Kindersitz im G21
Kann mir ein G21-Fahrer sagen, ob die Rückbank im aktuellen Modell genauso eng ausgeformt ist wie im Vorgänger?
Ich fahre aktuell noch einen F31 LCI 320d und bekomme im Oktober meinen neuen G21 330i. Nun ist es beim F31 ein echtes „Geschiss“ die Kinder im Kindersitz mit dem normalen Fahrzeuggurt anzuschnallen, weil das Gurtschloss fast vom Sitz verdeckt wird. Die abgewinkelte Schlosszunge macht‘s dann natürlich auch nicht besser. Man muss folglich immer den Sitz inklusive 20 kg Kind ein paar Zentimeter anheben um die Zunge überhaupt ins Gurtschloss zu bekommen.
Kann jemand berichten, ob das im G21 etwas besser gelöst ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:20:39 Uhr:
Also den 3er Kombi halte ich für alles andere als ein Familienauto. Da geht ja nicht mal vernünftig ein Kinderwagen in den Kofferraum, selbst unserem Labarador wollte ich nicht weniger Platz zumuten müssen.
Wir haben einen T6 und ab Januar einen G21 340ix. Und der 3er ist das Fun Car mit dem man mal die Kinder zur Schule bringt oder abholt. Aber sicherlich ist der G21 kein Familienauto, auch wenn er hinten deutlich größer geworden ist.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Wäre sehr willkommen, danke!
Zitat:
@RN_210 schrieb am 1. Januar 2024 um 20:50:50 Uhr:
Wäre sehr willkommen, danke!
Kann bestätigen, dass es sich drehen lässt
- bei geschlossener Tür
- mittlere Liegeposition
- zur Tür ausgeklapptem Seitenaufprallschutz
Einzig den Fahrersitz müsste ich dafür ca 5mm weiter aufrichten, dass der Seitenaufprallschutz dran vorbei kommt. Hinterm Beifahrersitz sicher weniger das Problem.
Vielen Dank, das steigert die Vorfreude noch mal.
Zitat:
@Jo_86 schrieb am 1. Januar 2024 um 18:44:26 Uhr:
Ich kann das morgen gerne mal ausprobieren und Rückmeldung geben.
Ja, so meinte ich das. Wobei es mir wie eine stufenlose Verstellung vorkommt, aber ist ja wurscht.
Auch wenn es schon etwas her ist, kannst Du was zur Sitzposition in der 1. SR sagen, wenn hinten die Schale mit Basis montiert ist?
Ich komm vom F45 und dort mussten wir den Beifahrersitz soweit vor fahren, dass es gerade noch bequem ist.
Jetzt hab ich heute einen G21 angeschaut und festgestellt, dass der deutlich weniger Beinfreiheit in der 2. SR hat. Deshalb hab ich die Befürchtung, dass man für die Montage der Schale den Beifahrersitz soweit vorfahren muss, dass es nicht mehr bequem ist.
Ich hatte Station und Sitz direkt hinter dem Fahrersitz, und ich hatte beim G21 keine Probleme mit meiner Sitzposition. Bin 1,79 und fahre schon immer recht aufrecht, was sicher begünstigt dass es kein Problem war.
Bin mittlerweile zu einem Intermezzo zum G26 gewechselt, da ist es genauso.
Ist zwar eng hinten, aber man konnte die Schale so auch noch bei geschlossener Tür drehen.
Danke Dir nochmal für die Rückmeldung.
Ich hatte gestern dann noch die Chance es selbst auszuprobieren. Deutlich mehr Platz auf dem Beifahrersitz, als im F45. Zudem lässt sich der Beifahrersitz im G21 auf Grund der elektrischen Einstellung "feiner" einstellen und nicht nur nach den Rasten. Das hilft zusätzlich.
Hallo ans Forum,
bin neu hier in der Ecke, seit November stolzer Besitzer eines 2021er G21 330i. Vorweg: Ich finde die Familientauglichkeit des aktuellen 3er wider Erwarten sehr gut - hatten den letzten Sommer als Mietwagen und ich war überrascht, wie gut das klappt und wieviel doch reinpasst. Wir haben zwei Kinder (3,5, 7), ich bin mit 1,86m nicht gerade klein. Vor allem der Kofferraum schluckt definitiv mehr als der Volvo V60 II, den wir zuvor 3 Jahre lang gefahren sind. Ein 5er oder einer der X sind sicher üppiger was den Platz angeht, aber der 3er hat für mich genau die richtige Größe. Kompakt genug, um Spaß zu machen und bequem in die Garage zu passen, trotzdem genug Raum für die Familie.
Wir fahren mit einem Maxi Cosi-Sitz und einer Sitzerhöhung, beides via Isofix montiert. Ein kleines Detail nervt mich tatsächlich doch, das mir beim LCI im Urlaub (vielleicht bedingt durch andere Kindersitze) nicht so aufgefallen ist: Die Gurtschlösser auf der Rückbank sitzen sehr tief, verschwinden fast in der Rückbank. Entgegen unserer anderen Fahrzeuge schafft es mein Sohn nicht, sich da selbst anzuschnallen und beschwert sich jedesmal. Und ich muss zugeben, auch wenn ich ihn anschnalle ist das ein ziemliches Gefummel. Kein Weltuntergang, aber im Alltag doch nervig. Hat jemand Erfahrung damit, wie man die Gurtschlösser entweder weiter rausbekommt oder gar mit einer Verlängerung/Adapter? Sollte natürlich kein 5 Euro-Teil sein, sondern mit entsprechender Sicherheitszertifizierung und optimalerweise direkt aus dem BMW-Zubehör.
Gleiches Problem. Ich habe etliche Gurtverlängerungen ausprobiert, die meisten haben nicht gepasst.
Diese hat jedoch gepasst:
https://www.amazon.de/.../B0DLNWWBK2?...
Wichtig: die CM-3 Variante!
Das Teil macht einen soliden Eindruck.
Soweit ich weiß, gibt es leider keine Gurtverlängerung mit Zulassung. Am Ende des Tages, muss man das selber entscheiden.
Hab mir auch mal 2 Stück bestellt
@pub00515 Danke für den Tipp, evtl. probier ich das auch mal aus. Lieber wäre mir ja irgendeine Lösung mit TÜV-Siegel, weil man eben nie weiß wie sich das Ding im Falle eines Unfalls verhält. Andererseits ist ein Gurtschloss nun auch keine Rocket Science..
Ich würde hier keine Kompromisse bzgl. Sicherheit machen. Ich hatte davor den F31 und im direkten Vergleich sind die Gurtschlösser im G21 sehr gut zu erreichen, weil die Sitzbank hinten etwas breiter ist.
Mir wäre TÜV oder DIN auch viel lieber gewesen, glaubt mir. Aber da gibt es wohl leider nichts am Markt.
Wiegesagt, ich habe 4 unterschiedliche Verlängerungen bestellt und probiert und diese passten nicht nur, sie machten auch den wertigsten Eindruck.
Die Alternative wäre, dass die beiden Kinder sich nicht alleine an-/abschnallen können und dass es jeweils ein großer Aufwand für mich ist, ehe man losfahren kann... da hoffe ich eben auch, dass so eine Gurtverlängerung keine Rocket-Science ist und die Chinesen das hinkriegen...
Wie alt sind die Kinder? Mein großer mit 8 schafft es alleine, der mit 4,5 noch nicht, braucht wohl noch ein Jahr