Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Das mit der Parkbreme ist bei mir genauso. Ich muss sie dann auch anziehen wenn ich es so mache. Ansonsten steht das Auto in der Garage ohne angezogene Bremse. Weis nicht ob das so sein soll damit man im Winter das Auto ohne Bremse abstellen kann.
Sehr nervig: Rechter Aussenspiegel bleibt abgesenkt. Momentan muss ich entweder manuell jedesmal beim Garage verlassen den Spiegel hochdrehen (und habe die Vermutung, der Wagen glaubt ich wuerde den 'Ich fahre rueckwaerts' Modus korrigieren) oder .. ich lass den nicht automatisch runterfahren.
Beides ist, gelinde gesagt, grosser Mist. Geschwindigkeit/Distanz macht keinen Unterschied, d.h. ich kann aus der Garage auf die A4 fahren und der Spiegel bleibt nutzlos.
In letzter Zeit stürzt sehr oft das MMI ab.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich durch meine 32-GB-SD-Karte oft auf "Nächster Track" schalte ... aber trotzdem ist das nicht tragbar 🙁.
Also ich habe 2x 64 GB drin und schalte auch ab und zu mal öfters um aber ohne Probleme ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
In letzter Zeit stürzt sehr oft das MMI ab.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich durch meine 32-GB-SD-Karte oft auf "Nächster Track" schalte ... aber trotzdem ist das nicht tragbar 🙁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
In letzter Zeit stürzt sehr oft das MMI ab.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich durch meine 32-GB-SD-Karte oft auf "Nächster Track" schalte ... aber trotzdem ist das nicht tragbar 🙁.
Hast du MMI touch??
Bei mir ebenfalls in letzter Zeit häufiges "Einfrieren", speziell das Navi! Alle anderen Funktionen prima, aber Navi bleibt auf dem Berechnungsschirm hängen. Vor zwei Tagen auch während der Fahrt, FIS hat korrekt angezeigt, grosser Screen war bei der Kreuzung vor dem Abbiegen auf die Autobahn festgefroren 😛
Nächste Woche bin ich im Service... mal gucken
habt ihr schonmal nen mmi reset gemacht? vielleicht hilfts ja. hab bei mir im mmi touch auch ne 32gb sd karte drin und schalte oft die titel durch, aber bisher hatte ich da keinen hänger. dafür war aber 2x der ton komplett weg nach dem einschalten der zündung. erst ein umschalten auf radio und wieder auf media hat das behoben.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
-sporadisch fehlende Beschleunigung nach Kaltstart
-automatische Umluft funktioniert nicht
-Entertainment Lautstärke wird sporadisch nicht wieder angehoben (nach Parken)
-offensichtlich Kartenmaterial älter als 2 Jahre
-Verkehrzeichenerkennung ist Nacht- und Regenblind
-Fernlichtassistent reagiert zu spät
-sporadisch bleibt die Radio/Tiel Anzeige im FIS bei "wird geladen..." hängen
- hab ich noch nicht´s bemerkt
- noch nicht getestet
- stimme ich zu
- kann ich nicht sagen ( wie stellst du das fest ? )
- kann ich auch nicht sagen ( fahre meistens nur am Tag, und da funzt es )
- noch nicht so drauf aufgepasst
- das kann ich bestätigen !
- Spiegelheizung Beifahrerseite funktioniert nicht ! BITTE ALLE DIE EINE HABEN AUSPROBIEREN !!!ODER EVENT. ERFAHRUNG BERICHTEN DANKEZitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also meine Spiegelheizung funktioniert ohne probleme auf beiden Seiten ...LG
Danke für deine Info ! Wie lange braucht es ungefähr bis die Beifahrerseite zb. Tropfen beseitigt hat ?
Bei mir sagt nähmlich der :-) Ja das ist Vorsprung durch Technik und die heizen nicht mehr so stark wie auf der Fahrerseite !!
Aber nach 20 min. warten sollte jedoch schon mal was passieren oder !?
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hardware:- Schließen der Fahrertür erfordert mehr Kraft als bei der Beifahrertür zum kompletten Schließen
Das mit der Tür habe ich auch. Hast du da was machen lassen?
ist das bei euch auch so das die Abdeckungen unter der Klimaanlage seitlich ( beim 8P Kniedreiecke genannt) knarks Geräusche von sich geben sobald man mit dem knie etwas dagegen kommt?
find das gerade bei etwas größeren Beifahrern, die immer mit dem knie dort anliegen nervig
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Danke für deine Info ! Wie lange braucht es ungefähr bis die Beifahrerseite zb. Tropfen beseitigt hat ?Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also meine Spiegelheizung funktioniert ohne probleme auf beiden Seiten ...LG
Bei mir sagt nähmlich der :-) Ja das ist Vorsprung durch Technik und die heizen nicht mehr so stark wie auf der Fahrerseite !!
Aber nach 20 min. warten sollte jedoch schon mal was passieren oder !?
Bei mir heizen beide Seiten gleich. Geht recht fix.
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
ist das bei euch auch so das die Abdeckungen unter der Klimaanlage seitlich ( beim 8P Kniedreiecke genannt) knarks Geräusche von sich geben sobald man mit dem knie etwas dagegen kommt?find das gerade bei etwas größeren Beifahrern, die immer mit dem knie dort anliegen nervig
Dito! (bin aber selber mit dem Knie immer dran, weil selbst 1,96m groß...)
Zitat:
Original geschrieben von schorch74
Bei mir heizen beide Seiten gleich. Geht recht fix.
Dito!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von loere86
Hast du MMI touch??Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
In letzter Zeit stürzt sehr oft das MMI ab.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich durch meine 32-GB-SD-Karte oft auf "Nächster Track" schalte ... aber trotzdem ist das nicht tragbar 🙁.
Bei mir ebenfalls in letzter Zeit häufiges "Einfrieren", speziell das Navi! Alle anderen Funktionen prima, aber Navi bleibt auf dem Berechnungsschirm hängen. Vor zwei Tagen auch während der Fahrt, FIS hat korrekt angezeigt, grosser Screen war bei der Kreuzung vor dem Abbiegen auf die Autobahn festgefroren 😛
Nächste Woche bin ich im Service... mal gucken
Nein, das normale MMI Radio. Radio und alles läuft einwandfrei, nur der Media-Bereich mit der SD-Karte hängt.
Heute auch wieder 2mal 🙁.
Puhh.... gute frage....
Bei mir sind die regentropfen nach ca. 2 bis 3 minuten weg...
Und auf beiden seiten gleich!
Gruß Christoph
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Danke für deine Info ! Wie lange braucht es ungefähr bis die Beifahrerseite zb. Tropfen beseitigt hat ?Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also meine Spiegelheizung funktioniert ohne probleme auf beiden Seiten ...LG
Bei mir sagt nähmlich der :-) Ja das ist Vorsprung durch Technik und die heizen nicht mehr so stark wie auf der Fahrerseite !!
Aber nach 20 min. warten sollte jedoch schon mal was passieren oder !?