Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Finde jetzt ehrlich gesagt nicht, dass ein Verbrauchsvergleich zwischen 6- und 4-Zylinder kompletter Schwachsinn ist, aber gut, ist deine Meinung.
Und dein Punkt bezüglich: "Normalerweise gibt es keine vanos "Schäden", lediglich verschleißen die Dichtringe, was aber nicht immer sein muß." ist genau das Gleiche in grün bei der Valvetronic, den Kettenspannern oder sonst was.
Und zum anderen Beitrag: Klar hab ich mir mein aktuelles Auto nicht wegen der günstigen Verbrauchswerte gekauft. Wollte zumindest einmal im Leben ein "unvernünftiges" Auto fahren, bevor dir den Sprit überhaupt nicht mehr leisten kannst. 😉
Also wie gesagt, jedem seine eigene Meinung. 🙂
Jupp, hast nicht unrecht 🙂
Was ist an einem 325i unvernünftig?
Ich hab knapp 4 Jahre V8 gefahren, fand das zum Teil recht unvernünftig bei 15l aufwärts 😉
Also sagen wir mal so. Eigentlich wollte ich mir einen Diesel kaufen... 😁
Aber im Internet hab ich dann dieses Angebot gesehen, das ich nicht abschlagen konnte... 😁
Fahr die Kiste jetzt auch erst seit 2 Wochen. Da gibt man doch gerne noch bisschen mehr Gas. Hab den Verbrauch nach dem letzten Tanken genullt und dann auf der Landstraße auch mit 8,4 Litern gefahren. Aber sobald dann bisschen Autobahn mit 140 fährst braucht der Wagen eben mehr. Was mit Sicherheit auch noch mit an der Automatik liegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
Also sagen wir mal so. Eigentlich wollte ich mir einen Diesel kaufen... 😁Aber im Internet hab ich dann dieses Angebot gesehen, das ich nicht abschlagen konnte... 😁
Fahr die Kiste jetzt auch erst seit 2 Wochen. Da gibt man doch gerne noch bisschen mehr Gas. Hab den Verbrauch nach dem letzten Tanken genullt und dann auf der Landstraße auch mit 8,4 Litern gefahren. Aber sobald dann bisschen Autobahn mit 140 fährst braucht der Wagen eben mehr. Was mit Sicherheit auch noch mit an der Automatik liegt. 😉
Nein das stimmt so nicht. Bei 140 auf der Piste Tempomat macht meiner 7l... :-) Was hat er gelaufen?
Will Dir nur behilflich sein, wenn's nervt einfach schreiben, dann lass ich es.
Ähnliche Themen
325ci Cabriolet, 71000 km, Baujahr 02. Klima, Navi, el. Sitze. Das wars im Großen und Ganzen.
Hab meinen alten 320d auch mit 5-6 Litern gefahren (ebenfalls Automat), weswegen ich behaupte, spritsparend fahren zu können.
Meinst da stimmt was nicht?
Es geht hier um die Laufleistung der "Problemkinds" N42.
Warum wird das jetzt mit anderen Motoren vollgespammt?
Macht doch bitte einen anderen Thread auf, sonst wird das hier nur unübersichtlich.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
325ci Cabriolet, 71000 km, Baujahr 02. Klima, Navi, el. Sitze. Das wars im Großen und Ganzen.Hab meinen alten 320d auch mit 5-6 Litern gefahren (ebenfalls Automat), weswegen ich behaupte, spritsparend fahren zu können.
Meinst da stimmt was nicht?
Okay Capi, braucht ein bissel mehr!
Bei der Laufleistung sollte eigentlich alles hin hauen. Hatte an alte lambdas im zusammenhang mit NWS gedacht dazu noch ein LMM der nicht mehr richtig geht und man hat ratz fatz 3 l mehr auf der Uhr.
Sind aber auch echt wenig KM!
Aber da gibt es genug Theareds zu...
Ach so ganz vergessen, mein Nachbar hat einen N42 mit so um die 220 tkm. Arbeitet bei BMW in der Dispo :-)
316i aus 2002.
Momentan 210000km drauf. Wie der TE Steuerkette und Vanos erneuern müssen.
Auch wurden bereits fast alle Dichtungen am Motor erneuert, weil er überall undicht war. Sämtliche O-Ringe der Sensoren waren hinüber, sogar der an der Öffnung für den Ölmessstab.
Naja, aber sonst versteh ich die N42-Phobie nicht.
Läuft eigentlich sehr rund, obwohl ich die sehr sehr sehr kraftvolle 85kw-Maschine nicht gerade schone 😁
318ci Cabrio bj 2006 n46 Motor mit 156tkm. Momentan rasselt die Kette. Werde es demnächst wechseln lassen. Ansonsten alles top.
Zitat:
@dj_raoul schrieb am 11. August 2012 um 10:51:08 Uhr:
Mein 318ti hat jetzt 210tkm gefahren. Kettenspanner + Gleitschiene getauscht bei ~160tkm, sonst keine Probleme gehabt. Motor lauft noch 1A, ich tanke übrigens immer 98 🙂.
Sonntag habe ich die 250tkm geknackt!
Seit meine letzte Post habe ich die Kraftstoffpumpe und hintere Federn tauschen mussen, sonst immer noch alles ok!
Gekauft mit 96000km
Motorschaden mit 97500km
Denke, dass war einfach Pech...
Hallo Fans,
also meiner hat jetzt 266tkm runter. Bisher außer normalem Verschleiß keine größeren Reparaturen. Bei KM 210000 wurde die Steuerkette gemacht, seitdem braucht er leider auf gut 200km 1 Liter Öl. Keiner weiß woran es liegt.
Verarbeitung und Zuverlässigkeit sehr gut, nur die Kommunikation was den Fehler betrifft ist sehr spärlich, sowohl beim Händler, als auch bei der Niederlassung und dem Werk selbst.
Schade.....
http://www.motor-talk.de/.../...ne-zylinderkopfdemontage-t5106150.htmlZitat:
@iceman31de schrieb am 6. Januar 2015 um 18:35:55 Uhr:
Hallo Fans,
also meiner hat jetzt 266tkm runter. Bisher außer normalem Verschleiß keine größeren Reparaturen. Bei KM 210000 wurde die Steuerkette gemacht, seitdem braucht er leider auf gut 200km 1 Liter Öl. Keiner weiß woran es liegt.
Verarbeitung und Zuverlässigkeit sehr gut, nur die Kommunikation was den Fehler betrifft ist sehr spärlich, sowohl beim Händler, als auch bei der Niederlassung und dem Werk selbst.
Schade.....
Wende dich mal an den user "bmwfarid"
318CI Cabrio:
Heute die 248500km überschritten.
Davon 144000km mit Gas.
Defekte:
1 Nockenwellensensor: Kosten gesamt 110€.
Dichtungen vorne bei den Magenetventilen gewechselt: Kosten gesamt 62€.
Flachrippenriemen gewechselt, da dies meine Werkstatt bei 220000km nicht gemacht hat: Kosten gesamt 57€.
Harry
Servus stolze Fangemeinde,
endlich werden diese wirklich TOP-Fahrzeuge auch mal über einem längeren Zeitraum bewegt; Gut so: den größten Fehler den man bei einem E46 machen kann ist der, dass man das Fahrzeug bei unter 200 000 km Laufleistung verkauft und sich ein angeblich "geileres" Modell zum "protzen" anschafft...........
Jeder E46-Fahrer der sich schon mal in ein anderes BMW-Modell reingestzt hat wird mit Stirnrunzeln feststellen, dass sowohl die Ergonomie als auch die meisterliche Schaltung IHRES GLEICHEN sucht.
Ich bin jetzt bei 222 000 km und wieder muss ich sagen: der N42 Motor ist zu recht "the engine of the year" im Jahre 2001 gekürt worden; Verbrauch TOP; Leistungsentfaltung TOP; Stabdfestigkeit TOP;
Und noch was zum schmunzeln: meine Bekannten habe sich vor Jahren statt des N42 Benziners einen BMW-Diesel "gegönnt"; UND alle haben sich kopfschütteln gegen meine N42-Entscheidung gestellt....... und heute ????? Lächel: keiner mehr fährt einen 2004er BMW Diesel mehr....... ALLE kaputt !!!!!
Darum: ich liebe dieses Auto mit dem magischem Verbrauch von 8 Litern E10............. (seit 50 000 km nur noch E10)
Der Themenstarter