Kindersitz im G21

BMW 3er G21

Kann mir ein G21-Fahrer sagen, ob die Rückbank im aktuellen Modell genauso eng ausgeformt ist wie im Vorgänger?
Ich fahre aktuell noch einen F31 LCI 320d und bekomme im Oktober meinen neuen G21 330i. Nun ist es beim F31 ein echtes „Geschiss“ die Kinder im Kindersitz mit dem normalen Fahrzeuggurt anzuschnallen, weil das Gurtschloss fast vom Sitz verdeckt wird. Die abgewinkelte Schlosszunge macht‘s dann natürlich auch nicht besser. Man muss folglich immer den Sitz inklusive 20 kg Kind ein paar Zentimeter anheben um die Zunge überhaupt ins Gurtschloss zu bekommen.

Kann jemand berichten, ob das im G21 etwas besser gelöst ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bebe1231 schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:20:39 Uhr:


Also den 3er Kombi halte ich für alles andere als ein Familienauto. Da geht ja nicht mal vernünftig ein Kinderwagen in den Kofferraum, selbst unserem Labarador wollte ich nicht weniger Platz zumuten müssen.

Wir haben einen T6 und ab Januar einen G21 340ix. Und der 3er ist das Fun Car mit dem man mal die Kinder zur Schule bringt oder abholt. Aber sicherlich ist der G21 kein Familienauto, auch wenn er hinten deutlich größer geworden ist.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Gibt es hier jemanden mit zwei Kindern, der vom G31 auf den G21 umgestiegen ist?
Wir überlegen das gerade. Mich interessiert, als wie schwerwiegend der Platzverlust im Alltag wahrgenommen wird.

Hintergrund ist, dass wir uns gerne einen Hybrid kaufen möchten. Eigentlich sind wir Fans der 5er Baureihe und der 530e Touring wäre genau unser Auto, ist uns inzwischen aber zu teuer (wir sind Privatkäufer).
Der 3er ist ja etwas gewachsen und bis auf die harte Federung gefällt er uns auch wirklich gut und wäre als gut ausgestatteter 330e finanziell in Ordnung.
Alternative wie halt, dass wir unseren 520i (12/18, volle Hütte) mit dem wir bis auf den fehlenden Hybrid sehr zufrieden sind, noch ein paar Jahre weiterfahren. Gerade wäre halt keine schlechte Zeit, ihn loszuschlagen - die Gebrauchtwagenpreise sind ja absurd hoch.

Allen mit Erfahrungen vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 11. Juni 2022 um 19:33:28 Uhr:


Gibt es hier jemanden mit zwei Kindern, der vom G31 auf den G21 umgestiegen ist?
Wir überlegen das gerade. Mich interessiert, als wie schwerwiegend der Platzverlust im Alltag wahrgenommen wird.

Hintergrund ist, dass wir uns gerne einen Hybrid kaufen möchten. Eigentlich sind wir Fans der 5er Baureihe und der 530e Touring wäre genau unser Auto, ist uns inzwischen aber zu teuer (wir sind Privatkäufer).
Der 3er ist ja etwas gewachsen und bis auf die harte Federung gefällt er uns auch wirklich gut und wäre als gut ausgestatteter 330e finanziell in Ordnung.
Alternative wie halt, dass wir unseren 520i (12/18, volle Hütte) mit dem wir bis auf den fehlenden Hybrid sehr zufrieden sind, noch ein paar Jahre weiterfahren. Gerade wäre halt keine schlechte Zeit, ihn loszuschlagen - die Gebrauchtwagenpreise sind ja absurd hoch.

Allen mit Erfahrungen vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Wir haben einen G21 (Hybrid) mit zwei Kindern (knapp 5 und 3 Jahre). Den Platz auf der Rückbank finde ich in Ordnung. Ich komme zwar vom F31 und habe auch noch einen F36, aber der G21 ist im Innenraum doch etwas breiter als die anderen beiden Modelle. Das merkt man deutlich z.B. beim Anschnallen der Kinder im Kindersitz.
Der Kofferraum ist beim Hybrid wirklich ein ganzes Stück kleiner als im normalen 3er Kombi. Zwar nicht auf die Grundfläche bezogen, die ist identisch, aber auf die Höhe. Das merkt man wirklich ganz schön. Das wird schon eine deutliche Einschränkung zu einem 5er Touring sein. Dem sollte man sich bewusst sein.

Ich kann auch nur vom Umstieg F31 auf G21 berichten. Der Platzgewinn und die Außenmaße sind deutlich spürbar. Wir haben nur ein Kind, aber meine Frau schafft es immer den Kofferraum voll zu bekommen. 😉 Spaß beiseite, im Alltag ist der Kofferraum mehr als groß genug (zumindest beim Nicht-E).

… ich (1,88) und meine Frau (1,81) sind ziemlich groß. Muss wahrscheinlich auch testen, wie viel Platz für uns vorne mit im Fond installierten Britax-Römer und Family-Fix iii von Maxi Così bleibt …
Den im 330e eingeschränkten Kofferraum muss ich mir auch noch mal anschauen, haben jetzt nen Kinderwagen und später viel Gepäck (bin der einzige Mann im Haus ;-)).

Oder hat da ein großer Familienvater Erfahrungswerte?

Ähnliche Themen

Ich (1,73) meine Frau (1,67) mit 2 Kindern (5 und 11 Jahre) haben Platz technisch im Innenraum überhaupt keine Probleme, ob mit Kindersitz hinten oder ohne, beides passt gut und auch anschnallen mit Sitz hinten ist im Gegensatz zum F30/31 überhaupt kein Problem. Den Kofferraum empfinden wir als sehr gut für den Alltag und ausreichend für den Urlaub allerdings sind wir eher so die Typen die weniger wie mehr mit schleppen, also mehr das nötigste. Kommt natürlich auch immer auf einen selber drauf an was man alles mit nimmt und wohin es geht.
Ich würde aber keinen kleineren Kofferraum haben wollen, sprich der „e“ wäre mir da wohl schon zu klein.
Ich denke mal wenn du vom 5er kommst und dann auf einen 3er wechselst hast du schon Verluste und dann noch ein „e“ könnte eine Spur zu klein werden

Außerdem ist zwar verkaufen gerade leicht und lukrativ aber kaufen eben auch sehr schwer und unrentabel, gebrauchte sind rar und neue nur mit langer Lieferzeit und einiges auch nicht bestellbar

Heute den 330e Touring mit nach Hause genommen. Das Auto schenkt einem wirklich viel Freude am Fahren und der Innenraum ist gegenüber dem F31 auch bzgl. der Materialien ein großer Sprung nach vorne. Leider ist der G21 für uns tatsächlich zu knapp vom Raum - dem Kofferraumproblem des e könnten wir beim Familienurlaub mit einer Dachbox begegnen aber wir haben vorne leider zu wenig Platz, wenn hinten die Kindersitze montiert sind (auch meine Frau hat mit 1,80 da ihre Probleme). Werden also unseren G31 behalten, auch wenn ich mich ärgere, damals keinen 530e genommen zu haben …
Genießt Eure schönen G20/21 - ist wirklich ein klasse Auto!

Hallo Zusammen,
wir benötigen mittlerweile auch einen neuen Kindersitz der dann nun mit Anschnallgurt genutzt wird.

Hat einer von euch im G21 den relativ neuen Cybex Solution T i-Fix Plus verbaut? Klappt das mit dem Gurtschloss?

Haben wir so in der Familie im Einsatz- Klappt ohne Probleme.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 13. November 2023 um 20:53:06 Uhr:


Hallo Zusammen,
wir benötigen mittlerweile auch einen neuen Kindersitz der dann nun mit Anschnallgurt genutzt wird.

Hat einer von euch im G21 den relativ neuen Cybex Solution T i-Fix Plus verbaut? Klappt das mit dem Gurtschloss?

Es ist etwas enger. Meine große hat den und du musst diesen -ich nenne ihn mal seitlichen Griff- unter dem der Gurt durchläuft etwas andrucken. Sie selbst kann es in dem neuen nicht mehr. Wir müssen jetzt wieder ran.

Danke für die Rückmeldung. Interessant sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen…

Was hilft ist auch die Position vom Sitz so weit es geht Richtung Türe zu wählen. Die isofix Halter haben ja etwas Spielraum nach links und rechts. Das kann einem die paar mm geben, damit das Schloss besser zu geht. Mein großer ist 6 und manchmal schafft er es sich selber an zu schnallen.wir haben aber noch den älteren cybex.

Nutzt hier jemand die Babyschale Cybex Cloud Z2 mit der drehbaren Isofix-Base? Ist die Drehfunktion bei geschlossener Tür und maximaler Ausdehnung der Babyschale (d.h. Liegeposition und ausgeklappter Seitenaufprallschutz) noch nutzbar oder stellt es irgendwo an? Die Drehfunktion ist ungemein praktisch, um jeweils an der Ampel kurz nach dem Baby zu sehen.

Nutze die Cloud T Schale mit passender drehbarer Basis im G21 pre-LCI, falls dir die Erkenntnis hilft:
Liegefunktion ist nicht komplett nutzbar, das würde bei meiner Sitzposition (1,79) sowohl am Fahrersitz als auch an der Tür zur Kollision führen. Habe den Zwerg ca auf 50% max. Liegeposition geneigt, das passt dann mit Sitz und Türe. Auch wüsste ich nicht, wie ich (egal ob Fahrer oder Beifahrer) angeschnallt nach hinten an die Drehfunktion kommen soll. Der Use Case ist denke ich zu vernachlässigen.

Danke für den Bericht. Beim aktuellen Fahrzeug kommt man wunderbar von der Fahrerposition an den Drehmechanismus hin, wenn die Station hinter dem Beifahrersitz installiert ist. Gold wert, um zum Beispiel an der Ampel den Schnuller wieder einzusetzen.

Der Cloud z2 bzw. T hat ja drei mögliche Positionen, wobei die flachste Position auf der Station gesperrt ist. Mich interessiert demnach die Drehbarkeit auf der mittleren Position mit ausgeklapptem Seitenaufprallschutz. Meinst du das mit 50 % Liegeposition?

Der G21 ist bereits bestellt, hatten für die Probefahrt auch alles installiert aber die Drehfunktion nicht getestet…

Ich kann das morgen gerne mal ausprobieren und Rückmeldung geben.

Ja, so meinte ich das. Wobei es mir wie eine stufenlose Verstellung vorkommt, aber ist ja wurscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen