Klimaanlage: Leck nicht zu finden
Bei meinem 7er war Anfang letzten Jahres die Klimaanlage(automatik) leer. Da bislang noch kein Klimaservice erfolgte (7 Jahre...) wurde (bei freier Werkstatt) erstmal nachgefüllt. Somit Unterdrucktest bestanden.
Jetzt dieses Frühjahr war die Anlage aber schon wieder leer. Also muss irgendwo ein (wohl sehr kleines) Leck sein.
Eine (andere) freie Werkstatt hat nun einen Überdrucktest mit 10 bar Stickstoff (ca. 20 Min. glaube ich) durchgeführt, wobei kein Druckverlust bemerkt wurde. Auf meinen Wunsch wurde dann noch mit Formiergas und Schnüffler gesucht, dabei wohl auch nichts gefunden.
Anschließend neu befüllt, dabei natürlich nochmal Unterdrucktest, sonst befüllt die Anlage nicht.
Vermutlich ist die Anlage dann nächstes Jahr wieder leer...
Im Betrieb, durch Wärmeausdehnung, oder evtl. im Winter durch Kälteschrumpfung können ja auch kleine Leckagen entstehen oder soweit aufgehen dass Gas schleichend entweicht.
Wie findet man nun das kleine Leck? Ich mag nicht jedes Jahr für 200€ die Anlage neu befüllen lassen.
-> es wurde kein Kontrastmittel ins Öl gegeben. Die freie Werkstatt sagt, sie dürften das nicht, weiss nicht ob das stimmt.
Wie ich gesehen habe gibt es wohl auch Kältemittel"schnüffler", die austretendes R1234yf (in meinem Fall) nachweisen können. Das sehe ich jetzt als einzige Chance an. Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten?
Wer hat sowas? Bosch? VW? (kostet dann wieder ein Vermögen, VW wollte aktuell schon mind. 450€ für die Fehlersuche und das Auto 3 Tage behalten. Mglw. wird das jetzt dann sogar nötig, aber ob die was drauf haben oder nicht, weiß man ja nie.)
Am Steuergerät wurde wohl nichts ausgelesen, es gab aber auch keinen Fehler. Kompressor lief wenn man ihn einschaltete, trotz nahezu leerer Anlage.
Wenn ich mir selbst mal einen OBD-Adapter kaufe, kann ich dann hier etwas auslesen, was vll. über die Monate auf schleichenden Kühlmittelverlust hindeuten könnte?
75 Antworten
Es sind O-Ringe am Anschlussflansch des Kondensators.
Bei guten Herstellern sind diese bereits dabei.
Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 6. Juni 2025 um 19:36:20 Uhr:
Es sind O-Ringe am Anschlussflansch des Kondensators.
Bei guten Herstellern sind diese bereits dabei.
bestättige.
Wegen diesen Ringen war ich 3 oder 4 mal für Nachbesserung.
Ich wechsle diese Ringe zwar auch immer mit aus, wenn ich den Kondensator wechsle, aber die Ringe waren noch nie dabei. Und ich verbaue immer nur Erstausrüsterqualität. Sehr oft Valeo, zur Not auch mal Delphi. Wichtig ist noch, dass man die Ringe mit Klimaöl einführt, dass sie richtig gut flutschen.
Ähnliche Themen
Fahr nicht zu VW sondern zu einem Spezialisten für Autoklimaanlagen.
Ja würde ich wenn ich wüsste wie ich einen finde...
Im Digitalzeitalter fällt mir analog Aufgewachsenem eine Internetsuche ein 😊
Im Digitalzeitalter fällt mir analog Aufgewachsenem eine Internetsuche ein 😊
Ich versuche mal sachlich zu bleiben...
Ich weiß hier tatsächlich nicht genau wonach ich suchen soll. Mit Klimaservice Auto etc. oder Klimaanlage Reparatur o.ä. findet man entweder jede dahergelaufene Werkstatt die irgendwas mit Klimaanlagen macht, oder Firmen für Gebäudeklimaanlagen.
Das muss eigentlich eher über Mundpropaganda funktionieren denke ich.
Ich bin im Raum Freising/München. Wer dort einen Tipp hat, bitte gerne nennen, danke.
Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 4. Juni 2025 um 16:02:41 Uhr:
Tausch den Kondensator und die Dichtringe. Für 200€ ist es die grosse Sucherei nicht wert. Von einem undichtem Verdampfer im Innenraum liest man hier so gut wie nichts, weshalb die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist. Der Kondensator kann optisch noch so gut aussehen, wenn aber ein Steinchen direkt eine Lamelle getroffen hat und somit nur minimal beschädigt ist auch der schleichende Verlust zu erklären. Zudem gammeln die Teile auch ganz gern durch Streusalz.
Die Frontschürze muss dafür ab, ist aber innerhalb von 20 min erledigt. Vorher Batterie abklemmen, damit das Radar nicht neu kalibriert werden muss.
Anschließend neu befüllen lassen inkl. Montage des Steinschlagschutzgitter.
Ich kann das nicht selbst, zumal die Anlage auch wenn sie leer sein sollte, trotzdem abgesaugt werden müsste.
Daher ist da nix mit nur 200€
Und Teile auf Verdacht tauschen ist eigentlich auch nicht sinnvoll. Zumal die Anlage ja jetzt erstmal befüllt ist und kühlt.
Wenn du nicht selbst reparieren willst und auch nichts auf Verdacht tauschen lassen möchtest, musst du zu einer Werkstatt, die den Fehler wirklich sucht oder halt doch zum Freundlichen, die tauschen so lange, bis sie Erfolg damit haben oder du die Lust verlierst oder dir das Geld ausgeht.
Vlt. ist das ja ein Ansatz:
Ich habe davon aber nur gehört und weiß nicht, ob das wirklich alles gute Werkstätten sind. Ich würde mir eine eher kleine suchen, bei der du noch selbst mit dem Meister (der, der auch arbeitet) Kontakt hast. Diese ganzen Läden, bei denen vorne einer im weißen Mantel steht, der selbst noch nie, oder zumindest seit Jahren nicht geschraubt hat, gefallen mir gar nicht. Da bleiben viel zu viele Infos auf der Strecke und die Reparaturen werden von jemandem festgelegt, der keine Ahnung hat.
Anlage evakuieren lassen und den Kondensator tauschen. Anschließend neu befüllen. Wenn der Kreislauf bereits leer ist, brauchst du auch nichts mehr absaugen lassen. Wird beim erneuten befüllen sowieso gemacht. Quittiert wird der restliche „Druck“ mit einem Zischen wie bei einer Sprudelflasche.
Wenn man keine zwei linken Hände hat, schafft man das in 2-3 Stunden in der Garage. Ansonsten in die Werkstatt - grob geschätzt kostet das dort ca. 400€ zzgl. Befüllung. Bei VW wird dann noch fleißig berechnet, da der Radarsensor ab war und eine Kalibrierung benötigt. Wenn man vorher die Batterie abklemmt braucht man das nicht.
Alternativ:
Anlage wieder leerlaufen lassen und erst dann wechseln. Passiert aber dann meist, wenn es warm ist und man die Klima braucht.
Deine Entscheidung.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 16. Juni 2025 um 13:27:53 Uhr:
Ich versuche mal sachlich zu bleiben...
Ich weiß hier tatsächlich nicht genau wonach ich suchen soll. Mit Klimaservice Auto etc. oder Klimaanlage Reparatur o.ä. findet man entweder jede dahergelaufene Werkstatt die irgendwas mit Klimaanlagen macht, oder Firmen für Gebäudeklimaanlagen.
Das muss eigentlich eher über Mundpropaganda funktionieren denke ich.
Ich bin im Raum Freising/München. Wer dort einen Tipp hat, bitte gerne nennen, danke.
Ein bisschen durch 60 Klimaanlagenspezialistenangebote durcharbeiten musst du schon selbst. Was ist an so einer Googlesuche so schwer?
Hallo zusammen, bei mir wurde die Anlage nun 2 mal neu befüllt. Test war immer I.o. Beim letzten mal mit Kontrastmittel.
Und siehe da, Undichtigkeit an den Anschlüssen des Klimakondensators.
Was will ich damit sagen: nur weil die Anlage den Test besteht, ist sie nicht dicht. Sie ist nur dicht genug für das Gerät.
Tausche aktuell den Kondensator.
Hier wird zu einem Verbauen von Steinschlagschutzgitter geraten.
Hat jemand ein Foto und Tip, wie der Aussieht und wo man den bekommen kann ?
Würde den eventuell präventiv verbauen.
G7, 8/2019
Danke für den Link
Die Preise für die Clips sind aber mal abarrtig teuer. 19€ für 3 so kleine Dinger. Da wäre es kostengünstiger direkt so ein "Racinggitter" irgendwie anzubringen.