Laufleistung N42 Motor?

BMW 3er E46

Hallo E46-Freunde,

ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?

Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?

Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂

Beste Antwort im Thema

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

250 weitere Antworten
250 Antworten

Kundenfahrzeug:

2003er 318ci Coupe
Laufleistung ca. 135tkm, beim letzten Service vorsichtshalber den Kettenspanner gegen die aktuelle Variante getauscht.

Bisher keine Probleme mit Motor gehabt, nur Service und kleinkram ( Abgasträger, Multiriemen etc )

VG

Zitat:

@reibau schrieb am 7. Januar 2015 um 18:15:57 Uhr:


Servus stolze Fangemeinde,

endlich werden diese wirklich TOP-Fahrzeuge auch mal über einem längeren Zeitraum bewegt; Gut so: den größten Fehler den man bei einem E46 machen kann ist der, dass man das Fahrzeug bei unter 200 000 km Laufleistung verkauft und sich ein angeblich "geileres" Modell zum "protzen" anschafft...........

Jeder E46-Fahrer der sich schon mal in ein anderes BMW-Modell reingestzt hat wird mit Stirnrunzeln feststellen, dass sowohl die Ergonomie als auch die meisterliche Schaltung IHRES GLEICHEN sucht.

Ich bin jetzt bei 222 000 km und wieder muss ich sagen: der N42 Motor ist zu recht "the engine of the year" im Jahre 2001 gekürt worden; Verbrauch TOP; Leistungsentfaltung TOP; Stabdfestigkeit TOP;

Und noch was zum schmunzeln: meine Bekannten habe sich vor Jahren statt des N42 Benziners einen BMW-Diesel "gegönnt"; UND alle haben sich kopfschütteln gegen meine N42-Entscheidung gestellt....... und heute ????? Lächel: keiner mehr fährt einen 2004er BMW Diesel mehr....... ALLE kaputt !!!!!

Darum: ich liebe dieses Auto mit dem magischem Verbrauch von 8 Litern E10............. (seit 50 000 km nur noch E10)

Der Themenstarter

Den award "engine of the year" kannste in die tonne kloppen, das sagt gar nix aus.

Und wo steht eigentlich das der n42 der meistgebaute motor im e46 ist?
Das wurde hier schon öfter behauptet, kann ich mir aber nicht vorstellen von einem motor der nur von 2001-2004 gebaut wurde.
Die 6 zylinder m52/m54 wurden im e46 von 1998-2006 angeboten, jeweils in drei verschiedenen leistungsstufen.
Steurkettenprobleme? Nö,gibt es nicht.
Valvetronicschäden? Nö, hat ja keine.

Klar gibt es n42 mit hoher laufleistung, zum teil auch unproblematisch.
Da wurde aber meistens auch schon die steuerkette mit allen was dazu gehört getauscht.
Bei dir ja auch für richtig teures geld.....
Das wäre mir so ne karre nicht wert,sorry.

Ich finde es ja auch toll wenn ein altes auto solch eine laufleistung erreicht, aber die problematik der n42 motoren darf man nicht totschweigen oder schönreden....."engin of the year" und so......

...und jetzt steinigt mich 😁

Zitat:

Jeder E46-Fahrer der sich schon mal in ein anderes BMW-Modell reingestzt hat wird mit Stirnrunzeln feststellen, dass sowohl die Ergonomie als auch die meisterliche Schaltung IHRES GLEICHEN sucht.

Sorry, aber ich hatte schon ein paar BMW und immer welche in der Familie. Der E46 ist OK aber kein SuperBMW.

Die Sitze sind mittelmäßig. Die Schaltung weich und hat ewige Schaltwege. Die Ergonomie OK, aber kein Vergleich zum E60 beispielsweise.

Mein 318i mit 143PS zieht echt niemandem die Schuhe aus. Mein SLK Kompressor mit 2L und 20PS mehr kommt dir da vor wie der reinste SuperSportler was Motor und auch Getriebe und Schaltung angeht (rostet aber der scheiß Schwabenhobel 😁).

Meiner ist ja noch fast neu mit 157MM

Einen Blick nach Mobile,
http://suchen.mobile.de/.../bmw-315-benzin.html?...

Da sind eine menge über 300T seitenweise über 200T

Bei mir wurde bei 137T die Steuerkette gemacht.

Ähnliche Themen

ne Frage nochmal nebenbei, der Grund für das überspringen der Kette beim N42 ist
der Kettenspanner? Also wenn ich nen neuen drin hab (neue Ausführung) kann ich
davon ausgehen, das die Wahrscheinlichkeit eines überspringens nun sehr gering ist?

Zitat:

@der-sucher schrieb am 18. Januar 2015 um 11:22:42 Uhr:


ne Frage nochmal nebenbei, der Grund für das überspringen der Kette beim N42 ist
der Kettenspanner? Also wenn ich nen neuen drin hab (neue Ausführung) kann ich
davon ausgehen, das die Wahrscheinlichkeit eines überspringens nun sehr gering ist?

Wie ich das verstanden habe,

der original verbaute Spanner wird mit verscheissender Kette zu schwach. Im Betrieb wird dann die Kette dadurch nicht mehr ausreichend gespannt. Wird die Kette nicht ausreichend gespannt, erhöht sich der Verschleiß dann sehr schnell. Durch die schlagende Kette, werden die Führungen zerstört und irgendwann springt die Kette dann über.

Wird zu einem frühen Zeitpunkt der ursprüngliche Steuerkettenspanner durch die verstärkte Version ersetzt, ist die Chance groß das die original verbaute Steuerkette auch lange hält.

Die Instandsetzung der Kette soll so 1.200-1.500 EUR kosten. Das ist in etwa das, was beim T4 5Zylinder Diesel der Zahnriemen kosten soll?!

sie hatte halt nach dem starten gerasselt, kurz aufs Gaspedal dann war es weg..darauf hin
nen neuen Kettenspanner eingebaut, nun will ich hoffen das die Kette schööön lieb ist
die nächsten Jahre.

N42b20 mit LPG, in meinem Besitz seit gestern.
169.800km drauf, laut Vorbesitzer ohne irgendwelche Reparaturen. Morgen wird vorsorglich ein Kettenspanner geordert.

Heute morgen starkes Ruckeln und MKL an, Fehler lässt sich nicht reproduzieren.

Laut ADAC

- Zündaussetzer Zylinder 2, 3, 4
- Unplausible Werte LMM
- Unplausible Werte NWS
- Unplausible Werte KWS
- Nockenwellen Verstellung

Dann lassen wir das Abenteuer mal beginnen 😁

Zitat:

@Bjunior schrieb am 18. Januar 2015 um 23:21:38 Uhr:


N42b20 mit LPG, in meinem Besitz seit gestern.
169.800km drauf, laut Vorbesitzer ohne irgendwelche Reparaturen. Morgen wird vorsorglich ein Kettenspanner geordert.

Heute morgen starkes Ruckeln und MKL an, Fehler lässt sich nicht reproduzieren.

Laut ADAC

- Zündaussetzer Zylinder 2, 3, 4
- Unplausible Werte LMM
- Unplausible Werte NWS
- Unplausible Werte KWS
- Nockenwellen Verstellung

Dann lassen wir das Abenteuer mal beginnen 😁

Das hört sich nach Elektrik an, irgend wo ein Kabel Problem.

Motor in Leerlauf lassen und an Kabeln wackeln...

Heute morgen auf die B9, Gasanlage etwa 5km nach Fahrtbeginn angeworfen (normal schaltet er automatisch viel früher um) -> sofort Ruckeln und MKL wieder an.

Rechts rangefahren, Neustart -> MKL aus, fährt normal. Nach weiteren 3km der nächste Versuch -> gleiches Problem. MKL bleibt diesmal nach Neustart an, hat aber normale Leistung.

Ist mein drittes Gas Auto (zuvor M42B18 mit Frontgas und C20XE mit Prins), aber Derartiges hatte ich bei den Steinzeitmotoren nicht.

Zitat:

@Bjunior schrieb am 19. Januar 2015 um 10:32:51 Uhr:


Heute morgen auf die B9, Gasanlage etwa 5km nach Fahrtbeginn angeworfen (normal schaltet er automatisch viel früher um) -> sofort Ruckeln und MKL wieder an.

Rechts rangefahren, Neustart -> MKL aus, fährt normal. Nach weiteren 3km der nächste Versuch -> gleiches Problem. MKL bleibt diesmal nach Neustart an, hat aber normale Leistung.

Ist mein drittes Gas Auto (zuvor M42B18 mit Frontgas und C20XE mit Prins), aber Derartiges hatte ich bei den Steinzeitmotoren nicht.

Da hat die Gasanlage wohl ´nen Knall, kann der Motor nix für.

Am besten einen Profi ranlassen.

Das Auslesen wird schon eine Geschichte erzählen.

Zitat:

@Deti_63 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:08:33 Uhr:



Da hat die Gasanlage wohl ´nen Knall, kann der Motor nix für.
Am besten einen Profi ranlassen.

Das Auslesen wird schon eine Geschichte erzählen.

Hab nen eigenen Faden zu dem Thema eröffnet, bevor hier zu viel ot entsteht.

Aber nen Gasmensch hab ich diesbezüglich schon an der Angel.

Der E46 Touring meiner Frau von 04/2003. Vielleicht toppt ja noch jemand diese Fahrleistung als Wenigfahrer. Schon rund 60 TKM in knapp 12 Jahren. 🙂

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 20. Januar 2015 um 11:10:30 Uhr:


Der E46 Touring meiner Frau von 04/2003. Vielleicht toppt ja noch jemand diese Fahrleistung als Wenigfahrer. Schon rund 60 TKM in knapp 12 Jahren. 🙂

Wurde schon getoppt:

Zitat:

@Deti_63 schrieb am 18. Januar 2015 um 10:50:41 Uhr:


Meiner ist ja noch fast neu mit 157MM

Eine Laufleistung von 157 Millimetern ist nur schwerlich zu übertreffen 😁

@oldschool2k11

Okay, erzähle ich meiner Frau. Muss ich Ihr aber vorher in TKM umrechnen.
Die ist blond. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen