Klimabedienteil 2013 nachrüsten
Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.
Mich begeistert es auch nicht...
Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.
Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.
Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...
Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.
738 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bugi.1st
- Das Anlernen der Klappen ist erforderlich (dafür sind die Tasten "AC" & "Luftverteilung Kopf" gleichzeitig für 3 Sekunden zu drücken).
"Luftverteilung Kopf" ist vielleicht etwas missdeutig. Gemeint ist die dritte Taste von links in der oberen Reihe. Das ist die dem waagerechten Pfeil, der irgendwo mitten zwischen Kopf und Brust der angedeuteten Person zeigt.
Und sogar noch wichtiger als das Anlernen der Klappen ist bei einer neuen Climatronic ggf. das Umgehen der Kompressor-Einlaufprozedur. Das ist die Aktion mit AC & Heckscheibenheizung, für gut 5 Sekunden gehalten. Bei gebrauchten Teilen wird das nicht nötig sein, bei Neuteilen schon. Die Notwendigkeit erkennt man daran, dass überhaupt nichts pasiert, wenn man auf AC drückt.
Zitat:
- Die Codierung (falls erforderlich) ist vom alten Bedienteil zu übernehmen.
Das mit dem "(falls erforderlich)" ist problematisch. Kaum jemand, der sowas nicht ständig macht, wird beurteilen können, ob das im Einzelfall erforderlich ist oder nicht, und auch das erst, wenn die Codierungen beider Bedienteile schon ausgelesen sind, und verglichen werden können. Dann kann man ebensogut gleich die neue schreiben.
Daher würde ich jedem empfehlen, es unbesehen immer zu tun.
Zitat:
- Wenn man ein Bedienteil einbaut, welches eine Funktion hat, die das Auto nicht hat (also zb. ein Bedienteil mit der Taste für Standheizung, obwohl das Fahrzeug keine hat), dann funktioniert es dennoch. Beim drücken der entsprechenden Taste wird legentlich im Display des Radios 'Off' angezeigt.
Falls nicht eine absolute Knappheit an bestimmten Varianten eintritt, was ich nicht wirklich glaube, wäre es aber sicherlich besser, diesen Fall erst gar nicht eintreten zu lassen, also immer das wirklich passende Teil zu nehmen.
Hat jemand schon versucht klimabedienteil von Golf 7 in einen Golf 6 einzubaun und zu codieren ?
Oder geht es nicht?
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Hat jemand schon versucht klimabedienteil von Golf 7 in einen Golf 6 einzubaun und zu codieren ?
Was sollte das bringen? Das Golf-7-Bedienteil sieht doch fast exakt genau so aus, wie das hier thematisierte "2013" aus dem Golf-6-Bereich.
Zitat:
Oder geht es nicht?
Stimmt. Geht nicht.
Nabend.
Habe heute auch das Bedienteil eingebaut:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 907 044 AG
Bauteil und/oder Version: Climatronic H03 0404
Codierung: 0018004002
Betriebsnummer: WSC 00015
VCID: 75CEB0AECC45AEB6B81-8020
Gab wohl schon das Update auf 0404, da auf dem Kleber noch die 0303 stand.
Fehlermeldungen habe ich nach Studium dieses Thread weg bekommen.
Die erweiterten Temperatureinstellungen habe ich aktiviert, die Codierung änderte sich von 0014 auf 0018, jedoch springt er von 26,0 auf HI. Der erweiterte Bereich wird also nicht angezeigt. GTD, BJ 10/2009.
Kann mir da jemand Auskunft geben? Danke.
Ähnliche Themen
Danke, aber mir geht es in erster Linie um die erweiterte Temperatur, und die Codierung wurde ja angenommen, aber im Steuergerät nicht "umgesetzt"😕
EDIT: An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man die Busruhe abwarten soll. Morgen weiß ich mehr...😉
Nachdem das Bedienteil nun eine Nacht drüber geschlafen hat, funktionirt es🙂
@fahndung
Was hat eich bei der 0505 geändert?
unter anderem : Es kommt der fehler Stellglied klemmt was auch oft passiert. durch SW ist es abgestellt.
hallo ich habe mir auch so ein teil eingebaut funktioniert alles gut ich wollte die tage den tem.bereich erweitern nur kann ich das teil programieren kann einer weiter helfen siehe bild es kommt immer wieder eine fehler meldung
ich benutze vcds 12.12 alle anderen steuergeräte lassen sich ohne probleme programieren
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
hallo ich habe mir auch so ein teil eingebaut funktioniert alles gut ich wollte die tage den tem.bereich erweitern nur kann ich das teil programieren kann einer weiter helfen siehe bild es kommt immer wieder eine fehler meldung
ich benutze vcds 12.12 alle anderen steuergeräte lassen sich ohne probleme programieren
Steht irgendwas im Fehlerspeicher?
Moin!
Gibt es bereits Erfahrungen mit dem Bedienteil aus dem Golf 7? Die TN lautet in diesem Fall
5G0907044AB
Technisch sollte das Ganze soweit doch identisch sein, oder?
Zitat:
@ReneVR schrieb am 14. Oktober 2014 um 06:59:16 Uhr:
Bedienteil vom G7 wird man nicht zum laufen bekommen.
Was macht dich da so sicher?