Laufleistung N42 Motor?

BMW 3er E46

Hallo E46-Freunde,

ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?

Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?

Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂

Beste Antwort im Thema

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

250 weitere Antworten
250 Antworten

318 ci Cabrio BJ 2003. 218.000 km . Steuerkette und Spanner bei 190.000 km getauscht, jedoch völlig unauffällig. Dichtungen Magnetventile und Ölfiltrgehäuse getauscht. 212.000 km Ventilschaftdichtungen sowie zwei Zündspulen. Sonst voll zufrieden. Ein Klasse Motor. Im Winter ist der Auspuff fällig.

also meiner ist Bj. 2001,kein Garagenwagen,jeden Winter wird er gefahren,und trotz alledem sieht er aus wie neu und hat keinen Rost und keine Nachlackierungen,bis auf die hintere Stoßstange.einfach ein bis zweimal die Woche waschen und schauen das die Wasserabläufe frei sind damit sie durch Laub oder ähnliches nicht verstopft sind,dann rostet er auch nicht.das ist ganz genauso wie bei allen anderen Autos auf dieser Welt auch.Die Fahrzeuge verrecken nur weil sie von Leuten gefahren werden die an der falschen Stelle sparen und keine Ahnung von Technik haben und welche Bauteile für was da sind.der N 42 ist ein Glanzstück von Motor,bis auf die 3-4 bekannten macken die für ein paar ganz einfach aus der Welt zzu schaffen sind.und dann hat mal ein für allemal Ruhe mit dem Teil.meiner hat Kraft ohne Ende ist während der Fahrt kaum hörbar un braucht 6,5 Liter auf 100 km.zeig mir mal einen anderen vergleichbaren Motor der das schafft.glaub da wirst du dir schwer tun.

Moing,

318i Touring mit M Aussttattung. Habe ihn aber auch erst 2 Wochen 🙂 🙂 - tickert etwas beim anlassen, aber läuft wirklich äußerst leise, bin sehr überrascht (hab noch einen 320d Tourung - aber laut ist der auch nicht).
KM hat er nun ca. 180.000 runter - leider etwas Rost, aber nix was man nicht hinbekommt. Denke dass da auch ein "Unfällchen" am Radlauf im Spiel war. Andere Kleinigkeiten sind kein Ding - außer dieses verdammte DSC Problem *kotz *.

Hab´s ja ein paar mal gelesen - ist es ratsam den Spanner/Gleitschiene vorsorglich zu tauschen? MIT Kette oder ohne? Was kostet der Spaß - oder isses selber machbar?

Selber machen kannst du alles an diesem Auto,das mit den Gleitschienen ist richtig.durch die Säuren im Öl wird das Kunststoff der Gleitschienen brüchig und bricht dann halt.das hört man aber sofort wenn ein wenig ein Gefühl für Motorengeräusche hat.die Kette schlackert dann und kann auch Überspringen,was aber in der Regel alles halb so wild ist,da der N42-Motor ein Freiläufer im unteren Drehzahlbereich ist dank Valvetronic.Der Spanner selbst wurde vorsorglich bei allen M42 von BMW getauscht weil die erste Generation zu kurz ausgeführt war.das hat man im Rahmen von einem Kundendiesnst oder sonstigen Werkstattbesuch gemacht.die Kundschaft bekommt sowas meist garnicht mit.Das Tickern beim anlassen kommt von den Hydrostößeln.Ölwechsel mit Ölschlammspülung und dein Tickern ist weg.Mach ich immer so.Was ist mit deinem DSC ?

Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 08:20:12 Uhr:


Moing,

318i Touring mit M Aussttattung. Habe ihn aber auch erst 2 Wochen 🙂 🙂 - tickert etwas beim anlassen, aber läuft wirklich äußerst leise, bin sehr überrascht (hab noch einen 320d Tourung - aber laut ist der auch nicht).
KM hat er nun ca. 180.000 runter - leider etwas Rost, aber nix was man nicht hinbekommt. Denke dass da auch ein "Unfällchen" am Radlauf im Spiel war. Andere Kleinigkeiten sind kein Ding - außer dieses verdammte DSC Problem *kotz *.

Hab´s ja ein paar mal gelesen - ist es ratsam den Spanner/Gleitschiene vorsorglich zu tauschen? MIT Kette oder ohne? Was kostet der Spaß - oder isses selber machbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 09:52:54 Uhr:


Selber machen kannst du alles an diesem Auto,das mit den Gleitschienen ist richtig.durch die Säuren im Öl wird das Kunststoff der Gleitschienen brüchig und bricht dann halt.das hört man aber sofort wenn ein wenig ein Gefühl für Motorengeräusche hat.die Kette schlackert dann und kann auch Überspringen,was aber in der Regel alles halb so wild ist,da der N42-Motor ein Freiläufer im unteren Drehzahlbereich ist dank Valvetronic.Der Spanner selbst wurde vorsorglich bei allen M42 von BMW getauscht weil die erste Generation zu kurz ausgeführt war.das hat man im Rahmen von einem Kundendiesnst oder sonstigen Werkstattbesuch gemacht.die Kundschaft bekommt sowas meist garnicht mit.Das Tickern beim anlassen kommt von den Hydrostößeln.Ölwechsel mit Ölschlammspülung und dein Tickern ist weg.Mach ich immer so.Was ist mit deinem DSC ?

Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 09:52:54 Uhr:



Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 08:20:12 Uhr:


Moing,

318i Touring mit M Aussttattung. Habe ihn aber auch erst 2 Wochen 🙂 🙂 - tickert etwas beim anlassen, aber läuft wirklich äußerst leise, bin sehr überrascht (hab noch einen 320d Tourung - aber laut ist der auch nicht).
KM hat er nun ca. 180.000 runter - leider etwas Rost, aber nix was man nicht hinbekommt. Denke dass da auch ein "Unfällchen" am Radlauf im Spiel war. Andere Kleinigkeiten sind kein Ding - außer dieses verdammte DSC Problem *kotz *.

Hab´s ja ein paar mal gelesen - ist es ratsam den Spanner/Gleitschiene vorsorglich zu tauschen? MIT Kette oder ohne? Was kostet der Spaß - oder isses selber machbar?

So tach 🙂

Also heute morgen hat er NICHT getickert - gestern neues Öl (5W-30), Spülung war drinne und ich warte mal ab.
Das DSC leuchtet mal immer wieder ... *grummel * - hatte mein Dicker (320d Touring) auch aber nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit wieder gut. (Meldung: Bremsflüssigkeit nicht OK)
Das mache ich noch und dan gehts weiter ... hoffe es ist NICHT der DSC/ABS Block wie mir einer gesagt hat - die Fühler tauschen bekomme ich auch noch hin ... aber dann wirds Haarig ... 🙁

wegen deinem DSC tip ich mal auf den Sensor hinten links.die verrecken in der Regel zuerst,warum weiß eigentlich niemand so genau.hast den kleinen mal ans DIS angehängt?Da weiß man dann auch nicht alles gleich,aber man hat eine grobe Richtung und kann bestimmte Fehlerquellen ausschließen.Sind oft nur kleinigkeiten mit großer Wirkung.Und wenn er jetzt nicht tickert,dann wird er es auch nicht so schnell wieder tun.einfach den Motor von innen sauber halten und ab und zu heizen damit das Wasser verdunstet im Öl.und falls du es noch nie gemacht hast vor der kalten Jahreszeit die KGE tauschen.wenn die voll mit schlamm ist,was sie mit sicherheit ist,friert sie zu und dann ist dein Motorschaden vorprogrammiert.glaub mir,das Teil kostet 40 euro,ist aber eine riesen Fehlkonstruktion.deshalb tauschen damit du nicht jedesmal angst haben mußt wenn du den motor startest.

Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 11:34:37 Uhr:



Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 09:52:54 Uhr:


Selber machen kannst du alles an diesem Auto,das mit den Gleitschienen ist richtig.durch die Säuren im Öl wird das Kunststoff der Gleitschienen brüchig und bricht dann halt.das hört man aber sofort wenn ein wenig ein Gefühl für Motorengeräusche hat.die Kette schlackert dann und kann auch Überspringen,was aber in der Regel alles halb so wild ist,da der N42-Motor ein Freiläufer im unteren Drehzahlbereich ist dank Valvetronic.Der Spanner selbst wurde vorsorglich bei allen M42 von BMW getauscht weil die erste Generation zu kurz ausgeführt war.das hat man im Rahmen von einem Kundendiesnst oder sonstigen Werkstattbesuch gemacht.die Kundschaft bekommt sowas meist garnicht mit.Das Tickern beim anlassen kommt von den Hydrostößeln.Ölwechsel mit Ölschlammspülung und dein Tickern ist weg.Mach ich immer so.Was ist mit deinem DSC ?

Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 11:34:37 Uhr:



Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 09:52:54 Uhr:

So tach 🙂

Also heute morgen hat er NICHT getickert - gestern neues Öl (5W-30), Spülung war drinne und ich warte mal ab.
Das DSC leuchtet mal immer wieder ... *grummel * - hatte mein Dicker (320d Touring) auch aber nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit wieder gut. (Meldung: Bremsflüssigkeit nicht OK)
Das mache ich noch und dan gehts weiter ... hoffe es ist NICHT der DSC/ABS Block wie mir einer gesagt hat - die Fühler tauschen bekomme ich auch noch hin ... aber dann wirds Haarig ... 🙁

Sooo nach langer Zeit Problemloser fahrt, fängt meiner jetzt an zu Zicken.

Der Leerlauf ist total unruhig, und bei zu langem Verbleiben im Leerlauf (ab ca. 100km/h) schafft er sich nicht mehr zu fangen und geht einfach aus.

Wenn ich mich recht entsinne war es ein Hinweis auf Valvetronic Probleme oder?

Bin mittlerweile übrigens bei 240000km.

Gruß
Denis

Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 14:45:14 Uhr:


wegen deinem DSC tip ich mal auf den Sensor hinten links.die verrecken in der Regel zuerst,warum weiß eigentlich niemand so genau.hast den kleinen mal ans DIS angehängt?Da weiß man dann auch nicht alles gleich,aber man hat eine grobe Richtung und kann bestimmte Fehlerquellen ausschließen.Sind oft nur kleinigkeiten mit großer Wirkung.Und wenn er jetzt nicht tickert,dann wird er es auch nicht so schnell wieder tun.einfach den Motor von innen sauber halten und ab und zu heizen damit das Wasser verdunstet im Öl.und falls du es noch nie gemacht hast vor der kalten Jahreszeit die KGE tauschen.wenn die voll mit schlamm ist,was sie mit sicherheit ist,friert sie zu und dann ist dein Motorschaden vorprogrammiert.glaub mir,das Teil kostet 40 euro,ist aber eine riesen Fehlkonstruktion.deshalb tauschen damit du nicht jedesmal angst haben mußt wenn du den motor startest.

Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 14:45:14 Uhr:



Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 11:34:37 Uhr:

Zitat:

@strugacevac schrieb am 24. September 2017 um 14:45:14 Uhr:



Zitat:

@TouriDriver schrieb am 24. September 2017 um 11:34:37 Uhr:


So tach 🙂

Also heute morgen hat er NICHT getickert - gestern neues Öl (5W-30), Spülung war drinne und ich warte mal ab.
Das DSC leuchtet mal immer wieder ... *grummel * - hatte mein Dicker (320d Touring) auch aber nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit wieder gut. (Meldung: Bremsflüssigkeit nicht OK)
Das mache ich noch und dan gehts weiter ... hoffe es ist NICHT der DSC/ABS Block wie mir einer gesagt hat - die Fühler tauschen bekomme ich auch noch hin ... aber dann wirds Haarig ... 🙁

... WO bekomme ich die KGE für 40 Euro? Hab keine gefunden 🙁

Zitat:

@Elbsturm schrieb am 27. Mai 2016 um 15:49:39 Uhr:


Meiner hat jetzt 185tKm gelaufen und schnurrt wie eine Biene.
Reparaturen neben Verschleissreparaturen in den letzten 40tKm:
- Ventilschaftdichtungen
- Ölwanne Abgedichtet
- KW Sensor erneuert

Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, wenn man will niedriger Verbrauch und trotzdem durchzugsstark um auch mal andere zu überholen.

Ende der Woche mache ich die 210tkm voll. Und immer noch keine Probleme mit dem Motor.

Ich habe jetzt den zweiten N42B20 in einem meiner Autos. Mein Coupe hatte nen N42B20 mit knapp 170tkm und 100ml Ölverbrauch auf 6000km und war zuverlässig, außerdem noch erste Steuerkette etc. Mein zweiter im Touring hat jetzt ~ 192tkm und verbraucht auch kaum bis kein Öl. Würde jetzt bei beiden nicht an den 300tkm Laufleistung zweifeln, finde das durchaus realistisch.

Edit: beim Coupe musste mal eine Zündspule erneuert werden.

Wer auf regelmäßige Ölwechsel (alle 15tkm), neuen Kettenspanner und ausreichenden Ölstand achtet der kriegt in der Regel keine Probleme mit dem N42 die zu einem unwirtschaftlichen Schaden führen. In der Regel rafft der Rost das Auto ehr hin als das der Motor nachgibt.

Moin Leute,

Habe einen 316 i mit LPG Anlage. Gekauft habe ich das Auto ca. Vor 3 Jahren mit 62.000 km da habe ich es sofort Umrüsten lassen auf Autogas. Aktuell habe ich ca. 188.000 drauf.
Bis auf den Kettenspanner sowie Zylinderkopf Dichtung waren nur noch Kleinigkeiten.

Aktuell geht meine Tankanzeige nicht mehr aber das zu mache ich ein anderes Thema auf.

Bj. 06.2002 FL Modell.

Aber ich glaube das er nicht mehr lange leben wird.

Zitat:

@oggy2030 schrieb am 28. September 2017 um 09:19:26 Uhr:


Moin Leute,

Habe einen 316 i mit LPG Anlage. Gekauft habe ich das Auto ca. Vor 3 Jahren mit 62.000 km da habe ich es sofort Umrüsten lassen auf Autogas. Aktuell habe ich ca. 188.000 drauf.
Bis auf den Kettenspanner sowie Zylinderkopf Dichtung waren nur noch Kleinigkeiten.

Aktuell geht meine Tankanzeige nicht mehr aber das zu mache ich ein anderes Thema auf.

Bj. 06.2002 FL Modell.

Aber ich glaube das er nicht mehr lange leben wird.

Wieso wird der nicht mehr lange leben?

Der macht interessante Geräusche. Aber keine sorge die 200.000 schade ich auf jeden Fall.

Aktuell hat meiner zirka 205.000 Km runter. Bj 2003.

- VSD erneuert
- Neuer Kettenspanner
- Neue Steuerkette + Halterung
- Neue KGE

Mal gucken wie lange der ohne Probleme hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen