Kondenswasser im Scheinwerfer - Xenon

VW Golf 7 (AU/5G)

Sers Leutz,

habt ihr bei Regen / hoher Luftfeuchtigkeit auch leichtes Kondenswasser in beiden Scheinwerfern?

Finde es nicht normal, sieht auch shitte aus :-).

Gruss

Beste Antwort im Thema

Der ADAC bietet ein wenig Weiterbildung zu dem Thema 😉

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ok. Und wo genau hast du sie platziert ? Wie oft wechselst du die Luftentfeuchter?

Inzwischen habe ich keine mehr drin bei den neuen Scheinwerfern. Diese beschlagen nämlich nicht.
Ich hatte sie bei der Öffnung des statischen Kurvenlichts, direkt über den Stecker vom Selbigen platziert und nie gewechselt.

Habe erst kürzlich einen GTI ab Werk geholt. Nach einstündiger heimfahrt sah es dann so aus!

Ist bei neuen Scheinwerfern und der momentanen Witterung normal . Wirst sehen in ein paar Tagen haben sich die Scheinwerfer "akklimatisiert" und beschlagen nicht mehr .

Ähnliche Themen

...das selbe bei meinen neuen getauschten Xenon SW.
Am Anfang das selbe Bild wie oben beim GTI, nach gut einer Woche trotz feuchter Wetterlage kein "Beschlag" mehr zu sehen.
"Akklimatisierung" abgeschlossen... ;-)

Img-1233

Kann ich ebenfalls so bestätigen.
Sowohl nach der Neuwagenabholung, als auch nach dem SW-Tausch war es bei meinem Wagen der Fall, ging aber dann weg.

Gleiches bei mir.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 1. Mai 2016 um 12:36:09 Uhr:


Also meinen Trockensäckchen in den Scheinwerfern haben nun seit 2 Monaten für Ruhe gesorgt. Die Scheinwerfer sind staubtrocken, selbst nach einer Waschstraßensession samt Hochdruckreiniger. Habe sie gerade mal raus, ist auch nichts angeschmort oder Sonstiges 🙂

Hallo.
Wo genau hast du die hingestellt? Die große Klappe zum drehen aufgemacht und dann direkt da hin gelegt?
Bei mir sind nämlich richtig tropfen drin.. Ich hoffe damit geht es Vllt weg...

Mfg

Ja genau, dort hab ich sie quer reingedrückt. Geht mit etwas Geduld recht gut.

Also ich habe mir vor paar Tagen meinen gebrauchten GTI abgeholt.. Er stand wohl im verkaufsladen eine längere Zeit und dann jetzt 2 Wochen draußen...
Habe aber schon tropfen drin die runterlaufen auf Höhe des Blinker... Beide relativ genau gleich schlimm...
Ich denke bei tropfenbildung bringen die trockensäckchen nicht viel?
Ich meine das ist ja schon ziemlich viel..

Oder einfach mal abwarten wenn es die Tage jetzt ein wenig trockener ist? Vllt muss er ja wie ein Neuwagen auch aklimatisieren?:-)

Habe meinen neuen GTI am 2.1. geholt. Schon nach den ersten Kilometern waren die Blinker beide beschlagen. Über Nacht in der Garage wieder getrocknet, am nächsten Tag nach Fahrt im Regen wieder beschlagen. So ist es seither jeden Tag. Hoffe mal das mit dem akklimatisieren stimmt. Wollte eigentlich auch schon zum Freundlichen, hatte dann aber diesen Thread entdeckt. Warte also mal ab.

Hatte bei meinem Golf Bj. 13 das gleiche Problem. Das Fahrzeug Stand ca. 2 Monate beim Händler. Nach ca. 3.000 Km (1 Monat) Fahrt, ist jetzt kein Wasser-Beschlag mehr wahrzunehmen.

Der Händler hat auf Nachfrage gesagt, dass dies durch die Aufbereitung kommen würde; hohe Belastungen vom Hochdruckreiniger.

Ich rätzel nur etwas wo denn das Wasser hin "verdampfen" kann, da die Scheinwerfer doch recht dicht sind. Aber das Wasser kommt ja eben leider auch auf einen Weg rein...

Moin miteinander,

meine Zukünftige war vor wenigen Tagen in der Waschstraße.
Nun ist mir gestern aufgefallen, dass sich im Scheinwerfer Tropfen gebildet haben und heute nach ca. einer Stunde mit Abblendlicht immer noch vorhanden waren. Hat mit dem Zustand schon jemand seinen Scheinwerfer getauscht bekommen?
Falls jemand fragt, ja die Tropfen sind wirklich im Scheinwerfer und nicht draußen. 😁 Es ist auch nur der linke Scheinwerfer betroffen.

Danke schon mal!

Halogen-scheinwerfer

Ich habe mir heute bei meinem Golf 7 4motion (EZ 2/2015, 96000 km) mal den "Spaß" erlaubt, bei der fälligen Hauptuntersuchung wegen eines erheblichen Mangels (eigentlich waren es sogar zwei erhebliche Mängel, mehr hier:
https://www.motor-talk.de/.../...aengel-und-probleme-t4444899.html?... )
die Plakette verweigert zu bekommen, der rechte Xenon-Scheinwerfer ist innen nicht beschlagen oder leicht feucht, sondern regelrecht nass. Ich habe dann gleich mal den Freundlichen des Vertrauens aufgesucht, der den Vorgang an VW weiterleiten wird, um ihn (voraussichtlich) über die Anschlußgarantie abzuwickeln, wir lassen uns dann mal überraschen, nächste Woche mehr hierzu...

Zu euch beiden hier über mir:
Beides würde ich nicht hinnehmen und dort im Autohaus trampeln, Notfalls bis zum Geschäftsführer, bis ich auf Garantie neue Scheinis bekomme. Das hat nichts mehr mit Normalität zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen