Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Hab 3 Stück von jeder Sorte einen.der kleine 200000...die limmo 230000....touring gekauft mit ....laut tacho 150000 in der Elektronik stand 300 und hab jetzt 50 drauf gefahren.
Wegen dem Streit von wegen steinzeittechnik....
Hersteller müssen Sprit sparen damit sie ein Verkaufsargument haben. Aber rechnet mal was kostet ein liter Benzin auf 100000 km oder was kostet ein Werkstatt besuch
Zitat:
@salamonkey schrieb am 29. Oktober 2017 um 08:56:11 Uhr:
Spanner, Kette, und VSD bei ca 304TKM getauscht (von BMWFarid - aufgrund von Ölverbrauch), und gestern habe ich noch die Sekundärluftpumpe und das Sekundärluftventil getauscht (wegen Pfeifton).
🙂 Dito: Bei mir auch Spanner, Kette (vosorglich), VSD und VDD bei BMWFarid bei 290 Tsd. KM
Jetzt aktuell bei 340 Tsd KM.
Am besten kann neben bmw Farid die aktuellen Laufleistungen beurteilen, so viele n motoren, wie der kennt.
Ich biete mittlerweile 459 tkm 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@redtail schrieb am 29. März 2020 um 21:22:53 Uhr:
Ich biete mittlerweile 459 tkm 🙂
Was wurde da alles gemacht?
Zitat:
@ermy84 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:10:30 Uhr:
Meiner ist zwar ein 318Ci N46 macht keine mucken bis jetzt und hat um die 240tkm. VSD wurden gemacht, kupplung sowie ZMS, KGE, zündspulen samt kerzen, LMM, Lamda und da ist ordentlich Geld reingeflossen aber die Kiste läuft. Kette habe Ich bisher noch nicht machen lassen aber bin am überlegen, da Ich ja Kettenspanner nach 160tkm gewechselt habe
Guten tag
Habe folgende fehlercodes ausgelesen
2A67
2A59
2A5b
Hab gelesen du hattest auch solche probleme
Hast du den Fehler gefunden
Stellmotor austauschen??
Zitat:
@reibau schrieb am 5. August 2012 um 00:05:43 Uhr:
Hallo E46-Freunde,ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Schau doch einfach mal bei Mobile.de, oder autoscout24 vorbei und suche nach 316er und 318er. Anschließend nur nach Laufleistung sortieren und Staunen, was möglich ist.
Zitat:
@Passat2L16V schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:12:43 Uhr:
gekauft mit 188tkm. Aktuell 204tkm.
Kopf incl. Ventile eingeschliffen mit VSD.
Kettensatz , einlassvanos, beide NWS, KWS, Kopfdichtung, VDD-Satz, Ansaugdichtung, KGE, Ölwannendichtung, Vaacumpumpe mit rohr und BKV, Kühler, AGB mit Träger, 2 Kühlschläuche, Ölfilgergehäuse Dichtungen, Abgasdichtung, Alle Filter, Öl, Fensterheber beifahrer, Handbremsbeläge,
So mittlerweile hab ich 241tkm drauf.
274000 im 318ti Bj 02. Läuft wie ein Uhrwerk. Bisher nur VD Dichtung, Servopumpe, KGE, Faltenbalg, Thermostat, Igel, alle Wasserschläuche, LMM, Vanosdichtungen. Ansonsten penibel alle 15000 Ölwechsel. Erste Kette, erste Kupplung. 9l Stadt
2. Auto 161000 318i Touring Bj 03. KGE, LMM, Vanosdichtungen, Faltenbalg, Excentersensordichtung, Regelsonde, Benzinfilter, Thermostat. Erste Kette, erste Kupplung. 8,1l Stadt
Bei beiden Autos hackt sporadisch die Kupplung, entweder bei Hitze oder bei Nieselwetter.
Ich hab bei meinem 318i
Alle Dichtungen getauscht bis 310000
Dann hab ich ihm getauscht wegen den
nervigen Reparaturen.
Beim langsamen einkuppeln komisches
ruckeln.
Motorlager waren durch hat sich dadurch aber nichts geändert.
Ich tippe auf 2 Massenschwungrad.
Oder die gute 1 Kupplung
Ich klinke mich hier auch mal ein. Ich fahre seit 1/2019 einen 318i Edition Lifestyle (BJ. 2004) mit dem N46 Motor. In den 12 Monaten habe ich jetzt ca. 25tkm abgespult. Bin jetzt bei 140.000km (Erste Kupplung, erste Kette, nur vorsorglich vor 10tkm den Spanner getauscht - 15 min Arbeit) Bereits kurz nach dem Kauf ist der Valvetronic Stellmotor ausgefallen. Das ist immer beim Warmstart (Anfangs ausschließlich nach Langstrecken Fahrten) passiert. Im Laufe der Monate wurde es immer schlimmer und im Oktober hab ich nen Gebrauchten auf Ebay gekauft und einbauen lassen. Der war dann 1 Monat später auch kaputt 😁 Jetzt vor 2 Wochen einen in Erstausrüster Qualität bei VDO gekauft (130€) und selbst eingebaut, seitdem ist Ruhe. Ansonsten war mal ne Zündspule Kaputt und eine Koppelstange (Beides unter 100€). Ich hoffe er wird in Zukunft weiter nur wenig Probleme machen. Mein Vater hatte früher einen 316i (N42 Motor). Er hat den Wagen bis 2012 gefahren, danach fuhr er bis vor kurzem bei seinem Schwager (bis 350.000km). Der Motor lief da wohl immer noch super aber der Rest war dann einfach durch (Fahrwerk, Elektronik, diverse Verschleissteile und Sensoren). Auf jeden Fall ein sehr schönes Auto!
Mein Tipp vor allem an welche die sich überlegen den zu holen aber kaum was selbst machen können: gut 1000€ für Reparaturen einplanen und zurücklegen. Wenn man ne gute freie Werkstatt kennt kriegt man die Schwächen gut in den Griff. Bei guter Pflege halten die Motoren und man hat lange seinen Spaß.