Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Bratbratze schrieb am 26. Juni 2015 um 10:57:17 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:15:06 Uhr:


Ich kotze echt. Bekomme ich den nie Ruhe in der Kiste?
Wenn ich schon dran denke mit dem Auto zu fahren bekomme ich richtig Bedenken "was wohl heute wieder ist?"... Spaß mach das schon lange nicht mehr!

to be continued

Genau DAS denke ich jeden Tag, wenn ich in mein Auto steige.
Tja, Preise wie in einer Apotheke und Qualität, die man nicht einmal von einem Nicht-Premium-Hersteller erwarten würde.
Ganz zu schweigen von dem Umgang mit diesen Mängeln seitens der Werkstätten und des Herstellers.

Ein schwacher Trost könnte sein, dass es wohl bei anderen Herstellern nicht anders aussieht, so lange die "shareholder-satisfaction" im Vordergrund steht.

Viele Grüße
BB

Was sagt den Audi?

"Trenung Fahrzeug vom Kunde"?

Das hat man intern bei meinem empfohlen. Schade, dass das die Lösung sein soll.

Bei mir werden jetzt diverse Teile unterm Armaturenbrett geschraubt/geflitzt und am Abgassystem geschaut wegen dem klingeln.

Mal sehen. Der Service ist aber top. Liegt aber wohl ein ganzes Stück an meinem Servicemitarbeiter.

Drückt mir mal die Daumen, dass ich die letzten beiden Jahre noch gut mit dem A3 schaffe...

MfG, Sani

Hallo,

ich dachte ich würde von Mängel verschont bleiben 😁,
dem ist leider nicht so.

Bei meiner Limo hat sich in den letzten 4-5 Tagen ein Knarzen eingestellt,
ist nicht ganz so dramatisch, aber stört mich doch sehr.

Das Knarzen kommt meiner Meinung nach aus der Hutablage,
im Bereich der Abdeckungen für die Boxen.

Das Knarzen tritt mittlerweile bei jeder Fahrt und kleinsten Unebenheit auf,
egal ob Pflasterstraßen oder Asphalt mit Querrillen ect.!

Ich war heute beim 🙂, der Servicemitarbeiter ist mit mir ne Runde gefahren und hat das
Knarzen auch sofort wahrgenommen.
Ich hab am 14.07. einen Termin,
dort wird der Karosseriemeister mit mir noch mal ne halbe Stunde fahren und auf Fehlersuche gehen.

Ich bin selbst mal hinten drin mitgefahren, konnte ab selbst durch festhalten und Handauflegen an
diversen stellen den Fehler nicht eingrenzen.

Ist schon jemand mit diesem Problem im Forum unterwegs gewesen?

Jup ich. Ebenfalls Limousine. Bin mir allerdings noch nicht sicher woher das knarzen kommt. Tippe aber vom Gefühl her auf Beifahrerseite.. Nur wo?
Klingt etwa bisschen wie als würde der Anschnallgurt gegen Plastik knarren. Beifahrerseite ist es aber nicht.. Werde auch mal die hinteren Gurte anstecken um die auszuschließen. Hab auch gelesen das es von dem Höhenverstellhebel des Beifahrersitzes kommt.. Werde auch da mal genauer schauen. Am Feitag werd ich wohl zu meinem freundlichen fahren und davon berichten...

Bist du dir sicher das es von hinten kommt? Geräusche sind oft blöd zu erklären oder zu lokalisieren.

@PolarNacht Hab bei mir auch nen knarzen von der Beifahrerseite vermutet. War am ende die Deckenleuchte. Einmal abgeklipst und wieder dran, seitdem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PolarNacht schrieb am 1. Juli 2015 um 15:46:29 Uhr:


Jup ich. Ebenfalls Limousine. Bin mir allerdings noch nicht sicher woher das knarzen kommt. Tippe aber vom Gefühl her auf Beifahrerseite.. Nur wo?
Klingt etwa bisschen wie als würde der Anschnallgurt gegen Plastik knarren. Beifahrerseite ist es aber nicht.. Werde auch mal die hinteren Gurte anstecken um die auszuschließen. Hab auch gelesen das es von dem Höhenverstellhebel des Beifahrersitzes kommt.. Werde auch da mal genauer schauen. Am Feitag werd ich wohl zu meinem freundlichen fahren und davon berichten...

Bist du dir sicher das es von hinten kommt? Geräusche sind oft blöd zu erklären oder zu lokalisieren.

Ich würde sagen zu 100 % sicher, meinte auch der Servicemitarbeiter.

Ich habe hinten selber drin gesessen, inkl. mein Bruder.

Es kommt nach meinem Empfinden von den Abdeckungen der ( ASS )Boxen, wenn ich mit den Fingernägeln

drauf tippe, es sich gleich anhört.

Aber wie schon geschrieben, durch Handauflegen und festhalten ging es nicht weg.

Vielleicht ist etwas unter den Abdeckungen lose😕, was man nicht sehen kann.

Aber ich lass mich mal am 14.07. überraschen, vielleicht findet die Werkstatt etwas,
wo mit man eigentlich nicht rechnet.😁

Hallo, bei meinem A3 gibt es folgendes Problem, beim Musik abspielen über Bluetoth kratzen manche lieder manchmal, aber über Radio und USB nicht . Großes MMI + Bang&Olufsen Sound System... Ist das vllt bekannt oder normal? Haben auch einen A7 bei dem das nicht so ist ...

Habe ich auch das es bei Bluetooth kratzt... Leider liegt am Protokoll und der miesen Übertragungsrate von Bluetooth. Hat der A7 auch ein Soundsystem dron oder das normale Standart? Weil mir ist aufgefallen bei Sound System hört man leichter die Störgeräusche raus

Zitat:

Ich würde sagen zu 100 % sicher, meinte auch der Servicemitarbeiter.
Ich habe hinten selber drin gesessen, inkl. mein Bruder.
Es kommt nach meinem Empfinden von den Abdeckungen der ( ASS )Boxen, wenn ich mit den Fingernägeln
drauf tippe, es sich gleich anhört.
Aber wie schon geschrieben, durch Handauflegen und festhalten ging es nicht weg.
Vielleicht ist etwas unter den Abdeckungen lose😕, was man nicht sehen kann.

Aber ich lass mich mal am 14.07. überraschen, vielleicht findet die Werkstatt etwas,
wo mit man eigentlich nicht rechnet.😁

Na dann warte ich mal gespannt drauf was bei dir rauskommt. Das mit der Deckenleuchte kann natürlich auch sein.. Gibt viele Mögliche Quellen.

Zitat:

@PolarNacht schrieb am 1. Juli 2015 um 17:35:27 Uhr:



Zitat:

Ich würde sagen zu 100 % sicher, meinte auch der Servicemitarbeiter.
Ich habe hinten selber drin gesessen, inkl. mein Bruder.
Es kommt nach meinem Empfinden von den Abdeckungen der ( ASS )Boxen, wenn ich mit den Fingernägeln
drauf tippe, es sich gleich anhört.
Aber wie schon geschrieben, durch Handauflegen und festhalten ging es nicht weg.
Vielleicht ist etwas unter den Abdeckungen lose😕, was man nicht sehen kann.

Aber ich lass mich mal am 14.07. überraschen, vielleicht findet die Werkstatt etwas,
wo mit man eigentlich nicht rechnet.😁

Na dann warte ich mal gespannt drauf was bei dir rauskommt. Das mit der Deckenleuchte kann natürlich auch sein.. Gibt viele Mögliche Quellen.

Ich werde auf jeden Fall berichten, vielleicht ist es wirklich nur

eine banale Sache.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Gruß

Bei unserer Limousine geht seit heute die Klimaanlage nicht mehr, besonders schön bei Temperaturen um die 30 Grad 😁 habe schon den Thread durchforstet aber nur einmal ein ähnliches Problem gefunden, was aber nicht weiter ausgeführt wurde. Hatte sonst schon jmd ein ähnliches Problem? Das gute Stück ist noch nichtmal ein halbes Jahr alt ... leider hatte der :-) heute keine Zeit mehr sich die Problematik anzusehen :/

Grüße

Paddy

Zitat:

@xeaL schrieb am 1. Juli 2015 um 17:29:48 Uhr:


Habe ich auch das es bei Bluetooth kratzt... Leider liegt am Protokoll und der miesen Übertragungsrate von Bluetooth. Hat der A7 auch ein Soundsystem dron oder das normale Standart? Weil mir ist aufgefallen bei Sound System hört man leichter die Störgeräusche raus

Hmm.. Schade ... Der Audi hat das Bose Sound System drinn, bei dem macht es keinen Unterschied ob Bluetoth oder USB/CD , die Qualität ist immer 1A...

Da gibt es wahrscheinlich auch kein Update für um das problem zu beseitigen oder ?

Abgesehen davon habe ich an den Gummidichtunngen Schwarze "Flecken" ?! Was hat es mit denen auf sich ? Bekomm ich die weg ?

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:06:33 Uhr:


@PolarNacht Hab bei mir auch nen knarzen von der Beifahrerseite vermutet. War am ende die Deckenleuchte. Einmal abgeklipst und wieder dran, seitdem ist Ruhe.

Hinten oder vorne ?

Ich meine die vorne. Dachte immer es kommt von der Türverkleidung bis ein Beifahrer meinte er hört es links... 😁

Zitat:

@sonyboypatrick schrieb am 1. Juli 2015 um 18:10:57 Uhr:


Bei unserer Limousine geht seit heute die Klimaanlage nicht mehr, besonders schön bei Temperaturen um die 30 Grad 😁 habe schon den Thread durchforstet aber nur einmal ein ähnliches Problem gefunden, was aber nicht weiter ausgeführt wurde. Hatte sonst schon jmd ein ähnliches Problem? Das gute Stück ist noch nichtmal ein halbes Jahr alt ... leider hatte der :-) heute keine Zeit mehr sich die Problematik anzusehen :/

Grüße

Paddy

Hallo,

hatte ich auch mal. Bei mir war durch einen Steinschlag der Klimaanlage undicht geworden. Um Schäden am Klimakompressor zu vermeiden schaltet sie sich dann ab.

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 1. Juli 2015 um 18:47:39 Uhr:


Ich meine die vorne. Dachte immer es kommt von der Türverkleidung bis ein Beifahrer meinte er hört es links... 😁

Na dann werd ich morgen doch glatt mal auf dem Weg zur Arbeit die Abdeckung der Lampen vorne anfassen und schauen obs weg ist bei Berührung... das lustige ist ja aber, dass es manchmal da ist, manchmal nicht... manchmal stärker als am Vortag. Ist wie Glücksrad 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen