Klimabedienteil 2013 nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?

Klimabedienteil-6960191506844226718
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.

Mich begeistert es auch nicht...

Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.

Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.

Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...

Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.

738 weitere Antworten
738 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


da m.E. die Auto-Stufe 2 vor allem deswegen wieder weggelassen wurde weil sie keiner verwendet hat.

Stimmt nicht. Ich habe immer Auto Stufe 2, weil mir die Stufe 1 in der prallen Sonne zu lasch regelt.

Ich wollte mir das neue Bedienteil nun auch nachrüsten. Leider ist es bei VW direkt z.Z. nicht lieferbar.
Kennt jemand andere Bezugsquellen? (außer e***)

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Ich wollte mir das neue Bedienteil nun auch nachrüsten. Leider ist es bei VW direkt z.Z. nicht lieferbar.
Kennt jemand andere Bezugsquellen? (außer e***)

Da der Hersteller das Bedienteil nur an VW liefern wird, wird an neue Exemplare anders nicht ranzukommen sein, wenn VW beschlossen haben sollte, dass es die Teile alle selbst braucht.

Bleiben also nur Teile aus der Schrottauto-Verwertung. Wenn du mit "(außer e***)" meinst, dass du auch die nicht haben willst, bleibt nichts mehr.

Wie schaut es denn mit der Lieferbarkeit der Klimabedienteile vom Passat aus. Sind im Endeffekt ja die selben, haben blos eine etwas andere Bezeichnung (z.B. 3AA907044C mit Sitzheizung ohne SH).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Wie schaut es denn mit der Lieferbarkeit der Klimabedienteile vom Passat aus. Sind im Endeffekt ja die selben, haben blos eine etwas andere Bezeichnung (z.B. 3AA907044C mit Sitzheizung ohne SH).

Das sind nur recht eingeschränkt "die vom Passat" --- das sind einfach nur die alten Versionen der selben Teile. Sprich, auch im Passat kommen jetzt nach dem Modellpflegepunkt die selben Teilenummern zum Einsatz wie im Tiguan und allen anderen Modellen, die das neue Bedienteil bekommen haben --- spätestens aber dann, wenn der eventuelle Lagerbestand der vorherigen Version aufgebraucht ist.

Dieser Modellpflegepunkt könnte im Übrigen durchaus auch der Grund für die derzeitige Nicht-Lieferbarkeit der neuen Teile sein ... diese werden ja von VW erst seit wenigen Wochen verbaut; da kann es sein, dass noch nicht so viele Teile für den Ersatzteilmarkt vorgesehen bzw. verfügbar sind, wie sich das einige hier wünschen würden. Es kann daher durchaus helfen, einfach ein bisschen abzuwarten.

nach wie vor hätte ich noch eins mit sitzheizung zum verkauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Sprich, auch im Passat kommen jetzt nach dem Modellpflegepunkt die selben Teilenummern zum Einsatz wie im Tiguan und allen anderen Modellen, die das neue Bedienteil bekommen haben

Der Tiguan war glaube ich das denkbar ungünstigste Beispiel, da der für den europäischen Markt gar nicht die neuen Bedienteile bekommt 😉 Aber vom Prinzip her hast du Recht.

vg, Johannes

Mal eine Frage:

Ich habe in meinen Golf nur die normale Climatic verbaut. Wenn ich nun das Bedienteil der Climatronic einbauen würde hätte ich da automatisch auch die höherwertigere Klimaanlage oder ist dazu mehr notwendig ?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mal eine Frage:

Ich habe in meinen Golf nur die normale Climatic verbaut. Wenn ich nun das Bedienteil der Climatronic einbauen würde hätte ich da automatisch auch die höherwertigere Klimaanlage oder ist dazu mehr notwendig ?

nee das geht nicht... du steuerst die klappen per seilzug und die climatronic elektrisch

Thx. Ah so. D.h. also eine komplett neue Steuerungseinheit für die Klimaanlage müßte zusätzlich her, Codierung u.s.w.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Thx. Ah so. D.h. also eine komplett neue Steuerungseinheit für die Klimaanlage müßte zusätzlich her, Codierung u.s.w.

Das Problem an der Climatronic-Nachrüstung ist, dass der Gebläse-Kasten getauscht werden muss. Die gibt's bei eBay für nen Appel und ein Ei, das sieht dann in etwa so aus:

http://www.ebay.de/.../400254880696?...

Natürlich kommen noch ein paar andere Teile dazu, aber finanziell ist das sicher zu bewältigen - der große Haken an der Sache ist, dass zum Tausch das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss, was möglich aber aufwändig ist.

Die Steuerungseinheit ist übrigens im Bedienteil intergriert, diesen Teil hättest du mit einem Tausch desselbigen schon erledigt.

vg, Johannes

Klingt ja erst mal teilemäßig relativ human. Gut die Demontage vom A-Brett ist der Knackpunkt. Mal sehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mika85


nee das geht nicht... du steuerst die klappen per seilzug und die climatronic elektrisch

Nein. Seilzüge gibt es im Golf VI nicht mehr. Die wurden zuletzt im Golf V bei der Climatic verwendet, und selbst da nur zur Verstellung der Luftverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Klingt ja erst mal teilemäßig relativ human. Gut die Demontage vom A-Brett ist der Knackpunkt. Mal sehen. 😁

Bedenke dann aber bei der Planung auch, dass nicht nur das A-Brett raus muss, sondern du auch noch so einiges an Sensoren, die die Climatronic braucht, die manuelle Klima aber nicht, nachrüsten müsstest. Und einen wesentlichen Teil des Innenraum-Kabelbaums austauschen, und und und...

Generell ist eine nachträgliche Umrüstung auf Climatronic eine der unvernünftigsten Umbaumaßnahmen, die man bei einem Golf überhaupt in Angriff nehmen kann, ohne gleich den Motor rauszureißen. Da wird es in fast jedem Fall sinnvoller sein, den Wagen ohne Climatronic zu verkaufen und stattdessen einen anderen, der eine Climatronic schon drin hat, zu erwerben. Gölfe gibt es ja nun wahrlich genug auf der Welt, so dass die Verfügbarkeit des Ersatz-Fahrzeugs kein Problem darstellen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von mika85



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mal eine Frage:

Ich habe in meinen Golf nur die normale Climatic verbaut. Wenn ich nun das Bedienteil der Climatronic einbauen würde hätte ich da automatisch auch die höherwertigere Klimaanlage oder ist dazu mehr notwendig ?

nee das geht nicht... du steuerst die klappen per seilzug und die climatronic elektrisch

ich glaube nicht, dass die klappen noch mit seilzug gesteuert werden...das geht auch elektronisch...an den drehreglern sind doch keine seile mehr dran😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen