusch, wie sie hier reklamiert werden, würde ich jahrelang gar nicht hören, da bei mir immer das Radio läuft. Und was ich mit Radio nicht höre, interessiert mich zunächst mal nicht.Soll heißen: Macht euch nicht verrückt. So ein Auto besteht aus zigtausend Einzelteilen. Es wäre zwar schön, wenn die alle so verarbeitet und montiert wären, dass man nichts hört - aber das scheint wohl eher ein unerfüllbarer Traum zu sein. Meine Mitfahrer machen zudem auch immer irgendwelche Geräusche und ich kann nichts dagegen unternehmen.
Mängelbeseitigung per Radio... Interessant. Man nennt das auch Vogel Strauss Taktik... Das hier ist doch der Mängel Thread und da interessiert es den Fragensteller doch nicht, ob man einen Motorschaden usw. mit genug lauter Musik weg ignorieren kann.. Für Deine furzende oder klappernde Beifahrerin zahlst Du hoffentlich nichts, für nen Audi meistens genug.
Wenn Geräusche auftreten ists nicht mehr weit bis sich irgendwas selbstständig macht, hab ich schon erlebt, Unterbodenverkleidung weggeflogen da durch die Werkstatt nicht richtig befestigt. Man kann es ignorieren aber das ist wohl weniger Sinn der Sache. Und für das Geld was die Fahrzeuge kosten sollten sie nicht klappern, knarzen, knacken oder sonst noch was.
Man muss aber sagen das manche schon jedes ach so kleine knarzen wenn sie durch ein Schlagloch fahren bemängelt.
Als Abhilfe empfehle ich Bauschaum hinter die Verkleidung zu sprühen!