Klimabedienteil 2013 nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?

Klimabedienteil-6960191506844226718
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.

Mich begeistert es auch nicht...

Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.

Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.

Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...

Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.

738 weitere Antworten
738 Antworten

🙂

20150306-111546

sieht schon gut aus 🙂
http://www.google.de/imgres?...

Sind die steckverbindungen gleich mit dem alten??

Zitat:

@LAMEmp3 schrieb am 28. November 2014 um 21:18:37 Uhr:


mal ne Frage zum 3AA907044AG:

habt ihr jetzt ernsthaft für ein anderes Klimabedienelement ~200 bis 300 Euro ausgegeben?

Ich finde das ja auch nicht schlecht aber solche Preise bringen mich dazu keine weitere Minute drüber nachzudenken 🙂

Stimmt hier ist eins 🙂

http://www.ebay.de/.../291398909377?_trksid=p2054897.l4275

@Sebel

gibt es einen speziellen Grund warum du genau dieses Klimabedienteil verbaut hast? Dieses wird ja aktuell zb. im Jetta und Scirocco verbaut und unterscheidet sich zu dem aus dem Passat bzw. Golf Cabrio. Soweit ich das sehen kann, hast du aber noch ein "altes" Radio verbaut, daher passt es ja nicht zu den Reglern am Radio.

Ähnliche Themen

War nur ein Test.....habe jetzt die passende drin.

Hallo

Fahre zwar einen Golf 5, habe nach dem Umbau auf Golf 6 Bedienteil, jetzt weiter umgerüstet. Die Blende ist vom Scirocco, muß aber bearbeitet werden. Blende gibt es aber nicht in matt. Wird wohl noch lackiert.

20141019-122958
20150314-131615
20150314-131645
+1

Hi,

Spricht etwas gegen ein Bedienteil mit dieser TN im Golf mit Sitzheizung?

Teilenummer: 5C0 907 044 N IKY

Kann man eigentlich den SW stand bei einem solchen Bedienteil auf einen aktuellen Stand bringen bzw. wie, wo...?

Danke !

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 16. März 2015 um 01:32:06 Uhr:


Spricht etwas gegen ein Bedienteil mit dieser TN im Golf mit Sitzheizung?

Teilenummer: 5C0 907 044 N IKY

Dagegen spricht, dass dieses Teil nicht für den Golf und seine direkten Geschwister (einschließlich Passat) gemacht ist, sondern für den

Beetle

. Diese Beetle-Teile funktionieren zwar dem oberflächlichen Anschein nach trotzdem auch im Golf, aber andererseits: VW hätte wohl kaum für den Beetle eigens ein anderes Teil erstellt, wenn sie einfach das vom Golf hätten nehmen können. Also gibt es offenbar Unterschiede. Ob die sich nochmal als störend herausstellen, weiß am Ende niemand genau.

Zitat:

Kann man eigentlich den SW stand bei einem solchen Bedienteil auf einen aktuellen Stand bringen bzw. wie, wo...?

SW-Updates können nur die VW-Werkstätten aufspielen. Bei einem Beetle-Teil, das in einem Golf steckt, könnten auch denen die Hände gebunden sein. Und außerdem ist durchaus nicht gesagt, ob der aktuelle Software-Stand auf einer älteren Hardware überhaupt funktionieren kann.

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 16. März 2015 um 01:32:06 Uhr:


Kann man eigentlich den SW stand bei einem solchen Bedienteil auf einen aktuellen Stand bringen bzw. wie, wo...?

Auf SW 0404 kann ich es auch flashen. Zu 0505 finde ich keinerlei Informationen...

Zitat:

@Timmerings Jan



Dagegen spricht, dass dieses Teil nicht für den Golf und seine direkten Geschwister (einschließlich Passat) gemacht ist, sondern für den Beetle. Diese Beetle-Teile funktionieren zwar dem oberflächlichen Anschein nach trotzdem auch im Golf, aber andererseits: VW hätte wohl kaum für den Beetle eigens ein anderes Teil erstellt, wenn sie einfach das vom Golf hätten nehmen können. Also gibt es offenbar Unterschiede. Ob die sich nochmal als störend herausstellen, weiß am Ende niemand genau.

Das Beetleteil kann im 6er Golf verwendet werden.

Der Unterschied vom Beetle zum Golf 7 ist das der Beetle Can hat und der G7 Micro-Can.

Deswegen wurde für den Beetle ein eigenes hergestellt

Zitat:

@ReneVR schrieb am 17. März 2015 um 09:22:28 Uhr:


Das Beetleteil kann im 6er Golf verwendet werden.
Der Unterschied vom Beetle zum Golf 7 ist das der Beetle Can hat und der G7 Micro-Can.
Deswegen wurde für den Beetle ein eigenes hergestellt

Das kann nicht der Grund sein, denn das Beetle-Teil wurde schon

vor

dem Golf 7 aufgelegt, aber

nach

entsprechenden Teilen für die Golf 6 Plattform: die mit Nummern, die auf 3AA anfangen, und die diesen Fred erst ausgelöst haben.

Die Beetle-Teile wurden neu eingeführt, als man stattdessen Teile der Passat-/Golf-Serie einfach hätte aus dem Regal nehmen können --- und z.B. für das Golf Cabrio, Eos und diverse andere auch genommen hat. Umgekehrt hat VW selbst meines Wissens nie 5C0 in Gölfe eingebaut.

VW leistet sich aber keine zwei verschiedenen Teile, wo es auch ein gemeinsam nutzbares tun würde. Das produziert nämlich nur erhebliche, sinnlose Kosten ohne jeglichen Gegenwert. Daher muss es wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten geben, die einen Kreuzverbau mindestens aus Sicht von VW nicht erlauben.

Und genau deshalb wundert mich halt die Überzeugung so sehr, mit der manche hier (und Anbieter von Beetle-Teilen in der Bucht) die Behauptung präsentieren, diese Teile wären ohne weiteres austauschbar. Die Entscheider bei VW, die alle Fakten tatsächlich kennen, sind ganz offenbar vom Gegenteil überzeugt, und haben erhebliche Geldmittel auf Basis dieser Unterscheidung in Bewegung gesetzt. Ich bin geneigt, denen eher zu glauben.

Meines Erachtens sind die Beetle-Teile älter, die kamen etwa parallel mit dem US-Passat um 2011 herum. Die 3AA-Teile müssten mit dem (europäischen) Passat-Facelift gekommen sein. Allerdings wurde der Beetle nie zum Rest gerade gezogen.
Theoretisch könnten auch so banal anmutende Dinge wie "Sourcing" eine Rolle spielen, aber wir wissen es halt nicht.

Ich habe am Wochenende das neue Klimabedienteil eingebaut. war plug and play. Alt raus, neu rein. beide Tastenkombinationen gedrückt und alles funktionert ohne Anpassung. Halbe Temperaturwerte zeigen an, Sitzheitzung funktioniert, Klappenstellungen haken nicht, alle Lüftungen laufen und strömen aus. Hab Fehlerspeicher auslesen lassen und bin ohne gefundenen Fehler wieder gefahren. Alles gut.
Klimabedienteil gebraucht plus neuer Blende, zusammen für 105 Euro

Zitat:

@TBAx schrieb am 17. März 2015 um 07:10:24 Uhr:



Zitat:

@Pit-69 schrieb am 16. März 2015 um 01:32:06 Uhr:


Kann man eigentlich den SW stand bei einem solchen Bedienteil auf einen aktuellen Stand bringen bzw. wie, wo...?
Auf SW 0404 kann ich es auch flashen. Zu 0505 finde ich keinerlei Informationen...

0605 ist SW das neuste

ich hab heute in Wolfsburg angerufen und war bei 3 VW Autohäuser in der Region und dort kennt man weder 0505 noch 0605 für den Golf 6...woher hast du die Info Fahnung? Aktuellste SW für den Golf 6 bis 2012 ist 0404 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen