Kratzen auf Audi Soundsystem Lautsprechern

Audi A3 8VA Sportback

Guten morgen zusammen,

bei mir hat sich seit ein paar Wochen scheinbar ein kleines Würmchen eingenistet. Ich fahre einen A3 8V Sportback mit MMI Navigation Plus und dem Audi Sound System (sprich, dem "mittleren" System im Konfigurator).
Bisher war auch alles schön und gut, ich war sehr zufrieden und es gab keine Probleme. Bis plötzlich von jetzt auf gleich ein kratzendes Geräusch aus dem Bereich der vorderen Lautsprecher zu hören war.
Nach einer Woche bin ich dann zum Händler, habe das Problem geschildert, einen neuen Lautsprecher vorn rechts (Hochtöner A-Säule) erhalten und Tags darauf voller Vorfreude vom Hof gefahren. Ca. wieder eine Woche später gleiches Problem, wieder zum Händler, mit einem Techniker eine Runde um den Block gefahren, um eindeutig auf das Problem verweisen zu können, Termin ausgemacht, Wagen abgegeben, zwei weitere neue Lautsprecher (vorn Mitte unter der Frontscheibe, vorne links A-Säule) erhalten.

Wenn ich mich gestern beim Fahren nicht getäuscht habe, dann besteht das Problem aber scheinbar immer noch. Wieder ein Kratzen.

Das Geräusch kann man denke ich gut umschreiben mit folgender Aussage: bei einem Lautsprecher im heimischen Soundsystem oder wo auch immer im Betrieb das Kabel hin und her wackeln und etwas rausziehen und wieder einstöpseln. Dabei entsteht auch solch ein Kratzen und Knacken in der Ausgabe.

Es spielt übrigens an dieser Stelle keine Rolle, ob Radio, Bluetooth-Streaming, SD-Karte oder interner Specher des MMI als Quelle gewählt ist. Das Geräusch tritt anscheinend immer auf. Und auch ziemlich willkürlich, also nicht nach einer bestimmen Zeit erst beispielsweise.

Wie auch immer:
ich habe hier schon den einen oder anderen Thread gelesen zum Thema Audi Sound System, aber keinen passenden zu meinem Problem gefunden. Daher dachte ich mir, ich versuch mal, direkt zu fragen, ob jemand ähnliches erlebt hat oder weiß, woran es liegen könnte. Ich tippe im Moment ja auf defekte Kabel oder defekte Elektronik am Verstärker des Systems. Da alle drei vorderen Lautsprecher jetzt neu sind, würde ich diese mal ausschließen.

LG
Martin

61 Antworten

Zitat:

@Frank0675 schrieb am 5. September 2017 um 07:18:54 Uhr:


Hallo, auch nach mehreren Wochen nach dem Austausch des MMI-Steuergerätes ist immer noch alles in Ordnung. Es lag also definitiv daran.
Das Kratzen war bei meinem Wagen auf allen Lautsprechern (Audi-Soundsystem) zu hören.

Gruß

Gut zu hören, das es dauerhaft gelöst wurde bei dir.

Bisher haben es wie schon erwähnt nur die vorderen Hochtöner etwas abbekommen und der rechte erzeugt sogar Vibrationen an der rechten Türe.

Sollten die neuen Lautsprecher keine Verbesserung hervorbringen und das Autohaus sich weiterhin sturr stellen beim Mmi Check , gehe ich halt zu einem Audi Partner der es bereit ist...

Hi zusammen,

bei meiner Freundin ihrem A3 kratzt ganz spontan der vordere zentrale Lautsprecher (der hinter dem MMI Monitor). Es ist das normale Audi Sound System verbaut. Was kann das sein? Ist der Lautsprecher durch und wie kann man ihn tauschen? Hat evtl. auch jemand einen Ersatz für mich für den Fall das er hin ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spontanes Kratzen vom Zentrallautsprecher bei ASS' überführt.]

Zitat:

@Stahli84 schrieb am 31. Januar 2018 um 11:07:47 Uhr:


Hi zusammen,

bei meiner Freundin ihrem A3 kratzt ganz spontan der vordere zentrale Lautsprecher (der hinter dem MMI Monitor). Es ist das normale Audi Sound System verbaut. Was kann das sein? Ist der Lautsprecher durch und wie kann man ihn tauschen? Hat evtl. auch jemand einen Ersatz für mich für den Fall das er hin ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spontanes Kratzen vom Zentrallautsprecher bei ASS' überführt.]

Hallo... kann mir keiner helfen?

Wenn ich mir das hier so durchlese, wird meine Freundin ein neues MMI Steuergerät benötigen und das für sehr viel Geld? Gibt es da ne andere Lösung wie bei aufi 3.500€ für das Steuergerät hinzulegen? Garantie ist leider ausgelaufen ??

Würde den Lautsprecher einfach mal tauschen...
Kostet bei ebay 15€....
Nagel mich nicht auf die Teilenummer fest 8V0 035 397
Am besten ist, du baust deinen Lautsprecher erstmal aus und vergleichst die Teilenummer

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist der Lautsprecher durch und wie kann man ihn tauschen?

Schau mal das Video an, er hat es ganz gut beschrieben Klickmich

Ich werde den Center morgen Installieren, wenn der Stecker endlich kommt. Noch eins zu Ebay. Ich habe den Original Subwoofer bei AUDI für ca 53€ gekauft. Bei EBAY war der für meine Limo nicht unter 69€ zu haben,
dafür aber gebraucht. Der Center hat 23€ gekostet Nagelneu. Also besser Preise Vergleichen.
Sollte das MMI einen Defekt haben,kannst du das auch Reparieren lassen sollte es Defekt sein. Bei der Google Suche MMI A3 8V Reparatur spuckt es jede Menge Treffer dazu aus. Also keine Panik. Tauschen lassen würde ich es nur unter Garantie. 3,5K€ ist schon ne Ansage.

Hey das sind super Hilfen! Schon mal vorab Danke! Werde mich die Tage mal daran versuchen.
Werde ihn mal ausbauen und einen Ersatz mir besorgen. Werde den dann bei aufi neu kaufen wenn er sogar teilweise günstiger dort ist.

Hallo Stahli84,
Habe das gleiche Problem. Suche bitte im Internet einen Betrieb für Kfz- Elektronic. Die bauen Steuergeräte aus und reparieren diese. Kostenvoranschlag: 400€. Was mich fasziniert hat war der schnelle Ausbau (3min). Handschuhfach auf, Entriegelung mit zwei Spezialwerkzeugen, Gerät herausgezogen, fertig. Wenn man bedenkt, dass das Gerät bei Audi ca. 1600€ kostet, ist der Stundenlohn für Aus- und Einbau beachtlich.
Gruss

Zitat:

@Kudabandos schrieb am 3. März 2018 um 09:15:08 Uhr:


Hallo Stahli84,
Habe das gleiche Problem. Suche bitte im Internet einen Betrieb für Kfz- Elektronic. Die bauen Steuergeräte aus und reparieren diese. Kostenvoranschlag: 400€. Was mich fasziniert hat war der schnelle Ausbau (3min). Handschuhfach auf, Entriegelung mit zwei Spezialwerkzeugen, Gerät herausgezogen, fertig. Wenn man bedenkt, dass das Gerät bei Audi ca. 1600€ kostet, ist der Stundenlohn für Aus- und Einbau beachtlich.
Gruss

Danke dir für deine Hilfe! Werde ich dann mal in Angriff nehmen!

Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem mit den kratzenden Lautsprechern beim A3 8V in Verbindung mit dem ASS und dem großen MMI.
Bei mir ist es ein A3 e-tron EZ 07/15, also vor-Facelift.

Ich habe das Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug mit einem Vorbesitzer in 04/17 von einem Audi Händler nähe Ingolstadt erworben (geleast auf 3 Jahre über die Audibank). KM-Stand damals knapp 10k.

Mir ist das Problem gleich auf der ersten Fahrt nach Hause, also nach NRW aufgefallen. Ich dachte zuerst, das Ganze liegt evtl. an meinen MP3s. Nachdem ich diese aber geprüft habe, kann ich fehlerhafte Dateien als Ursache ausschließen.

Das erste mal Reklamiert habe ich das Ganze in 06/17 beim Audi Partner vor Ort.
Ich konnte das Problem bis dahin auf die Hochtöner eingrenzen, konkret tritt es bei Frequenzen um die 1000Hz auf, unabhängig von der Lautstärke, Geschwindigkeit, Betriebsmodus, Quelle, etc... Sogar manchmal bei Telefongesprächen. Das Problem macht sich bei mir als Knacken in den Hochtönern, wie hier bereits zuvor beschrieben, als ob man das Kabel zwischendurch rausziehen würde, bemerkbar. Der Serviceberater bei meinem Audi-Partner konnte die Beanstandung auch nachvollziehen.

Zwischenzeitlich war der Wagen wegen dieser Sache mindestens 5x in der Werkstatt, wenn nicht öfters (Inspektionen, wo das Thema angesprochen wurde, habe ich nicht eingerechnet). Die komplette Werkstatthistorie habe ich mir ausdrucken lassen (14 Seiten innerhalb eines Jahres). Der Fehler wurde bis heute nicht behoben (mittlerweile 30tkm runter). Folgende Arbeiten wurden (u.a.) ausgeführt:

- Prüfen der Hochtöner -> i.O.
- Prüfen der Verkabelung zu den Hochtönern -> i.O.
- Aufspielen eines Updates -> Brachte leichte Verbesserungen
- Danach Aufspielen eines Updates, welches wohl direkt aus Ingolstadt spezielle für meinen Wagen kam, so sagte es zumindest der Audi Partner. -> Brachte keine weitere Verbesserung
- Einbau eines komplett neuen MMI Steuergeräts -> Keine weitere Verbesserung

Ingolstadt ist laut meinem Audi Partner über die Sache informiert, Demos wurden aufgenommen und zu Audi geschickt. Jedoch kann man Audi Partner laut eigener Aussage nach dem Tausch des Steuergeräts als quasi letzter Schritt nicht weiter tätig werden, bevor man nicht einen Direktvergleich zwischen meinem und einem identischen Fahrzeug durchführen kann. D.h. ich müsste warten, bis man einen e-tron mit ASS als Vorführwagen da hat. Ich bezweifele, dass das jemals der Fall sein wird. Ist ja kein normaler A3 und verkauft sich bestimmt auch nicht so oft.

Ärgerlich ist auch, dass mein Audi-Partner angeblich immer Wochenlang auf neue Anweisungen aus Ingolstadt warten muss, wie z.B. bei dem Update.

Der Wagen hat überigens eine 3-jährige Anschlussgarantie bis 100k km, in deren Rahmen die Arbeiten ausgeführt wurden.

Da meine Geduld nach nunmehr fast einem Jahr langsam aber sicher am Ende ist, habe ich mich telefonisch an Audi gewandt. Ich wollte in erster Linie erreichen, dass mein Auto nun endlich erfolgreich repariert wird und außerdem wollte ich, dass Audi mich für das Jahr, in dem ich mein Auto nicht in vollem Umfang nutzen konnte und den zeitlichen Aufwand für die Reparaturversuche etc. entschädigt. Eine kleine Aufmerksamkeit würde hier genügen.

Nun, in Ingolstadt will man es mir wohl nicht so einfach machen. Zunächst musste ich mir anhören, dass der Fehler wohl daran liegt, dass das ASS außerhalb seiner Grenzen betrieben wird. Als ich entgegnete, dass der Fehler aber auch bei sehr geringer Lautstärke auftritt, sagte man mir, dann hätte ich mich halt für B&O entscheiden sollen, denn das ASS wäre ja nur die Einstiegsklasse der Soundsysteme bei Audi. Daraufhin bin ich etwas direkter geworden und letzter Stand der Dinge ist, dass ich nun auf Anraten von Audi einen Termin bei einem zweiten Audi Partner (der einen nicht ganz so guten Ruf hat, wie der Audi Partner, bei dem ich bin - dort bin ich ja auch sehr zufireden, bis auf die Sache mit dem ASS) in der Stadt gemacht habe, der das Problem begutachten soll. Dieser ist am Dienstag. Viel erhoffe ich mir aber nicht.
Audi sagte, dass man sich nicht um Entschädigungen etc. drücken möchte, dies jedoch erst in die Wege leiten kann, wenn der andere Audi Partner den Schaden auch bestätigt und nachvollzogen hat. Ich bin ja mal gespannt...

Nach Rücksprache mit meinem RA stehen die Chancen für mich sehr gut, eine Minderung der Leasingraten zu erstreiten, aufgrund der Sache mit dem ASS. Dies ist jedoch der letzte Weg, den ich einschlagen möchte. Vielmehr möchte ich, dass das Auto endlich repariert wird. Sonst bin ich mit dem Wagen nämlich echt zufrieden.

Gibt es hier wen, der etwas zu meinem Problem sagen möchte. Irgendwelche Tipps, eigene Erfahrungsbrichte, etc.?
Bei vielen hier wurde das Problem ja anscheinend durch einen Tausch des Steuergeräts behoben - bei mir hat auch das zu keiner Verbesserung geführt. Kann es sein, dass man 2 defekte Steuergeräte erwischt?
Ich hab hier auch etwas von nach-Facelift-Hochtönern gelesen. Müssen diese evtl verbaut werden?

Und wer hat Erfahrungen mit Entschädigungen für einen solchen Marathon bei Audi, ohne direkt das Ganze über einen RA laufen zu lassen? Wie gesagt, ich will nichtmals Geld sehen, Dinge wie z.B. eine professionelle Aufbereitung des Leasingfahrzeugs würden mir schon genügen.

Danke vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße aus NRW! LP

Hi LP,

erzähl uns doch mal etwas mehr über deine Audioquelle. Hörst du Musik über CD, über DAB Radio, über dein Handy. Wenn du über dein Handy hörst, welche Bitrate haben die Titel und über welchen Anschluss ist das Handy verbunden?

Die Audioqualität beim Telefonieren würde ich persönlich beim ASS als schlecht einstufen. Ich bin beruflich bedingt schon sehr viele Fahrzeuge gefahren und so gut wie alle fand ich beim Telefonieren besser als das ASS beim A3.

Hallo,

ich höre überwiegend 320 kbit/s MP3 Dateien über eine der beiden SD-Karten-Slots oder über die Jukebox. Die Lieder hören sich über meine Studiokopfhörer und -monitore am PC auch sehr gut an. Ab und zu höre ich auch über Handy, z.B. von Soundcloud (dann eher 128 kbit/s) oder auch besagte MP3 Dateien. Radio höre ich so gut wie nie.
In allen Fällen tritt das Problem mit dem Kratzen auf. Sogar bei original CDs.

Zitat:

@etron2017 schrieb am 6. April 2018 um 15:45:58 Uhr:


Als ich entgegnete, dass der Fehler aber auch bei sehr geringer Lautstärke auftritt, sagte man mir, dann hätte ich mich halt für B&O entscheiden sollen, denn das ASS wäre ja nur die Einstiegsklasse der Soundsysteme bei Audi. Daraufhin bin ich etwas direkter geworden...

Den Satz hätte ich mir auch nicht gefallen lassen. Egal wie viel etwas kostet, nicht knackende Lautsprecher bekommt man wohl selbst bei Dacia.

Zum Problem an sich: Es gibt hier ja einige Berichte darüber, selbst betroffen bin ich bei meinem ASS bisher glücklicherweise nicht, höre meistens über Bluetooth und CD, denke aber nicht, dass es bei dir an der Quelle liegt.

In der Vergangenheit hatten wir bei anderen Herstellern auch schon solche Auseinandersetzungen (wackelnde Sitze, spinnende Klimaanlagen, etc.). Am Ende ging es dann immer ohne RA. Mein Tipp ist, sich schriftlich mit klarer Formulierung was man erwartet und ausführlich nach IN zu wenden. Aus meiner Erfahrung heraus bringt das mehr als per E-Mail oder Telefon.

Das ist ja echt frech von der Hotline zu sagen, dass man sich fürs B&O hätte entscheiden können.
Davon mal abgesehen, ich habe auch nur das ASS und bei mir knarzt nichts und die Freisprecheinrichtung funktioniert auch super.

Danke für eure Antworten. Nun hat sich in den letzten 2 Wochen doch noch etwas in der Sache bewegt, wirklich weitergebracht hat mich das aber auch nicht.

Zunächst war der zweite Audipartner wirklich bemüht, mir weiterzuhelfen. Er konnte das Problem auch nachvollziehen. Am Auto gemacht wurde letztendlich jedoch nichts, da die Rücksprache mit dem ersten Audipartner egab, dass bereits alles getauscht wurde (Lautsprecher, Kabel, Verkleidung, Steuergerät, etc...) und man nichts mehr tun könne.
Es wurde noch von beiden Audi Partnern versucht, ein Vergleichsfahrzeug zu beschaffen (e-tron mit ASS), leider ohne Erfolg.
Die Ergebnisse wurden von den Partnern mit Audi besprochen und man teilte mir telefonisch mit, dass der Fehler irreparabel sei, was für mich natürlich nicht zufriedenstellend ist.

Ich verlangte von Audi, die Aussage, dass der Fehler irreparabel sei, schriftlich zu bekommen. Dann erreichte mich heute eine Mail, in der u.a. folgendes steht:

"Ihr Audi A3 Sportback e-tron wurde auf Ihre Beanstandung am Audi Soundsystem durch die Audi Partner Autohaus A und Autohaus B ueberprueft. Hierbei wurden ein Vergleichsfahrzeug und
die technische Fachabteilung der AUDI AG hinzugezogen.

Das Ergebnis der Ueberpruefung ergab, dass das Audi Soundsystem Ihres Audi A3 Sportback e-tron innerhalb der vorgesehenen
Parameter arbeitet. Die von Ihnen beanstandeten Stoergeraeusche im Bereich der Hochtoenerausgabe stellen lediglich die Grenzen
des verbauten Systems dar und sind kein Mangel im Sinne der Gewaehrleistung."

Die Audi-Hotline ist mit Abstand das inkompetenteste, was mir jemals untergekommen ist.
Die Aussage mit dem Vergleichsfahrzeug muss gelogen sein, schließlich konnten beide Audi-Partner auch auf Nachfrage keins beschaffen.

Auch die Aussage mit den Grenzen des Systems ist für mich absolut nicht akzeptabel. Ich habe noch nie in einem Auto derartige Störgeräusche aus der Anlage vernehmen können - und ich habe schon in vielen Autos gesessen bzw. viele Autos besessen, viele davon waren weitaus günstiger als mein e-tron.

Bei meinem Händler in Bayern, wo ich das Auto erworben habe, ist der Fehler bis dato nicht bekannt - und die haben laut eigener Aussage schon sehr viele e-trons mit ASS verkauft. Bislang habe das niemand beanstandet.

Audi will sich hier wohl rausreden - wie kann ich weiter vorgehen eurer Meinung nach?

Die Lösung ist für mich bis jetzt absolut unbefriedigend.

Da kommst Du um einen Anwalt und eine Wandlung nicht herum. Von alleine wird sich Audi erst auf Dich zukommen, wenn die Hölle einfriert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen