Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Also farid ist halt echt ein vollprofi und super netter Typ.
Wenn dir die Entfernung nix ausmacht, nur zu 🙂
Danke Tom.
Ich habe Farid angeschrieben - hoffentlich kann ich mich mit ihm bald austauschen.
LG,
Gabriel
Kein Thema....
Ich glaub der ist grad im Urlaub
War vor ein paar Wochen mit 318i/N42 (hab knapp 300tkm) bei Farid. Die (An)-reise lohnt sich (bei mir 500km). Kann nur bestätigen. Isn Gedicht dem Herrn bei der Arbeit zu zuschauen. Ausserdem lohnt sich Berlin immer für ne Reise, muss ja nicht nur wegen dem BMW sein (Kann ja das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden).
Ähnliche Themen
Ganz meine Denke, Turok. Und Danke für das Feedback!
Hallo zusammen,
Ok - ein Monat später: die Aktion war ein voller Erfolg!
Farid hat zuerst meine Ventilschaft Dichtungen, Kette, und Kettenspanner getauscht, und dann auch noch seine Karrosserie-Bau Kollegen dazu motivieren können, eine Extra Schicht einzulegen, um bis spät in die Freitag Nacht noch einen Blechschaden zu beheben.
Das wichtigste aber: seit nun knapp 2000km verbraucht mein Auto kein Öl mehr.
Werde Farid jederzeit weiter empfehlen - und würde jederzeit selbst wieder hin - trotz 850km nach Berlin. Schliesslich reden wir hier von einer Ikone der N42 Gemeinde! - sehr kompetent, nett, und zuverlässig.
Danke Farid!
Und danke euch, die mir den Weg gewiesen habt :-)
PS - bin jetzt bei 308 TKM
Will gar nicht wissen, wie viele N42 ohne Farid schon aufm Schrottplatz wären 😁
Zitat:
@dj_raoul schrieb am 6. Januar 2015 um 12:23:48 Uhr:
Zitat:
@dj_raoul schrieb am 11. August 2012 um 10:51:08 Uhr:
Mein 318ti hat jetzt 210tkm gefahren. Kettenspanner + Gleitschiene getauscht bei ~160tkm, sonst keine Probleme gehabt. Motor lauft noch 1A, ich tanke übrigens immer 98 🙂.Sonntag habe ich die 250tkm geknackt!
Seit meine letzte Post habe ich die Kraftstoffpumpe und hintere Federn tauschen mussen, sonst immer noch alles ok!
Und jetzt haben wir schon 300tkm gefahren mit unseren 318ti!
Probleme seit letzte update:
- Drosselklappenpoti defekt (schlechte Motorlauf, Kontrolllampe). Selbst ausgelesen and gebrauchte Drosselklappe eingebaut.
- Keilrippenriemen gebrochen, laut ANWB (ADAC in die NL) waren die Vanos Magnetventile schuld (Ölverlust auf den Riemen). Dann habe ich auch die Dichtungen gewechselt.
- 1x Zündspule kaputt. Ich hatte noch eine liegen, konnte also gleich auslesen welche defekt war und wechseln. Später habe ich dann die andere 3 auch noch gewechselt incl. Zündkerzen.
Also insgesammt jetzt einige male Probleme gehabt, ich könnte die aber jeden Mal gunstig beheben. Sonnst lauft die Kleine immer noch sehr gut.
Ich habe mit meinem 2003 Touring 143PS
Der Vorbesitzer hat nur Normale Inspektionen gemacht.
Und eine Zündspule getauscht.
Gekauft mit 105000km
Die damals neue Batterie von meinem alten Wagen eingebaut
Jetzt runde 260000 auf der Uhr .
Zu Anfang kurz nach dem kauf hatte ich Probleme
das alle Lampen leuchteten und der Motor aus ging.
Tausend Fehler im Speicher abgelegt...
Das war ca bei 115000.
Es war der Kurbelwellensensor.
Damals die beiden Nockenwellen Sensoren gleich mit getauscht.
Dann erstmal lange nichts,
bis der Tüv meinte Hydrolager Tausch wäre fällig
Dann zwischendurch 2 Zündspulen ......
Die Ölwannendichtung musste ich auch schon machen
bei 250000km die Kraftstoffpumpe
Bremsschläuche Porös
Hinten Bremsleitungen Stark korrodiert.
Keilriemen und spann rolle vorsorglich getauscht
Kette ist die erste ....Spanner damals nach dem Kauf getauscht
Als nächstes ist Batterie oder Lichtmaschine fällig
Meine Alten haben jetzt knapp 240000 mit Ihrem N46 runter. Motor der Valvetronic war im Eimer. Ein paar Dichtungen getauscht, sonst alles tacko. Ach ja, Zündspulen waren auch alle hin. Kettenspanner bei ca. 60000auf Kulanz von BMW bei der Vorbesitzerin getauscht. Ist jetzt anstandslos 160000km mit LPG Vialle) gelaufen.
Wie hat sich der defekte Valvetronic Motor bemerkbar gemacht..?
Motor hatte ab und zu keine Leistung. Motorkontrolllampen leuchteten. Wird aber im Fehlerspeicher abgelegt. Die Ventildeckeldichtung gleich mitmachen. Haben erst gedacht, dass es an der Gasanlage liegt.
Hallo,ich bin neu im Forum hier.fahre nen 316ti compact,mit echten 330000 Tkm.ohne Probleme.Wichtig ist alle 12000 Ölwechsel mit 5W40 Castrol Magnatec und ab und zu Vollgas damit das Kondenswassser verdunstet.das wars.
Zitat:
@reibau schrieb am 5. August 2012 um 00:05:43 Uhr:
Hallo E46-Freunde,ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Hallo,ich bin neu hier,hab nen 316ti compact,mittlerweile 330000 Tkm und das Ding läuft leise und ruhig wie ein Sechszylinder.man muß einfach nur einige Kleinigkeiten beim N42 beachten dann wird er ewig halten.
Es ist schön, dass einige N42 problemlos laufen. Trotzdem würde ich mir niemals ein Auto mit N42 kaufen, weil allgemein bekannt ist, wie problembehaftet diese Motoren sein können.
Beim E46 kann man ruhigen Gewissens keinen der Vierzylinder kaufen. Die einen haben den Valvetronic-Motor und die anderen die labile Karosserie.