Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Audi A3 8P

Hi,

was haltet ihr davon hier mal sone Art Sammelthread für alle komischen Geräusche (Klappern, Knistern, tocken, poltern usw.) ins Leben zurufen. Rund um den 8P. Hier sollte dann alle Gräusche rein die man auf die Schnelle selbst eliminieren kann. Ich persönlich habe nämlich keine Lust wegen jedem neu auftretenden Geräusch mal wieder zum Freundlichen zu fahren oder mich hier durch 200 Seiten zu klicken

Auch will ich Audi hiermit nicht aus der Verantwortung nehmen Geräuschlose Fahrzeuge zu bauen bzw. diese Geräusche im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen.

Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die einem den letzten Nerv rauben.

Also her mit Euren Tipps und Tricks egal ob alt oder neu.

Viele Grüße

g-j🙂

Beste Antwort im Thema

Dann geb ich mein Senf dazu

Seitenverkleidung Innenraum

Hier merkte man, dass sich die Halteklammern aus Metall lösten. Ein Testschlag mit der Hand stellte das Fest. Der Klang war nicht satt, dumpf und ohne Nachhall wie bei der linken Verkleidung, sondern höherfrequent mit Nachhall. Der Mechaniker bog die Klammern stärker, so dass sie mehr Druck ausüben. Seitdem ist Ruhe. Hier müsste man die Klammern/Clipse auf Passmaß kontrollieren bzw verbessern

Rücksitzbank Rückenlehne

Ursache war früher schon das Schloß der Rückbank. Dies wurde vom Händler getauscht. Es trat allerdings wieder auf. Abhilfe schaffte Gewebeklebeband am angeschweißten Bügel, dort wo der Haken im Schloß einschnappt. 2-3 Lagen rumgeschlungen, entkoppelt es das System Stahl/Stahl und erhöht den Anpressdruck des Hakens. Das Spiel wird minimiert bzw ganz eliminiert.
2.Ursache. Der Stoff des Polsters der beiden Hälften ist tribologisch gesehn nicht korrekt. Die beiden Flächen reiben aneinander, es entstehen leichte Schubbergeräusche.
Abhilfe: Ein Staubtuch zwischen beiden Hälften.
Rücksitzbank Sitzfläche
Sie kann bei Unebenheiten ins vibrieren geraten, da sie nicht fest mit der Karosserie verbunden ist. Auch das verursacht Schubber und Schlackergeräusche.
Abhilfe: Kleine Schaumgummiwürfel die den Anpressdruck vergrößern und das aufschlagen des Sitzrahmens auf dem Unterbau dämpft und verhindert.

Kofferraummatte

Der größte Geräuschverursacher überhaupt. Konstruktiv komplett falsch ausgelegt was Geräusche angeht.
Sie liegt lose rum, das heisst sie ist nirgends mit auch nur einer Seite fest verbunden. Sie hat somit viel Spiel für Relativbewegungen. Sie ist unten wo sie auf den Formschaumteilen der Kofferraumwanne aufliegt glatt. Tribologisch auch nicht sinnvoll. Denn die Kontaktfläche der Matte mit der Oberfläche des Schaumteiles verursacht Knarzende Geräusche. Die beiden Werkstoffe vertragen sich nicht. Sie können dies leicht nachprüfen indem sie einfach mal leichten Druck auf die Matte von Hand ausüben. Gerade im rechten Teil des Kofferraumes. Erschwerend kommt hinzu dass die Matte nicht plan ist. Sie ist ab Werk verzogen, und da sie nicht befestigt ist, hat sie großes Spiel. Beim Fahren über leichte Unebenheiten oder bei niedriger Freuquenz schlägt sie mit den Kanten auf und erzeugt Geräusche. Klappergeräusche. Beim Golf den ich hatte war sie unter der Rücksitzbank befestigt. Ich löste das Problem, indem ich die Matte komplett wie ein Paket in Teppich umschlung und reinlegte. Es war nichts mehr zu hören.

Bordwerkzeug

Das liegt so lose in den Vertiefungen dass sie bei der leichtesten Erschütterung sich bewegen und Geräusche erzeugen. Ich wickelte einige Lagen Toilettenpapier herum. Um jedes Bordwerkzeug einzeln. Schraubendreher, Abschleppöse etc. Dann klemmte ich sie in die Vertiefungen. Doppelter Effekt: Die Gleitpaarung Metall/Schaum wurde entkoppelt und das Spiel wurde ausgeschaltet. Die bewegen sich nicht mehr.

Reserverad

Das Reserverad erzeugt bei Relativbewegungen unangenehme Töne. Können sie testen , indem Sie die Befestigungsschraube lösen und das Rad ein wenig bewegen bzw schieben. Typischer Gummi auf Metallton ertönt. Meine Abhilfe war, die Mulde mit Staubtüchern auszulegen, darauf das Reserverad und dann Schraube anziehen.
.

Formschaumteile Kofferraum

Um das Reserverad herum sind Formschaumteile in denen auch das Bordwerkzeug ist. Es sind 3-4 Einzelteile die mit einer Art Nut und Feder überlappend, formschlüssig aneinandergefügt sind. Das erzeugt Knarzgeräusche. Drücken sie mal leicht mit der Hand auf das vorderste Teil auf der rechten Seite. Sie hören das typische Geräusch wenn Styroporplatten aufeinander bewegt werden. Tribologisch gesehn wieder die falschen Gleitpartner. Ich legte in den Kofferraum-Boden wiederum Staubtücher. Darauf die Teile. Am Übergang der Nut und Feder fügte ich Staubtuch ein. So verhinderte ich, dass sich 2 Teile Schaum berühren. In der Serie wäre es vielleicht sinnvoll 1 Teil zu schäumen statt 3 oder 4 Einzelteile in den Kofferraum zu legen. Gerade die 4 losen Teile wackeln so schon alleine rum, da überall großes Spiel herrscht. Kostengünstiger ist es auch nur 1 Formwerkzeug zu produzieren statt 4. Das Spiel der einzelnen Schaumteile verhinderte ich durch festes einpressen von Toilettenpapierrollen (volle). Somit gab es kein Spiel.

Alle provisorischen Massnahmen führten dazu, dass ich keinerlei Geräusche mehr bei der Fahrt habe mit Ausnahme des Rückbankschloß, welches ich erneut tauschen lassen werde.

Kofferraumoptimierung

1206 weitere Antworten
1206 Antworten

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Ein intressantes Video über den Einsatz von Chemie und Kunststoffprodukten in den Autos.

Sei es im Lack, Fahrwerks-, Motorbau etc....
Sehr gut dargestellt. Ist zwar etwas in Richtung Promotion, aber es bietet doch gute Einblicke in die Fahrzeugentwicklung.

Auch verkokte Dieseleinspritzelemente sind im Film zu sehn

Auch zu sehen, ein Hydropulser-Prüfstand, auf dem alle Fahrten simuliert werden können. Autobahn, Schotterpiste, Landstrasse etc.
Ein einzelner Hydropulser bei 3:12 Min, und ein Prüfstand bei 3:18 Min

Video ansehen

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Ich habe einen A4 Avant 03/2007 mit Normalsitzen. Die haben von Anfang an geknarzt.
Abhilfe hat hier Silikonsparay gebracht. Die Ursache war ein Reiben der Sitzschale an der
Rahmenkonstruktion (vorn am Sitz). Ich habe an der Lehne gedrückt und war mir sicher die Ursache liegt inerhalb des Sitzes. War aber nicht so. Ich denke ein Staublappen (sieht ja fast so aus, als wäre das ein Allheilmittel) beseitigt das Geräusch auch. Er trennt die Sitzschale von der Rahmenkonstruktion.

Zwischen Dachhimmel und Airbags gibt es laufend Knarzgeräusche. Die unterschiedlichen Materialien reiben aneinander. Hier kann man aber keine Lappen reinstopfen oder mit Silikonöl arbeiten.
Hat jemand as gleiche Problem? Vielleicht auch eine Lösung?

Dann habe ich noch ein Geräusch ähnlich einer nicht richtig geschlossenen Tür.
Tritt bei Schlaglöchern oder Unebenheiten auf.
Kommt von der hinteren Beifahrertür. Wenn ich von außen an der Tür in Höhe des Türgriffes drücke, dann kann man das Geräusch auch hören. Ich vermute daß der Bügel wo das Türschloss einrastet, justiert werden muß. Habe bloß den richtigen Torx-Schrauber noch nicht, um den Bügel zu lockern und einzustellen.

Gruß an alle
Knophi

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Hallo zusammen,

ich habe einen 8PA, Bj. 08/2006. Seit zwei Wochen passiert bei mir im Innenraum etwas ganz merkwürdiges. Wenn man bremst, hört man ein Steinchen von hinten nach vorne fallen. Beim Beschleunigen ist es genau umgekehrt. Auch in schnell gefahrenen Kurven kann man dieses Steinchen (oder ist es etwas anderes) wahrnehmen. Nur: Ich finde nirgends etwas! Hab schon alles durchsucht (Aschenbecher, Ablagen, Handschuhfach, Fußboden), aber da ist nichts. Schön langsam kommt mir das ziemlich spanisch vor.

Kann es sein, dass unter den Türverkleidungen etwas ist? Eine Schraube, sonst irgend etwas? Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Neuwagen76

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Oh ha,

das wird schwierig. Hört sich für mich nach einen abgebrochenen Clip (irgend ein Verkleidungsteil) an. Sollte das Geräusch reproduzierbar und hörbar sein (und es besteht noch Garantie), würde ich den Freundlichen damit beauftragen. Bei der Montage unter Zeitdruck im Werk kann schnell mal was brechen (nur warum hört man dies jetzt erst😕). Hattest Du Teile im Innenraum mal demontiert ? (So läßt sich das eventuell eingrenzen) ?

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Bei mir knarzt hinten rechts an der Rückbank das Gelenk zum Umklappen dieser. Dieser Gelenk für ja rechts in die Verkleidung meines 8P. Was kann man da machen? Habt ihr einen Tipp für ein Gleitmittel oder so?

Dann klappern die Kopfstützen, liegt daran das da wo die Metallführung in die Kopfstützen geht an diesen auch Metall ist und dies schlägt dann bei Unebenheiten gegen die Metallführung. Wenn ich die Kopfstützen beim fahren mal festhalte oder mich mit dem Kopf fest gegendrücke, ist das Geräusch weg. Was kann man da machen? Dachte schon evtl dran, ein papierstück dazwischen zu klemmen? 😕

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Da ist Teflonband besser als Papier.
Aber bitte nicht das Teflonband um Rohrgewinde einzudichten. Es gibt im Zubehörhandel für Kleber so Teflonfolie auf der Rolle. Ca 5cm breit, um Beim Arbeiten mit Sekundenkleber, wenn man was anklebt und dazu Druck benötigt, keine Verklebten Finger bekommt.

Insbesondere beim Apllizieren von DMS ( Dehnungsmess-Streifen)
http://www.hottinger.sk/.../Cat_sg_tdman_d.pdf

http://www.hbm.de/.../ProductDataSheet.htm

https://webshop.hbm.com/articledetail.htm?productId=1045

Der Preis is schon Hammer, aber die Folie gibts auch billiger, wollt nur zeigen was ich meine

https://webshop.hbm.com/Media/1000/teflonfolie.jpg

Teflonschälfolie
Geeignet für kalt- und heißhärtende
DMS-Klebungen
Länge: 33m
Dicke: 0.05mm
Breite: 60mm
Die Teflonschälfolie verhindert, dass
außer den DMS weiteres Material auf dem
Bauteil verklebt wird.164,00 EUR
(pro 1 Rolle)

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Bei mir knarzt hinten rechts an der Rückbank das Gelenk zum Umklappen dieser. Dieser Gelenk für ja rechts in die Verkleidung meines 8P. Was kann man da machen? Habt ihr einen Tipp für ein Gleitmittel oder so?

Dann klappern die Kopfstützen, liegt daran das da wo die Metallführung in die Kopfstützen geht an diesen auch Metall ist und dies schlägt dann bei Unebenheiten gegen die Metallführung. Wenn ich die Kopfstützen beim fahren mal festhalte oder mich mit dem Kopf fest gegendrücke, ist das Geräusch weg. Was kann man da machen? Dachte schon evtl dran, ein papierstück dazwischen zu klemmen? 😕

Hi Underkill,

ich habe hinten rechts ebenfalls ein knack/knartz Geräusch in höhe des Schlosses der Rückbank. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es davon kommt oder von dem Stück Verkleidung wo der Gurt rauskommt.
Hast du das Geräusch schon abstellen können ?

Auch das Kopfstützen klackern hab ich und bei mir ist es ebenfalls so, dass wenn man die Kopfstütze festhällt das klacken aufhört.
Hast du das auf beiden Seiten ?
Bei mir ist es nur auf der Fahrerseite und das nervt extrem, da es direkt auf Kopfhöhe fröhlich vor sich hin klackert 🙁

Jemand irgendwelche Ideen wie man das abstellen könnte ?

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Ab und zu bringt es was, wenn man die Stütze ein paar mal kräftig nach oben und unten drückt, und die Nickstellung ebenso. Dann ist die Stütze in nem anderen Raster . Probiers mal

Für die Gurtverstellung, da gabs mal ne Anleitung, da wurden Filzklebestreifen auf der Rückseite der Kunststoffverstellung geklebt, um den Anpressdruck zu erhöhen, und die beiden Kunststoffoberflächen zu entkoppeln

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Oh ha,

das wird schwierig. Hört sich für mich nach einen abgebrochenen Clip (irgend ein Verkleidungsteil) an. Sollte das Geräusch reproduzierbar und hörbar sein (und es besteht noch Garantie), würde ich den Freundlichen damit beauftragen. Bei der Montage unter Zeitdruck im Werk kann schnell mal was brechen (nur warum hört man dies jetzt erst😕). Hattest Du Teile im Innenraum mal demontiert ? (So läßt sich das eventuell eingrenzen) ?

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo zurück,

ich hab im Innenraum nichts demontiert oder geändert. Alles wie am ersten Tag. Jedoch hab ich festgestellt, dass, wenn man den Beifahrersitz ändert (z. B. nach vorne verschiebt), der Gegenstand anders klingt. Könnte der Gegenstand im Sitz oder in der Sitzeschiene sich befinden?

Grüße

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Das liegt nahe, vielleicht fiel nem Beifahrer mal was aus der Jacke. Bei mir fiel mal 1 Centstück in die Schiene. Mit nem Draht fuschelte ich es wieder raus

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

so, jetz mal zu meinen Geräuschen *G*
also:
1. wenn das auto kalt ist, und die heizung noch nicht warm ist, hab ich ein knacken in den armaturen/richtung windschutzscheibe, (hab nachgesehen und noch keine lösung gefunden.)
2. das dauernde "hutablagen klackern" (gibts da eine lösung ohne basteln?)
3. windgeräusche bei beiden türen, (habs schon 2x nachstellen lassen, ohne erfolg.)
 
ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen.
 
mfg
Stefan

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

1.) Keine Ahnung 😕

2.) selbstklebendes Schaumgummiband auf seitliche Unterlage der Heckklappe kleben, da wo sie auf den seitlichen Innenraumverkleidungen aufliegt

3.) da half bei meinem MJ 04 nur der Tausch auf neuere Türdichtungsgummis. War ein Nebeneffekt, da sie wegen Knarzen getauscht wurden

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

hm,...
1. sch****
2. ist das die hutablage an sich? ich dachte es wären diese gummi-bömmel.
3. ok danke.

mfg

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

wenn es so dumpf ab und an pollert sinds wohl diese Kugeln.

Ich hab die im übrigen noch nie gehört 😕

Ansonsten wenns so poltert, insbesondere bei Unebenheiten kann es die Hutablage sein

Kleb mal die Bomel fest an und fahre. Isses weg sinds die bommeln.
Isses noch da, mach die komplette Ablage raus und fahr. Isses immer noch da ,isses was andres

Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself

Zitat:

Original geschrieben von solidsnake160


hm,...
1. sch****
2. ist das die hutablage an sich? ich dachte es wären diese gummi-bömmel.
3. ok danke.

mfg

das 1. denke ich sind die klimamotoren bzw die stelldüsen der klimaanlage die übersteuern bzw. klacken, hab ich leider gottes auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen