Laufleistung N42 Motor?

BMW 3er E46

Hallo E46-Freunde,

ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?

Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?

Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂

Beste Antwort im Thema

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

250 weitere Antworten
250 Antworten

Meiner hat jetzt 185tKm gelaufen und schnurrt wie eine Biene.
Reparaturen neben Verschleissreparaturen in den letzten 40tKm:
- Ventilschaftdichtungen
- Ölwanne Abgedichtet
- KW Sensor erneuert

Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, wenn man will niedriger Verbrauch und trotzdem durchzugsstark um auch mal andere zu überholen.

316i / E46 / N42 / Bj 2002.

Seit gestern 230.000 km auf der Uhr. Davon sind 180.000 von mir (in knapp 9 Jahren).

Größere Probleme: keine.

Kleinere Probleme (behoben): Falschluft, KWS.

Und auch wenn es mir hier nie einer glauben will 😉 - ich habe eine undichte ZKD. Lasse ich nicht mehr machen, denn ganz lange werde ich meinen treuen E46 wohl nicht mehr fahren.

Aber morgen will ich mal bei einer absoluten BMW-Koryphäe in Hamburg vorbeifahren (Götz Vogler), und mal schauen, was der zum Zustand des Autos sagt. Hab noch für 1 Jahr TÜV, wenn ich ihn für schlankes Geld noch 1 Jahr flott halten kann, würde ich es überlegen.

Nachfolger soll dann ein 420i Gran Coupe werden.

Mein 316ti geht gerade auf 220.000 km zu und läuft von Kleinigkeiten (KWS) abgesehen absolut problemlos.

Obwohl der Nachfolger (Z4 20i) im Spätsommer ausgeliefert wird, überlege ich gerade ernsthaft, ob ich den compact über den TÜV bringe und noch zwei Jahre behalte (der Aufwand dürfte überschaubar sein). Dann würde ich allerdings auch den Kantenrost an der Beifahrertür beseitigen lassen.

Hi Fressnapf
Alle N42 sind ja inzwischen in die Jahre gekommen. Ich glaube kaum, dass du noch einen finden wirst, der hundertprozentig in Ordnung ist. In der Regel muss man da schon noch was investieren. Meine Empfehlung wäre allerdings, keinen N42 zu kaufen, bei dem die Steuerkette noch nicht gemacht wurde....

Ähnliche Themen

@frajo3 dem muss ich klar widersprechen, man sollte nur direkt nach dem Kauf den Kettenspanner wechseln und fein auf den Ölstand achten.

@e4646 kann dir nur zustimmen

Zitat:

@e4646 schrieb am 2. Juni 2016 um 11:17:52 Uhr:


@frajo3 dem muss ich klar widersprechen, man sollte nur direkt nach dem Kauf den Kettenspanner wechseln und fein auf den Ölstand achten.

Woher kann ich einen Kettenspanner besorgen? Kann man die im Netz bestellen oder muss man zu BMW und sie liefern lassen?

Zum Beispiel hier oder hier.

Ich habe meinen neuen Kettenspanner direkt bei BMW geholt für glaube 45€. Da machst du nichts verkehrt mit!

Der originale ist von Febi (auf den Febiteilen ist nämlich das BMW Logo abgeschliffen). Kostet ca 30€.

Ist hier jemand im Forum dabei, der mal den Kettenspanner vorsorglich getauscht hat, aber die Kette trotzdem danach übersprungen ist? Würde mich mal Interessieren, ob es solche Fälle gab.

Heyho!
Mein 3er kratzt nun gerade mal an der 90.000km-Grenze, jedoch war auch schon Anfang diesen Jahres ein reparierter Motorschaden dran. Bis auf einen leicht unrunden Lauf kurz am Anfang der Kaltstartphase hab ich nichts zu meckern!
Super Auto, ich liebe es, ich mach ihn jetzt noch ein wenig "aktueller" und dann hab ich mein absoloutes Traumauto mit gerade mal 19. Hoffe er fährt noch seeeeehr lange. 🙂

LG, Cees

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Juli 2016 um 15:09:06 Uhr:


Ist hier jemand im Forum dabei, der mal den Kettenspanner vorsorglich getauscht hat, aber die Kette trotzdem danach übersprungen ist? Würde mich mal Interessieren, ob es solche Fälle gab.

Ich hab ihn getauscht bei 89t km und bei 110t km ging der Motor dauernd aus und hatte keine Leistung. Diagnose: Steuerkette gelängt. Jedoch nicht übersprungen. Hab dann Kette, Spanner erneut, Gleitschienen tauschen lassen in einer Werkstatt. 1000€

Mittlerweile 233tkm mit der 1. Kette ich weis nicht was ihr macht das ihr eure Kette schrottet

E46 318CI Cabrio, Bj. 2002 mit 270000km, davon 166000km auf Flüssiggas.
Motor ohne Probleme.
Steuerkette, Anlasser, Lichtmaschine, Auspuff alles Original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen