Klimaanlage: Leck nicht zu finden

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem 7er war Anfang letzten Jahres die Klimaanlage(automatik) leer. Da bislang noch kein Klimaservice erfolgte (7 Jahre...) wurde (bei freier Werkstatt) erstmal nachgefüllt. Somit Unterdrucktest bestanden.

Jetzt dieses Frühjahr war die Anlage aber schon wieder leer. Also muss irgendwo ein (wohl sehr kleines) Leck sein.
Eine (andere) freie Werkstatt hat nun einen Überdrucktest mit 10 bar Stickstoff (ca. 20 Min. glaube ich) durchgeführt, wobei kein Druckverlust bemerkt wurde. Auf meinen Wunsch wurde dann noch mit Formiergas und Schnüffler gesucht, dabei wohl auch nichts gefunden.

Anschließend neu befüllt, dabei natürlich nochmal Unterdrucktest, sonst befüllt die Anlage nicht.

Vermutlich ist die Anlage dann nächstes Jahr wieder leer...
Im Betrieb, durch Wärmeausdehnung, oder evtl. im Winter durch Kälteschrumpfung können ja auch kleine Leckagen entstehen oder soweit aufgehen dass Gas schleichend entweicht.

Wie findet man nun das kleine Leck? Ich mag nicht jedes Jahr für 200€ die Anlage neu befüllen lassen.
-> es wurde kein Kontrastmittel ins Öl gegeben. Die freie Werkstatt sagt, sie dürften das nicht, weiss nicht ob das stimmt.

Wie ich gesehen habe gibt es wohl auch Kältemittel"schnüffler", die austretendes R1234yf (in meinem Fall) nachweisen können. Das sehe ich jetzt als einzige Chance an. Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten?
Wer hat sowas? Bosch? VW? (kostet dann wieder ein Vermögen, VW wollte aktuell schon mind. 450€ für die Fehlersuche und das Auto 3 Tage behalten. Mglw. wird das jetzt dann sogar nötig, aber ob die was drauf haben oder nicht, weiß man ja nie.)

Am Steuergerät wurde wohl nichts ausgelesen, es gab aber auch keinen Fehler. Kompressor lief wenn man ihn einschaltete, trotz nahezu leerer Anlage.

Wenn ich mir selbst mal einen OBD-Adapter kaufe, kann ich dann hier etwas auslesen, was vll. über die Monate auf schleichenden Kühlmittelverlust hindeuten könnte?

75 Antworten

Das Gitter inkl. 6 Clips finde ich in der Bucht für 20€. Für den zu vermeidenden Schaden eine günstige Investition.

inkl Clips? Gut dann sind 20€ "fair".Ich hab bisher beides nur einzeln gefunden. Dann muss ich auch noch mal genauer suchen, weil das bau ich dann auch direkt mit ein.

https://ebay.us/m/CfSA7y

Danke für den Link.

Muss eigentlich zum tausch vorne die komplette Maske mit Scheinwerfer und Pralldämpfer runter oder geht das auch einfacher?

Ähnliche Themen

mal kurz nachgehakt: Und der passt auf den 1,4 - 7-er ?

Für den Tausch des Kondensators? Nur die Frontverkleidung. Scheinwerfer bleiben, wo sie sind. Dann noch rechts und links vom Kondensator ein paar Luftleit-Kunststoff-Teile. Leitungen lösen und nach unten vorne rausziehen.

https://youtube.com/shorts/qdKGYFsTFF4?si=EzTmr7_W-ci6z3GR

Zitat:
@db w 202 schrieb am 21. Juni 2025 um 15:34:16 Uhr:
mal kurz nachgehakt: Und der passt auf den 1,4 - 7-er ?

Ja passt, nicht zu 100% genau aber es schützt. Wenn man davor sitzt für die Montage, kann man das gut abschätzen was wohin muss.

Ich bin an den Klimaleitungen gescheitert. Schrauben ließen sich lösen, die Leitung nucht. Alles eben wieder zusammengebaut. Schade, wenn es an so etwas hängt.

Die Leitungen sind kein Problem. Zur Not kannst du den Flansch mit einer Zange leicht drehen. Wenn die Flansche lose sind, ganz leicht weiter hin und her bewegen und dabei die Leitungen herausziehen. Dann mit neuen Dichtungen und Klimaöl vorsichtig wieder einführen.

Damit wird sich am Mittwoch eine Werkstatt auseinandersetzen ;) Ich berichte dann mal, was das gekostet hat.

Aber ansonsten wirklich eine einfache Arbeit und selbst umsetzbar. Natürlich nur, wenn die klima leer ist.

Ich hab mich heute für den Ölwechsel unters Auto gelegt und mal die Klimaanlage begutachtet.

Zu sehen ist, der unterste Wasserschlauch ist ölig, sieht man auch den Bereich am Unterfahrschutz.

Der Kompressor, bzw. die Scheibe ist auch ganz leicht schmierig, Und die obere Klimaleitung ist auch an einem Teil etwas ölig.

Der Kondensator schaut von vorne im unteren/offenen Bereich eigentlich ok aus, zumindest sehe ich da keinen großen Einschlag oder dunkle Stelle. Kann es trotzdem sein, dass der irgendwo undicht ist, und das Klimaöl durch den Fahrtwind dann nach hinten wandert und sich auf den Schläuchen absetzt?

Oder ist der Kompressor undicht?

hier ein paar Bilder: https://postimg.cc/gallery/WtgcsTY

Das kann natürlich sein, dass sich das aufgrund von Fahrtwind und/oder Regen an der Stelle absetzt. Auch wenn der Kondensator optisch ok aussieht, heißt das leider nichts. Ggf. sammelt sich an dieser Stelle auch Kondensat.

Einen defekten Kompressor kann man mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen.

Kontrastmittel einfüllen und schauen. So viel Öl an dem Schlauch ist schon recht viel.

Ist vermutlich die beste Lösung mit dem Kontrastmittel.

Zitat:
@Golfus schrieb am 21. Juni 2025 um 22:20:55 Uhr:
Damit wird sich am Mittwoch eine Werkstatt auseinandersetzen ;) Ich berichte dann mal, was das gekostet hat.
Aber ansonsten wirklich eine einfache Arbeit und selbst umsetzbar. Natürlich nur, wenn die klima leer ist.

gibt es schon Neuigkeiten was genau gemacht wurde und was es kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen