Klimabedienteil 2013 nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?

Klimabedienteil-6960191506844226718
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.

Mich begeistert es auch nicht...

Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.

Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.

Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...

Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.

738 weitere Antworten
738 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spiderschwein112


Also entspricht das Lüfterverhalten des neuen Bedienteils eher AUTO low des alten?

Ja, dem ersten Eindruck ist das so. Und GottseiDank nicht andersherum.

Zitat:

@ ROD., Pinoccio-GTI & mk1290:
Das mitm Radiotext ist ganz einfach erklärt.
Die RNS510 mit Index D, H & J ab MY2013 haben die SW4120 drauf & diese hat eben den Radiotext. 😁

Danke - na das ist ja mal ein Fortschritt 😎

Gruß
ROD.

Mal ne andere Frage. Ich könnte ein Klimabedienteil mit Sitzheizung UND Standheizung günstig bekommen, kann ich das problemlos auch bei mir Einbauen (hab keine Standheizung im GTI) oder passt die Pinbelegung im Stecker dann nicht mehr? Gibt es bei der Kodierung probleme? Fragen über Fragen 😕

warum soll es probleme geben?

Ähnliche Themen

Weiß nicht ob es evtl. einen Kommunikationsfehler gibt? Prinzipiell dürfte es schon gehen; ist natürlich irgendwie Pfusch wenn das Bedienteil nicht zum Auto passt, aber das muss jeder selbst entscheiden.

vg, Johannes

funkt alles problemlos! (ohne Fehlereintrag)

So, noch ein paar Hinweise für Umrüstwillige:

Die oben beschriebenen Probleme bei meiner Umrüstung (dass im Navi andere Temperaturen angezeigt werden als im Bedienteil und dass Auto-Umluft nicht funzt) sind verschwunden - von selbst! Offenbar mussten Steuergerät und Bedienteil sozusagen eine Nacht mit einander schlafen 🙂 Das ist jetzt alles bestens.

Ich war trotzdem danach noch beim Freundlichen. Angezeigt wird der Fehler, dass das Bedienteil nicht codiert sei. Wie das aber geht, wussten weder der Freundliche noch ich. Eine Online-Codierung haben wir natürlich nicht gemacht, sonst wäre das alte Bedienteil codiert worden, und die angepasste Codierung der LED-Rückleuchten wäre vielleicht auch überschrieben worden. Vielleicht geht das mit VCDS besser, ich weiß es nicht, und muss nun mit dem Fehlereintrag leben. Oder hat jemand genaue Codierungen (Eintrag/Byte/Bit)?

Die Umrüstung war teuer und ist eigentlich verrückt, ich weiß. Aber chic aussehen tut es schon...

Zitat:

Original geschrieben von hssr


So, noch ein paar Hinweise für Umrüstwillige:

Die oben beschriebenen Probleme bei meiner Umrüstung (dass im Navi andere Temperaturen angezeigt werden als im Bedienteil und dass Auto-Umluft nicht funzt) sind verschwunden - von selbst! Offenbar mussten Steuergerät und Bedienteil sozusagen eine Nacht mit einander schlafen 🙂 Das ist jetzt alles bestens.

Ich war trotzdem danach noch beim Freundlichen. Angezeigt wird der Fehler, dass das Bedienteil nicht codiert sei. Wie das aber geht, wussten weder der Freundliche noch ich. Eine Online-Codierung haben wir natürlich nicht gemacht, sonst wäre das alte Bedienteil codiert worden, und die angepasste Codierung der LED-Rückleuchten wäre vielleicht auch überschrieben worden. Vielleicht geht das mit VCDS besser, ich weiß es nicht, und muss nun mit dem Fehlereintrag leben. Oder hat jemand genaue Codierungen (Eintrag/Byte/Bit)?

Die Umrüstung war teuer und ist eigentlich verrückt, ich weiß. Aber chic aussehen tut es schon...

im vcds is alles belabelt und ein vcds user sollte das hinbekommen.

Wahrscheinlich ist keine Werkstatt- & Importeursnummer eingetragen, das ist die häufigste Ursache für den Fehler...

vg, Johannes

Hallo,

habe auch das Bedienteil gewechselt, jedoch funktioniert die Funktion "Kompressoranlauf anlernen" mit der besagten Tastenkombination AC+Heckscheibenheizung nicht. Hat dies jemand schon gemacht und wie wird das am Bedienteil angezeigt?

Gruß,
Mirko

P.S. Für die richtige Codierung des Bedienteils, müssen die letzten 4 Stellen mit ....4002 codiert werden (ohne Luftfeuchtesensor & ohne indirekte Lüftungsklappe).

hattest Du den motor an?

Hi,

ja Motor war an. Aber wenn ich die beiden Tasten drücke passiert nichts. Klappen anlernen funktioniert dagegen wunderbar.

Gruß,
Mirko

Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Hi,

ja Motor war an. Aber wenn ich die beiden Tasten drücke passiert nichts. Klappen anlernen funktioniert dagegen wunderbar.

Gruß,
Mirko

Eigentlich müsste dann AC leuchten und der Klimakompressor laufen.

Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Hallo,

habe auch das Bedienteil gewechselt, jedoch funktioniert die Funktion "Kompressoranlauf anlernen" mit der besagten Tastenkombination AC+Heckscheibenheizung nicht. Hat dies jemand schon gemacht und wie wird das am Bedienteil angezeigt?

Hat bei mir bestens funktioniert. Wie es angezeigt wird, weiß ich nicht mehr. Vorher ließ sich A/C nicht aktivieren, danach schon. Beide Tasten zusammen und länger drücken.

Also der Kompressor lässt sich auch ohne einlernen einschalten. Scheint dann auch ohne das einlernen zu funktionieren. Im Fehlerspeicher ist nach dem codieren auch nichts mehr zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen