Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Meiner ist zwar ein 318Ci N46 macht keine mucken bis jetzt und hat um die 240tkm. VSD wurden gemacht, kupplung sowie ZMS, KGE, zündspulen samt kerzen, LMM, Lamda und da ist ordentlich Geld reingeflossen aber die Kiste läuft. Kette habe Ich bisher noch nicht machen lassen aber bin am überlegen, da Ich ja Kettenspanner nach 160tkm gewechselt habe
Habe gerade 341TKM drauf (BJ2003), und es geht weiter!
Welche Teile musstest du hierfür ersetzen?
Spanner + Kette noch die Erste?
Spanner, Kette, und VSD bei ca 304TKM getauscht (von BMWFarid - aufgrund von Ölverbrauch), und gestern habe ich noch die Sekundärluftpumpe und das Sekundärluftventil getauscht (wegen Pfeifton).
Ähnliche Themen
Mein E46 Turing ist BJ 2003
Hat aktuell 275000km
Kein Öl verbrauch. Noch die erste Kette.
Aber bereits getauscht wurden
VDD, Ölfilter Gehäuse Dichtung, Vakuum Pumpen Dichtungen,
Ölwannen Dichtung, Vanos Ventil Dichtungen
Sozusagen alle Öl Dichtungen
Kurbelwellen Sensor, Nockenwellen Sensoren, Sprit Pumpe
Stoßdämpfer Hinten, Hydro Lager vorn, Tonnenlager Hinnten
Ach nicht zu vergessen 4 Zündspulen.
Leider muss er nächsten Monat zum TÜV und ich müsste
an vorder und Hinterachse knack Geräusche beseitigen
Die Kupplung Rupft beim Zärtlichen anfahren.
Naja der Hobel Rostet auch.
Bin nur unschlüssig gegen was ich ihn eintausche.
Zitat:
@salamonkey schrieb am 29. Oktober 2017 um 08:56:11 Uhr:
Spanner, Kette, und VSD bei ca 304TKM getauscht (von BMWFarid - aufgrund von Ölverbrauch), und gestern habe ich noch die Sekundärluftpumpe und das Sekundärluftventil getauscht (wegen Pfeifton).
Endlich die 200000 km geschafft.
Kettenspanner wurde vorsorglich getauscht, VSD, und Vakuumpumpendichtung ersetzt und der Kurbelwellensensor war defekt.
Ölverbrauch ist bei ca. 1l / 3000km
Bin bei 194.000km aufm 318ti, Steuerkette mit Spanner kam bei 136.000km neu. Hab ihn mit 191.000km gekauft und nen großen Service mit Zündkerzen, Kettenspanner, allen Filtern und Ölwechsel plus Motorspülung gemacht. Kein messbarer Ölverbrauch mit RAVENOL 0W-40 (BMW LL01 Freigabe). Einziges Problem: Metallisches Klackern vom Ventiltrieb Auslassseite, wahrscheinlich läuft da ein Hydrostößel nicht mehr richtig mit oder es ist eine Ventilfeder gebrochen. Wird diese Woche in Angriff genommen. Ansonsten toller Motor und meiner Meinung nach nicht so schlecht wie sein Ruf, da die meisten nur deswegen zum Scheißmotor werden, weil sie nur Kurzstrecke sehen...
Zitat:
@mk4x schrieb am 10. Aug. 2012 um 20:31:39 Uhr:
Ich hab übrigens erst 107.000 km runter.
Inzwischen hat er ca. 223.000 km auf der Uhr und hat sich bezahlt gemacht.
Mit 81.000 km damals für 8000€ gekauft.
Bin zufrieden, hat kaum Probleme gemacht in den acht Jahren.
-Kettenspanner vorsorglich getauscht, Kette ist noch die erste
-Kraftstoffpumpe getauscht
-Magnetkupplung Klimakompressor getauscht
-einmal Hydrolager neu
-einmal Nockenwellensensor
-Dichtungen Magnetventile getauscht
-Bremsleitungen Gummi vorne getauscht
-einmal Bremsflüssigkeit
-einmal Servoöl
-eine Zündspule getauscht
-zweimal Zündkerzen, Luft- und Innenraumfilter
-einmal Keilrippenriemen
-zweimal Bremsen komplett
-einmal Fensterhebermechanik repariert
-einmal Bowdenzug Fahrertür
-einmal Gasfedern Heckklappe
-einmal Endtopf
-einmal Batterie
-drei Sätze Reifen
-jährlich Ölwechsel Mobil 1
Sonst alles noch original Erstausrüstung.
Schwitzt inzwischen natürlich etwas Öl an diversen Dichtungen, Kupplung kommt sehr spät und rupft.
Klimaanlage funzt momentan nicht, hab ich aber noch nicht nach geschaut, wahrscheinlich zu leer.
Ölverbrauch kaum messbar, vielleicht 0,5l - 1l auf 15.000 km.
-einmal Koppelstangen hab ich noch vergessen und nicht der NWS sondern KWS war im Eimer 🙂
Meiner ist jetzt bei 215tkm
-Kette
-VSD
-beide vanos
-Exzenterwelle
-kge
Vor 20tkm gewechselt...
Ich hoffe das ich die 300k mit ihm noch knacke 🙂
Lg
Unser kleiner hat jetzt 248tkm, VVT und Kette original, der hatte mit 200tkm noch den Kettenspanner aus 2001 verbaut. Öl nimmt er aber seitdem wir ihn haben ordentlich. Alle Baustellen die bisher vorhanden waren hatten nix mit dem Motor zu tun.
Bin jetzt bei 292700.
Kettenspanner getauscht
Kurbelwellensensor
Beide Nockenwellensensoren
Ölverbrauch ca.1Liter auf 1500km.
Werde noch die Dichtungen der Vakuumpumpe tauschen und gut is.
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:28:58 Uhr:
Meiner ist jetzt bei 215tkm-Kette
-VSD
-beide vanos
-Exzenterwelle
-kgeVor 20tkm gewechselt...
Ich hoffe das ich die 300k mit ihm noch knacke 🙂Lg
. . . also wenn du da selbst als DER Experte Hoffnung brauchst . . . puuuuh . . . is ja nicht grad vertrauenerweckend . . .
Da bin ich mit meinem M40 doch irgendwie wesentlich gelassener unterwegs. Der bleibt höchstens mal wegen aufgebrauchter Benzinpumpe stehen, aber das kann ja jedem mit el. Pumpe passieren. Ok, bei ü 500.000 mußt ich mal ein Auslaßventil tauschen, und die Pleuellagerschalen.
Ansonsten ---> nächster Zahnriemenwechsel bei 700.000 😛
(es sei denn, ich mach doch noch vorher den Umbau auf M43 Rollenschlepphebel. Oder evtl. gleichzeitig dann noch Kolbenringe + VSD gegen den Ölverbrauch von knapp 1 l/1.000 km))
Heute 114000 Km, bisher gemacht:
-Dichtung Ölfiltergehäuse getauscht
-Dichtung Ölwanne getauscht
-Ausgleichbehälter getauscht
-Kurbelwellensensor erneuert
-Bedienschalter Fensterheber erneuert
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:57:22 Uhr:
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:28:58 Uhr:
Meiner ist jetzt bei 215tkm-Kette
-VSD
-beide vanos
-Exzenterwelle
-kgeVor 20tkm gewechselt...
Ich hoffe das ich die 300k mit ihm noch knacke 🙂Lg
. . . also wenn du da selbst als DER Experte Hoffnung brauchst . . . puuuuh . . . is ja nicht grad vertrauenerweckend . . .
Da bin ich mit meinem M40 doch irgendwie wesentlich gelassener unterwegs. Der bleibt höchstens mal wegen aufgebrauchter Benzinpumpe stehen, aber das kann ja jedem mit el. Pumpe passieren. Ok, bei ü 500.000 mußt ich mal ein Auslaßventil tauschen, und die Pleuellagerschalen.
Ansonsten ---> nächster Zahnriemenwechsel bei 700.000 😛
(es sei denn, ich mach doch noch vorher den Umbau auf M43 Rollenschlepphebel. Oder evtl. gleichzeitig dann noch Kolbenringe + VSD gegen den Ölverbrauch von knapp 1 l/1.000 km))
Ich glaube es hat mittlerweile jeder im Forum verstanden, dass Du das ultimative Sparauto fährst. Manch einer ist da bestimmt auch schon neidisch auf Dich. Trotzdem fahren aber (wie der Forenname verrät) alle hier E46. Weil wir E46 fahren wollen und nicht E30. Leider hat uns BMW nicht den Gefallen getan und den M40 im E46 verbaut. Deswegen reden wir zB hier im Thread über die Laufleistung des N42 bzw N46, und nicht über die vom OM642 oder M40.
Für M40 Talk gibts bestimmt im E30 Forum oder im OT Thread einen Ansprechpartner.