Laufleistung N42 Motor?

BMW 3er E46

Hallo E46-Freunde,

ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?

Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?

Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂

Beste Antwort im Thema

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

250 weitere Antworten
250 Antworten

e 46 318 ti compact

Mit 52,000 km gekauft, jetzt 136,xxx km .

............Nix, ........................GAARR NIX !!. Nicht einmal die obli. Zündspulen.

nur Oelwechsel ( alle 15,000 km) und vorsorglich bei 100.tkm den Steuerkettenspanner getauscht.

Fazit:: zuverlässiger, sparsamer, und durchzugsstarker (spez. beim ti ) Motor.

100. tkm muss er noch machen.

gekauft mit 75tkm, jetzt 146 tkm. Wird überwiegend Kurzstrecke gefahren. Motor hat noch keine Probleme gemacht, ab und an mal was Öl nachfüllen, Vakuumpumpe ist jetzt etwas undicht und muss demnächst abgedichtet/getauscht werden.

Viele Grüße

Der Biber

Im Bekanntenkreis läuft ein 318i. N42 oder N46 weiß ich nicht.
Mit 352 tkm Kurbelwellenlagerschaden. Nachdem Öffnen des Motors war klar: irreparabel.

Es kann eine ATM rein.

sers habe einen n42 318i 143ps mit 152tkm drauf noch keine größere Probleme gehabt !

Steuerkette ist auch noch die erste =)

bis auf Verschleißteile die ich selber gewechselt habe...

Zündspulen alle 4 bei 97tkm

1xLuftmassenmesser 110tkm
1xNockenwellensensor einlass 130tkm
1xNockenwellensensor auslass 145tkm
1xKurbelwellensensor 145tkm und KGE gleich mitgetauscht
und dieser Kettenspanner für 30€ 125tkm

Kumpel von mir hat einen N42 318i 143ps mit 245tkm gelaufen noch keine Probleme mit Steuerkette und 1. Kupplung ( nur Langstrecke )

Ähnliche Themen

Hi meiner hat derzeit 198.000 km auf dem tacho und bei 140.000 km die vanos neu rein bekommen.
läuft immer noch sauber und zuverlässig.

Servus und noch ein frohes neues Jahr,

unser 316ti hat gestern die 272.000 km geknackt und läuft weiterhin wie gewohnt...

Seit meinem letzten Posting (August 2012) angefallene Reparaturen:

keine....

Nur die normale Wartung wie ÖW...

MfG

Hab meinen 316i weitergegeben, den jetzt ne Kollegin von mir fährt. Der Wagen hat jetzt gute 220.000 km drauf (ist aber noch der 316i mit 105 PS, also dem M43TÜ), und hatte noch nie irgendwelche größeren Probleme. Natürlich wurd aber Service etc. immer gemacht. Das einzige was mal passiert ist, ist dass der Kühlerschlauch gerissen ist, sonst nichts. ^^

Meiner 228923km

Fazit ab 210000 machte r mir ein wenig kummer :/
Das Diff hats gekillt welches blockiert hat und die hardyscheibe sowie kardanwelle zerfetzt hat.
Querlenker sind neu
bremsattel vorne links neu
Luftmassenmesser neu
Kge neu

und da er zum schluß öl gefressen hat wie der sonst was und das erneuern der VSD nichts gebracht hat ist im moment die großoperation neue kolben ringe im gange. in diesem zuge kommt nun natürlich auch neu die kopf dichtung die ölwannen dichtung etc. etc. alles in eigen regie

beim ausbau des motors ist ein schlauchd er kge drauf gegangen und das linke motorlager auch neu

Kosten an teilen belaufen sich auf ca 440 euro für die motor revison

xD ja ich liebe meinen e46

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Hi

Ich gehöre zur absoluten Weningfahrerfraktion und habe erst 67.000km auf der Uhr. (Bj2003)

Außer dem kurzzeitigen unrunden Motorlauf während der Kaltstartphase habe ich ansonsten nix zu meckern.
Allerdings war das Motorsteuergerät bereits voriges Jahr fällig.(1100€ Reparatur/Austausch)
Sehr ärgerlich....

Sehr ähnliches Problem : Bj. 12/2003 , Laufleistung 82 tkm .

Kaltstart >nach 20-30 sec. plötzlich unruhiger Motorlauf, schlechte Gasannahme , EML-Leuchte blinkt .Dann das Phänomen :

Motor aus und Neustart: Motor läuft einwandfrei !? Mehrere Werkstätten ( u.a. der Freundliche😁) konnten den Fehler nicht finden/beheben .

Ich vermute daher jetzt auch einen Fehler im Motorsteuergerät , da nach einem Neustart der Fehler ja weg ist !?

Servus Fangemeinde,

tja, jetzt sind es 208 000 km......., und läuft echt top !!!!!!!
Für ein Auto, welches 10 Jahre alt ist, darf man sich wahrlich nicht beschweren.

Und die Türen fallen noch immer mit einem satten Klang in das Schloss.................., der E46 zählt zum BESTEN was BMW je gebaut hat!

Verbrauch liegt nach wie vor zwischen 7,5 und 8,5 Liter ........................... - E10 wohlgemerkt

:-)

Bis jetzt alles richtig gemacht

Bin auch inzwischen wieder 33000km weiter und jetzt bei 140000km angekommen.
Alles noch prima, keine Probleme mit dem Motor.

Was mir als langjährigem Vierzylinder und nun seit Februar zum ersten Mal Sechszylinderbesitzer auffällt in dieser Diskussion:

Bei dem, was mein 325er jetzt mehr verbraucht als mein alter 318er E36 kommt bei einer Laufleistung von sagen wir einmal 250000km schon einiges an Geld zusammen bei der Tankerei. Wenn das Geld mal zusammenzählst und dir überlegst, dass "vielleicht" mal einen neuen Kettenspanner und Krims-Krams für sagen wir mal 500 € brauchst... Kommst da mit dem Sechszylinder wirklich soooo viel besser weg?

Abgesehen davon, was man über defekte Vanos oder sonst... Also welche Motortyp da wirklich "besser" ist....
Klar, die größeren Motoren laufen samtweich, haben mehr Leistung und was weiß ich was. Aber in Relation zu in meinem Fall 11,3 Liter Verbrauch im Vergleich zu 7,8 Liter beim 318i Cabrio Baujahr 95... Ist schon hart.
Kann sich jetzt jeder selbst zusammenreimen was da jetzt irgendwo besser oder schlecht ist.

Im Endeffekt einfach Geschmackssache. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Was mir als langjährigem Vierzylinder und nun seit Februar zum ersten Mal Sechszylinderbesitzer auffällt in dieser Diskussion:

Bei dem, was mein 325er jetzt mehr verbraucht als mein alter 318er E36 kommt bei einer Laufleistung von sagen wir einmal 250000km schon einiges an Geld zusammen bei der Tankerei. Wenn das Geld mal zusammenzählst und dir überlegst, dass "vielleicht" mal einen neuen Kettenspanner und Krims-Krams für sagen wir mal 500 € brauchst... Kommst da mit dem Sechszylinder wirklich soooo viel besser weg?

Abgesehen davon, was man über defekte Vanos oder sonst... Also welche Motortyp da wirklich "besser" ist....
Klar, die größeren Motoren laufen samtweich, haben mehr Leistung und was weiß ich was. Aber in Relation zu in meinem Fall 11,3 Liter Verbrauch im Vergleich zu 7,8 Liter beim 318i Cabrio Baujahr 95... Ist schon hart.
Kann sich jetzt jeder selbst zusammenreimen was da jetzt irgendwo besser oder schlecht ist.

Im Endeffekt einfach Geschmackssache. 🙂

Wenn dein M54B25 so hoch im Verbrauch ist, hast du entweder ein Problem oder ein sehr ungünstiges Fahrprofil.

Meiner macht im dritelmix 8,7 -9,9 l. Um auf über 11l zu kommen muss ich lange lange auf der Autobahn 220 Fahren...

Die meisten Vanos werden umsonst repariert 😉

Normalerweise gibt es keine vanos "Schäden", lediglich verschleißen die Dichtringe, was aber nicht immer sein muß.

Und dein Vergleich mit Verbrauch beim 6 ender oder Reparaturen vom kettenspanner ist wohl mal kompletter schwachsinn.
Wie siehts denn mit motorschaden aus durch nen defekten kettenspanner?

Wieso hast du dir denn eigentlich nen 6 ender gekauft, mit sicherheit nicht um Geld zu sparen 😉

Ich habe einen Peugeot 206 1.4er als Drittwagen und der hat mittlerweile 350.000 km auf der Uhr. Erster Motorblock. 1x ZKD gewechselt, 3x Zahnriemen, 3x Keilriemen, 1x Zündspule, 4x Einspritzventil Zylinder 4 ansonsten wurde am Motor nichts anderes getauscht. Der Wagen zieht heute noch bis zu seiner Vmax ordentlich durch. Kupplung habe ich das einzigemal bei 330.000 km getauscht.

Mein 530d Zweitwagen hat jetzt 492.000 km auf der Uhr und dort wurde bisher nur 1x ein Injektor getauscht. Am Motor wurde sonst bisher auch nicht viel gemacht. Die Perpherie ist viel mehr das Problem, wie Fahrwerk, Getriebe etc.

Also ich finde über Haltbarkeit beim Auto zu reden ist ziemlich sinnlos. Es gibt Kandidaten die bekommen das Beste Auto in 100tkm kaputt und es gibt eben Menschen die sich mit Technik auch ein wenig auskennen und ein Auto im kalten Zustand nicht gleich treten als wären sie auf der Rennstrecke, zügig fahren und am Ende auch eine Auslaufrunde fahren, bevor sie einen heißen Turbo und glühende Bremsscheiben in die Garage stellen, wo nichts so richtig schnell abkühlt 😉 .

Ah ja, Ölwechsel mache ich bei allen Autos immer alle 10-12tkm. Das ist besser und billiger als LongLife Öle die am Ende nicht das halten, was sie versprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen