Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Hi,
was haltet ihr davon hier mal sone Art Sammelthread für alle komischen Geräusche (Klappern, Knistern, tocken, poltern usw.) ins Leben zurufen. Rund um den 8P. Hier sollte dann alle Gräusche rein die man auf die Schnelle selbst eliminieren kann. Ich persönlich habe nämlich keine Lust wegen jedem neu auftretenden Geräusch mal wieder zum Freundlichen zu fahren oder mich hier durch 200 Seiten zu klicken
Auch will ich Audi hiermit nicht aus der Verantwortung nehmen Geräuschlose Fahrzeuge zu bauen bzw. diese Geräusche im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen.
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die einem den letzten Nerv rauben.
Also her mit Euren Tipps und Tricks egal ob alt oder neu.
Viele Grüße
g-j🙂
Beste Antwort im Thema
Dann geb ich mein Senf dazu
Seitenverkleidung Innenraum
Hier merkte man, dass sich die Halteklammern aus Metall lösten. Ein Testschlag mit der Hand stellte das Fest. Der Klang war nicht satt, dumpf und ohne Nachhall wie bei der linken Verkleidung, sondern höherfrequent mit Nachhall. Der Mechaniker bog die Klammern stärker, so dass sie mehr Druck ausüben. Seitdem ist Ruhe. Hier müsste man die Klammern/Clipse auf Passmaß kontrollieren bzw verbessern
Rücksitzbank Rückenlehne
Ursache war früher schon das Schloß der Rückbank. Dies wurde vom Händler getauscht. Es trat allerdings wieder auf. Abhilfe schaffte Gewebeklebeband am angeschweißten Bügel, dort wo der Haken im Schloß einschnappt. 2-3 Lagen rumgeschlungen, entkoppelt es das System Stahl/Stahl und erhöht den Anpressdruck des Hakens. Das Spiel wird minimiert bzw ganz eliminiert.
2.Ursache. Der Stoff des Polsters der beiden Hälften ist tribologisch gesehn nicht korrekt. Die beiden Flächen reiben aneinander, es entstehen leichte Schubbergeräusche.
Abhilfe: Ein Staubtuch zwischen beiden Hälften.
Rücksitzbank Sitzfläche
Sie kann bei Unebenheiten ins vibrieren geraten, da sie nicht fest mit der Karosserie verbunden ist. Auch das verursacht Schubber und Schlackergeräusche.
Abhilfe: Kleine Schaumgummiwürfel die den Anpressdruck vergrößern und das aufschlagen des Sitzrahmens auf dem Unterbau dämpft und verhindert.
Kofferraummatte
Der größte Geräuschverursacher überhaupt. Konstruktiv komplett falsch ausgelegt was Geräusche angeht.
Sie liegt lose rum, das heisst sie ist nirgends mit auch nur einer Seite fest verbunden. Sie hat somit viel Spiel für Relativbewegungen. Sie ist unten wo sie auf den Formschaumteilen der Kofferraumwanne aufliegt glatt. Tribologisch auch nicht sinnvoll. Denn die Kontaktfläche der Matte mit der Oberfläche des Schaumteiles verursacht Knarzende Geräusche. Die beiden Werkstoffe vertragen sich nicht. Sie können dies leicht nachprüfen indem sie einfach mal leichten Druck auf die Matte von Hand ausüben. Gerade im rechten Teil des Kofferraumes. Erschwerend kommt hinzu dass die Matte nicht plan ist. Sie ist ab Werk verzogen, und da sie nicht befestigt ist, hat sie großes Spiel. Beim Fahren über leichte Unebenheiten oder bei niedriger Freuquenz schlägt sie mit den Kanten auf und erzeugt Geräusche. Klappergeräusche. Beim Golf den ich hatte war sie unter der Rücksitzbank befestigt. Ich löste das Problem, indem ich die Matte komplett wie ein Paket in Teppich umschlung und reinlegte. Es war nichts mehr zu hören.
Bordwerkzeug
Das liegt so lose in den Vertiefungen dass sie bei der leichtesten Erschütterung sich bewegen und Geräusche erzeugen. Ich wickelte einige Lagen Toilettenpapier herum. Um jedes Bordwerkzeug einzeln. Schraubendreher, Abschleppöse etc. Dann klemmte ich sie in die Vertiefungen. Doppelter Effekt: Die Gleitpaarung Metall/Schaum wurde entkoppelt und das Spiel wurde ausgeschaltet. Die bewegen sich nicht mehr.
Reserverad
Das Reserverad erzeugt bei Relativbewegungen unangenehme Töne. Können sie testen , indem Sie die Befestigungsschraube lösen und das Rad ein wenig bewegen bzw schieben. Typischer Gummi auf Metallton ertönt. Meine Abhilfe war, die Mulde mit Staubtüchern auszulegen, darauf das Reserverad und dann Schraube anziehen.
.
Formschaumteile Kofferraum
Um das Reserverad herum sind Formschaumteile in denen auch das Bordwerkzeug ist. Es sind 3-4 Einzelteile die mit einer Art Nut und Feder überlappend, formschlüssig aneinandergefügt sind. Das erzeugt Knarzgeräusche. Drücken sie mal leicht mit der Hand auf das vorderste Teil auf der rechten Seite. Sie hören das typische Geräusch wenn Styroporplatten aufeinander bewegt werden. Tribologisch gesehn wieder die falschen Gleitpartner. Ich legte in den Kofferraum-Boden wiederum Staubtücher. Darauf die Teile. Am Übergang der Nut und Feder fügte ich Staubtuch ein. So verhinderte ich, dass sich 2 Teile Schaum berühren. In der Serie wäre es vielleicht sinnvoll 1 Teil zu schäumen statt 3 oder 4 Einzelteile in den Kofferraum zu legen. Gerade die 4 losen Teile wackeln so schon alleine rum, da überall großes Spiel herrscht. Kostengünstiger ist es auch nur 1 Formwerkzeug zu produzieren statt 4. Das Spiel der einzelnen Schaumteile verhinderte ich durch festes einpressen von Toilettenpapierrollen (volle). Somit gab es kein Spiel.
Alle provisorischen Massnahmen führten dazu, dass ich keinerlei Geräusche mehr bei der Fahrt habe mit Ausnahme des Rückbankschloß, welches ich erneut tauschen lassen werde.
1206 Antworten
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
aber nur im kalten zustand? sobald der motor warm ist hörts augenblicklich auf.
mfg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake160
hm,...
1. sch****
2. ist das die hutablage an sich? ich dachte es wären diese gummi-bömmel.
3. ok danke.
mfg
das 1. denke ich sind die klimamotoren bzw die stelldüsen der klimaanlage die übersteuern bzw. klacken, hab ich leider gottes auch
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake160
hm,...
1. sch****
2. ist das die hutablage an sich? ich dachte es wären diese gummi-bömmel.
3. ok danke.
mfg
das 1. denke ich sind die klimamotoren bzw die stelldüsen der klimaanlage die übersteuern bzw. klacken, hab ich leider gottes auch
Schon mal die Stellmotoren neu anlernen lassen?
- bei mir hat es damals bei meinem alten was gebracht!
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
das 1. denke ich sind die klimamotoren bzw die stelldüsen der klimaanlage die übersteuern bzw. klacken, hab ich leider gottes auch
Schon mal die Stellmotoren neu anlernen lassen?
- bei mir hat es damals bei meinem alten was gebracht!
nein, wahrscheinlich nur über VAG Com möglich und ich hab leider keine möglichkeit ausser über den händler, wie lange dauert das bzw. was kostets ca?
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Zitat:
Original geschrieben von MavS3
Hi Underkill,Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Bei mir knarzt hinten rechts an der Rückbank das Gelenk zum Umklappen dieser. Dieser Gelenk für ja rechts in die Verkleidung meines 8P. Was kann man da machen? Habt ihr einen Tipp für ein Gleitmittel oder so?Dann klappern die Kopfstützen, liegt daran das da wo die Metallführung in die Kopfstützen geht an diesen auch Metall ist und dies schlägt dann bei Unebenheiten gegen die Metallführung. Wenn ich die Kopfstützen beim fahren mal festhalte oder mich mit dem Kopf fest gegendrücke, ist das Geräusch weg. Was kann man da machen? Dachte schon evtl dran, ein papierstück dazwischen zu klemmen? 😕
ich habe hinten rechts ebenfalls ein knack/knartz Geräusch in höhe des Schlosses der Rückbank. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es davon kommt oder von dem Stück Verkleidung wo der Gurt rauskommt.
Hast du das Geräusch schon abstellen können ?Auch das Kopfstützen klackern hab ich und bei mir ist es ebenfalls so, dass wenn man die Kopfstütze festhällt das klacken aufhört.
Hast du das auf beiden Seiten ?
Bei mir ist es nur auf der Fahrerseite und das nervt extrem, da es direkt auf Kopfhöhe fröhlich vor sich hin klackert 🙁Jemand irgendwelche Ideen wie man das abstellen könnte ?
Ab und zu bringt es was, wenn man die Stütze ein paar mal kräftig nach oben und unten drückt, und die Nickstellung ebenso. Dann ist die Stütze in nem anderen Raster . Probiers mal
Für die Gurtverstellung, da gabs mal ne Anleitung, da wurden Filzklebestreifen auf der Rückseite der Kunststoffverstellung geklebt, um den Anpressdruck zu erhöhen, und die beiden Kunststoffoberflächen zu entkoppeln
Hallo,
dann bin ich ja schonmal froh das ich nicht alleine bin 😉
Also bei mir kommt es nicht vom Schloß, denn meine mutter ist mal gefahren und ich hab die rückbank umgeklappt und selbst mal gehorcht. Es kommt definitiv von dem Gelenk an dem die Bank praktisch rotiert und in der Verkleidung festsitzt. Was da jedoch knarzt, weiß ich auch noch nich so wirklich 🙁
Ja ist bei mir auf Fahrer - und Beifahrerseite. Hab jedoch die S-Line Sitze da kann man die Nickstellung nicht einstellen oder? Hab noch keine Lösung gefunden. Werde mal probieren die Kopfstützen zu bewegen wie Paramedic LU beschrieben hat und sonst mal wenn ich Zeit habe, das mit dem Teflonband oder so testen. Du schon ne Idee? Welche Sitze hast du?
Ja das ist ja gerade nervige, da es direkt auf Kopfhöhe knistert, mal mehr, mal weniger.
Also jetzt hab ich die Geräusche:
- Türdichtungen, weiß der Händler bescheid, hat neue bestellt
- Knistern von Kopfstützen
- Knistern von Gelenk Rücksitzbank
- Zittern des TFTs wo Händler jedoch meint, wäre normal, da er eben ein sich bewegendes Teil ist
Ähnliche Themen
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Hallo!
Ich habe einen A3 8P BJ 06/2004. Mir ist aufgefallen, wenn das Radio aus ist und auch die klima nicht läuft und ich ca. bei 1000 rpm bin, dann kommt so eine art Vibrieren von vorne. Hört sich irgendwie an als ob plastik vibrieren oder knattern würde. Ist ein ganz tiefes und stumpfes Geräusch. Woran kann das liegen und wie kann ich das beseitigen? Ist wirklich nur wenn ich im ersten gang bei 1000 rpm bin man merkt es sehr stark wenn man z.b im stau steht und im schneckentempo fährt. Gibts da eine Lösung und ist das eventuell was ernstes? (Motor) oder eher nur ein lockeres Plastik teil.
freu mich auf eure Antworten.
MfG
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Hallo Tichi,
mit dumpfen und tiefen Geräuschen ist es immer so eine Sache da man diese Tiefen Frquenzen schlecht orten kann.
Aber ich hätte eine Idee, schau mal auf der Fahrerseite, da ist diese Abdeckung unterm Lenkrad mit dem Ablagefach und direkt über den Gaspedal hat diese Abdeckung eine ich nenne es mal "lange Plastikzunge", diese Zunge könnte bei tiefe Frequenzen sprich untertouriges Fahren mitschwingen (zumindest ist diese Zunge bei mir nicht fest) und solch ein wummerndes tiefes Geräusch erzeugen!
Gruß
Tom
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Hallo Tom.
Danke für deinen Vorschlag. Das Geräusch kommt aber von weiter vorn. Aus dem Bereich des Kühlers. Mein Schwiegervater (ist mechaniker) hat mit beiden händen mal das vorderteil etwas runter gedrückt (also die Motorhaube) und dann war das vibrieren viel viel schwächer. Ich tippte drauf das dieses geräusch irgendwas weiter vorn verursacht.
MfG
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
@ Underkill:
ich hab die Standart S3 Sitze nicht die Schalensitze.....hätte wohl besser diese genommen dann würde dort nichts knacken 😉
Die Nickstellung kann ich nicht einstellen nur die Höhe verändern.
Ab welchem MJ wurde das eigentlich wegrationalisiert ?
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Zitat:
Original geschrieben von MavS3
@ Underkill:ich hab die Standart S3 Sitze nicht die Schalensitze.....hätte wohl besser diese genommen dann würde dort nichts knacken 😉
Die Nickstellung kann ich nicht einstellen nur die Höhe verändern.
Ab welchem MJ wurde das eigentlich wegrationalisiert ?
Ach du hast sogar nen S3 und selbst da knirscht es 😉
Ja kann auch nur die Höhe einstellen. Momentan ist das Geräusch von der Rückbank weg, nur die Türdichtungen nerven, wobei da der Händler ja Bescheid weiß und die Kopfstützen halt. hab jedoch momentan wenig zeit da irgendwas selbst zu machen 🙁
Was klappert und knirscht denn bei Dir alles?
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Ich hab nur das Knacken der Kopfstütze und das ominöse Knacken hinten rechts im Fond sowie das klicken/klacken der Auspuffklappe wenn man vom Gas runter geht.
Kann man eigentlich die Kopfstützen von den beiden vorderen Sitzen untereinander tauschen oder haben die an dem Gestänge welches in den Sitz geht jeweils andere Haltepunkte im Sitz ?
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Die Kopfstützen kann man tauschen. Da ich hier ebenfalls ab und zu ein leichtes Vibrieren hatte, habe ich um den Teil der Kopfstangen, die im Sitz stecken einfach mit dünnem Isolierband verbunden. Seitdem ist Ruhe.
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
haste mal ein foto davon?
kannste trotzdem die kopfstützen noch in der höhe verstellen?
ist wirklich das was am meisten bei mir nervt, denn an den türdichtungen ist der händler ja dran.
Und evtl der TFT der zittert. Will da mal was hinten dran kleben, händler meinte jedoch da könnte sich was verkanten 🙄
edit:
wie kann man die stützen tauschen? kann man die irgendwie von der schiene nehmen bzw. abbauen wie die kopfstützen im fondbereich?
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Zitat:
kannste trotzdem die kopfstützen noch in der höhe verstellen?
Ja, nur etwas schwerer. Eigentlich müsste auch einfaches Tesa schon ausreichen. Vermutlich ist das Verstellen damit wieder einfacher. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die Höhe verstellt habe.
Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Und wo genau hast du das Band befestigt? zwischen diese Führungsstange und den Kopfstützen, wo diese Metallstange in die Kopfstützen geht? Bild wäre echt nett 😉